Gestern im Fotofachgeschäft 46
03.01.2008
das Fachgeschäft scheint keines zu sein ... Man muß suchen aber man findet sie noch ... ist wie mit den Models hier *grins*
Grüße von anTon
Grüße von anTon
#2Report
03.01.2008
Moin Guido,
Tja, leider gibts in meinem Berufsstand sog."Fachleute"...:))
Ich bekam so eine Antwort bzgl. Dias vom Ilford XP2 sogar von unserem Laborleiter unseres Großlabors!!
ER: "Wie, Sie haben den XP2 innerhalb des Films mehrfach über-bzw. unterbelichtet???
Das geht bei keinem Film."
ICH: "Doch, doch, den XP2 kann mann problemlos wie 50 bis 800 Asa innerhalb EINES Films belichten.
Diesen XP2 hier habe ich um2 Blenden überbelichtet und der soll nun auch Push 2 in E-6 entwickelt wercden, bitte."
Ich schickte ihm dann sogar 2 Dias mit leichtem grünlichen Stich.
ER:"Sowas habe ich in 30 Jahren noch nie gesehen, finden Sie das denn schön?"
Leider ist für viele Kollegen der Beruf keine Passion mehr, sondern nur noch ein "Job".
Barytpapier, Zweibadentwicklung etc. kennen und können viele einfach nicht (mehr).
Servus Markus
Tja, leider gibts in meinem Berufsstand sog."Fachleute"...:))
Ich bekam so eine Antwort bzgl. Dias vom Ilford XP2 sogar von unserem Laborleiter unseres Großlabors!!
ER: "Wie, Sie haben den XP2 innerhalb des Films mehrfach über-bzw. unterbelichtet???
Das geht bei keinem Film."
ICH: "Doch, doch, den XP2 kann mann problemlos wie 50 bis 800 Asa innerhalb EINES Films belichten.
Diesen XP2 hier habe ich um2 Blenden überbelichtet und der soll nun auch Push 2 in E-6 entwickelt wercden, bitte."
Ich schickte ihm dann sogar 2 Dias mit leichtem grünlichen Stich.
ER:"Sowas habe ich in 30 Jahren noch nie gesehen, finden Sie das denn schön?"
Leider ist für viele Kollegen der Beruf keine Passion mehr, sondern nur noch ein "Job".
Barytpapier, Zweibadentwicklung etc. kennen und können viele einfach nicht (mehr).
Servus Markus
#3Report
03.01.2008
Leider war das nicht EIN Fachgeschäft, sondern alles in allem 7 verschiedene. Wie ich schon sagte, wer mir einmal ne falsche Antwort gegeben hat, den beehre ich kein zweites Mal.
Original von anTon
das Fachgeschäft scheint keines zu sein ... Man muß suchen aber man findet sie noch ... ist wie mit den Models hier *grins*
Grüße von anTon
#4Report
#5
03.01.2008
@ Guchot : das hab ich schon so verstanden. Es wird sich aber kaum mehr jemand finden der sich mit dir über eine Fimentwicklung für 3.95 unterhält. Die alte Fachkraft war eh zu teuer und wurde ersetzt.
@Jaybee : GERADE mit dem kleinen Shop und dem Minilab kann mans probieren. Allerdings nur wenn man die Leute auch motiviert. Mal schnell reinschauen, einen Film abgeben und auf Premium Behandlung hoffen ... das wird nirgends klappen.
anTon
@Jaybee : GERADE mit dem kleinen Shop und dem Minilab kann mans probieren. Allerdings nur wenn man die Leute auch motiviert. Mal schnell reinschauen, einen Film abgeben und auf Premium Behandlung hoffen ... das wird nirgends klappen.
anTon
#6Report
03.01.2008
Lieber Guido,
Du zäumst das Pferd vom Schwanz her.
Das ist falsch.
Man kann nicht erwarten, dass der Türsteher eines Fachgeschäftes,
weiss was cross bedeutet.
Der Fehler war nur, dass dieser nicht den Filialleiter gerufen hat,
um diesem für den Verkäufer ausserordentlichen Problem
auf den Grund zu gehen.
Wenn, wie viele, das teure Gerät online gekauft wird, und das Fachgeschäft
nur für die Kinkerlitzen betreten wird, damit die ganze Geschichte dann wirklich
kompatibel ist, dann kann es nicht erstaunen,
dass dabei die Fachberatung, weil zu teuer eben, untergeht.
Da darf man sich nicht beklagen. Das ist nur wirtschaftlich bedingt.
Ich habe in meiner Stadt eine Menge an Fotogeschäften. Fachgeschäfte
gibt es nur noch 2. Sie sind ungefär 300m voneinander domiziliert.
Da hättest Du deinen Auftrag mit Sicherheit so gekriegt, wie
Du das haben möchtest. Vielleicht mit den Hnweisen, was passieren
kann, wenn man cross entwickelt wenn die Angaben des Fotografen
nicht stimmen.
Wenn man sich im Fotoladen beraten lässt, sich eine Kamera nach der anderen
für 2 oder 3 Stunden zum testen ausleiht, Diskussionen über Nach-
und Vorteile von Kameramarken führt, das ganze im Internet nachliest und
dann über eine Preissuchmaschine am preisgünstigsten Ort kauft,
werden die letzten Enthusiasten verschwinden, die noch Kameras
und Zubehör mir Wissen und Erfahrung verkaufen.
Und wenn dann ein Problem auftritt ohne Hemmung mit der
bei XXXshop.xx gekauften Kamera hingeht und fragt: Hört mal Leute,
wiue muss ich nun an dieser Kamera das xxxxxxxxxxxxx vvvvv einstellen
und keine Antwort kriegt hingeht und schreit: Scheisse, die Spezialläden
wissen aber auch gar nichts!!!!!
dann haben wir es weit gebracht.
Die Geschichte ist nicht erfunden, sondern wird täglich in den Fachgeschäften
erlebt.
Schöner Tag
Heiner
Du zäumst das Pferd vom Schwanz her.
Das ist falsch.
Man kann nicht erwarten, dass der Türsteher eines Fachgeschäftes,
weiss was cross bedeutet.
Der Fehler war nur, dass dieser nicht den Filialleiter gerufen hat,
um diesem für den Verkäufer ausserordentlichen Problem
auf den Grund zu gehen.
Wenn, wie viele, das teure Gerät online gekauft wird, und das Fachgeschäft
nur für die Kinkerlitzen betreten wird, damit die ganze Geschichte dann wirklich
kompatibel ist, dann kann es nicht erstaunen,
dass dabei die Fachberatung, weil zu teuer eben, untergeht.
Da darf man sich nicht beklagen. Das ist nur wirtschaftlich bedingt.
Ich habe in meiner Stadt eine Menge an Fotogeschäften. Fachgeschäfte
gibt es nur noch 2. Sie sind ungefär 300m voneinander domiziliert.
Da hättest Du deinen Auftrag mit Sicherheit so gekriegt, wie
Du das haben möchtest. Vielleicht mit den Hnweisen, was passieren
kann, wenn man cross entwickelt wenn die Angaben des Fotografen
nicht stimmen.
Wenn man sich im Fotoladen beraten lässt, sich eine Kamera nach der anderen
für 2 oder 3 Stunden zum testen ausleiht, Diskussionen über Nach-
und Vorteile von Kameramarken führt, das ganze im Internet nachliest und
dann über eine Preissuchmaschine am preisgünstigsten Ort kauft,
werden die letzten Enthusiasten verschwinden, die noch Kameras
und Zubehör mir Wissen und Erfahrung verkaufen.
Und wenn dann ein Problem auftritt ohne Hemmung mit der
bei XXXshop.xx gekauften Kamera hingeht und fragt: Hört mal Leute,
wiue muss ich nun an dieser Kamera das xxxxxxxxxxxxx vvvvv einstellen
und keine Antwort kriegt hingeht und schreit: Scheisse, die Spezialläden
wissen aber auch gar nichts!!!!!
dann haben wir es weit gebracht.
Die Geschichte ist nicht erfunden, sondern wird täglich in den Fachgeschäften
erlebt.
Schöner Tag
Heiner
#7Report
03.01.2008
Nun ja, das mit der Beratung ist so eine Sache... aber ich denke auch das das Personal gerade in dem Bereich einfach mehr auf die digitale Schiene geschult wird. Analoge Fotografie ist, denke ich, prozentual gesehen eher die Ausnahme in der heutigen Zeit. Ist was für Leute die das von der Pike an gelernt haben...
Grüßle
Grüßle
#8Report
03.01.2008
Original von Guchot
Leider war das nicht EIN Fachgeschäft, sondern alles in allem 7 verschiedene. Wie ich schon sagte, wer mir einmal ne falsche Antwort gegeben hat, den beehre ich kein zweites Mal.
Ich kenne ein Fachgeschäft wo Dir das nicht passiert wäre... :)))
LG Uwe
#10Report
04.01.2008
Original von Polarlicht
Du zäumst das Pferd vom Schwanz her.
[...]
... das sehe ich ganz ähnlich. In den letzten 5 Jahren sind in Radolfzell zwei von drei Fotofachhändlern klang und sanglos verschwunden. Aufgegeben, weil die Konkurrenz der Drogeriemärkte, Discounter zu stark ist und sie zusätzlich der Digicamboom (heut darf je jeder schießen) und Onlineshooping in die Knie gezwungen hat. Und jetzt wunderst Du Dich, das irgendein Bürschen keine Ahnung hat oder im anderen Fall der Geschäftsinhaber keinen Bock darauf hat eine Arbeit die zig Euro wert wäre für 2,50 zu machen? ....
T.
#11Report
04.01.2008
Lieber Heiner,
danke für Deine ausführliche Antwort. Sicherlich ist es für die Fotgeschäfte ärgerlich wenn Ware online gekauft wird und die Leute sich dann die Beratung bei ihnen abholen, aber deswegen die Fachkompetenz abzulegen ist sicherlich nicht der richtige Weg. In Köln gibt es eigentlich nur 2 bekannte und relativ große "Fachgeschäfte" und beide haben mich schon massiv enttäuscht. Von dem einen kam die Aussage das die 300D und die 10D bis auf das Gehäuse identisch wären, von dem anderen kam die Aussage das auf eine Hasselblad nur Hasselblad Objektive passen.
Das Internet ist sicherlich für den Kunden eine Bereicherung, für die Fachgeschäfte aber eine Herausforderung. Das gilt nicht nur für den Fotobereich. Ein Bekannter von mir z.B. hat ein Antiquariat. Auch da hat sich der Markt seit dem Internet massiv verändert. Billigsachen werden übers Netz gehandelt und nur richtig kompetente Spezialisten können noch durch ihr Fachwissen glänzen und auch hochpreisige Waren verkaufen.
Was mich persönlich betrifft, so ist meine 5D die erste Kamera die ich im Internet gekauft habe. Alles andere habe ich im Fotogeschäft geholt, eben WEIL ich mir davon eine bessere Beratung und im Schadensfall einen besseren Service erhofft hatte. Beides trifft aber definitiv nicht mehr zu. Die Qualität der Beratung habe ich schon geschildert, der Service... Bei meiner 300D war schon am zweiten Tag der inetrne Blitz kaputt. Der Händler (übrigens einer der beiden großen in Köln) wollte die Kamera daraufhin zur Reparatur einschicken. Das hätte ich auch selber gekonnt.
Wie gesagt, ich halte eine Verringerung der Kompetenz für den völlig falschen Weg, gerade mit dem Internet und der digitalen Fotografie im Rücken. Ich gebe nur dann mehr Geld für einen Fachmann aus, wenn ich den Eindruck habe das der Mann auch weiß wovon er spricht. Und diesen Eindruck hab ich mittlerweile bei keinem Fachgeschäft mehr.
Grüße
Guido
P.S: Der Herr mit der crossentwicklung WAR der Filialleiter
danke für Deine ausführliche Antwort. Sicherlich ist es für die Fotgeschäfte ärgerlich wenn Ware online gekauft wird und die Leute sich dann die Beratung bei ihnen abholen, aber deswegen die Fachkompetenz abzulegen ist sicherlich nicht der richtige Weg. In Köln gibt es eigentlich nur 2 bekannte und relativ große "Fachgeschäfte" und beide haben mich schon massiv enttäuscht. Von dem einen kam die Aussage das die 300D und die 10D bis auf das Gehäuse identisch wären, von dem anderen kam die Aussage das auf eine Hasselblad nur Hasselblad Objektive passen.
Das Internet ist sicherlich für den Kunden eine Bereicherung, für die Fachgeschäfte aber eine Herausforderung. Das gilt nicht nur für den Fotobereich. Ein Bekannter von mir z.B. hat ein Antiquariat. Auch da hat sich der Markt seit dem Internet massiv verändert. Billigsachen werden übers Netz gehandelt und nur richtig kompetente Spezialisten können noch durch ihr Fachwissen glänzen und auch hochpreisige Waren verkaufen.
Was mich persönlich betrifft, so ist meine 5D die erste Kamera die ich im Internet gekauft habe. Alles andere habe ich im Fotogeschäft geholt, eben WEIL ich mir davon eine bessere Beratung und im Schadensfall einen besseren Service erhofft hatte. Beides trifft aber definitiv nicht mehr zu. Die Qualität der Beratung habe ich schon geschildert, der Service... Bei meiner 300D war schon am zweiten Tag der inetrne Blitz kaputt. Der Händler (übrigens einer der beiden großen in Köln) wollte die Kamera daraufhin zur Reparatur einschicken. Das hätte ich auch selber gekonnt.
Wie gesagt, ich halte eine Verringerung der Kompetenz für den völlig falschen Weg, gerade mit dem Internet und der digitalen Fotografie im Rücken. Ich gebe nur dann mehr Geld für einen Fachmann aus, wenn ich den Eindruck habe das der Mann auch weiß wovon er spricht. Und diesen Eindruck hab ich mittlerweile bei keinem Fachgeschäft mehr.
Grüße
Guido
P.S: Der Herr mit der crossentwicklung WAR der Filialleiter
#12Report
04.01.2008
Man kann nicht alles auf digital und Internet schieben
schon vor über 10 Jahren wollte man mir statt des gewünschten Ektar 25
irgend einen 400ASA Film als viel besser verkaufen.
Als er mir erklären wollte wieso war aber mein letzter Besuch in dem Laden schon beendet.
schon vor über 10 Jahren wollte man mir statt des gewünschten Ektar 25
irgend einen 400ASA Film als viel besser verkaufen.
Als er mir erklären wollte wieso war aber mein letzter Besuch in dem Laden schon beendet.
#13Report
04.01.2008
Original von TomBichler | Bodensee
[quote]Original von Polarlicht
Du zäumst das Pferd vom Schwanz her.
[...]
... das sehe ich ganz ähnlich. In den letzten 5 Jahren sind in Radolfzell zwei von drei Fotofachhändlern klang und sanglos verschwunden. Aufgegeben, weil die Konkurrenz der Drogeriemärkte, Discounter zu stark ist und sie zusätzlich der Digicamboom (heut darf je jeder schießen) und Onlineshooping in die Knie gezwungen hat. Und jetzt wunderst Du Dich, das irgendein Bürschen keine Ahnung hat oder im anderen Fall der Geschäftsinhaber keinen Bock darauf hat eine Arbeit die zig Euro wert wäre für 2,50 zu machen? ....
T.[/quote]
Ja, darüber wundere ich mich in der Tat. Wie würdest Du das denn empfinden wenn Dir im Autohaus Deiner Wahl jemad erzählt das gerade auf DEIN Auto keine Winterreifen aufgezogen werden können? Oder wenn Dir Dein Metzger ein Kilo Rindfleich auf den Tisch haut und meint den Gulasch könnteste Dir auch selber schneiden? Entweder man ist ein Fachgeschäft, dann sollte man Ahnung haben von dem was man tut, oder man sollte es bleiben lassen. Mit mieser Beratung und Inkompetenz hält man keine Kunden.
G.
#14Report
[gone] _rd_
04.01.2008
Ein echtes Trauerspiel! Aber ich kann die Erfahrung von Guchot nur bestätigen.
Heutzutage wird an der Kompetenz gespart, hauptsache alles "billig", das fängt bei den Personalkosten an ...
Es zeichnet sich immer mehr ab, Fragen in einschlägigen Foren zu stellen, um dort Antworten zu bekommen, die auf Erfahrung und Know-how basieren.
Übrigens habe ich mir (seit Komplettumstieg auf Digital) extra Filter (Plugins) angeschafft, die E6/C41 (relativ gut sogar!) simulieren :-) Und das auf allen gängigen Papiersorten (Provia, Asta, EES, Konica usw.) *g*
Ein Beispiel findet man hier ==> "Leichte" Cross-Simulation auf Provia 100F-Papier >>
Weil's das ja nicht gibt ... :-))
LG, René
Heutzutage wird an der Kompetenz gespart, hauptsache alles "billig", das fängt bei den Personalkosten an ...
Es zeichnet sich immer mehr ab, Fragen in einschlägigen Foren zu stellen, um dort Antworten zu bekommen, die auf Erfahrung und Know-how basieren.
Übrigens habe ich mir (seit Komplettumstieg auf Digital) extra Filter (Plugins) angeschafft, die E6/C41 (relativ gut sogar!) simulieren :-) Und das auf allen gängigen Papiersorten (Provia, Asta, EES, Konica usw.) *g*
Ein Beispiel findet man hier ==> "Leichte" Cross-Simulation auf Provia 100F-Papier >>
Weil's das ja nicht gibt ... :-))
LG, René
#15Report
ein cleverer Fotoverkäufer von heute erkennt schon, auf welche Kundensorte " gesch..... " ist. Vor allem auch auf den Edelamateur, der nur diskutieren will und seine Kunst dabei herausstreichen will. Und nichts in die Kasse bringt.
#16Report
04.01.2008
Original von Guchot
[quote]Original von TomBichler | Bodensee
[quote]Original von Polarlicht
Du zäumst das Pferd vom Schwanz her.
[...]
... das sehe ich ganz ähnlich. In den letzten 5 Jahren sind in Radolfzell zwei von drei Fotofachhändlern klang und sanglos verschwunden. Aufgegeben, weil die Konkurrenz der Drogeriemärkte, Discounter zu stark ist und sie zusätzlich der Digicamboom (heut darf je jeder schießen) und Onlineshooping in die Knie gezwungen hat. Und jetzt wunderst Du Dich, das irgendein Bürschen keine Ahnung hat oder im anderen Fall der Geschäftsinhaber keinen Bock darauf hat eine Arbeit die zig Euro wert wäre für 2,50 zu machen? ....
T.[/quote]
Ja, darüber wundere ich mich in der Tat. Wie würdest Du das denn empfinden wenn Dir im Autohaus Deiner Wahl jemad erzählt das gerade auf DEIN Auto keine Winterreifen aufgezogen werden können? Oder wenn Dir Dein Metzger ein Kilo Rindfleich auf den Tisch haut und meint den Gulasch könnteste Dir auch selber schneiden? Entweder man ist ein Fachgeschäft, dann sollte man Ahnung haben von dem was man tut, oder man sollte es bleiben lassen. Mit mieser Beratung und Inkompetenz hält man keine Kunden.
G.[/quote]
Btw. Ich war gerade bei einem Autohändler einer ganz großen Marke um eine neues Auto zu kaufen ... der Herr hat mir einen Kostenvoranschlag von 2.500 Euro vorgelegt an allfälligen Reparaturen ... zwei andere Autohäuser (inkl. meines Fachhändlers) haben darüber nur gestaunt und verständnislos den Kopf geschüttelt. Ergo, Adios! Pech gehabt - gibt anderswo auch schöne Autos. ;-)
Ich sehe durch meinen Job ständig Menschen, die damit kämpfen das Leute sie kontaktieren, dabei Beratung abgreifen und am Ende online kaufen. Die beutelt es arg! Ich verstehe sehr wohl, warum die abstumpfen und aufgeben.
#17Report
04.01.2008
Ein Verkäufer der auf seine Kunden, gleich welcher Art, "sch..." ist alles andere als clever, sondern schneller weg vom Fenster als er denken kann
Original von Hans Lastin
ein cleverer Fotoverkäufer von heute erkennt schon, auf welche Kundensorte " gesch..... " ist. Vor allem auch auf den Edelamateur, der nur diskutieren will und seine Kunst dabei herausstreichen will. Und nichts in die Kasse bringt.
#18Report
04.01.2008
Moin
also Fachhändler vs Internet
hmm tja ich würde mal einfach sagen das wir uns unser Grab selber schaufeln
Was wurde denn vor dem noch nicht so alten (überschwemmten) Internet gemacht?
Es wurde zum Fachhändler gegangen
Erst Aldi & Co haben den kleinen Fachhändlern das Wasser abgegraben
und warum?
weil der Großteil der Menschen auf billig steht und auch billig haben will
Geiz ist geil, Wir hassen Teuer, Bin doch nicht blöd, um nur ein paar zu nennen
Rückgängig kann das keiner mehr machen
es fing mit den kleinen Tante Emma Läden an,
die sich nicht gegen eine so übermächtige Konkurrenz behaupten konnten
und wo wird es enden?
Es endet damit, dass in unserer immer schneller werdenden Gesellschaft
überall das kleine Wort "Fast" vorstehen muss
schnell - schneller - am schnellsten
Wer sich dann noch darüber beschwert das Teilzeitkräfte, Aushilfen und sonstige
nicht mehr eine Fachausbildung haben der lebt in einer Wunschwelt
wer schon mal an einem Samstag in einem dieser Großmärkte war, weiß wovon ich rede.
solche Massen an Menschen hab ich noch nie in einem Fachgeschäft gesehen
Leider bleibt uns nicht mehr viel Auswahl an Fachgeschäften
aber auch die haben eine 2. Chance verdient
und wenn ein Fachgeschäft (nicht die bin ich Blöd-Läden) mal nicht weiter weiß
vielleicht denen mal die Chance für eine Recherche geben (gern auch übers Internet).
Dann dauert es vielleicht einen Tag länger und man hat sich selbst und dem Fachhändler ne Chance gegeben
weiter mit einer Kompetenz auf zuwarten die man woanders gar nicht erst suchen braucht.
Also shit happens
so denn Kalisven
also Fachhändler vs Internet
hmm tja ich würde mal einfach sagen das wir uns unser Grab selber schaufeln
Was wurde denn vor dem noch nicht so alten (überschwemmten) Internet gemacht?
Es wurde zum Fachhändler gegangen
Erst Aldi & Co haben den kleinen Fachhändlern das Wasser abgegraben
und warum?
weil der Großteil der Menschen auf billig steht und auch billig haben will
Geiz ist geil, Wir hassen Teuer, Bin doch nicht blöd, um nur ein paar zu nennen
Rückgängig kann das keiner mehr machen
es fing mit den kleinen Tante Emma Läden an,
die sich nicht gegen eine so übermächtige Konkurrenz behaupten konnten
und wo wird es enden?
Es endet damit, dass in unserer immer schneller werdenden Gesellschaft
überall das kleine Wort "Fast" vorstehen muss
schnell - schneller - am schnellsten
Wer sich dann noch darüber beschwert das Teilzeitkräfte, Aushilfen und sonstige
nicht mehr eine Fachausbildung haben der lebt in einer Wunschwelt
wer schon mal an einem Samstag in einem dieser Großmärkte war, weiß wovon ich rede.
solche Massen an Menschen hab ich noch nie in einem Fachgeschäft gesehen
Leider bleibt uns nicht mehr viel Auswahl an Fachgeschäften
aber auch die haben eine 2. Chance verdient
und wenn ein Fachgeschäft (nicht die bin ich Blöd-Läden) mal nicht weiter weiß
vielleicht denen mal die Chance für eine Recherche geben (gern auch übers Internet).
Dann dauert es vielleicht einen Tag länger und man hat sich selbst und dem Fachhändler ne Chance gegeben
weiter mit einer Kompetenz auf zuwarten die man woanders gar nicht erst suchen braucht.
Also shit happens
so denn Kalisven
#19Report
04.01.2008
Original von Guchot[/quote]
Ein Verkäufer der auf seine Kunden, gleich welcher Art, "sch..." ist alles andere als clever, sondern schneller weg vom Fenster als er denken kann
[quote]Original von Hans Lastin
ein cleverer Fotoverkäufer von heute erkennt schon, auf welche Kundensorte " gesch..... " ist. Vor allem auch auf den Edelamateur, der nur diskutieren will und seine Kunst dabei herausstreichen will. Und nichts in die Kasse bringt.
Hans hat aber Recht auch wenn "drauf Sch***" etwas unglücklich formuliert ist. Er MUSS selektieren und kann nicht einen Plauderer bedienen wenn seiner Meinung nach ein Käufer wartet. Wenn man (positiv) bekannt ist in dem Laden läuft das sicher anders.
anTon
#20Report
Topic has been closed
gestern nachmittag hatte ich wieder mal ein grandioses Erlebnis zur Kompetenz des Personals in sogenannten "Fachgeschäften". Ich hatte mit meiner LC-A einen Diafilm um eine Blende überbelichtet und wollte dieses crossen lassen. In der Hoffnung ein "Fachgeschäft" könnte das schnell erledigen, betrat ich also einen solchen Laden....
Tach auch... Ich hab mal eine Frage: Entwickeln sie hier selber, oder schicken sie die Filme ein?
Schönen guten Tag. Nein nein, wir entwicklen hier alles selber.
Ja super. Das dauert wie lange?
Ca. eine Stunde
Prima. Können sie mir diesen Film cross entwickeln?
Cross entwickeln? Was ist das denn?
Öhm... (kurze Pause weil ich überlegt hab ob es sich noch lohnt das Gespräch fortzusetzen... na gut) Ja, cross entwickeln... einen E6 Film in C-41 entwickeln.
Das geht gar nicht!
Nein?
Nein! Schaun sie mal, der braucht eine ganz andere Chemie.
Das der normalerweise eine andere Chemie braucht, ist mir schon klar. Aber durch die crossentwicklung erhält man schön satte und verfälschte Farben. Darauf kommt es mir ja an.
Nein nein, das geht nicht. Wenn ich den Film in C-41 entwickle, dann gibt das nur schwarze Bilder. Wenn sie andere Farben haben wollen, dann müssen sie digital fotografieren. Dann kann man das in Photoshop machen
Vielen Dank für das Gespräch....
Ich lese immer wieder den Ratschlag doch nicht alles im Internet zu machen, der "Fachhändler" sei da der bessere Ansprechpartner. Wenn ich mir aber überlege was mir in solchen Geschäften in den letzen Jahren allles erzählt worden ist (und zwar in verschiedenen Läden. Weil, wer mir einmal seine Inkompetenz unter Beweis gestellt hat, der braucht das nicht noch mal zu tun. Getrau dem Motto Never give a sucker a second chance...
Logo, vor allem die Firmware... sowas von identisch...
Hallo? Ich wollte R-O-L-L-F-I-L-M-E, keine Super-8 Filme!
OK.... 1) http://www.lensbaby.com ... 2) Ist der "Depp des Monats" Award noch frei?
Gut das ich nicht ne Stunde vorher da angerufen und GENAU DAS gefragt habe
Genau! Die Kiev Sucher kriegt man noch nicht mal mitm Hammer drauf! Und Zeiss-Objektive? Pfuipfuibaaah, Hasselblad muß es sein!
Jo, iss klar... Die ISO1600 und der Ilford 3200 den ich letzt in der Kamera hatte, die waren sicherlich im Geheimlabor von Daniel Düsentrieb zusammengepanscht
Nein, natürlich nicht... (die Filmschublade aufzieht und rein guckt...)
Bei einer so geballten Ladung an Inkompetenz sehe ich absolut keinen Sinn mehr darin ein "Fachgeschäft" zu betreten. Kameras und Zubehär kaufe ich dann lieber online. Lieber keine Beratung als eine (womöglich wissentlich) falsche. Für Filme gilt das selbe. Bei eBay krieg ich sogar nen 3200er Rollfilm, ohne mich blöd labern lassen zu müßen. Und die Entwicklung... SW mach ich mittlerweile eh zuhause und für Farbfilme gehts weiterhin zum Drogeriemarkt. Die können sogar crossen, auch wenns ne Woche dauert.
Schönen Ttag noch ;-)
Grüße
Guido
P.S: Eigentlich wollte ich den Thread ja in die Laberecke stellen, aber da steht "Alles andere, nur keine Fotografie" ;-)
[Edit] Rechtschreibfehler beseitigt (jedenfalls die, die ich gefunden hab ;-) )