Objektivfrage oder bin ich zu blöd ? 43
18.01.2008
Schau dir mal die Bilder am Rechner an und lass dir den aktiven AF Messpunkt anzeigen. Vielleicht war der ungünstig gewählt. Oft klärt sich dann schon einiges auf.
Ansonsten kann das sehr viele Ursachen haben - kameraseitig, objektivseitig oder halt auch fotografenseitig.
lg,
Rico
Ansonsten kann das sehr viele Ursachen haben - kameraseitig, objektivseitig oder halt auch fotografenseitig.
lg,
Rico
#2Report
18.01.2008
wie sollen wir dir das denn sagen können?
selbst wenn du die verwendete brennweite, entfernung
und weitere wichtige details wie verwendete blitze etc dazugeschrieben hättest,
scharf stellen muß schon jeder selber können...
ratlose grüße
v.
selbst wenn du die verwendete brennweite, entfernung
und weitere wichtige details wie verwendete blitze etc dazugeschrieben hättest,
scharf stellen muß schon jeder selber können...
ratlose grüße
v.
#3Report
18.01.2008
ach, übrigens, dfw:
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM GEBURTSTAG!
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM GEBURTSTAG!
#4Report
18.01.2008
Also benutze meistens genau das gleiche Objektiv an meiner 400D, die Photos sind rattenscharf!!!!
#5Report
18.01.2008
Hi,
ich habs mit Minolta/Sony - Bajonett....analog im Rahmen, an der Minolta 5D ists ok , an der Sony Alpha 100 stark abgeblendet knackscharf, aber sonst Mist, an der Sony Alpha 700 gibts nur unscharfe Suppe.....
jedenfalls im Vergleich zu meinen Minolta-Festbrennweiten....
MlG; Klaus
ich habs mit Minolta/Sony - Bajonett....analog im Rahmen, an der Minolta 5D ists ok , an der Sony Alpha 100 stark abgeblendet knackscharf, aber sonst Mist, an der Sony Alpha 700 gibts nur unscharfe Suppe.....
jedenfalls im Vergleich zu meinen Minolta-Festbrennweiten....
MlG; Klaus
#6Report
18.01.2008
ich hab immer ein Meßpunkt festgelegt und auf die Augen scharfgestellt, ein paar Bilder sind auch total scharf, aber eben der geringere teil - ärgerlich -
danke erstmal für eure Antworten, mal sehen was noch so an Tips kommt
@verleihnix Danke :-)
LG Denis
danke erstmal für eure Antworten, mal sehen was noch so an Tips kommt
@verleihnix Danke :-)
LG Denis
#7Report
18.01.2008
höchstens noch dies:
- die mehrfeldmessung auf einen punkt reduzieren,
damit die eos keine mittelwerte einstellt, sondern nur das "näschen" etc.
- den aufnahmemodus ausnahmsweise zu testzwecken umschalten
von "M" (wie model, *g*) auf "P" bzw vollautomatik. wenns dann immer noch klemmt,
hat der apparat vielleicht tatsächlich was...
- die mehrfeldmessung auf einen punkt reduzieren,
damit die eos keine mittelwerte einstellt, sondern nur das "näschen" etc.
- den aufnahmemodus ausnahmsweise zu testzwecken umschalten
von "M" (wie model, *g*) auf "P" bzw vollautomatik. wenns dann immer noch klemmt,
hat der apparat vielleicht tatsächlich was...
#8Report
18.01.2008
Wenn ein paar Bilder scharf sind, ist das seltsam.. ansonsten würde ich einen Fehlfocus vermuten.
Photographier mal einen liegenden Zollstock ab, merk dir den Punkt auf den du scharfgestellt hast und wenn der Schärfepunkt auf dem Bild woanders liegt, lass deine Kamera und dein Objektiv justieren.
Ansonsten ist ein häufiger Fehler, daß man sich nach dem Fokussieren noch etwas bewegt.
Photographier mal einen liegenden Zollstock ab, merk dir den Punkt auf den du scharfgestellt hast und wenn der Schärfepunkt auf dem Bild woanders liegt, lass deine Kamera und dein Objektiv justieren.
Ansonsten ist ein häufiger Fehler, daß man sich nach dem Fokussieren noch etwas bewegt.
#9Report
18.01.2008
Wenn auch scharfe Bilder dabei sind, wird das Objektiv wohl i. O. sein.
ich persönlich habe festgestellt, daß die digitale Reflex relativ häufig fehlfocussieren, was bei Analogen nicht der fall ist, obwohl der Meßpunkt genau festgelegt ist.
Dessous oder Akt mache ich fast nur mit M - Focus und seitdem klappt es wsesentlich besser.
Gruß
Manfred
ich persönlich habe festgestellt, daß die digitale Reflex relativ häufig fehlfocussieren, was bei Analogen nicht der fall ist, obwohl der Meßpunkt genau festgelegt ist.
Dessous oder Akt mache ich fast nur mit M - Focus und seitdem klappt es wsesentlich besser.
Gruß
Manfred
#10Report
18.01.2008
sorry, manfred...
aber die steilvorlage muß ich einfach verwandeln...
was hat das problem denn bitte mit dessous oder akt zu tun?
wird das bild durch nacktheit etwa "SCHÄRFER"?
(wohl nur in deinem kopf ;)
und was genau klappt seither wesentlich besser? ;)
wenn ich diese fragestellung mit deinem nicknamen abgleiche,
komme ich zu schlüssen, die total offtopic sind,
daher ziehe ich meinen redebeitrag natürlich zurück.
[IMG]
aber die steilvorlage muß ich einfach verwandeln...
was hat das problem denn bitte mit dessous oder akt zu tun?
wird das bild durch nacktheit etwa "SCHÄRFER"?
(wohl nur in deinem kopf ;)
und was genau klappt seither wesentlich besser? ;)
wenn ich diese fragestellung mit deinem nicknamen abgleiche,
komme ich zu schlüssen, die total offtopic sind,
daher ziehe ich meinen redebeitrag natürlich zurück.
[IMG]
#11Report
[gone] Uwe Kernchen
18.01.2008
Ich habe auch die EOS 305D und stelle fest, dass der Autofocus bei zu geringem Licht sehr ungenau arbeitet.
Abhilfe bringt da nur Spotmessung oder Manueller Focus.
Gruß Uwe
Abhilfe bringt da nur Spotmessung oder Manueller Focus.
Gruß Uwe
#12Report
[gone] Uwe Kernchen
18.01.2008
Das nennt sich korrekt Selectivmessung und focussiert nur auf den Mittelpunkt.
Uwe
Uwe
#14Report
19.01.2008
Kläre dich gerne auf:
Autofocussysteme benötigen einen Kontrast um Scharfstellen zu können.
Bei "glatter" Haut ist dies entsprechend schwieriger oder einer kahlen Wand etc.
Bei Dessous könnte man sich an einem Kleidungsstück orientieren, da gibt es dann aber auch nicht soviele.
Deshalb habe ich mit MF die beste Erfahrung gemacht, da das Model in Pose steht und Zeit genug ist zum Einstellen.
Ich hoffe, daß dies an meier betagten Minolta 7 D liegt und die neueren Systeme hier besser sind.
Bei schlechtem Licht funktioniert mein AF System erst gar nicht.
Gruß
Manfred
Autofocussysteme benötigen einen Kontrast um Scharfstellen zu können.
Bei "glatter" Haut ist dies entsprechend schwieriger oder einer kahlen Wand etc.
Bei Dessous könnte man sich an einem Kleidungsstück orientieren, da gibt es dann aber auch nicht soviele.
Deshalb habe ich mit MF die beste Erfahrung gemacht, da das Model in Pose steht und Zeit genug ist zum Einstellen.
Ich hoffe, daß dies an meier betagten Minolta 7 D liegt und die neueren Systeme hier besser sind.
Bei schlechtem Licht funktioniert mein AF System erst gar nicht.
Gruß
Manfred
Original von verleihnix
sorry, manfred...
aber die steilvorlage muß ich einfach verwandeln...
was hat das problem denn bitte mit dessous oder akt zu tun?
wird das bild durch nacktheit etwa "SCHÄRFER"?
(wohl nur in deinem kopf ;)
und was genau klappt seither wesentlich besser? ;)
wenn ich diese fragestellung mit deinem nicknamen abgleiche,
komme ich zu schlüssen, die total offtopic sind,
daher ziehe ich meinen redebeitrag natürlich zurück.
[IMG]
#15Report
19.01.2008
Um genau zu sein:
Eine Spotmessung ist eine punktgenaue Messung und eine Selektivmessung mißt noch ca. 3 Grad im Durchmesser um den Punkt mit, eigentlich führt dies zu besseren Ergebnissen.
Gilt nur für die Belichtung, hat nichts mit AF zu tuen.
Gruß
Manfred
Eine Spotmessung ist eine punktgenaue Messung und eine Selektivmessung mißt noch ca. 3 Grad im Durchmesser um den Punkt mit, eigentlich führt dies zu besseren Ergebnissen.
Gilt nur für die Belichtung, hat nichts mit AF zu tuen.
Gruß
Manfred
Original von Uwe Kernchen
Das nennt sich korrekt Selectivmessung und focussiert nur auf den Mittelpunkt.
Uwe
#16Report
19.01.2008
Gilt nur für die Belichtung, hat nichts mit AF zu tuen.
na da bin ich jetzt aber froh - Schwein gehabt. ;-)
lg,
Rico
#17Report
19.01.2008
@manfred, sorry, aber das ist doch mumpitz.
die kamera ist kein laserpointer, und selbst wenn
man eine einfeldmessung / selektivmessung macht,
errechnen die gängigens system nicht nur den kotrast eines "punktes",
sondern gleichen einige mm/cm (je nach entfernung) des umliegenden
areals miteinander ab. dabei ist ein nasenflügel ebenso ausreichend
wie ein augenlid, ein irisrand oder eine lippenkontur.
meinetwegen kann es auch eine brustwarze oder sogar ein leberfleck
sein, be iclose up reicht sogar die kaum sichtbare körperbehaarung...
aber mit der wahl der klamotten oder dem grad der nacktheit
hat das WEISS GOTT rein gar nichts zu tun!! so ein unsinn!
[IMG]
die kamera ist kein laserpointer, und selbst wenn
man eine einfeldmessung / selektivmessung macht,
errechnen die gängigens system nicht nur den kotrast eines "punktes",
sondern gleichen einige mm/cm (je nach entfernung) des umliegenden
areals miteinander ab. dabei ist ein nasenflügel ebenso ausreichend
wie ein augenlid, ein irisrand oder eine lippenkontur.
meinetwegen kann es auch eine brustwarze oder sogar ein leberfleck
sein, be iclose up reicht sogar die kaum sichtbare körperbehaarung...
aber mit der wahl der klamotten oder dem grad der nacktheit
hat das WEISS GOTT rein gar nichts zu tun!! so ein unsinn!
[IMG]
#18Report
19.01.2008
Da wird was verwechselt.
ich erwähnte bereits, daß eine Spot- oder Selektivmessung nichts mit der Scharfeinstellung zu tun hat sondern eine Belichtungsmeßmethode ist.
Zur Scharfeinstellung per Autofocus reicht in der Tat eine kleinste Unebenheit, man muß sie nur anvisieren. Überlasse ich der Kamera, mit welchem Meßpunkt sie mißt, kann sie sich oftmals nicht entscheiden, wo sie einstellt und dies ist bei glatter Haut entsprechend häufig der Fall. Genauso, wenn man eine Wand mit wenig Struktur fotografiert, sucht das AF System manchmal hilflos, da es vertikale oder horizontale Linien, bzw. Strukturen braucht.
Früher konnten die Sensoren nur die eine oder andere Variante erkennen, was bei heutigen Kreuzsensoren kein Thema mehr ist.
Generell haben alle digitalen Reflex, mit der genauen Scharfeinstellung größere Probleme, da das Filmmaterial wesentlich toleranter war und ist.
Bei vielen dig. Reflex gibt es deshalb eine leicht erreichbare Taste, damit mann sofort manuell einstellen kann, dies hat seinen Grund.
Ich hatte meine Minoltas 7 D auch schon zum Service eingeschickt, hat aber nichts genutzt, nur die Verwendung der neuen Objektive hat die Probleme minimiert.
Bei Tests mit den neuen Carl Zeiss Objektiven, wird auch extra betont, daß es nur selten zu Fehlfocussierungen kommt. Es gibt aLso einen Zusammenhang, mit dem verwendeten Objektiv.
Gruß
Manfred
ich erwähnte bereits, daß eine Spot- oder Selektivmessung nichts mit der Scharfeinstellung zu tun hat sondern eine Belichtungsmeßmethode ist.
Zur Scharfeinstellung per Autofocus reicht in der Tat eine kleinste Unebenheit, man muß sie nur anvisieren. Überlasse ich der Kamera, mit welchem Meßpunkt sie mißt, kann sie sich oftmals nicht entscheiden, wo sie einstellt und dies ist bei glatter Haut entsprechend häufig der Fall. Genauso, wenn man eine Wand mit wenig Struktur fotografiert, sucht das AF System manchmal hilflos, da es vertikale oder horizontale Linien, bzw. Strukturen braucht.
Früher konnten die Sensoren nur die eine oder andere Variante erkennen, was bei heutigen Kreuzsensoren kein Thema mehr ist.
Generell haben alle digitalen Reflex, mit der genauen Scharfeinstellung größere Probleme, da das Filmmaterial wesentlich toleranter war und ist.
Bei vielen dig. Reflex gibt es deshalb eine leicht erreichbare Taste, damit mann sofort manuell einstellen kann, dies hat seinen Grund.
Ich hatte meine Minoltas 7 D auch schon zum Service eingeschickt, hat aber nichts genutzt, nur die Verwendung der neuen Objektive hat die Probleme minimiert.
Bei Tests mit den neuen Carl Zeiss Objektiven, wird auch extra betont, daß es nur selten zu Fehlfocussierungen kommt. Es gibt aLso einen Zusammenhang, mit dem verwendeten Objektiv.
Gruß
Manfred
Original von verleihnix
@manfred, sorry, aber das ist doch mumpitz.
die kamera ist kein laserpointer, und selbst wenn
man eine einfeldmessung / selektivmessung macht,
errechnen die gängigens system nicht nur den kotrast eines "punktes",
sondern gleichen einige mm/cm (je nach entfernung) des umliegenden
areals miteinander ab. dabei ist ein nasenflügel ebenso ausreichend
wie ein augenlid, ein irisrand oder eine lippenkontur.
meinetwegen kann es auch eine brustwarze oder sogar ein leberfleck
sein, be iclose up reicht sogar die kaum sichtbare körperbehaarung...
aber mit der wahl der klamotten oder dem grad der nacktheit
hat das WEISS GOTT rein gar nichts zu tun!! so ein unsinn!
[IMG]
#19Report
19.01.2008
Hier wird ja wieder munter einiges durcheinandergewürfelt...
:))) Gruß, Uwe
:))) Gruß, Uwe
#20Report
Topic has been closed
ich hatte letzten Sonntag ein "Shooting" in einer Wohnung und habe dabei festgestellt, das recht viele Bilder unscharf sind.
Ich habe ein Sigma 17-70 2,8 an einer 350D und habe die meisten mit 1/250 und 5,6 bis 7,0 gemacht.
Mache ich was falsch oder liegt es tatsächlich an dem Objektiv ?
Oder bringt ein Anderes doch bessere Leistung ?
Brauche mal paar handfeste Tipps von den Profis wie ihr das macht.
Danke schon im Vorraus
LG Denis