Bilder von fremder Kamera löschen 66

15.02.2008
Hallo,

ich fotografiere recht oft bei verschiedenen Events und da passiert es auch mal, dass die Kamera einige Zeit auf dem Tisch liegen bleibt. Nun gibt es Nasen (meistens diejenigen, die die Hände beim Fotografieren vorm Gesicht haben und überhaupt nicht fotografiert werden wollen) die nehmen die Kamera, stellen auf Wiedergabe (das schafft heutzutage jeder) und schauen sich erstmal alle Bilder an. Die Krönung war, dass auch noch Bilder gelöscht wurden.

Ich vergleiche das mit dem Lesen eines fremden Tagebuchs und dem Herausreisen von Seiten, die einem nicht so zusagen.

Was haltet Ihr denn davon? Seh' ich das zu eng?

lg frankossy
[gone] User_6962
15.02.2008
Nö, mit meiner Kamera kann jeder rumspielen und die Fotos von der Speicherkarte löschen, die ihm nicht gefallen, ist doch nichts dabei, oder?
Im Ernst, was haben fremde Hände an Deiner Kamera zu suchen?
15.02.2008
Muss man da viel dazu sagen?

Finde es eine riesen Frechheit dieser "Nasen"!
Ungefragt fremde Kameras nehmen und die Bilder anschauen ist schon heftig. Aber die Krönung ist wirklich, dass Bilder gelöscht werden.
Absolut krass!

Offiziell dagegen angehen würde ich nur, wenn Dir aufgrund des Löschens ein Verdienstausfall entstehen würde. Alles andere ist die Rennerei und der nachfolgende Ärger nicht wert.

Wünsche Dir, dass es Dir nicht wieder passiert.

Gruß vom Bodensee

Dieter
[gone] Die Biggi
15.02.2008
Da gibt es ein sehr probates Mittel dagegen : Kamera niemals rumliegen lassen!
LG Birgit
Sehe ich genau so, angefangen , von Argument , das jemanden die Kamera nicht gehört , über deppen , die es hibekommen deine Einstellungen zu verstellen bis hin zum Szenario das jemannd der sich nicht audkennt statt sein Bild die ganze SD löscht.

Es gibt z.B. bbei meiner Pentax K10D die Option des Schreibschutzes...die ist dann nicht soooo einfach auszuschalten.

Aber was hällst Du von den Tipp , die Kamera nicht so einfach auf den Tisch liegebn zu lassen.
Meine Ausrüstung kostet geschmeidige 2500€ , und zwar nur die kleinigkeiten die ich auf Events mitnehme....Also ich kann es mir nicht leisten die offen rumliegen zu lassen

Knight
Guest
15.02.2008
ist doch völlig normal - man schnappt sich ja auch fremde herumliegende Handys, liest die SMS durch und löscht dann gleich mal den Posteingang ... ;-)

Hä? Also ich kenn Fotografen typischerweise mit ihrer Kamera am Band um den Hals ... wer lässt denn eine Kamera einfach auf dem Tisch liegen? Ich weiß nun nicht, was das für Events sind .. öffentlich? Privat?
15.02.2008
Also ich tendiere ja auch schon mal dazu, meine Kamera liegen zu lassen, wenn ich die Veranstaltung für überschaubar halte, und es kam auch schon vor, dass jemand, den ich zumindest gut kannte eigenmächtig Bilder angesehen hat. Über dieses Vorgehen kann man diskutieren, über das Löschen nicht mehr. Das gibt es einfach nicht, auch dann nicht, wenn das Foto von ihm selbst und unvorteilhaft war und gegen seinen Willen aufgenommen wurde. Aber ich verstehe dennoch nicht so ganz, was dieser Thread bewirken soll - neben der naheliegenden Entrüstung über so ein Vorgehen kannst Du außer dem Tipp, die Kamera einfach nicht liegen zu lassen nicht viel erwarten...:-)

Jan
#8
15.02.2008
Hallo Knight,
was macht das Blitzen? :)

Wie Schreibschutz bei der K10D? Meinst du das Schieberchen an der SD Karte? Ist aber lästig das immer hin und her zu schieben.

Die SLR lass ich seltener rumliegen, aber oft hab ich auch noch eine Kompakte dabei um schnell mal am Tisch Bilder zu machen. Wäre zwar auch ärgerlich wenn "nur" die € 200 verschwunden wären, ist aber zum Glück noch nie passiert.

lg frankossy
15.02.2008
ich lasse doch nicht meine Kamera rumliegen.............

mein tip öfter mal die speicherkarte tauschen, wenn die kamera weg kommt dann hast du ja noch die bilder.

@ caro : im studio hab ich meine kamera nicht um den hals sondern nur an der handschaufe. in den pausen liegt sie dann auf 'n tisch.
Guest
15.02.2008
jetzt kommt es natürlich auf die Bilder an .. versuchst du, deine Freunde in möglichst unvorteilhaften Posen abzulichten, also beim Essen, Husten, Pinkeln?

Dann hast du dir selber zuzuschreiben, wenn die das wieder löschen wollen.
15.02.2008
Wenn die Bilder gelöscht sind gibt es sowas:
Link

Ansonsten würde ich die Kamera nur in Händen geben, wo ich genau weis, was damit passiert.
Guest
15.02.2008
Original von Michael Klimpel bei Hannover /läuft wieder rum

@ caro : im studio hab ich meine kamera nicht um den hals sondern nur an der handschaufe. in den pausen liegt sie dann auf 'n tisch.


Na gut - da wird sie ja auch nicht so schnell gestohlen werden wie auf einem Event ;-) und das Model wird schon nix dagegen haben, wenn sie auf deinen Bildern ist.
15.02.2008
Wenn du mir ins Gesicht fotografieren würdest und ich dir deutlich zu verstehen gebe "NEIN, ich will nicht fotografiert werden", dann würde ich die Bilder auch löschen. Oder die Bilder vor meinen Augen löschen lassen.
Solltest du das ablehnen, unterhalten wir uns draußen weiter. ;)


Ansonsten ist es ziemlich unverschämt da einfach Bilder zu löschen.


LG, Hendrik
15.02.2008
@ Castorsternchen

Das reicht von Weihnachtsfeier bis öffentliche Tanzveranstaltung und oft sind noch genügend Bekannte am Tisch, so das ich keine Angst haben muss die Kamera würde geklaut werden. Stimmt schon, normalerweise ist die Kamera fast mit meiner Hand verwachsten, aber halt nicht immer

@ VoiceOfTHeNight

Hmm, erreichen?? Eigentlich möchte ich gern wissen ob ich zu engstirnig bin, weil oft genug hab ich mir schon angehört ich solle mich nicht so anstellen und bin dumm angequatscht worden, wenn ich das unterbunden hab.

@ Silvio

wenn ich gezielt Portraits mache: ja, wenn ich Veranstaltungen fotogafiere: nein
[gone] adp
15.02.2008
Nun gibt es Nasen (meistens diejenigen, die die Hände beim Fotografieren vorm Gesicht haben und überhaupt nicht fotografiert werden wollen)




Vielleicht solltest du diejenigen nicht fotografieren ;-)
15.02.2008
wer leute fotografiert, die anscheinend nicht fotografiert werden wollen, und dann auch noch seine kamera herumliegen lässt, sollte froh sein, dass nur bilder gelöscht werden und nicht gleich die kamera "beine bekommt".


ich hoff du lernst aus diesen vorfällen :)
15.02.2008
@ Castorsternchen

Ich fotografiere NICHT um peinlich Bilder zu bekommen (die hab ich bisher selbst gelöscht)


@ Alexander

Die fotografiere ich auch nicht, meistens gibt es genügend die fotografiert werden wollen. Trotzdem sind das meist diejenigen die als erstes ne fremde Kamera in der Hand haben. Und wenn die bei irgendwelchen Übersichtsbilders (mit 30 oder mehr Leutchens drauf) dann eben auch mit drauf sind, kann ich das nicht immer vermeiden.
[gone] CarstenB
15.02.2008
Öhm, also wer meine Knipse, ohne vorher zu fragen und ein deutliches "Ja" zu hören, nimmt und dran rumfummelt, riskiert tierischen Ärger.

Und sollte dieser jemand dann noch Bilder löschen, ist es aus mit lustig.

Abgesehen davon, das sowas eine Unverschämtheit ist, kann ich auch nicht nachvollziehen, warum die Kamera, ausserhalb Deiner Sichtweite, rumliegt. Ein Zahnarzt lässt auch nicht seinen Bohrer in der Kneipe liegen.
15.02.2008
Das wirft jetzt gerade die interessante Frage auf, wie weit das Recht am eigenen Bild eigentlich reicht. Dass ich kein Foto veröffentlichen darf, dessen Erstellung der Abgebildete nicht zugestimmt hat, lerne ich in jedem Presserechtsseminar. Aber darf jemand auch eigenmächtig ein Bild löschen, dass ich gegen seinen ausdrücklichen Willen von ihm gemacht habe? Quasi aus "Notwehr"? Fotorechtler hier? Stack? :-)

Jan

Topic has been closed