Wieso ist alles so teuer? 100

[gone] M.G.Berlin
28.02.2008
Original von akigrafie

Lol, was ich damit sagen will - uns geht's glaube ich zu gut. Deswegen gib's Leute die das ausnutzen.




Soll ich mal gemein sein?

Uns geht's gut, weil dafür unzählige Menschen in anderen Teilen der Welt ausgenutzt werden, und zwar in einer Art und Weise, die wir längst nicht mehr wissen wollen.
Und dafür werden wir auch ein bißchen ausgenutzt.

Waschbecken, Waschtische, Turnschuhe.............im Hochland von Guatemala gibt's nicht mal "fließend Wasser", und wenn, dann steht der Hahn auf dem Hof rum.
Und damit bei uns der Kaffee schön preiswert bleibt, gibt's dort schon mal gar keine Turnschuhe.
[gone] Mimi S*
28.02.2008
Also was den Bäckereibereichangeht kannich als gelernte Bäckereifachverkäuferin nur sagen. das das fast 1 zu1 von DM in Euro umgesetzt wurde.
Z.b hat man hier bei mir für eine Tasse Kaffee 1,20DM bezahlt, jetzt sind das in Euro so viel. Von den Preisen bei gesunden Broten und Brötchen mag ich erst gar nicht anfangen. Um die 3€ ein vollkornbrot. Das waren nie im Leben 6DM.

Aber da können wir eh nichts gegen machen.
Es gibt sicher sehr viele Bereiche (insbesondere Gastronomie und Lebensmittel gehören mit dazu), wo es solche Umsetzungen gegeben hat. Man darf aber auch nicht vergessen, dass nicht nur Rohstoffe sondern auch Mieten und Energiekosten gestiegen sind. Und die Preissteigerung darf man auch nicht ganz aus den Augen lassen. Dennoch sind die "gefühlten" Steigerungen nicht zu leugnen, auch wenn Statistiken anderes erzählen.

Computer sind bspw. deutlich günstiger geworden. Einen Rechner unter 1000 DM? Gab es doch nicht.

Der Nachteil an der Euroumstellung ist für uns Deutsche wirklich gewesen, dass man es so einfach umrechnen kann, dass man es immer noch tut. Die Franzosen hatten irgendeinen krummen Wert, die haben viel früher mit dem Umrechnen aufgehört.



Original von Maggie*
Also was den Bäckereibereichangeht kannich als gelernte Bäckereifachverkäuferin nur sagen. das das fast 1 zu1 von DM in Euro umgesetzt wurde.
Z.b hat man hier bei mir für eine Tasse Kaffee 1,20DM bezahlt, jetzt sind das in Euro so viel. Von den Preisen bei gesunden Broten und Brötchen mag ich erst gar nicht anfangen. Um die 3€ ein vollkornbrot. Das waren nie im Leben 6DM.

Aber da können wir eh nichts gegen machen.
[gone] akigrafie fotodesign
28.02.2008
@ Michael:

Absolut. Nur sind solche Überlegungen im Allgemeinen genau das was ich sagen will - es geht immer auf Kosten (im wahrsten Sinne des Wortes) der geringer Verdienenden. Je ärmer die Länder desto größer ist der Unterscheid zwischen Arm und Reich.

Ich weigere mich aber einfach zu sagen "so ist es halt...kann man nix machen"....

Wenn ich mit Maggies Beitrag ansehe - müsst man doch zum Boykott aufrufen.
[gone] M.G.Berlin
28.02.2008
Wenn ich mir Maggies Beitrag anschaue, wüßte ich nicht, was ich boykottieren sollte.

Die aufgeführten Preise sind normal und stehen in einem normalen Verhältnis zu den Kosten einer Bäckerei.

Niemand muß seinen Kaffee in der Bäckerei trinken, und ein Vollkornbrot bekomme ich in Berlin auch für weniger. Sollte es ein Bio-Brot sein, dann zahle ich halt 3,00 Euro.

Sorry, aber solange wir über die Preise von "nicht lebensnotwendigen" Dingen jammern, fehlt mir das Verständnis.
Wer Luxus will, muß halt ackern, oder eine Bank überfallen (dies ist kein Aufruf zu einer Straftat - Banküberfälle sind ungesetzlich und auch doof !).
[gone] LaMort aka Pinki Noir
28.02.2008
Studiengebühren und Beitrag fürs Studentenwerk: knapp 680 Euro :-(

aber dafür ab April mit NRW- Ticket *freu*
Der Staat braucht viel Geld, weil er aufgebläht ist und Milliarden verschwendet und weil der Bürger viel Leistung vom Staat fordert.
Lohnerhöhungen von 8% ziehen wieder entsprechende Abgaben nach sich.
Das eine gibt es nicht ohne das andere.
Eigentlich einfaches 1 x 1.
Gruß
Manfred
[gone] akigrafie fotodesign
28.02.2008
Ich wüsste schon was ich boykottieren soll.

Kaffee ist IMHO kein Luxus und früher hast du enorm viele Leute in einer Bäckerei getroffen, die gefrühstückt haben vor der Arbeit. Das findest nimmer viel. Zumindest nicht bei mir in der Gegend, weiß ja net wie's bei dir so ist.

Meine zwei Brötchen waren keine Bio-Brötchen! Ich habe selbst einmal in einer Großküche mit Backstube gearbeitet, ich weiß woher die Zutaten kommen!

Und es spielt überhaupt keine Rolle welche Kosten zu decken sind - irgendeiner sitzt am Ende dieser Geldschnur und kassiert ab.
Und DIE Leute sind es, die angeprangert werden sollten.


Original von Michael Grasmann
Wenn ich mir Maggies Beitrag anschaue, wüßte ich nicht, was ich boykottieren sollte.

Die aufgeführten Preise sind normal und stehen in einem normalen Verhältnis zu den Kosten einer Bäckerei.

Niemand muß seinen Kaffee in der Bäckerei trinken, und ein Vollkornbrot bekomme ich in Berlin auch für weniger. Sollte es ein Bio-Brot sein, dann zahle ich halt 3,00 Euro.

Sorry, aber solange wir über die Preise von "nicht lebensnotwendigen" Dingen jammern, fehlt mir das Verständnis.
Wer Luxus will, muß halt ackern, oder eine Bank überfallen (dies ist kein Aufruf zu einer Straftat - Banküberfälle sind ungesetzlich und auch doof !).
28.02.2008
Mir macht eher der Umstand zu schaffen, wie das Geld verteilt wird.
Vor allen: wie das Geld fast zwangsweise verteilt werden muss.

Primär lebensnotwendige Dinge: Essen, Trinken, Hygiene:
machbar für EUR 180,-/ Monat (sogar inkl. gesunde Ernährung!)

Sekundäre Dinge, wo das Geld eben fast "zwangsweise" hinfließt:
Miete, Strom, Telefon, GEZ, Kabel, Steuern, Sozialbeiträge
kaum machbar für unter EUR 400,- / Monat
[gone] akigrafie fotodesign
28.02.2008
Genau! Die GEZ! Der erste Verein, den ich mir sparen könnte! ;-)
Ja, und dabei vergisst du, dass dieser jemand in den meisten Fällen die Mühe und das Risiko getragen hat, einen Betrieb aufzubauen oder zu übernehmen, Arbeitsplätze zu schaffen und zu erhalten, Rechnungen zu bezahlen. Dafür soll derjenige auch verdienen.




Original von akigrafie
Ich wüsste schon was ich boykottieren soll.

Kaffee ist IMHO kein Luxus und früher hast du enorm viele Leute in einer Bäckerei getroffen, die gefrühstückt haben vor der Arbeit. Das findest nimmer viel. Zumindest nicht bei mir in der Gegend, weiß ja net wie's bei dir so ist.

Meine zwei Brötchen waren keine Bio-Brötchen! Ich habe selbst einmal in einer Großküche mit Backstube gearbeitet, ich weiß woher die Zutaten kommen!

Und es spielt überhaupt keine Rolle welche Kosten zu decken sind - irgendeiner sitzt am Ende dieser Geldschnur und kassiert ab.
Und DIE Leute sind es, die angeprangert werden sollten.


[quote]Original von Michael Grasmann
Wenn ich mir Maggies Beitrag anschaue, wüßte ich nicht, was ich boykottieren sollte.

Die aufgeführten Preise sind normal und stehen in einem normalen Verhältnis zu den Kosten einer Bäckerei.

Niemand muß seinen Kaffee in der Bäckerei trinken, und ein Vollkornbrot bekomme ich in Berlin auch für weniger. Sollte es ein Bio-Brot sein, dann zahle ich halt 3,00 Euro.

Sorry, aber solange wir über die Preise von "nicht lebensnotwendigen" Dingen jammern, fehlt mir das Verständnis.
Wer Luxus will, muß halt ackern, oder eine Bank überfallen (dies ist kein Aufruf zu einer Straftat - Banküberfälle sind ungesetzlich und auch doof !).
[/quote]
Und Wohnen ist nicht wichtig und darf deswegen nichts kosten? Und Strom? Und Telefon? Und das Fernsehen? Und die soziale Absicherung? Und Steuern, um die Kosten für Straßenbau und Infrastruktur im Allgemeinen zu decken???????


Original von Fotocowboy
Mir macht eher der Umstand zu schaffen, wie das Geld verteilt wird.
Vor allen: wie das Geld fast zwangsweise verteilt werden muss.

Primär lebensnotwendige Dinge: Essen, Trinken, Hygiene:
machbar für EUR 180,-/ Monat (sogar inkl. gesunde Ernährung!)

Sekundäre Dinge, wo das Geld eben fast "zwangsweise" hinfließt:
Miete, Strom, Telefon, GEZ, Kabel, Steuern, Sozialbeiträge
kaum machbar für unter EUR 400,- / Monat
Ja, um dann nicht zu zahlen? Wie viele Astro-TVs, Homeshoping-Fernsehsender und Trash-Sender möchtest du haben? Keinen Tatort mehr? Keine werbefreien Sendungen? Keine Nachrichten von Format?

Dann mal los, abschaffen

Original von akigrafie
Genau! Die GEZ! Der erste Verein, den ich mir sparen könnte! ;-)
[gone] Malo PHOTO_ART
28.02.2008
Viel hier geschrieben ..... komm doch mal in die Schweiz und dann weisst du wqas teuer ist ... !!!

MALO
Dafür gibt's bei euch auch günstige Stiftungen, gelle?


Original von **D A R K N E S S / Malo PHOTO_ART
Viel hier geschrieben ..... komm doch mal in die Schweiz und dann weisst du wqas teuer ist ... !!!

MALO
[gone] akigrafie fotodesign
28.02.2008
Ich schau so gut wie gar kein Fernsehen. Kann mir Highlights wie "The next Uri Geller" und "Marienhof" sparen. Ich schau lieber mal ne gute DVD oder geh ins Kino.
Das Erste und Zweite liefern ein Programm, für das ich nicht bereit bin 50 Euro alle drei Monate auf den Tisch zu legen.
Und Radio---lass mich in Ruhe mit diesem ******, so Sender wie SWR3 haben nur 2 CDs, die sie den ganzen Tag rauf- und runter spielen. Näh!
Ich bleib dabei - fort damit.

Und für die sinnvollen Sachen bin ich gerne bereit mit niveaulose Werbung zu geben.

Zu deiner Sache mit dem Risiko Unternehmen - soweit ich mich erinnere, gab's Unternehmen schon immer und die hatten zu jeder Zeit Risiken zu tragen. Natürlich dürfen die verdienen, aber nicht ABZOCKEN, das ist ein riesen Unterscheid.

Keiner spricht davon dass alles nix kosten darf. Aber es darf nicht überteuert angeboten werden um sich zu bereichern.



Original von http://www.la-garda.de - (BLAUE SEITEN JETZT MIT GALERIE)
Ja, um dann nicht zu zahlen? Wie viele Astro-TVs, Homeshoping-Fernsehsender und Trash-Sender möchtest du haben? Keinen Tatort mehr? Keine werbefreien Sendungen? Keine Nachrichten von Format?

Dann mal los, abschaffen

[quote]Original von akigrafie
Genau! Die GEZ! Der erste Verein, den ich mir sparen könnte! ;-)
[/quote]
28.02.2008
@ http://www.La-Garda

Tja - klar muss es was kosten, aber bitte - die relation nicht vergessen.
Um mein Leben / meine Arbeitskraft aufrecht zu erhalten muss ich also EUR 180,- aufbringen.

Aber wenn ich an anderweitigen Fixkosten das Doppelte zahlen muss, das würde doch bedeuten, dass allein für mich 2 Menschen in Deutschland da sind und für mich tätig sind. Egal ob nun Polizist, Abgeordneter, Müllmann.
Wo sind diese beiden Menschen nur ? LOL

....und wo endet diese Reihe dann - es wäre ja wie ein Lawinen-Spiel.
Klar muss genügend Wärme, ein Dach überm Kopf und frisches Wasser UND Abwasser da sein, aber wir beide wissen ganz genau, dass das eben nicht die EUR 400,- im Monat ausmachen.

Das meiste Geld von diesen Fixkosten wird entsprechend deutscher Regularien an die Menschen "weitergeleitet", die diese Regularien selbst mit erschaffen haben und natürlich bestrebt sind, dass es so bleibt. Sonst würde sich so mancher mit der Mietersparnis von 2 Jahren sein eigenes Dach bauen können, aber das wird ja eben nicht erlaubt. (Soll nur das Prinzip deutlich machen.)
28.02.2008
@ la Garda:

Und Steuern, um die Kosten für Straßenbau und Infrastruktur im
Allgemeinen zu decken???????

Wenn sie denn nur dafür resp. sinnvolle Dinge genützt würden... kein
Problem, aber blättere mal im "Schwarzbuch" des Steuerzahlerbundes
wofür alles sinnlos Geld rausgeblasen wird. Hier kann man auch
"hübsch die laufende Uhr der Staatsverschuldung betrachten...
[gone] M.G.Berlin
28.02.2008
Original von **D A R K N E S S / Malo PHOTO_ART
Viel hier geschrieben ..... komm doch mal in die Schweiz und dann weisst du wqas teuer ist ... !!!

MALO


;-) , aber als ich dort gearbeitet habe, hab' ich nicht soviele Leute jammern hören.

@LaGarda: Ohne TV kann man prima leben, es gibt doch Tageszeitungen.

Das System, in dem wir leben, haben wir uns ausgesucht ! Aber ich kenne kein Land, in dem alle immer so tun, als wäre es keiner gewesen. *g*

Die Welt kostet halt Geld, aber selbst, wenn hier alle genug Geld für die erlesensten Backwaren, Abendkleider, Blitzanlagen, Kameras und Objektive hätten - was würde das ändern?
Dann würden sich alle darüber aufregen, dass die Preise für Privat-Jets und Landsitze unverhältnismäßig wären.

@Aki: Kaffee ist kein Grundnahrungs-, sondern ein Suchtmittel - und absolut nicht lebensnotwendig, ;-)
[gone] M.G.Berlin
28.02.2008
Original von akigrafie

Keiner spricht davon dass alles nix kosten darf. Aber es darf nicht überteuert angeboten werden um sich zu bereichern.





Aki.........es ist der Sinn eines Unternehmens, sich/den Eigner zu bereichern. ;-)

Topic has been closed