hilfe,hab ich da was falsch verstanden?belichtungsmessung der kamera 42
[gone] M.G.Berlin
30.05.2008
Ich will Dir nicht zu nahe treten........aber hast Du Dich nie gefragt, was die vielen, kleinen, lustigen Zeichen und Zahlen am unteren Bildrand zu bedeuten haben, die Du durch den Sucher siehst ?
lg, Michael
lg, Michael
#2Report
30.05.2008
die 400 D IMMER auf "M" (wie model :) stellen.
dann vor jedem licht- und hintergrundwechsel ein paar
probeaufnahmen machen, was blende und verschlußzeit angeht.
ich bevorzuge dann eine schärfepriorität aufs mittelfeld,
manche stehen auch auf exzessive mehrfeldmessung, je nach
objekt.
vor allem SLR-einsteigern wird der verschluß oft zum verhängnis.
verschluß zu lange: überbelichtet.
beim verschluß zu kurz (zb nach meiner erfahrung bei zwei
mittelmäßig eingestellten blitzen unter 200stel sekunden bei der 400D)
klappt dir der spiegel ins bild - erkennbar nur an dem schwarzen schatten
auf der rechten bildhälfte, falls du auf hochformat stehst...
was noch, grübel...
dann vor jedem licht- und hintergrundwechsel ein paar
probeaufnahmen machen, was blende und verschlußzeit angeht.
ich bevorzuge dann eine schärfepriorität aufs mittelfeld,
manche stehen auch auf exzessive mehrfeldmessung, je nach
objekt.
vor allem SLR-einsteigern wird der verschluß oft zum verhängnis.
verschluß zu lange: überbelichtet.
beim verschluß zu kurz (zb nach meiner erfahrung bei zwei
mittelmäßig eingestellten blitzen unter 200stel sekunden bei der 400D)
klappt dir der spiegel ins bild - erkennbar nur an dem schwarzen schatten
auf der rechten bildhälfte, falls du auf hochformat stehst...
was noch, grübel...
#3Report
30.05.2008
haha :)
€:
sogar ich hab innerhalb einer Stunde rausgefunden wie Verschlusszeit, Blende und was weiß ich das Bild beeinflussen können.
Alleridings wars ne 20d.
€:
sogar ich hab innerhalb einer Stunde rausgefunden wie Verschlusszeit, Blende und was weiß ich das Bild beeinflussen können.
Alleridings wars ne 20d.
Original von Michael Grasmann
Ich will Dir nicht zu nahe treten........aber hast Du Dich nie gefragt, was die vielen, kleinen, lustigen Zeichen und Zahlen am unteren Bildrand zu bedeuten haben, die Du durch den Sucher siehst ?
lg, Michael
#4Report
30.05.2008
ähm....
das ganze ist an dieser stelle schon erledigt...
a) gabs da ein missverständniss zwischen dem fotografen und mir und b) hab ich meine frage auch total falsch in der eile formuliert......*schäm......
wir vergessen das einfach wieder :-D
greetz
erle
das ganze ist an dieser stelle schon erledigt...
a) gabs da ein missverständniss zwischen dem fotografen und mir und b) hab ich meine frage auch total falsch in der eile formuliert......*schäm......
wir vergessen das einfach wieder :-D
greetz
erle
#5Report
30.05.2008
erle, deine frage war berechtigt und hat jeden der 300 hier
schon mal beschäftigt. wer erhlich ist, gibt zu, daß er
auch nach 10 jahren ab und zu noch im ringkampf mit seiner knipse liegt *lol*
keiner von uns ist mit einem foatoapparat im
hintern zur welt gekommen. :) alle mußten üben und lernen...
(bis auf eine vielleicht, die kann alles) ;)
keep going, erle!
schon mal beschäftigt. wer erhlich ist, gibt zu, daß er
auch nach 10 jahren ab und zu noch im ringkampf mit seiner knipse liegt *lol*
keiner von uns ist mit einem foatoapparat im
hintern zur welt gekommen. :) alle mußten üben und lernen...
(bis auf eine vielleicht, die kann alles) ;)
keep going, erle!
#6Report
30.05.2008
ps: du hast TOLLE bilder von der sagenumwobenen diana!
mit der wollte ich schon vor 5 jahren was machen,
hat sich leider nie ergeben... du hast jeden grund,
stolz zu sein!
mit der wollte ich schon vor 5 jahren was machen,
hat sich leider nie ergeben... du hast jeden grund,
stolz zu sein!
#7Report
[gone] M.G.Berlin
30.05.2008
Original von 300 (a.k.a. verleihnix)
klappt dir der spiegel ins bild - erkennbar nur an dem schwarzen schatten
auf der rechten bildhälfte, falls du auf hochformat stehst...
was noch, grübel...
Der zweite Verschlußvorhang ! ......wenn Dir der Spiegel ins Bild kippt, ist das Ding reif für den Service ;-)
lg (ich brauch' das heute ;-) )
#8Report
30.05.2008
nene, auch wenn du auf den ersten vorhang knipst,
muß das laufen. wenn nicht, korrespondiert die synchzeit mit
dem blitz nicht. dann belichtet man halt länger. ;)
muß das laufen. wenn nicht, korrespondiert die synchzeit mit
dem blitz nicht. dann belichtet man halt länger. ;)
#9Report
[gone] M.G.Berlin
30.05.2008
Original von 300 (a.k.a. verleihnix)
nene, auch wenn du auf den ersten vorhang knipst,
muß das laufen. wenn nicht, korrespondiert die synchzeit mit
dem blitz nicht. dann belichtet man halt länger. ;)
Ich meinte, wenn Du eine zu kurze Synchronzeit einstellst, dann startet der zweite Verschlußvorhang, wärend der erste noch abläuft, dadurch entstehen die Abschattungen.
Das hat mit der Einstellung "Synchronisation aud den 1. oder 2. Verschlußvorhang" nichts zu tun.
Und wenn der Spiegel runterklappt, bevor die Belichtung durch den Verschluß beendet ist, dann ist was kaputt.
lg
#10Report
30.05.2008
wie stellt man an einer 400 D die synchzeit ein?
ich bin gespannt.
ich bin gespannt.
#11Report
[gone] M.G.Berlin
30.05.2008
Original von 300 (a.k.a. verleihnix)
wie stellt man an einer 400 D die synchzeit ein?
ich bin gespannt.
Fragst Du jetzt, wie man an der Kamera manuell eine Zeit einstellt ?
Auf "M" stellen, und "am Rad drehen" .
#12Report
30.05.2008
ich stelle 200/tel sek ein,
ich stelle blende 5.6 ein,
alles klar soweit.
ich pappe den funkauslöser auf meinen
kameraknecht. ich löse aus.
4 blitzköpfe dröhnen licht ins all.
jerzt kommst du.
wo stelle ich die synchzeit ein?
ich stelle blende 5.6 ein,
alles klar soweit.
ich pappe den funkauslöser auf meinen
kameraknecht. ich löse aus.
4 blitzköpfe dröhnen licht ins all.
jerzt kommst du.
wo stelle ich die synchzeit ein?
#13Report
[gone] M.G.Berlin
30.05.2008
Die 200/tel sek ist die von Dir eingestellte Synchronzeit...........
#14Report
30.05.2008
nein, das ist die belichtungsdauer. der verschluß
#15Report
30.05.2008
Sie müssen nur den Nippel durch die Lasche zieh'n ....
.
.
.
Oh, Baby, Baby, balla balla, ...
.
.
.
Oh, Baby, Baby, balla balla, ...
#16Report
[gone] M.G.Berlin
30.05.2008
Original von 300 (a.k.a. verleihnix)
nein, das ist die belichtungsdauer. der verschluß
Das stimmt.......und die Verschlußzeit, die man einstellt, wenn man einen Blitz benutzt nennt man "Synchronzeit"........bauartbedingt haben verschiedene Verschlußtypen eine kürzeste Synchronzeit, diese wurde früher auf den Verschlußzeiträdern markiert, oder, wenn es Zwischenzeiten waren, als X-Einstellung mit extra Rastung angelegt.
#17Report
[gone] Egoshooter
30.05.2008
Ich bep... mich vor Lachen. War das noch eine Zeit, als man erst mal Bücher über Fotografie gelesen und ausprobiert und ausprobiert hat...
#18Report
[gone] M.G.Berlin
30.05.2008
Original von Achim Antweiler (z. Zt. 180 cm ruhend)
Ich bep... mich vor Lachen. War das noch eine Zeit, als man erst mal Bücher über Fotografie gelesen und ausprobiert und ausprobiert hat...
...........und dann verzweifelt versucht hat, den kleinen vorwitzigen Zeiger zwischen die Markierungen zu bekommen, auf das das Bild auch etwas werde (rein Belichtungstechnisch)......... :-)
#19Report
30.05.2008
ich darf mich dem gelächter wohl anschließen.
#20Report
Topic has been closed
als anfänger wird man ja doch rechtleicht verunsichert, bislang war ich immer der meinung das eine kamera nur belichtungsmessungen durchführt wenn sie auf automatik steht. steht sie auf manuell misst eine kamera nichts....so zumindestens meine meinung. meine 400d tut zumindestens dann gar nichts, und da ich grundsätzlich zeit und blende selbst regele arbeite ich mit dem histogramm.
nun wurde mir das kürzlich anders erklärt und jetzt bin ich doch verunsichert.
würde dazu gerne ein paar meinungen hören (lesen).
mfg
erle