Models und Rechtschreibung - da geht noch was ;-) 68

19.08.2008
Original von RolfG. - K/GL/LEV
Die Fremdsprachler sind doch gar nicht das Problem, Horst!
Deutsche, die kein Deutsch können, sind das Problem.

Wenn ich einen Satz eines Ausländers 3 mal lesen muss, um ihn zu verstehen, ist das völlig in Ordnung. Bei einem Deutschen erwarte ich aber, dass er sich mit SEINER Muttersprache ein wenig Mühe gibt.


Die "Ausländer" lassen hier ja teilweise noch jemanden über den Text drüber schaun...

aber demnächst gibt es dann wohl auch TfSCÜ bzw. TfBS
also Time for Sedcardüberarbeitung
bzw. Time for Bastian Sick (den gibts inzwischen auch für die Kids als Hörbuch !)
[gone] Peter B.
19.08.2008
Original von Camera Obscura DAS Original
Aus eigener Erfahrung weiss ich: Die Qualifikation, die Jugendliche mit einem erfolgreichen Schulabschluß erwerben, entspricht bei Weitem nicht dem, was die freie Wirtschaft von einem Schulabgänger erwartet.
Was kann man dann noch von Schulabgängern erwarten, die nur einen unterdurchschnittlichen oder gar keinen Schulabschluss vorweisen können?

So betrachtet, braucht sich hier niemand über mangelhafte Syntax, Grammatik oder Orthografie einzelner Personen zu mokieren!
Symptomatische Therapieversuche bringen nichts - hier ist Kausalterapie das Mittel der Wahl!



Ich habe mir alle Beiträge durchgelesen und war eigentlich schon der Meinung, dass ich dem nichts mehr hinzufügen muss, aber nach einigen Überlegungen, möchte ich nun doch noch ein paar Sätze anfügen.

*klugscheißermoduson*

Zu dem oben zitierten Text:
Unser Schulsystem ist mit Sicherheit zu überdenken und zu ändern, aber man kann nicht die ganze Verantwortung zur Ausbildung der Kinder auf die Schule übertragen. Auch Eltern stehen da in der Pflicht in ausreichendem Maße beizutragen. Aber da zeigen sich unter Umständen auch gesellschaftliche/soziale Probleme unserer Zeit - vor 50 Jahren war es durchaus üblich, dass sich ein Elternteil ausschließlich um die Erziehung der Kinder kümmert bzw. auch kümmern konnte. In der heutigen Leistungsgesellschaft ist es aber oft gar nicht mehr möglich, eine Familie mit einem einzigen Einkommen über Wasser zu halten. Wie sollen sich die Eltern dann noch ausreichend um das kümmern können, was für die Kinder so notwendig wäre.

Es hilft auch nicht viel, tolle Reden zu schwingen oder Worte zu benutzen, die im ersten Moment sehr beeindrucken. Ich musste mir jetzt auch erstmal das Internet zur Hilfe nehmen um sicher zu gehen, ob ich es richtig verstanden habe. Und siehe da:

Kausaltherapie (mit th):
Als Kausaltherapie bezeichnet man eine medizinische Behandlung (Therapie), welche versucht die Ursachen einer Erkrankung zu beseitigen.

Ich bin mir nicht sicher, ob man die Rechtschreibschwächen, von denen hier die Rede ist, durch eine medizinische Behandlung beseitigen kann.

*klugscheißermodusoff*

Aber zurück zum Thema - auch ich mit 50 Jahren habe meine Probleme mit der Rechtschreibung, obwohl ich selbst nach Verlassen der Schule immer bemüht war meine Fähigkeiten in dieser Sache zu verbessern. Ich war ein Befürworter der Rechtschreibreform(en) und wollte auch diese Entwicklung mitgehen, muss aber heute sagen, dass ich wesentlich unsicherer bin und mehr Rechtschreibfehler mache als vor der ersten Reform. Also muss es auch nicht wundern, dass die Jugend da auch nicht besser ist.

In einem der Beiträge wurde auch sinngemäß geschrieben "dass sie beim Schreiben nicht denken". Ich bin mir nicht sicher ob sie wirklich nicht denken. Manchmal habe ich das Gefühl, sie denken einfach anders als es die ältere Generation erwartet bzw. die ältere Generation kann vielleicht nicht so denken, wie die jüngere es tut.

Ob sich das "Übel" der Rechtschreibschwäche beseitigen lässt, muss die Zukunft zeigen. Wir können vielleicht dazu beitragen, in dem wir, wie auch immer, zum Lesen und Schreiben anregen, es fördern und immer wieder darauf hinweisen. Ob man auf uns hören wird, bleibt in Frage gestellt (ich war als Teenager auch immer der Meinung, dass ich alles besser weiss als die Alten).
19.08.2008
egal ob fotografen oder modelle. was ich teilweise auf den sedcards oder in nachrichten zu lesen bekomme - erschreckend. :-(

wenn man bedenkt, dass es im weitesten sinne doch eigentlich um ein geschäft und in erster linie um selbstdarstellung seines könnens geht.

bekäme ich prospekte oder kataloge mit derartigen fehlern in die hand, ich würde zu einem anderen händler gehen oder ein anderes produkt kaufen.


aber es fängt ja schon im kleinen an.

da schreiben modelle: meine masse sind...
dann denke ich oft: deine masse ist nicht zu übersehn, mich interessieren deine maße.

schauderhaft auch: gruss oder grüsse
der text davor sind oft auch geistige ergüsse.
20.08.2008
Original von phototraum® [summer-fever-shootings]
schauderhaft auch: gruss oder grüsse


stimmt, aber es gibt auch deutschsprachige Länder ohne den gewünschten Buchstaben (auch nicht auf der Tastatur)

gruss martin
20.08.2008
Original von Wombat (fka Martin Klose) - Jobs offen
[quote]Original von phototraum® [summer-fever-shootings]
schauderhaft auch: gruss oder grüsse


stimmt, aber es gibt auch deutschsprachige Länder ohne den gewünschten Buchstaben (auch nicht auf der Tastatur)

gruss martin[/quote]


das könnten z.b. diejenigen sein für die ich dann l a n g s a m schreibe - schweizer. :-))

wäre im zweifel aber auch nicht das problem.
"©" findest du auch nicht auf der tastatur.
"ß" erhältst du in dem du die alt-taste hältst und 0223 tippst

ausrede gilt also nicht. ;-)
20.08.2008
Original von phototraum® [summer-fever-shootings]
"ß" erhältst du in dem du die alt-taste hältst und 0223 tippst

das funktioniert bei mir in der mk leider nicht
20.08.2008
Original von Wombat (fka Martin Klose) - Jobs offen
[quote]Original von phototraum® [summer-fever-shootings]
"ß" erhältst du in dem du die alt-taste hältst und 0223 tippst

das funktioniert bei mir in der mk leider nicht[/quote]

kann ich ja gar nicht glauben, warum sollte das bei dir in der mk nicht funktionieren?
heißt: an anderer stelle ist das möglich?
Original von phototraum® [summer-fever-shootings]
[quote]Original von Wombat (fka Martin Klose) - Jobs offen
[quote]Original von phototraum® [summer-fever-shootings]
schauderhaft auch: gruss oder grüsse


stimmt, aber es gibt auch deutschsprachige Länder ohne den gewünschten Buchstaben (auch nicht auf der Tastatur)

gruss martin[/quote]


das könnten z.b. diejenigen sein für die ich dann l a n g s a m schreibe - schweizer. :-))

wäre im zweifel aber auch nicht das problem.
"©" findest du auch nicht auf der tastatur.
"ß" erhältst du in dem du die alt-taste hältst und 0223 tippst

ausrede gilt also nicht. ;-)[/quote]


Warum sollte ein Schweizer "ß" schreiben? Dieser Buchstaben existiert im Schweizerdeutschen schlichtweg nicht und wird generell "ss" geschrieben. Diese Bemerkung ist wiederum typisch Deutsch und kotzt ödet mich angesichts der Überheblichkeit meiner "Landsleute" gerade zu an.

Topic has been closed