Homeshooting Ja oder Nein! 73

[gone] **antje**
08.10.2008
Hallo zusammen,

mir brennt ein sehr tolles Thema unter den Nägeln. Mich würde einmal interessieren wie ihr zum Thema Homeshooting steht bzw. was ihr davon haltet?
Die Zeit für Outdoorshootings ist nun langsam vorbei und ständige Studioshootings werden irgendwann zu teuer. Manche Fotografen bieten auch Homeshootings an, da sie ja eine komplette Blitzausrüstung haben.
Habt ihr Erfahrungen mit Homeshootings schon sammeln können. Wenn ja, eher beim Fotografen oder bei Euch zu Hause?

Freue mich über viele Rückinfos!

Lg Antje
08.10.2008
Mir wäre es ziemlich egal, bei wem zu Hause das Shooting stattfindet. Ich würde eher fragen, wo eine gute Location ist.

Ich habe ganz nette Dielen zu Hause, die es auf ein Sedcard-Bild geschafft haben. Ansonsten würde ich in meiner Bude kein Shooting abhalten. Auf meinem schönen Dachboden dagegen schon. Also alles nur eine Frage des Ortes. Unabhängig davon, wer da zufällig wohnt.

Thomas
08.10.2008
Hallo Antje,

ich hatte schon einige, sowohl bei mir, wie auch bei Fotografen zu Hause.
Es waren nur sehr wenig, wirklich gute Bilder dabei, wobei es da auch immer auf die Bearbeitung ankommt.
Bei einem hammer guten Bildbearbeiter, würde ich sofort zu Hause im Wohnzimmer shooten, da er die Hintergründe z.B. raus nimmt und was anderes einbaut oder das ganze Bild so verfremden kann, dass es einfach cool aussieht!
Oder aber er baut sogar eine richtig coole Location!

Bei allen anderen lehne ich Shootings bei mir zu Hause inzwischen aber ab.
Niemand braucht wirklich Bilder vor'm Schrank oder dergleichen von sich.

Alles Liebe
Melena
[gone] Lunay
08.10.2008
Ich hab bei mir zu Hause schon alle fotogenen Ecken ausgereizt, allerdings dann eher in der Position als Fotografin. Wenn es um meine Person als Model geht und der Fotograf eine interessante Unterkunft hat, wieso nicht? Hab teilweise schon Wohnungen gesehen die ein wahres Kunstwerk sind und mit denen kein Studio je mithalten könnte!

LG
Claudia
[gone] Botscha macht ne lange Pause
08.10.2008
Hab n kleines (3x4 m) Zimmer über, Stoffbahnen von der Decke, zwei Blitze und fertig.

Mein"Studio"!
08.10.2008
na bei uns wird die ganze stube umgeräumt, habe da so ein transportables hintergrund-dingelchen. allerdings würden wir keine fremde zuhause fotografieren wollen. schon sicherheitstechnisch. eher nur freunde oder bekannte.
sämtliche versuche leerstehende wohnungen oder ähnliches selbst für kürzeste zeit anzumieten schlugen fehl. mietstudios sind auf dauer auch zu teuer.
jedoch, wenn jemand das möchte, könnte ich mir auch vorstellen bei jemanden zuhause zu shooten. ist sicher ne zwickmühle. die einen haben gute erfahrungen, andere wieder schlechte....
da wird jeder eigene erfahrungen haben.
eine generellen ratschlag kann dir sicher keiner geben....
08.10.2008
Das ist ja schon völlig ausreichend!
Aber wie gesagt...mein liebstes Beispiel ist die nackte Frau vor'm Schrank...



Original von Botscha @ planet-botscha.de
Hab n kleines (3x4 m) Zimmer über, Stoffbahnen von der Decke, zwei Blitze und fertig.

Mein"Studio"!
08.10.2008
Hmm ...

hat nicht fast jeder Fotograf mal so angefangen? Grundsätzlich ist das natürlich unter bestimmten Umständen vollkommen in Ordnung, aber ich habe mich vor einiger Zeit entschieden keine Home-Shootings mehr bei mir durchzuführen.

Inwieweit ein Shooting bei dem Model zu Hause sinnvoll ist, muss jeder für selbst entscheiden, aber ich habe zumindest für mich da eine Entscheidung getroffen. Ein Model steht eh schon in der Öffentlichkeit und ich muss potentiellen Spannern nicht auch noch die komplette Wohnungseinrichtung frei Haus liefern.

OK, es gibt einige Model-Wohnungen (besser Model-Residenzen) da lohnt sich auch ein Shooting, aber im Normalfall würde ich eher versuchen, eine andere Lösung zu finden.
08.10.2008
je nach wohnung, warum denn nicht... gibt doch tolle wohnungen..... und hängt natürlich auch von der shootingidee ab..... ein close-up-fashion portrait geht doch fast überall, ein trampolin-sprung-bild wird sicher die meisten privaten räumlichkeiten überfordern... *bong*

ich z.b. lebe und arbeite in meinem studioappartement..... da gibt es einen gesonderten reinen studioraum, aber es stört mich auch nicht, meine restliche wohnung sonst für photos zu nutzen wenns zum shooting und der bildidee passt....

lg
mark
wenn man sich kein studio leisten kann, muss man "es" halt zuhause machen.
mit baustrahlern und so. aber optimal ist das sicher nicht.
08.10.2008
Ich denke auch, dass es dabei sehr auf die Wohnung ankommt. Gibt es z.B. eine tolle Couch, eine außergewöhnliche Tapete als Hintergrund oder ähnliche schöne Ecken spricht sicher nichts gegen ein Homeshooting.
Wo diese Möbel stehen ist dann wirklich egal.
In einer 08/15 Wohnung wo bunt gewürfelte Schränke zusammen stehen und kein richtiger Stil oder etwas außergewöhnlich schönes zu entdecken gibt lohnt es sich aber sicher nicht.


Ich glaube das muss man ganz individuell entscheiden. Wichtig ist ja auch immer, dass du dich wohl fühlst. Nur dann können auch wirklich schöne Bilder entstehen.
08.10.2008
Die wenigsten Buden sind als Location geeignet...

Was anderes ist es vielleicht wenn ein kleines Eckchen oder ein Raum für ein Hintergrundsystem bereitsteht... aber ins Bild miteinbezogen, geben die meisten Wohnungen nicht viel her, bzw. steht zuviel in der Gegend herum was nicht ins Bild gehört...

Nee, so Wohnungsshootings sind eine haarige Sache...

Gut, ich kenne auch Wohnungen, die shootingtauglich konzipiert wurden.

Aber das ist eher die Ausnahme.


Gruß, Uwe
#13
solange einen kein thomas becker ("fofy") in seine hamburger wohnung einlädt,
geht das möglicherweise alles so eben klar. aber wenn doch -> 110, oder
einfach mir ne PN schreiben. ich hab da noch was auf dem zettel.
Meine Erfahrungen als Fotograf: wenn die Wohnung genug Platz bietet, lässt sich z.B. das Wohnzimmer als Studio herrichten. Ist zwar nicht so komfortabel wie ein richtiges Studio und man muss jede Menge Ausrüstung mitnehmen, aber möglich ist es. Viele meiner Aufnahmen auf der SC hätten auch gut in einer Wohnung entstehen können.

Viele Grüße, Henry
08.10.2008
Dem mit der "Intimsphäre" kann ich inzwischen nur zustimmen.
Ich habe bisher erst eine schlechte Erfarhrung bei einem Shoot machen müssen, bei dem mich ein Fotograf bei einem Aktshoot "angefasst" hat...und das war bei mir zu Hause.
Die "Intimsphäre" war damit doppelt verletzt!



Original von JayBee (Hobbyknipser)
Schaut euch doch 'mal Ralf Mohrs (ja, der, der hier auch in der MK zu finden ist) "Contemporary Nude Portraits" an (ein paar Beispiele auf seiner Webseite und hier in der MK)...

Es kommt nicht auf die Wohnung an...

Allerdings habe ich es schon mehrfach erlebt, daß auf Anfragen meinerseits geantwortet wurde, daß Modelle keine HomeShootings machen, da sie die Wohnung als "Intimsphäre" betrachten.

Kann ich auch irgendwo verstehen...

Dabei bieten HomeShootings diverse Vorteile:

  1. Keine Studiokosten

  2. Bekanntes Umfeld, Modell muß sich nicht "eingewöhnen"

  3. Schöneres Ambiente als jeder Studiohintergrund

  4. Ruhiges, entspanntes Arbeiten ohne Zeitdruck

  5. "Hausrecht", falls der Fotograf sich nicht benehmen kann

  6. ...

[gone] Hans-Juergen Boehm - bp
08.10.2008
Shooting bei mir zu Hause? Kein Problem.

Beispiel 1
Aus meinen Anfangszeiten mit Molton als Hintergrund und Baustrahler im Wohnzimmer.

Beispiel 2
und
Beispiel 3
sowie alle meine Bilder aus der Galerie "Bettgeschichten" sind bei mir zu Hause im Schlafzimmer entstanden.

Es geht und es muß nicht immer die besagte Schrankwand sein.
Hier ist halt auch die Kreativität des Fotografen gefragt.

Für viele "Studiolike" Bilder hier in der MK, bräuchte man nur ein bis zwei Studioblitze und ein Platz von 1-2m breite vor der weißen Rauhfasertapete.

LG
Hans-Jürgen
#18
08.10.2008
@Threadstarter: Meinst du mit Homeshooting ein zeitweise aufgebautes Studio mit Hintergrund in einer Wohnung oder die Wohnung als Location?
[gone] **antje**
08.10.2008
Ich meine schon ein zeitweise aufgebautes Studio mit Stoff als Hintergrund.

Topic has been closed