Homeshooting Ja oder Nein! 73
09.10.2008
Beide Bilder stammen aus einem "Homeshooting". Die Bearbeitung war in dem Falle eher gering.
Ich mache gerne Shootings "vor Ort", weil sich insbesondere Einsteiger dort viel besser entspannen können. Bei dem Model auf den Bildern hat es sich eher zufällig ergeben, da wir rausgehen wollten und es geschüttet hat. Da haben wir eben drinnen gearbeitet.
Ich mache gerne Shootings "vor Ort", weil sich insbesondere Einsteiger dort viel besser entspannen können. Bei dem Model auf den Bildern hat es sich eher zufällig ergeben, da wir rausgehen wollten und es geschüttet hat. Da haben wir eben drinnen gearbeitet.
#44Report
[gone] User_6962
09.10.2008
Ja, klar, mit einigem Aufwand kann man aus jedem Wohnzimmerfoto ein "Studiobild" machen, aber das ist dann kein Homeshooting mehr! Homeshooting ist für mich, das Model in seiner Wohnung zu shooten und da muß dann auf dem Foto noch zu erkennen sein, daß es eben kein Studiofoto ist!
#46Report
09.10.2008
@Coolpapa:
Die Begriffsdefinition gab es auf Seite 2
Die Begriffsdefinition gab es auf Seite 2
Original von **antje**
Ich meine schon ein zeitweise aufgebautes Studio mit Stoff als Hintergrund.
#47Report
09.10.2008
Original von RolfG. *alle warten auf das Licht*[/quote]
@Coolpapa:
Die Begriffsdefinition gab es auf Seite 2
[quote]Original von **antje**
Ich meine schon ein zeitweise aufgebautes Studio mit Stoff als Hintergrund.
Was ist dann daran noch ein Homeshooting ...
#48Report
09.10.2008
Hier noch mal die Eingangsfrage von Antje:
Und auf Nachfrage sagt sie:
"Ich meine schon ein zeitweise aufgebautes Studio mit Stoff als Hintergrund."
Es geht also ums fotografieren in der Wohnung des Fotografen oder des Modells.
Ohne Schrankwandfaktor ;-)
Ob man das "homeshooting" nennen will oder nicht.
Ich mach's übrigens so.
Entweder im Wohnzimmer (da hab ich dann bis zu 8,50 m Shooting-Distanz) oder im kleinen "Heim-Studio" von 3,60 x 4,00 Meter.
Original von **antje**
Hallo zusammen,
mir brennt ein sehr tolles Thema unter den Nägeln. Mich würde einmal interessieren wie ihr zum Thema Homeshooting steht bzw. was ihr davon haltet?
Die Zeit für Outdoorshootings ist nun langsam vorbei und ständige Studioshootings werden irgendwann zu teuer. Manche Fotografen bieten auch Homeshootings an, da sie ja eine komplette Blitzausrüstung haben.
Habt ihr Erfahrungen mit Homeshootings schon sammeln können. Wenn ja, eher beim Fotografen oder bei Euch zu Hause?
Freue mich über viele Rückinfos!
Lg Antje
Und auf Nachfrage sagt sie:
"Ich meine schon ein zeitweise aufgebautes Studio mit Stoff als Hintergrund."
Es geht also ums fotografieren in der Wohnung des Fotografen oder des Modells.
Ohne Schrankwandfaktor ;-)
Ob man das "homeshooting" nennen will oder nicht.
Ich mach's übrigens so.
Entweder im Wohnzimmer (da hab ich dann bis zu 8,50 m Shooting-Distanz) oder im kleinen "Heim-Studio" von 3,60 x 4,00 Meter.
#49Report
09.10.2008
Ich seh da keinen wirklichen Unterschied ob es nun im Studio oder im Wohnzimmer unter Studiobedingen stattfindet. So manch einer hat da bessere Sachen im Wohnzimmer stehen, als Einige in ihrem Studio :-)
Einzig den ganzen Kram jedes mal auf und abbauen würde mich echt nerven ...
Einzig den ganzen Kram jedes mal auf und abbauen würde mich echt nerven ...
#50Report
[gone] -Erlkoenigin-
09.10.2008
ich finde es kommt nicht nur auf die Möglichkeiten in der Wohnung, sondern auch auf den Fotograf an. Wenn ein Fotograf der schon zig Bewertungen hat ein Studio in seiner Wohnung hat oder sie im ganzen dafür ausgelegt ist, würde ich zusagen. Handelt es sich um einen ohne Bewertungen und man bekommt als Antwort: " Ich hab ne grosse Couch und ein riesen Bett" fahre ich da nicht hin.-))
Ihr werdet lachen, aber sowas gibts hier auch.-))
Ihr werdet lachen, aber sowas gibts hier auch.-))
#51Report
#52
09.10.2008
Es kommt darauf an, was man mit den Bildern machen will. Meine gesamten "Studiobilder" sind bei mir daheim in Küche oder Wohnzimmer vor schwarzem Stoffhintergrund und mit teilweise improvisierter Beleuchtung und Beblitzung entstanden. Ich denke, das funktioniert ganz gut und bisher hat sich auch kein Model über die Ergebnisse beschwert. Ein Traum wäre ein eigenes kleines Studio im Haus, aber soweit sind wir noch nicht mit der Renovierung.
Ich weiß auch von Fotografen, die von allen als die absoluten Profis gehalten werden und auch "nur" im Wohnzimmer shooten. Das Ergebnis zählt ;-)
Beispielbild aus meinem Wohnzimmer
Ich weiß auch von Fotografen, die von allen als die absoluten Profis gehalten werden und auch "nur" im Wohnzimmer shooten. Das Ergebnis zählt ;-)
Beispielbild aus meinem Wohnzimmer
#53Report
[gone] Kategraphy postproduktion | fotografie | workshops
09.10.2008
Das ist doch mal ein perfektes Besipiel für sehr gute "Homefotografie"!
lg, kate
lg, kate
#54Report
09.10.2008
Mein Studioequipement bei Luc im Wohnzimmer aufgebaut
Luc als Fotograf und seine frau Chantal als Model
Und von mir das Making off
[IMG]
Wenn die mädels genug Platz haben und es wollen bring ich mein ganzes Studio mit.
es geht auch dann auf dem Küchentisch
[IMG]
oder nur im kleinem Zimmer
[IMG]
wenn man Flexibel denken und fotografieren kann ist immer irgendwie was machbar
Luc als Fotograf und seine frau Chantal als Model
Und von mir das Making off
[IMG]
Wenn die mädels genug Platz haben und es wollen bring ich mein ganzes Studio mit.
es geht auch dann auf dem Küchentisch
[IMG]
oder nur im kleinem Zimmer
[IMG]
wenn man Flexibel denken und fotografieren kann ist immer irgendwie was machbar
#55Report
#56
09.10.2008
Ein grosser Teil der mir bekannten Fotografen hatte kein "richtiges" Stuido sondern einfach in seiner Wohnung ein Studio improvisiert - da es mir bei den Shootings auf die Ergebnisse ankommt, spielt es eigentlich keine Rolle, wo die gemacht werden - sondern nur wie gut der Fotograf ist ;-)
Zu mir nach Hause würde ich allerdings keinen einladen. Fotografen welche mich noch schnell nach Hause gebracht haben, standen auch schon plötzlich unangemeldet vor der Wohnungstüre - neee so etwas brauche ich wirklich nicht.
lg
Ariana
Zu mir nach Hause würde ich allerdings keinen einladen. Fotografen welche mich noch schnell nach Hause gebracht haben, standen auch schon plötzlich unangemeldet vor der Wohnungstüre - neee so etwas brauche ich wirklich nicht.
lg
Ariana
#57Report
09.10.2008
Was habe ihr denn für komische fotografen??
80-90% meiner derzeitige gezeigten Bilder,sind bei mir in diesem Jahr auf meinem Grundstück entstanden...und es sind auch noch ein paar hundert mehr, die in der Mk. rumfliegen, da ich hier auch Sharings mache..
und bei mir hat noch kein Modell, ohne voranmeldung gestanden...auch kein fotograf..
80-90% meiner derzeitige gezeigten Bilder,sind bei mir in diesem Jahr auf meinem Grundstück entstanden...und es sind auch noch ein paar hundert mehr, die in der Mk. rumfliegen, da ich hier auch Sharings mache..
und bei mir hat noch kein Modell, ohne voranmeldung gestanden...auch kein fotograf..
Original von Ar!ana
Ein grosser Teil der mir bekannten Fotografen hatte kein "richtiges" Stuido sondern einfach in seiner Wohnung ein Studio improvisiert - da es mir bei den Shootings auf die Ergebnisse ankommt, spielt es eigentlich keine Rolle, wo die gemacht werden - sondern nur wie gut der Fotograf ist ;-)
Zu mir nach Hause würde ich allerdings keinen einladen. Fotografen welche mich noch schnell nach Hause gebracht haben, standen auch schon plötzlich unangemeldet vor der Wohnungstüre - neee so etwas brauche ich wirklich nicht.
lg
Ariana
#58Report
09.10.2008
Es gibt wenig langweiligeres als Studio-Shootings vor nem uni, oder gemustertem Hintergrund. Dads macht amn, weil man es muss. Wenn es irgendwie geht und man so oder so bessere (sprich lebendigere) Bilder will geht man entweder raus oder zu einer passenden Location. 08/15 Bilder mit Schwarzem Hintergrund gibt es hier zur Genüge, da gewinnt man so oder so keinen Blumentopf mit.
Also warum nicht eine tolle Wohnung als Location nehmen, wenn es zum Thema passt?
Also warum nicht eine tolle Wohnung als Location nehmen, wenn es zum Thema passt?
Original von **antje**
Ich meine schon ein zeitweise aufgebautes Studio mit Stoff als Hintergrund.
#59Report
09.10.2008
Klar! Ich bin auch mehr der Location-Fan, aber zu manchen Themen kann man sich die Location einfach sparen, weil der Hintergrund eh ausgetauscht wird oder aber es regnet draussen wie neulich mal wieder und man mußausweichen, weil es so bald keinen neuen Termin gibt. Kann passieren .... und man kann immer das Beste draus machen. 0-8-15 vor schwarzem Hintergrund ist auch nicht mein Fall *schmunzel*
#60Report
Topic has been closed
Ich habe z.B. auch eine kleine mobile Blitzanlage + Hintergrundsystem mit verschiedenen
Stoffhintergründen - also ein Wohnzimmer ist bei einer entsprechenden Größe - sehr schnell
in ein "neutrales" Studio umgewandelt (z.B. wenn man ein EFH hat oder Wohnung, wo WZ und Esszimmer "1 Raum" sind.
Aber auch in der Küche oder Wohnzimmer lassen sich mit der richtigen Beleuchtung und
Bearbeitung stimmungsvolle Bilder zaubern. Kommt aber auch auf das Können des
Fotografen an und ob er einfach nur vorm Wohnzimmerschrank "knippst" oder eine
Szene darstellt.
Mein WZ ist leider zu klein aber ich arbeite daran - natürlich ist man zum Teil eingeschränkt aber das ist doch die Herausforderung mit den gegebenen Mitteln das Beste heraus zu holen.
Es gibt ja aber auch noch Waschküche, Kellerraum, Treppenhaus, Dachboden, ....
und manche Leute haben eine so tolle Einrichtung, da kann man wirklich klasse Locations
raus basteln
Gruß
Casi