Was ist geeignet für eine Anfängerin? 64

26.10.2008
Original von netAction
> da diese ... offensichtlich sind
Du kannst mir aber keine nennen.

> dein Horizont aber anscheinend bei Bridgecams und Suppenzooms
Falsch. Ich arbeite mit der Canon G9 und der EOS 450D (50mm f/1,8 und 18-55mm IS) parallel, weiß genau warum ich beide habe und worin sie sich unterscheiden. Strobist arbeitet übrigens ähnlich.

> Herumstreiten kannst mit deiner Oma ;-)
Mache ich, und zwar immer wenn ich mit ihrem Wagen falsch geparkt habe. So etwas ist ihr schließlich 56 Jahre lang nicht einmal passiert.

Thomas


jetzt muß ich dir letztendlich doch recht geben - mit _den_ Gurken ists auch schon egal ob man eine SLR oder eine Bridge hat ;-)

erklärst du mir noch wer dieser _eine_ Strobist ist von dem sprichst? gibts da einen Big Boss, der im Hintergrund die Fäden zieht? ;) Oder haben alle strobist style Knipser standardisierte Optiken? bitte um Aufklärung.
26.10.2008
> jetzt muß ich dir letztendlich doch recht geben - mit _den_ Gurken ists auch schon egal ob man eine SLR oder eine Bridge hat ;-)

Und dann unterhalten wir uns über die genauen Unterschiede, und dann stellen wir fest, dass eine Kompakte die bessere Wahl ist.

Der Typ von Strobist heißt glaube ich David. Die tausend Leute, die sich an seine Art zu Blitzen ranhängen, haben natürlich alle möglichen Kameras.
26.10.2008
Canon G9 im Studio
Es war überhaupt kein Problem diese Serie zu shooten, alle Bilder sind astrein scharf.

Mit den billigen Kitobjektiven kommt ihr kaum an diese Qualität heran. Außerdem sind sie lichtschwächer. Und sie haben nur 3x Zoom.
Bei einem Budget von 500 Euro gewinnt die vielseitigere Kompakte also auch im Kerngebiet der Spiegelreflexfotografie.
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
26.10.2008
wer ein bild einer kompakten und einer dslr (keine profi dslr) vergleicht, wird feststellen, dass das originalbild der kompakten cam immer schärfer ist.
sollte sich also nicht wundern oder enttäuscht sein.
die dslr bilder bieten aber mehr möglichkeiten, z.b. beim freistellen von motiven usw.

500€ budget sind etwas wenig, weiol du noch akkus, tasche, speicherkarten usw rechnen musst.
also 400-500€ die cam dazu dann noch 200€ das obj (z.b. tamron 28-75mm f2,8)
+ zubehöär ca 50€ sollte man rechnen.

Topic has been closed