Es gibt auch Bilder ohne EBV 54
#22
17.11.2008
Ich glaub hier werden elektronische Bildverarbeitung (EBV) und elektronische Bildbearbeitung (Bea) munter durcheinander gewürfelt?!
Tonwertkorrekturen, Weissabgleich und ähnliches, was beim Konvertieren des Datensatzes in ein sichtbares Bild zur Anwendung gelangt, fallen unter EBV.
Bildbearbeitung (Retusche) hingegen ist das nachträgliche Ausbügeln von Fehlern und das nachträgliche Verfemden von Bildern.
Die Bea kommt also wenn dann erst NACH der EBV!
;-)
MfG,VD
Tonwertkorrekturen, Weissabgleich und ähnliches, was beim Konvertieren des Datensatzes in ein sichtbares Bild zur Anwendung gelangt, fallen unter EBV.
Bildbearbeitung (Retusche) hingegen ist das nachträgliche Ausbügeln von Fehlern und das nachträgliche Verfemden von Bildern.
Die Bea kommt also wenn dann erst NACH der EBV!
;-)
MfG,VD
#23Report
17.11.2008
Original von CSM Mediendienst
Na ja, die Kommentare. Tausche zehn Kommentare gegen einen redaktionellen oder Agenturauftrag. ;-))
Letzteres ist ja wohl deutlich mehr wert! ;-)
#24Report
17.11.2008
@ Laura J. S. *NEWS*
??? ...wer hat das denn behauptet ???
??? ...wer hat das denn behauptet ???
#25Report
17.11.2008
Hier:
Original von herr b aka das lama
meine bilder sind auch nicht bearbeitet.
ebv ist pfusch.
Original von fs-fotostore
@ Laura J. S. *NEWS*
??? ...wer hat das denn behauptet ???
#26Report
17.11.2008
Original von thom. bichler. bodensee *im shootingdefizit*
Oder zählt heute schon der normale Entwicklungsprozess zur EBV?
Natürlich. Ohne EBV könnte man das Bild ja nicht am Monitor betrachten.
MfG,VD
#27Report
17.11.2008
Original von Guenter Peschel[/quote]
Hallo bisherige Anmerker!
Fotografieren beginnt in der Dunkelkammer (für die analogarbeitenden Teilnehmer)!!!
Für die Digital-Menschen: Fotografieren beginnt am Computer!!!
Eine kleine Korrektur sei ebenfalls vermerkt: Es heißt nicht EBV sondern EBB = Elektronische Bildbearbeitung ... Bildverarbeitung ist etwas ganz anderes.
Ein "Alter" aus Nürnberg ... den ihr jetzt mit Steinen bewerfen könnt.
[quote]Original von herr b aka das lama
meine bilder sind auch nicht bearbeitet.
ebv ist pfusch.
Ja nee, is schon klar ... ein Dia oder Negativ, das mal eben drei Blenden falsch belichtet ist, das kann man in der Dunkelkammer locker retten ...
Und was EBV oder EBB angeht: unter EBV fasse ich das zusammen, was auch analog in der DuKa geht ... alles, was darüber hinaus geht, ist EBB ... EBV hat auch den Vorteil, daß man sie bei sauberer Vorarbeit batchen kann :-)
#28Report
17.11.2008
Ok, jetzt wirds kleinlich.
Sch* auf EBV oder EBB oder BEA. Ich denke es ist schon klar was gemeint war.
Sagt mir jemand etwas von einer tollen "Bea" oder what ever, und ich sehe eigentlich kaum einen Unterschied zwischen Dia oder RAW und TIFF, dann darf ich mich schon wundrn, was nun gemeint ist.
Es geht mir mehr darum, das viele es scheinbar gar nicht glauben können, dass man Bilder machen kann, die im Prinzip schon im Rohformat so aussehen wie nacher online. ...
Sch* auf EBV oder EBB oder BEA. Ich denke es ist schon klar was gemeint war.
Sagt mir jemand etwas von einer tollen "Bea" oder what ever, und ich sehe eigentlich kaum einen Unterschied zwischen Dia oder RAW und TIFF, dann darf ich mich schon wundrn, was nun gemeint ist.
Es geht mir mehr darum, das viele es scheinbar gar nicht glauben können, dass man Bilder machen kann, die im Prinzip schon im Rohformat so aussehen wie nacher online. ...
#29Report
17.11.2008
Original von herr b aka das lama
nein. der purismus ist der einzig richtige weg.
...dann wirf dein handy weg und verwende die Fingerlochscheibe.
soviel zum thema schöner purismus!
für alle unter 25 hier klicken
#30Report
17.11.2008
Hallo nach Augsburg,
habe dass von Dir angesprochene Bild nicht gefunden. Klärst Du mich bitte auf?
habe dass von Dir angesprochene Bild nicht gefunden. Klärst Du mich bitte auf?
Original von Photowizard
Viele Leute schreiben anscheinend Kommentare, ohne sich das Foto überhaupt angesehen zu haben.
Unter einem meiner schwarz/weiß Fotos steht der Kommentar: "Tolle Farben!"...
LG Thomas
#31Report
17.11.2008
Die "klasse Farben" hab ich auch irgendwo unter einem s/w-Bild, find sie aber im Moment nicht ...
Stattdessen kann ich eine "entsättigte Farbvariante" anbieten (zweiter Kommentar von unten) KLICK
Gruß Robert
Stattdessen kann ich eine "entsättigte Farbvariante" anbieten (zweiter Kommentar von unten) KLICK
Gruß Robert
#32Report
17.11.2008
#33Report
17.11.2008
Ich habe grundsätzlich eine Abneigung gegen Dogmen.
Und das gilt für beide Fraktionen!
Fotografie ist eine Kunstform. Und wenn's auch nicht immer Kunst ist, dann doch zumindest angewandte Kunst, Kunsthandwerk oder doch zumindest ein Handwerk mit einem gewissen kreativen Anspruch.
Welche Werkzeuge dazu in welcher Form verwendet werden, spielt keine Rolle. Das sind ausschliesslich technische Aspekte.
Da gibt es die Fraktion, die Photoshop ablehnt (nicht braucht oder nicht kann), die anderen für die es erst mit Photoshop interessant wird. Dann gibt's diejenigen, die grundsätzlich nur mit vorhandenem Licht arbeiten und Kunstlicht verschmähen und wieder andere die nur oder bevorzugt im Studio arbeiten. Von den unterschiedlichsten Kameras möchte ich gar nicht anfangen - auf was ich hinaus will, alles hat seine Berechtigung.
Das ein Betrachter mitunter Mühe hat, einzuschätzen mit welcher Technik nun ein Bild produziert wurde, wen wunderts? Selbst Fachleute können das nicht immer so einfach sagen.
Wem es wichtig ist, der kann ja unter seine Bilder drunter schreiben, welches Equipment, Hardware und Software, und welche Techniken zum Einsatz kamen. Wäre sogar eine echte Bereicherung, wenn sich viele diese Mühe machen würden.
Beim Film (Kino und TV) unterscheidet man zwischen den Special Effects und den Visual Effects (wobei beide Begriffe nicht wirklich normiert sind und folglich keine feste Abgrenzung existiert). Die Special Effects Leute sind diejenigen, die ein Auto (1:1 oder Matchbox) in die Luft mit Sprengstoff oder Kerosin in die Luft jagen. Die Visual Effects Leute, sind diejenigen, die das am Computer machen. Gebraucht werden beide Abteilungen! Und meistens kommen alle Techniken zusammen zum Einsatz.
Ich denke in der Fotografie ist es vergleichbar. Entscheidend ist was am Ende bei raus kommt und nicht (oder weniger) mit welcher Technik es entstanden ist!
Und das gilt für beide Fraktionen!
Fotografie ist eine Kunstform. Und wenn's auch nicht immer Kunst ist, dann doch zumindest angewandte Kunst, Kunsthandwerk oder doch zumindest ein Handwerk mit einem gewissen kreativen Anspruch.
Welche Werkzeuge dazu in welcher Form verwendet werden, spielt keine Rolle. Das sind ausschliesslich technische Aspekte.
Da gibt es die Fraktion, die Photoshop ablehnt (nicht braucht oder nicht kann), die anderen für die es erst mit Photoshop interessant wird. Dann gibt's diejenigen, die grundsätzlich nur mit vorhandenem Licht arbeiten und Kunstlicht verschmähen und wieder andere die nur oder bevorzugt im Studio arbeiten. Von den unterschiedlichsten Kameras möchte ich gar nicht anfangen - auf was ich hinaus will, alles hat seine Berechtigung.
Das ein Betrachter mitunter Mühe hat, einzuschätzen mit welcher Technik nun ein Bild produziert wurde, wen wunderts? Selbst Fachleute können das nicht immer so einfach sagen.
Wem es wichtig ist, der kann ja unter seine Bilder drunter schreiben, welches Equipment, Hardware und Software, und welche Techniken zum Einsatz kamen. Wäre sogar eine echte Bereicherung, wenn sich viele diese Mühe machen würden.
Beim Film (Kino und TV) unterscheidet man zwischen den Special Effects und den Visual Effects (wobei beide Begriffe nicht wirklich normiert sind und folglich keine feste Abgrenzung existiert). Die Special Effects Leute sind diejenigen, die ein Auto (1:1 oder Matchbox) in die Luft mit Sprengstoff oder Kerosin in die Luft jagen. Die Visual Effects Leute, sind diejenigen, die das am Computer machen. Gebraucht werden beide Abteilungen! Und meistens kommen alle Techniken zusammen zum Einsatz.
Ich denke in der Fotografie ist es vergleichbar. Entscheidend ist was am Ende bei raus kommt und nicht (oder weniger) mit welcher Technik es entstanden ist!
#34Report
17.11.2008
Ich schicks Dir per PN. Öffentlich misglückte Komentare anprangern finde ich nicht fair. Sie meinens ja net bös ;-)
LG Thomas
LG Thomas
Original von Guenter Peschel[/quote]
Hallo nach Augsburg,
habe dass von Dir angesprochene Bild nicht gefunden. Klärst Du mich bitte auf?
[quote]Original von Photowizard
Viele Leute schreiben anscheinend Kommentare, ohne sich das Foto überhaupt angesehen zu haben.
Unter einem meiner schwarz/weiß Fotos steht der Kommentar: "Tolle Farben!"...
LG Thomas
#35Report
[gone] User_11925
17.11.2008
Original von herr b aka das lama
meine bilder sind auch nicht bearbeitet.
ebv ist pfusch.
Man muß immer wissen was man will. Es gibt eben Bereiche in der Fotografie, da gehört die Bea einfach dazu. Und bei deien Bildern ist es eben anders.
Wenn wir zu unseren Modellen sagen würden, wir machen jetzt TFP und Bilder so wie Herr B das Lama würden 90 Prozent dankend abwinken. 90 % deiner Modelle haben vielleicht kein Interesse an Bildern wie wir sie machen.
Entweder man akzeptiert es oder wir müssen uns beide damit abfinden Pfuscher zu sein.
#36Report
17.11.2008
Original von thom. bichler. bodensee *im shootingdefizit*
Nur bitte warum denken so viele in der MK, dass ein unter Umständen gutes Bild bearbeitet ist oder sein muss?
Oder zählt heute schon der normale Entwicklungsprozess zur EBV?
Von was für einen Entwicklungsprozess redest Du denn? Du fotografierst doch digital, oder? Daten werden doch verarbeitet und nicht entwickelt ;-)
#37Report
[gone] M.G.Berlin
17.11.2008
Original von Alice vom See [kaputt und fertig]
[quote]Original von thom. bichler. bodensee *im shootingdefizit*
Nur bitte warum denken so viele in der MK, dass ein unter Umständen gutes Bild bearbeitet ist oder sein muss?
Oder zählt heute schon der normale Entwicklungsprozess zur EBV?
Von was für einen Entwicklungsprozess redest Du denn? Du fotografierst doch digital, oder? Daten werden doch verarbeitet und nicht entwickelt ;-)[/quote]
Ha.....ich hab' einen hybriden Mac, mit Einfüllstutzen für die Chemie, und die aktuelle Tetenal-Software, also das neue Digital-Nass-Verfahren rockt.
#38Report
17.11.2008
Original von CSM Mediendienst
In dem Augenblick, in dem ich meine Kamera auf ein Objekt richte und auslöse, habe ich schon die erste Bildbearbeitung gemacht, denn ich habe nur einen kleinen Ausschnitt aus der Wirklichkeit genommen. Und zudem zeitlich eingefroren. Allein die Wahl des Ausschnitts bei der Aufnahme, die Wahl der Blende (Schärfe), die Wahl des Aufnahmestandortes etc. sind schon eine Art Manipulation.
Das ist der immer wieder zitierte Unsinn, den man bei solchen Diskussionen immer wieder liest.
Das was Du meinst, nennt man Gestaltung. Das solltest Du als Mediendienstleister wissen ;-)
Manipulieren macht man, wenn man etwas hat zum manipulieren. Bevor das aber der Fall ist, gestaltet man.
...man man man... was hier immer für Legenden herumschwirren...
#39Report
[gone] M.G.Berlin
17.11.2008
Original von Alice vom See [kaputt und fertig]
...man man man... was hier immer für Legenden herumschwirren...
Legenden find' ich klasse.....ich glaub' z.B. immer noch an den Belichtungsmesser.....andere an die Legende von Histogramm...;-)
#40Report
Topic has been closed
doch, will ich wissen. sprich dich aus und befreie dein herz von dieser last. ich hör dir gerne zu.[/quote]