Nikon D 700 - Erfahrungen 65
19.11.2008
Hi Volker!
Wir werden demnächst einen ausführlichen Test auf La Garda haben, hatten die Kamera jetzt einige Zeit im Einsatz. Und ich kann sie nur empfehlen. Sie ist schnell, handlich und sehr einfach zu bedienen (ok, ich habe auch vorher schon Nikon genutzt). Allerdings musst du ggf. das ein oder andere Objektiv neu kaufen, weil es nicht für Vollformat funktioniert.
Wir werden demnächst einen ausführlichen Test auf La Garda haben, hatten die Kamera jetzt einige Zeit im Einsatz. Und ich kann sie nur empfehlen. Sie ist schnell, handlich und sehr einfach zu bedienen (ok, ich habe auch vorher schon Nikon genutzt). Allerdings musst du ggf. das ein oder andere Objektiv neu kaufen, weil es nicht für Vollformat funktioniert.
#2Report
19.11.2008
Ich habe sie, seitdem sie rausgekommen ist. Genutzt wird sie Outdoor, im Studio und auch on Location (meist in Kirchen etc. für Hochzeiten ohne Blitz).
Ich würde auf alle Fälle den Batteriegriff empfehlen, das Handling ist dann einfach besser, auch wenn sie dann sehr hoch baut, höher als die D3.
Der Autofokus ist sehr sicher und mit den neuen Nikon Optiken ist die Bildqualität umwerfend! Die Bilder werden anhand der Daten über das angeschlossene Objektiv in der Kamera korrigiert.
Was ich besonders faszinierend finde ist das geringe Rauschen...in Kirchen oder auch im Standesamt kann man ohne Blitz fotografieren und stört so die Zeremonie nicht mehr...ein riesen Vorteil!!!! ^^
Was möchtest Du sonst noch wissen?
Ich würde auf alle Fälle den Batteriegriff empfehlen, das Handling ist dann einfach besser, auch wenn sie dann sehr hoch baut, höher als die D3.
Der Autofokus ist sehr sicher und mit den neuen Nikon Optiken ist die Bildqualität umwerfend! Die Bilder werden anhand der Daten über das angeschlossene Objektiv in der Kamera korrigiert.
Was ich besonders faszinierend finde ist das geringe Rauschen...in Kirchen oder auch im Standesamt kann man ohne Blitz fotografieren und stört so die Zeremonie nicht mehr...ein riesen Vorteil!!!! ^^
Was möchtest Du sonst noch wissen?
#3Report
19.11.2008
Nachtrag....
Ich hatte sie im Sommer bei zwei Fussballturnieren im Einsatz...ich habe noch nie so wenige unscharfe Bilder gehabt! Der Autofokus ist verdammt schnell und auch das mitziehen, bzw. Verfolgen von Bewegung geht sehr gut und sicher...
Ich hatte sie im Sommer bei zwei Fussballturnieren im Einsatz...ich habe noch nie so wenige unscharfe Bilder gehabt! Der Autofokus ist verdammt schnell und auch das mitziehen, bzw. Verfolgen von Bewegung geht sehr gut und sicher...
#4Report
19.11.2008
Soweit ich informiert bin, letzt sich das Teil ja auf sehr hohe ASA-Zahlen einstellen. Wie machen sich denn in diesen Sphären die Pixel bemerkbar, also das Rauschverhalten. Gibt es von Euch Beispielfotos, die ihr mir mal zukommen lassen könntet?: mail@fotomoment.de
#5Report
19.11.2008
Ich suche Dir mal was raus...
Original von Fotomoment
Soweit ich informiert bin, letzt sich das Teil ja auf sehr hohe ASA-Zahlen einstellen. Wie machen sich denn in diesen Sphären die Pixel bemerkbar, also das Rauschverhalten. Gibt es von Euch Beispielfotos, die ihr mir mal zukommen lassen könntet?: mail@fotomoment.de
#6Report
19.11.2008
Thankx. Das kann auch einfach ein monotoner Farbhintergrund sein. Nur, um sicherzustellen, dass ich keine Urheberrechtsverletzung machen möchte ;-)
#7Report
19.11.2008
Den umfangreichsten Test gibt es hier: dpreview
Das Rauschverhalten ist auf Seite 17/18 beschrieben.
LG Thomas
Das Rauschverhalten ist auf Seite 17/18 beschrieben.
LG Thomas
#8Report
19.11.2008
Das ist noch mal besser als bei der eh schon sehr guten D300. Absolut lohnenswert
Original von Fotomoment
Soweit ich informiert bin, letzt sich das Teil ja auf sehr hohe ASA-Zahlen einstellen. Wie machen sich denn in diesen Sphären die Pixel bemerkbar, also das Rauschverhalten. Gibt es von Euch Beispielfotos, die ihr mir mal zukommen lassen könntet?: mail@fotomoment.de
#9Report
19.11.2008
ausgefressene lichter bei der D700.
wir sind ein paar D700 user, die allesamt bei studio- UND outdoor aufnahmen, bei matrix- als auch mittenbetonter messvariante 12bit ausgefressene licher kriegen.
es sind tests gelaufen mit 24-70, 2,8 UND 70-200, 2,8 VR.
ebenso haben wir identische bilder mit der d200 und der d700 gemacht - im studio. die d700 tendiert zu überhellten stellen.
wir haben bereits die testdaten und bilder an den nikon-support geschickt. die wollen sich der problematik in den nächsten tagen annehmen. erst dachten wir es wäre bloss die jpeg-engine, aber bei raw sieht die geschichte genauso aus.
eine kleine abhilfe schafft da nur noch eine angepasste belichtung -0,5 bis 1,5 ev.
soweit zu meinen erfahrungen. der frust sitzt tief - sowas hatte ich weder bei der d2x noch bei der d300 - und ehrlich gesagt auch nicht erwartet! für mich ein grund, sie im moment NICHT weiterzuempfehlen!
lg martin
wir sind ein paar D700 user, die allesamt bei studio- UND outdoor aufnahmen, bei matrix- als auch mittenbetonter messvariante 12bit ausgefressene licher kriegen.
es sind tests gelaufen mit 24-70, 2,8 UND 70-200, 2,8 VR.
ebenso haben wir identische bilder mit der d200 und der d700 gemacht - im studio. die d700 tendiert zu überhellten stellen.
wir haben bereits die testdaten und bilder an den nikon-support geschickt. die wollen sich der problematik in den nächsten tagen annehmen. erst dachten wir es wäre bloss die jpeg-engine, aber bei raw sieht die geschichte genauso aus.
eine kleine abhilfe schafft da nur noch eine angepasste belichtung -0,5 bis 1,5 ev.
soweit zu meinen erfahrungen. der frust sitzt tief - sowas hatte ich weder bei der d2x noch bei der d300 - und ehrlich gesagt auch nicht erwartet! für mich ein grund, sie im moment NICHT weiterzuempfehlen!
lg martin
#10Report
19.11.2008
Da würde mich mal interessieren, ob die anderen Poster hier ähnliche Erfahrung gemacht haben. Das würde also bedeuten, wie Du es bereits erwähnt hast, im Zweifelsfall immer leicht unterbelichten.
Original von madoxX - photography
ausgefressene lichter bei der D700.
wir sind ein paar D700 user, die allesamt bei studio- UND outdoor aufnahmen, bei matrix- als auch mittenbetonter messvariante 12bit ausgefressene licher kriegen.
es sind tests gelaufen mit 24-70, 2,8 UND 70-200, 2,8 VR.
ebenso haben wir identische bilder mit der d200 und der d700 gemacht - im studio. die d700 tendiert zu überhellten stellen.
wir haben bereits die testdaten und bilder an den nikon-support geschickt. die wollen sich der problematik in den nächsten tagen annehmen. erst dachten wir es wäre bloss die jpeg-engine, aber bei raw sieht die geschichte genauso aus.
eine kleine abhilfe schafft da nur noch eine angepasste belichtung -0,5 bis 1,5 ev.
soweit zu meinen erfahrungen. der frust sitzt tief - sowas hatte ich weder bei der d2x noch bei der d300 - und ehrlich gesagt auch nicht erwartet! für mich ein grund, sie im moment NICHT weiterzuempfehlen!
lg martin
#11Report
19.11.2008
du kannst das selbstverständlich unmittelbar nach der aufnahme auf deinem display am histogramm feststellen. der riesige dynamikumfang ist absolut genial, aber rechts bei den lichtern siehst du, dass es da eben oft ausschlägt...
Original von Fotomoment[/quote]
Da würde mich mal interessieren, ob die anderen Poster hier ähnliche Erfahrung gemacht haben. Das würde also bedeuten, wie Du es bereits erwähnt hast, im Zweifelsfall immer leicht unterbelichten.
[quote]Original von madoxX - photography
ausgefressene lichter bei der D700.
wir sind ein paar D700 user, die allesamt bei studio- UND outdoor aufnahmen, bei matrix- als auch mittenbetonter messvariante 12bit ausgefressene licher kriegen.
es sind tests gelaufen mit 24-70, 2,8 UND 70-200, 2,8 VR.
ebenso haben wir identische bilder mit der d200 und der d700 gemacht - im studio. die d700 tendiert zu überhellten stellen.
wir haben bereits die testdaten und bilder an den nikon-support geschickt. die wollen sich der problematik in den nächsten tagen annehmen. erst dachten wir es wäre bloss die jpeg-engine, aber bei raw sieht die geschichte genauso aus.
eine kleine abhilfe schafft da nur noch eine angepasste belichtung -0,5 bis 1,5 ev.
soweit zu meinen erfahrungen. der frust sitzt tief - sowas hatte ich weder bei der d2x noch bei der d300 - und ehrlich gesagt auch nicht erwartet! für mich ein grund, sie im moment NICHT weiterzuempfehlen!
lg martin
#12Report
[gone] M.G.Berlin
19.11.2008
Ich habe solche Probleme nicht, fotografiere aber auch nur RAW.........bei den jpgs soll sie etwas früher clippen als die D300 und D3.........
#13Report
19.11.2008
das mit den ausgefressenen lichtern ist korrekt - bei jpg !
auch ich habe die cam permanent bei der belichtungskorrektur -0,3 -> -0,7
eingestellt - zudem fotografiere ich ausschliesslich raw und habe damit keine probleme
empfehlenswert soll sein die tonwertkurve der d2x in die kamera zu laden und damit in jpg zu shooten ... sowerden die fotos wie aus der d200/ d2x
hier der link
http://nikonimglib.com/opc/index.html.de
trotzdem würd ich die d700 wieder kaufen - von der belichtung her verhält sie sich ähnlich der d70 , bzw. hab ich sie ähnlich in erinnerung
was aber verbesserungswürdig ist ... der weißabgleich ! da hab ich bei mischlicht schon probleme gehabt.
was aber ein riesenvorteil ist ... die iso empfindlichkeit , und die "geringe" pixelzahl bei dem großen sensor ... die bilder sehen in der 100% ansicht absolut sauber aus, kann ich schlecht beschreiben - ist aber wirklich so
zudem ist mir aufgefallen das man die fotos deutlich höher interpolieren kan dadurch - ich bearbeite die fotos hochskaliert auf 6000x4000 pixel und bin echt erstaunt wie sauber das aussieht !
ich bin mir sicher das nikon bezüglich weißabgleich und der harten jpg dynamikbegrenzung mit einem firmwareupdate die kamera aufwertet. ähnliches war schon bei der d70 und bei der d200
achja ... der haupkritikpunkt warum ich auf die d700 bin ...der sucher ! sehr hell , gut einsehbar - für mich als brillie der hit :-)
edit:
hier diese serie ist mit d700 und dem 50'er gemacht alles bei iso 400-800 und blenden zwischen 2,0 und 2,8
das bild hier speziell iso 400 und blende 2,0 mit dem 50mm 1,4
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/2981276/
lg der maik
auch ich habe die cam permanent bei der belichtungskorrektur -0,3 -> -0,7
eingestellt - zudem fotografiere ich ausschliesslich raw und habe damit keine probleme
empfehlenswert soll sein die tonwertkurve der d2x in die kamera zu laden und damit in jpg zu shooten ... sowerden die fotos wie aus der d200/ d2x
hier der link
http://nikonimglib.com/opc/index.html.de
trotzdem würd ich die d700 wieder kaufen - von der belichtung her verhält sie sich ähnlich der d70 , bzw. hab ich sie ähnlich in erinnerung
was aber verbesserungswürdig ist ... der weißabgleich ! da hab ich bei mischlicht schon probleme gehabt.
was aber ein riesenvorteil ist ... die iso empfindlichkeit , und die "geringe" pixelzahl bei dem großen sensor ... die bilder sehen in der 100% ansicht absolut sauber aus, kann ich schlecht beschreiben - ist aber wirklich so
zudem ist mir aufgefallen das man die fotos deutlich höher interpolieren kan dadurch - ich bearbeite die fotos hochskaliert auf 6000x4000 pixel und bin echt erstaunt wie sauber das aussieht !
ich bin mir sicher das nikon bezüglich weißabgleich und der harten jpg dynamikbegrenzung mit einem firmwareupdate die kamera aufwertet. ähnliches war schon bei der d70 und bei der d200
achja ... der haupkritikpunkt warum ich auf die d700 bin ...der sucher ! sehr hell , gut einsehbar - für mich als brillie der hit :-)
edit:
hier diese serie ist mit d700 und dem 50'er gemacht alles bei iso 400-800 und blenden zwischen 2,0 und 2,8
das bild hier speziell iso 400 und blende 2,0 mit dem 50mm 1,4
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/2981276/
lg der maik
#14Report
19.11.2008
unsere versuche sind in der zweiten phase ALLE im RAW geschossen worden. die thematik und problematik bleibt absolut identisch bis auf den vorteil der umfangreichen post-manipulationsmöglichkeiten im RAW konverter!
auch der vergleich zur d200 ist deutlich zugunsten der d200 ausgefallen - d2x und kleinere d's hatten wir nicht zur hand.
mittlerweile gibts da auch schon einige berichte auf dem netz zu ergoogeln.
edit: die bildoptimierungsfiles (portrait und d2x) haben wir vogängig auch bereits getestet - ohne den gewünschten erfolg.
lg martin
auch der vergleich zur d200 ist deutlich zugunsten der d200 ausgefallen - d2x und kleinere d's hatten wir nicht zur hand.
mittlerweile gibts da auch schon einige berichte auf dem netz zu ergoogeln.
edit: die bildoptimierungsfiles (portrait und d2x) haben wir vogängig auch bereits getestet - ohne den gewünschten erfolg.
lg martin
Original von Fotonaut
das mit den ausgefressenen lichtern ist korrekt - bei jpg !
auch ich habe die cam permanent bei der belichtungskorrektur -0,3 -> -0,7
eingestellt - zudem fotografiere ich ausschliesslich raw und habe damit keine probleme
empfehlenswert soll sein die tonwertkurve der d2x in die kamera zu laden und damit in jpg zu shooten ... sowerden die fotos wie aus der d200/ d2x
hier der link
http://nikonimglib.com/opc/index.html.de
trotzdem würd ich die d700 wieder kaufen - von der belichtung her verhält sie sich ähnlich der d70 , bzw. hab ich sie ähnlich in erinnerung
was aber verbesserungswürdig ist ... der weißabgleich ! da hab ich bei mischlicht schon probleme gehabt.
was aber ein riesenvorteil ist ... die iso empfindlichkeit , und die "geringe" pixelzahl bei dem großen sensor ... die bilder sehen in der 100% ansicht absolut sauber aus, kann ich schlecht beschreiben - ist aber wirklich so
zudem ist mir aufgefallen das man die fotos deutlich höher interpolieren kan dadurch - ich bearbeite die fotos hochskaliert auf 6000x4000 pixel und bin echt erstaunt wie sauber das aussieht !
ich bin mir sicher das nikon bezüglich weißabgleich und der harten jpg dynamikbegrenzung mit einem firmwareupdate die kamera aufwertet. ähnliches war schon bei der d70 und bei der d200
achja ... der haupkritikpunkt warum ich auf die d700 bin ...der sucher ! sehr hell , gut einsehbar - für mich als brillie der hit :-)
edit:
hier diese serie ist mit d700 und dem 50'er gemacht alles bei iso 400-800 und blenden zwischen 2,0 und 2,8
das bild hier speziell iso 400 und blende 2,0 mit dem 50mm 1,4
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/2981276/
lg der maik
#15Report
19.11.2008
Original von madoxX - photography
... mittlerweile gibts da auch schon einige berichte auf dem netz zu ergoogeln ...
Kannst du dazu ein paar links oder die suchbegriffe die in google verwendet hast angeben ?
LG
Wolfgang
#16Report
19.11.2008
d700 ausgefressene lichter u.ä.
Kannst du dazu ein paar links oder die suchbegriffe die in google verwendet hast angeben ?
LG
Wolfgang[/quote]
Original von PIXARCO
[quote]Original von madoxX - photography
... mittlerweile gibts da auch schon einige berichte auf dem netz zu ergoogeln ...
Kannst du dazu ein paar links oder die suchbegriffe die in google verwendet hast angeben ?
LG
Wolfgang[/quote]
#17Report
20.11.2008
Hallo zusammen
Zu den "ausgefressenen Lichtern".
Martin hat mich zuerst auf das Problem hingewiesen, bevor ich das erste Shooting gemacht habe. Nur wollte ich das nicht wirklich war haben, ich hatte ja immerhin einen nigel nagel neue, hochgelobte Kamera gekauft.
Dann die ersten zwei Shootings. Ich war überrascht wie stark ich die Blitze runterregeln (oder Blende mehr Schliessen) musste im Vergleich zu meinen bisherigen Shootings mit der D200 (den einen Lichtwert von ISO100 (D200) zu ISO200 (D700) schon eingerechnet). Ich kenne meine Blitzanlage usw. durch die annähernd 100 Shootings doch recht gut.
Mit den Einstellungen wie bei der D200 wurde die Haut sehr blass wiedergegeben und weisse Kleidung tendiert sehr schnell um ausfressen.
Das alles im RAW-Format und der Einstellung 'Manuell', also unter Umgehung des Belichtungsmessers!
Dann wollte ich es genauer wissen und hab einen direkten Vergleich zwischen der D200 und der D700 im Studio gemacht: 100% identisches Blitzlicht, %100 identische Einstellungen, gleicher Bildausschnitt (99% ;-) ab Stativ mit einer Schaufensterpuppe.
Die Bildergebnisse (ca. 190 MB) könnt ihr runterladen unter:
ftp://ftp.sensual-photos.ch/D700/
Dann folgenden Benutzernamen und Kennwort eingeben:
- Benutzername: ftp@sensual-photos.ch
- Kennwort: ftp
Schaut sie euch an.
Gemacht mit einer Blendenreihe in 2/3 Schritten (F16, F13, F10) und bei drei verschiedenen Bildoptimierungen (Portrait, Neutral bzw. Weicher, Standard). Die Bildoptimierung 'Portrait' bei Nikon runtergeladen und auf die D700 überspielt, die D700 kennt 'Neutral' - bei der D200 entspricht das etwa 'Weicher'.
Hier die exakten Einstellungen für beide Kameras:
Belichtungsmodus: Manuell
Format: RAW 12 Bit (keine komp.)
Zeit: 1/160
Blende: F16 / F13 / F10 (steht im jeweiligen Bildnahmen)
Bildoptimierung: Portrait / Neutral (D700) bzw. Weicher (D200) / Standard (steht im jeweiligen Bildnahmen)
ISO: 200
Farbraum: sRGB (hab keinen AdobeRGB fähigen Monitor)
Objektiv:
- D200, 17-55mm/2.8 G (38mm eingestellt)
- D700, 24-70mm/2.8 G (58mm eingestellt)
Blitze: 2x 4-fach Klappe und Wabe (von links vorne und links hinten), 1x Softbox (von rechts vorne), alles Auroa Digis 600 Blitze
Anhand der Exif-Daten ist ja auch sichtbar, dass alles so identisch wie nur möglich eingestellt ist.
Bei den Bildern (alphabetisch sortiert) kommt immer zuerst das Bild der D200 und dann das entsprechende mit der D700, zum einfachen direkten Vergleich.
- Bildoptimierung Portrait bei F16, dann F13
- Bildoptimierung Weicher bzw. Neutral bei F16, dann F13
- Bildoptimierung Standard bei F16, dann F13
- Bildoptimierung Portrait bei F10
Und immer sind die Bilder der D700 massiv heller und tendieren schneller zum Ausfressen der Lichter. Ein solcher Unterschied bei absolut gleicher Belichtung darf doch nicht sein.
Nochmals, das alles unter Umgehung des Belichtungsmessers (Manuell), im RAW-Format und bei absolut identischen Einstellungen.
Klar lässt sich das relativ leicht korrigieren (im Kameramenü der D700 kann sogar eine fixe Belichtunsfeinjustierung eingestellt werden, unabhängig der normalen Belichtungskorrektur) aber das darf bei einer solchen Kamera einfach nicht sein.
Und probiert den Vergleich selber mal aus. Bin sehr gespannt.
Gruss Lars
Zu den "ausgefressenen Lichtern".
Martin hat mich zuerst auf das Problem hingewiesen, bevor ich das erste Shooting gemacht habe. Nur wollte ich das nicht wirklich war haben, ich hatte ja immerhin einen nigel nagel neue, hochgelobte Kamera gekauft.
Dann die ersten zwei Shootings. Ich war überrascht wie stark ich die Blitze runterregeln (oder Blende mehr Schliessen) musste im Vergleich zu meinen bisherigen Shootings mit der D200 (den einen Lichtwert von ISO100 (D200) zu ISO200 (D700) schon eingerechnet). Ich kenne meine Blitzanlage usw. durch die annähernd 100 Shootings doch recht gut.
Mit den Einstellungen wie bei der D200 wurde die Haut sehr blass wiedergegeben und weisse Kleidung tendiert sehr schnell um ausfressen.
Das alles im RAW-Format und der Einstellung 'Manuell', also unter Umgehung des Belichtungsmessers!
Dann wollte ich es genauer wissen und hab einen direkten Vergleich zwischen der D200 und der D700 im Studio gemacht: 100% identisches Blitzlicht, %100 identische Einstellungen, gleicher Bildausschnitt (99% ;-) ab Stativ mit einer Schaufensterpuppe.
Die Bildergebnisse (ca. 190 MB) könnt ihr runterladen unter:
ftp://ftp.sensual-photos.ch/D700/
Dann folgenden Benutzernamen und Kennwort eingeben:
- Benutzername: ftp@sensual-photos.ch
- Kennwort: ftp
Schaut sie euch an.
Gemacht mit einer Blendenreihe in 2/3 Schritten (F16, F13, F10) und bei drei verschiedenen Bildoptimierungen (Portrait, Neutral bzw. Weicher, Standard). Die Bildoptimierung 'Portrait' bei Nikon runtergeladen und auf die D700 überspielt, die D700 kennt 'Neutral' - bei der D200 entspricht das etwa 'Weicher'.
Hier die exakten Einstellungen für beide Kameras:
Belichtungsmodus: Manuell
Format: RAW 12 Bit (keine komp.)
Zeit: 1/160
Blende: F16 / F13 / F10 (steht im jeweiligen Bildnahmen)
Bildoptimierung: Portrait / Neutral (D700) bzw. Weicher (D200) / Standard (steht im jeweiligen Bildnahmen)
ISO: 200
Farbraum: sRGB (hab keinen AdobeRGB fähigen Monitor)
Objektiv:
- D200, 17-55mm/2.8 G (38mm eingestellt)
- D700, 24-70mm/2.8 G (58mm eingestellt)
Blitze: 2x 4-fach Klappe und Wabe (von links vorne und links hinten), 1x Softbox (von rechts vorne), alles Auroa Digis 600 Blitze
Anhand der Exif-Daten ist ja auch sichtbar, dass alles so identisch wie nur möglich eingestellt ist.
Bei den Bildern (alphabetisch sortiert) kommt immer zuerst das Bild der D200 und dann das entsprechende mit der D700, zum einfachen direkten Vergleich.
- Bildoptimierung Portrait bei F16, dann F13
- Bildoptimierung Weicher bzw. Neutral bei F16, dann F13
- Bildoptimierung Standard bei F16, dann F13
- Bildoptimierung Portrait bei F10
Und immer sind die Bilder der D700 massiv heller und tendieren schneller zum Ausfressen der Lichter. Ein solcher Unterschied bei absolut gleicher Belichtung darf doch nicht sein.
Nochmals, das alles unter Umgehung des Belichtungsmessers (Manuell), im RAW-Format und bei absolut identischen Einstellungen.
Klar lässt sich das relativ leicht korrigieren (im Kameramenü der D700 kann sogar eine fixe Belichtunsfeinjustierung eingestellt werden, unabhängig der normalen Belichtungskorrektur) aber das darf bei einer solchen Kamera einfach nicht sein.
Und probiert den Vergleich selber mal aus. Bin sehr gespannt.
Gruss Lars
#18Report
20.11.2008
Lars - schick die Infos mal an Nikon. Die brauchen einen Schupps! Habe auch schon eine entsprechende Anfrage nach einem Firmware-Update gestellt.
lg, kakru
lg, kakru
#19Report
20.11.2008
@ kakru
Habe ich am Montag morgen exakt so wie hier gemacht. Sie haben dann umgehend angerufen und gesagt sie werden sich darum kümmern. Dann kam noch ein Mail "sie können die Bilder nicht von meinem FTP-Server runterladen" (hähh ???). Ich hab dann zurückgeschrieben dann sollen sie es doch mal selber nachstellen und jetzt hüllen sie sich in vornehmes Schweigen... :-(
Ich werde morgen bei Nikon Schweiz nachmals anrufen.
LG Lars
Habe ich am Montag morgen exakt so wie hier gemacht. Sie haben dann umgehend angerufen und gesagt sie werden sich darum kümmern. Dann kam noch ein Mail "sie können die Bilder nicht von meinem FTP-Server runterladen" (hähh ???). Ich hab dann zurückgeschrieben dann sollen sie es doch mal selber nachstellen und jetzt hüllen sie sich in vornehmes Schweigen... :-(
Ich werde morgen bei Nikon Schweiz nachmals anrufen.
LG Lars
#20Report
Topic has been closed
Freue mich auf Antworten.
LG von Fotomoment - Volker Henkel
Der Augenblick zählt