welche cam? 31
#1
27.12.2008
Bevor gleich die Megadiskussion anfängt, wollte ich nur kurz eher die Canon EOS 450D, statt der 400D empfehlen. Die ist wirklich in fast allen Belangen besser ...
LG
Marcus
LG
Marcus
#2Report
[gone] Tina K.
27.12.2008
Die EOS 450 D kann ich auch empfehlen, es gibt zwar bessere, aber für den Anfang ist es mit Sicherheit keine schlechte Kamera. Außerdem kannst Du durch gute Objektive eine Menge aus dieser Cam rausholen. Ich habe sie seit ein paar Monaten und bin sehr zufrieden.
Lg Tina
Lg Tina
#3Report
[gone] Gert Trumpold
27.12.2008
Da du als Fotograf eingetragen bist und nicht als Knipser empfehle ich dir ein Werkzeug und kein Spielzeug. Die ganzen Minis mögen technisch auch gut sein, aber man muss die Kamera auch vernünftig und sicher über lange Zeit halten können. Probiere mal die 400 und ein schweres Objektiv. Da kannst du nicht entspannt arbeiten. Mir ist der Body von der 40er noch zu klein.
L.G.
Gert
L.G.
Gert
#4Report
27.12.2008
ich denke auch, dass das "in der hand halten" wichtig ist. ne 400d oder 450d sind technisch für 90% aller "amateurfotografen" völlig ausreichend... die beste technik nützt nix, wenn man kein auge/talent für bildaufbau & co hat. mit teurer technik bekommt man vielleicht technisch bessere bilder hin, aber deswegen wird ein bild nicht automatisch besser.
aber um auf das halten zurückzukommen. versuch einfach mal eine 450d mit batteriegriff. das ding wird dadurch zwar schwerer, aber durch die größe viel besser zu halten. und im budget sollte man immer noch ein halbwegs gutes objektiv einplanen. das ist viel wichtiger als irgendwelche megapixel & co. ;)
aber um auf das halten zurückzukommen. versuch einfach mal eine 450d mit batteriegriff. das ding wird dadurch zwar schwerer, aber durch die größe viel besser zu halten. und im budget sollte man immer noch ein halbwegs gutes objektiv einplanen. das ist viel wichtiger als irgendwelche megapixel & co. ;)
#5Report
27.12.2008
Ich bin da anderer Ansicht. Ich verwende normalerweise die 5D. Auf Safari in Botswana habe ich aber parallel zur 5D die 450D eingesetzt. Und gerade bei einer Safari muss man eine Kamera mit "langem Rohr" sehr lange halten bis man zum Schuß kommt. Ich habe damit keine Probleme gehabt.
LG
Andreas
LG
Andreas
Original von Gert Trumpold
Da du als Fotograf eingetragen bist und nicht als Knipser empfehle ich dir ein Werkzeug und kein Spielzeug. Die ganzen Minis mögen technisch auch gut sein, aber man muss die Kamera auch vernünftig und sicher über lange Zeit halten können. Probiere mal die 400 und ein schweres Objektiv. Da kannst du nicht entspannt arbeiten. Mir ist der Body von der 40er noch zu klein.
L.G.
Gert
#6Report
[gone] www.trash-pixel.de
27.12.2008
Ob Canon oder Nikon ist ja Glaubenssache, das ist mal Fakt! Welche Kamera für dich die beste ist, das muss der Geldbeutel entscheiden und vor allem Dein Bauchgefühl. Es nützt das beste Werkzeug nichts, wenn man nichts damit Anfangen kann, das Bild macht ja noch immer der Fotograf und nicht die Kamera, die ist nur Aufzeichnungsmittel.
Das hier gleich die Extremen als Beispiel rangezogen werden ist ja typisch für die MK, da brauch man sich keinen Kopf drum machen, das sind wir ja gewohnt. Da die 450 eh von nicht all zu langer Lebensdauer ist (nur rund 60.000 Auslösungen) solltest Du überlegen, mit was du anfängst, was Du vor hast in den nächsten 2-3 Jahren, danach solltest Du entscheiden.
Kommt der Tag an dem Du SICHER bist, dass die Kamera technisch eine Bremse ist, dann kannst du über die hier gepriesenen und vorgeschlagenen Modelle nachdenken ...
Ich "wurschtel" nun seit 3 Jahren mit einer 350D rum und bin noch lange nicht an der technischen Grenze mit dem Teil, erst wenn das soweit ist, dann denke ich über ein Upgrade nach, dann aber richtig.
Das hier gleich die Extremen als Beispiel rangezogen werden ist ja typisch für die MK, da brauch man sich keinen Kopf drum machen, das sind wir ja gewohnt. Da die 450 eh von nicht all zu langer Lebensdauer ist (nur rund 60.000 Auslösungen) solltest Du überlegen, mit was du anfängst, was Du vor hast in den nächsten 2-3 Jahren, danach solltest Du entscheiden.
Kommt der Tag an dem Du SICHER bist, dass die Kamera technisch eine Bremse ist, dann kannst du über die hier gepriesenen und vorgeschlagenen Modelle nachdenken ...
Ich "wurschtel" nun seit 3 Jahren mit einer 350D rum und bin noch lange nicht an der technischen Grenze mit dem Teil, erst wenn das soweit ist, dann denke ich über ein Upgrade nach, dann aber richtig.
#7Report
27.12.2008
Mh, wenn ich die 450D mit Batteriegriff kaufen müsste ... würde ich überlegen, ob ne 40D dann nicht besser wäre ;o) denn preislich kommen die sich dann ziemlich nahe.
Angefangen habe ich mit der 350D, später den Batteriegriff dazugekauft. Brauche ihn aber fast nicht mehr. Seit November letzten Jahres habe ich die 40D, seitdem liegt die 350D traurig in der Ecke, weil die 40er einfach besser in der Hand liegt und die Bedienung einfacher ist, finde ich.
Aber für n Anfang reicht auch ne 450D ... nur bevor du dann noch den Batteriegriff einplanst, schau dich mal bei den 40ern um.
Und natürlich ein schnuckeliges Objektv. Oder zwei ... da nutze ich für Shootings hauptsächlich zwei Festbrennweiten, die auch noch recht erschwinglich sind (Canon 50mm f1,4 und 85mm f1,8) - aber du musst du wissen was du fotografieren willst ;o)
Angefangen habe ich mit der 350D, später den Batteriegriff dazugekauft. Brauche ihn aber fast nicht mehr. Seit November letzten Jahres habe ich die 40D, seitdem liegt die 350D traurig in der Ecke, weil die 40er einfach besser in der Hand liegt und die Bedienung einfacher ist, finde ich.
Aber für n Anfang reicht auch ne 450D ... nur bevor du dann noch den Batteriegriff einplanst, schau dich mal bei den 40ern um.
Und natürlich ein schnuckeliges Objektv. Oder zwei ... da nutze ich für Shootings hauptsächlich zwei Festbrennweiten, die auch noch recht erschwinglich sind (Canon 50mm f1,4 und 85mm f1,8) - aber du musst du wissen was du fotografieren willst ;o)
#8Report
[gone] xxxxxx
27.12.2008
Denke Trash liegt da richtig- was ist denn dein Etat, sind schon Objektive vorhanden?
Vielleicht lohnt sich eher die Investition in gute Optiken, und wenn's nicht unbedingt 'ne ganz aktuelle Cam sein muss, würde ich mal auf dem Gebrauchtmarkt gucken- es gibt nämlich so Spinner die brauchen immer das Neuste, obwohl sie (fast) nicht fotografieren...
Vielleicht lohnt sich eher die Investition in gute Optiken, und wenn's nicht unbedingt 'ne ganz aktuelle Cam sein muss, würde ich mal auf dem Gebrauchtmarkt gucken- es gibt nämlich so Spinner die brauchen immer das Neuste, obwohl sie (fast) nicht fotografieren...
#9Report
[gone] Gert Trumpold
27.12.2008
Nachtrag:
Mein Beitrag in der Gruppe Pferd und Reiter(in) 2007 zum Thema:
Welches Kameragehäuse sollte ein Tierfotograf kaufen?
Zuerst sollte man sich das schwerste Teleobjektiv geben lassen das auf der Wunschliste steht. Selbst wenn man es im Moment noch nicht kaufen will, oder kann.
1. Mit diesem Objektiv sollte man das Gehäuse testen das man kaufen möchte. Schnell merkt man ob beides zusammen gut ausbalanciert in der Hand liegt. Das ist sehr Wichtig!
2. Als zweites sollte man mit den unterschiedlichen Gehäusen die Zeit die der Autofokus mit dem Tele braucht prüfen. In diesem Punkt unterscheiden sich die Gehäuse oft erheblich. Das steht so in keiner Gebrauchsanweißung!
Heute gibt es „Minni-Gehäuse“ die fast gleiche Daten haben wie die größeren und teureren Gehäuse. Beim 50er Objektiv mag das kleine Gehäuse gut sein, mit einem langen Teleobjektiv sollten die beiden genannten Punkte aber unbedingt vor dem Kauf geprüft werden.
Einen schlechten Ratgeber (Fotohändler) erkennt man an der Frage was man ausgeben kann. Die Frage sollte aber sein was man fotografieren möchte.
P.S. Meine Frau hat sich gegen meinen Rat ein kleines Gehäuse gekauft und es sehr schnell gegen ein Größeres getauscht.
L.G.
Gert
Mein Beitrag in der Gruppe Pferd und Reiter(in) 2007 zum Thema:
Welches Kameragehäuse sollte ein Tierfotograf kaufen?
Zuerst sollte man sich das schwerste Teleobjektiv geben lassen das auf der Wunschliste steht. Selbst wenn man es im Moment noch nicht kaufen will, oder kann.
1. Mit diesem Objektiv sollte man das Gehäuse testen das man kaufen möchte. Schnell merkt man ob beides zusammen gut ausbalanciert in der Hand liegt. Das ist sehr Wichtig!
2. Als zweites sollte man mit den unterschiedlichen Gehäusen die Zeit die der Autofokus mit dem Tele braucht prüfen. In diesem Punkt unterscheiden sich die Gehäuse oft erheblich. Das steht so in keiner Gebrauchsanweißung!
Heute gibt es „Minni-Gehäuse“ die fast gleiche Daten haben wie die größeren und teureren Gehäuse. Beim 50er Objektiv mag das kleine Gehäuse gut sein, mit einem langen Teleobjektiv sollten die beiden genannten Punkte aber unbedingt vor dem Kauf geprüft werden.
Einen schlechten Ratgeber (Fotohändler) erkennt man an der Frage was man ausgeben kann. Die Frage sollte aber sein was man fotografieren möchte.
P.S. Meine Frau hat sich gegen meinen Rat ein kleines Gehäuse gekauft und es sehr schnell gegen ein Größeres getauscht.
L.G.
Gert
#10Report
#11
[gone] www.trash-pixel.de
27.12.2008
Edit:
Nach Blick auf die SC vom TO ... ein vernünftiger Blitz mit Zubehör wie Bouncer oder gar Softbox (beides bei EBay) wäre da auch zu empfehlen.
Nach Blick auf die SC vom TO ... ein vernünftiger Blitz mit Zubehör wie Bouncer oder gar Softbox (beides bei EBay) wäre da auch zu empfehlen.
#12Report
[gone] xxxxxx
27.12.2008
@ Gert:
Nun sind die meisten eher hier, weil sie Menschen fotografieren und keine Tiere.
Habe ja selbst ein Faible für große und stabile Gehäuse und war deswegen mal bei der S3 von Fuji angekommen (für Tierfotografie sicher vollkommen ungeeignet ;-))
- und eine neue D3 gibt es vor allem deswegen nicht, weil mir mein schlechter Fotohändler klargemacht hat, dass das für meine höchstens 1000.- Euro einfach nicht drin ist ;-)
Fotohändler sind einfach schlechte Menschen!!!
edit: Habe ich damals übrigens auch gebraucht gekauft, die S3. Gebrauchtkauf lohnt sich sicher eher bei 'Exoten' als bei gefragten Modellen- da schnellen die Preise oft irrational hoch.
Jede Kamera ist immer ein Kompromiss, und am häufigsten mache ich eben Kompromisse wegen meines Geldbeutels
Nun sind die meisten eher hier, weil sie Menschen fotografieren und keine Tiere.
Habe ja selbst ein Faible für große und stabile Gehäuse und war deswegen mal bei der S3 von Fuji angekommen (für Tierfotografie sicher vollkommen ungeeignet ;-))
- und eine neue D3 gibt es vor allem deswegen nicht, weil mir mein schlechter Fotohändler klargemacht hat, dass das für meine höchstens 1000.- Euro einfach nicht drin ist ;-)
Fotohändler sind einfach schlechte Menschen!!!
edit: Habe ich damals übrigens auch gebraucht gekauft, die S3. Gebrauchtkauf lohnt sich sicher eher bei 'Exoten' als bei gefragten Modellen- da schnellen die Preise oft irrational hoch.
Jede Kamera ist immer ein Kompromiss, und am häufigsten mache ich eben Kompromisse wegen meines Geldbeutels
#13Report
27.12.2008
Genau! Fotohändler kommen gleich nach Autohändlern! Der wollte mir für meine 14.000 euro auch keinen neuen 5er Touring verkaufen! :op
#14Report
[gone] Gert Trumpold
27.12.2008
Es lag mir fern jemand persönlich zu treffen. Jedoch habe ich MEINE Erfahrungen ehrlich weitergegeben.
Auch ich habe klein angefangen. Mit einer Box. Sie hatte 1/25s und zwei Blenden. Für Landschaft in schwarz weiß vollkommen ausreichend.
L.G.
Gert
Auch ich habe klein angefangen. Mit einer Box. Sie hatte 1/25s und zwei Blenden. Für Landschaft in schwarz weiß vollkommen ausreichend.
L.G.
Gert
#15Report
[gone] xxxxxx
27.12.2008
Keine Sorge Gert, hatte glaube ich auch niemand so verstanden...
#16Report
[gone] DELICATE *in London*
27.12.2008
Empfehle auch die 450D, damit kann man schon einiges machen, und sogar einige richtig gute Fotografen fotografieren damit.
Ich habe sie mir vor Weihnachten gekauft und hatte schon mein erstes Shooting damit.
Hier sieht du mal ein paar Beispiele die damit gemacht wurden:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1303602
Allerdings wurden diese Bilder nicht mit dem Standard Objektiv gemacht dass dabei ist.
Das taugt nicht allzu viel.
Mir wurde geraten mir ein 50mm 1,8 zu kaufen, und das werde ich auch bald tun :)
Liebe Grüße
Nadine
Ich habe sie mir vor Weihnachten gekauft und hatte schon mein erstes Shooting damit.
Hier sieht du mal ein paar Beispiele die damit gemacht wurden:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1303602
Allerdings wurden diese Bilder nicht mit dem Standard Objektiv gemacht dass dabei ist.
Das taugt nicht allzu viel.
Mir wurde geraten mir ein 50mm 1,8 zu kaufen, und das werde ich auch bald tun :)
Liebe Grüße
Nadine
#17Report
[gone] xxxxxx
27.12.2008
Machen kann man mit jeder Cam einiges, und es gibt auch viele Fotografen die mit vielen verschiedenen Cameras fotografieren - aber ist das für den TS nun wirklich zielführend, wenn wir nun Werbung machen für unsere jeweiligen Modelle?
Klar verstehe ich, dass man sich beim Kauf ein bisschen Entscheidungshilfe wünscht- aber was nützt das, wenn wir die Kriterien nicht kennen.
Der eine möchte gerne auf Tiersafari gehen, der andere unter Wasser Bilder von der schönen Nachbarin machen, ein dritter mags vielleicht gerne verschwommen und schwarzweiß auf den Bildern während ein vierter gerne den Flug eines Kolibris in Einzelbildern auflösen möchte- allen vieren kann geholfen werden, nur ist es unter Umständen unökonomisch, dass zu einem vertretbaren Preis mit der gleichen Cam lösen zu wollen.
Billiger wirds jedenfalls, wenn man Schwerpunkte setzen kann.
Eigentlich galt es ja schon immer, aber eben auch heute noch:
Richtig schlechte Kameras sind in den seltensten Fällen der Hinderungsgrund für ein gutes Foto. Und solang's das Ego zulässt, würde ich da einfach sparen.
Finde ich.
Klar verstehe ich, dass man sich beim Kauf ein bisschen Entscheidungshilfe wünscht- aber was nützt das, wenn wir die Kriterien nicht kennen.
Der eine möchte gerne auf Tiersafari gehen, der andere unter Wasser Bilder von der schönen Nachbarin machen, ein dritter mags vielleicht gerne verschwommen und schwarzweiß auf den Bildern während ein vierter gerne den Flug eines Kolibris in Einzelbildern auflösen möchte- allen vieren kann geholfen werden, nur ist es unter Umständen unökonomisch, dass zu einem vertretbaren Preis mit der gleichen Cam lösen zu wollen.
Billiger wirds jedenfalls, wenn man Schwerpunkte setzen kann.
Eigentlich galt es ja schon immer, aber eben auch heute noch:
Richtig schlechte Kameras sind in den seltensten Fällen der Hinderungsgrund für ein gutes Foto. Und solang's das Ego zulässt, würde ich da einfach sparen.
Finde ich.
#18Report
27.12.2008
Original von Gert Trumpold
Da du als Fotograf eingetragen bist und nicht als Knipser empfehle ich dir ein Werkzeug und kein Spielzeug. Die ganzen Minis mögen technisch auch gut sein, aber man muss die Kamera auch vernünftig und sicher über lange Zeit halten können. Probiere mal die 400 und ein schweres Objektiv. Da kannst du nicht entspannt arbeiten. Mir ist der Body von der 40er noch zu klein.
L.G.
Gert
klar, nur mit einer fett - krassen 80MP - cam
für 45.000 € ist man erst fotograf!!!
*kicher!*
#19Report
[gone] Gert Trumpold
27.12.2008
Hallo Stefan,
bitte nichts unterstellen, was ich nie gesgat habe!!
Alter Demagoge!!!!
Nur zur Info ich fotografiere mit der 30. Auch mit meiner Box habe ich schon gute Bilder gemacht!
L.G.
Gert
bitte nichts unterstellen, was ich nie gesgat habe!!
Alter Demagoge!!!!
Nur zur Info ich fotografiere mit der 30. Auch mit meiner Box habe ich schon gute Bilder gemacht!
L.G.
Gert
#20Report
Topic has been closed