Künstler sind meist die ausdrucksstärksten Models ! 61
[gone] Nadine-J
09.01.2009
Großer Name - mehr Verkauf.
Früher war ein kleiner Kreis Top-Models sehr bekannt, ihr Gesicht wurde direkt gekannt und geschätzt (Claudia Schiffer, Cindy Crawford etc.). Heute ist der Markt quasi überflutet, viele Gesichter austauschbar und mit geringerem Wiedererkennungswert. Sängerinnen und Schauspielerinnen sind medial einfach präsenter.
Hinzu könnte kommen, dass sich viele Frauen, die sich Frauenzeitschriften kaufen, sich mit dem aktuell herrschenden Model-Ideal nicht mehr identifizieren können (groß und sehr, sehr dünn), also nimmt man "passendere" Gesichter, am besten mit positiven Konnotationen der Zielgruppe. Oder warum werden Schiffer&Co heute wieder für große Kampagnen gebucht, obwohl ihre Zeit eigentlich vorbei schien?
Und auch wieder zu deiner Ausgangsfrage:
Was hat "Monrose" in der FHM groß zu sagen? Sie kamen nur deshalb zu der Strecke, WEIL sie aktuell einen relativ hohen Bekanntheitsgrad haben. Und wie gesagt, außergewöhnlich sind ihre Bilder nicht.
Außerdem muss sich nicht jeder "Künstler" automatisch vor der Kamera wohl fühlen und gut wirken - sie sind auch nur Menschen. Ebenso wenig ist jedes Model ein halbtoter Kleiderständer.
Früher war ein kleiner Kreis Top-Models sehr bekannt, ihr Gesicht wurde direkt gekannt und geschätzt (Claudia Schiffer, Cindy Crawford etc.). Heute ist der Markt quasi überflutet, viele Gesichter austauschbar und mit geringerem Wiedererkennungswert. Sängerinnen und Schauspielerinnen sind medial einfach präsenter.
Hinzu könnte kommen, dass sich viele Frauen, die sich Frauenzeitschriften kaufen, sich mit dem aktuell herrschenden Model-Ideal nicht mehr identifizieren können (groß und sehr, sehr dünn), also nimmt man "passendere" Gesichter, am besten mit positiven Konnotationen der Zielgruppe. Oder warum werden Schiffer&Co heute wieder für große Kampagnen gebucht, obwohl ihre Zeit eigentlich vorbei schien?
Und auch wieder zu deiner Ausgangsfrage:
Was hat "Monrose" in der FHM groß zu sagen? Sie kamen nur deshalb zu der Strecke, WEIL sie aktuell einen relativ hohen Bekanntheitsgrad haben. Und wie gesagt, außergewöhnlich sind ihre Bilder nicht.
Außerdem muss sich nicht jeder "Künstler" automatisch vor der Kamera wohl fühlen und gut wirken - sie sind auch nur Menschen. Ebenso wenig ist jedes Model ein halbtoter Kleiderständer.
#22Report
09.01.2009
Original von Nadine-J *Neues aus der Werkstatt*
...........Außerdem muss sich nicht jeder "Künstler" automatisch vor der Kamera wohl fühlen und gut wirken - sie sind auch nur Menschen. Ebenso wenig ist jedes Model ein halbtoter Kleiderständer.
Ausnahmen bestätigen die Regel ! Gar keine Frage. Es gibt auch schlechte Künstler.
...und Maler und Schriftsteller meine ich jetzt nicht damit.
Es geht hier um Künstler, die auf der Bühne und im TV performen. (inkl. Moderatoren zB.)
#23Report
09.01.2009
Original von Nadine-J *Neues aus der Werkstatt*
...Und auch wieder zu deiner Ausgangsfrage:
Was hat "Monrose" in der FHM groß zu sagen? ..............
Nicht mehr oder weniger als die anderen Menschen, die Covergirls waren.
Aber Du ahnst sicher schon, welches die auflagenstärkste Ausgabe in letzer Zeit war, oder?
;-)
Ich will doch nur sagen, wenn ein Model erfolgreich sein möchte, muss es schon MINDESTENS die Ausstrahlung von aktuellen Künstlern wie Beyonce, Rihanna, Kate Perry, Pink, Reese Witherspoon, Angelina Jolie und wie sie alle haben, erreichen.
Mindestens. Und die Latte hängt meiner Überzeugung nach ziemlich hoch und bedeutet in meinen Augen die Forderung an ein Model von heute:
Vollständige Einbringen seiner Persönlichkeit und nicht nur das Hinhalten/Hinstellen seines womöglich noch versteckten Körpers, ergänzt durch starre Mimik.
#24Report
[gone] Frau Taubenblau
09.01.2009
Gerade Schauspielerinnen haben ganz sicher locker das drauf, was auch professionelle Models können, genauso wie andere Personen, die im öffentlichen Leben stehen, denn es ist ihr Job, sich zu präsentieren und zu vermarkten.
Und das Identifikationspotenzial spielt, wie Nadine gesagt hat, auch eine große Rolle.
Und natürlich das ein bestimmtes Produkt mit dem schon geschaffenen Image einer Prominenten verknüpft wird.So benutzen sie das Image einer z.B. Schauspielerin, um dies auf die Marke zu übertragen.
Mir fällt spontan die Werbekampagne von Coco Mademoiselle mit Keira Knighley ein.
Dafür hätten die auch jedes x-beliebige schlanke, mädchenhafte no-name Model nehmen können, aber Keiras Image lässt sich gut mit dem Image des Parfums vereinbaren und zu dem erfreut sie sich ja bei der Zielgruppe großer Beliebtheit, so dass sich das Parfum mit ihr besser vermarkten lässt, als mit einem "unbekannten" Model.
Und das Identifikationspotenzial spielt, wie Nadine gesagt hat, auch eine große Rolle.
Und natürlich das ein bestimmtes Produkt mit dem schon geschaffenen Image einer Prominenten verknüpft wird.So benutzen sie das Image einer z.B. Schauspielerin, um dies auf die Marke zu übertragen.
Mir fällt spontan die Werbekampagne von Coco Mademoiselle mit Keira Knighley ein.
Dafür hätten die auch jedes x-beliebige schlanke, mädchenhafte no-name Model nehmen können, aber Keiras Image lässt sich gut mit dem Image des Parfums vereinbaren und zu dem erfreut sie sich ja bei der Zielgruppe großer Beliebtheit, so dass sich das Parfum mit ihr besser vermarkten lässt, als mit einem "unbekannten" Model.
#25Report
[gone] akigrafie fotodesign
09.01.2009
Ich behaupte mal 50% der "Ausstrahlung" dieser Leute erhalten sie durch ihren Bekanntheitsgrad.
Mein Tipp: gehe mal in ein ganz einfaches Theater, also ein Schauspiel. Keine große Bühne, aber mit Schauspielern, die ihr Handwerk verstehen. DAS sind Menschen mit Ausstrahlung. Die "Stars" spielen doch nur die auf sie zugeschriebene Rolle. Zugegebenermaßen machen sie es sehr gut. Aber mehr können sie meist nicht.
Mein Tipp: gehe mal in ein ganz einfaches Theater, also ein Schauspiel. Keine große Bühne, aber mit Schauspielern, die ihr Handwerk verstehen. DAS sind Menschen mit Ausstrahlung. Die "Stars" spielen doch nur die auf sie zugeschriebene Rolle. Zugegebenermaßen machen sie es sehr gut. Aber mehr können sie meist nicht.
Original von Fotocowboy
Ich will doch nur sagen, wenn ein Model erfolgreich sein möchte, muss es schon MINDESTENS die Ausstrahlung von aktuellen Künstlern wie Beyonce, Rihanna, Kate Perry, Pink, Reese Witherspoon, Angelina Jolie und wie sie alle haben, erreichen.
#26Report
09.01.2009
Original von Frau Taubenblau
Gerade Schauspielerinnen haben ganz sicher locker das drauf, was auch professionelle Models können, genauso wie andere Personen, die im öffentlichen Leben stehen, denn es ist ihr Job, sich zu präsentieren und zu vermarkten.
Da wäre ich vorsichtig...
In einem Punkt zustimmen kann ich: darstellende Künstler sind immer interessante "Foto-Objekte". Das gilt für Schauspieler ganz besondern, aber auch für Tänzer, und in Grenzen auch für Musiker.
Darstellende Künstler haben alle eine stark "exhibitionistische Ader", sonst wären sie ja auch nie auf die Idee gekommen, darstellende Kunst machen zu wollen.
Allerdings möchte ich aus gewisser Erfahrung behaupten, daß Schauspieler keineswegs automatisch gute Models sind, und gute Models auch nur selten gute Schauspieler.
Das sind doch wieder zwei sehr unterschiedliche Formen der Darstellung. Und man sieht ja auch, wie wenige Models Karriere als Schauspieler machen, und wie weniger Schauspieler auch Geld mit modeln verdienen.
#27Report
[gone] Beautypics Photography
09.01.2009
schaut euch nen Video von Beyonce' an .....
kann man jedem Model nur empfehlen
Ausdruck pur
von daher .. im Grundsatz .. Zustimmung
kann man jedem Model nur empfehlen
Ausdruck pur
von daher .. im Grundsatz .. Zustimmung
#28Report
09.01.2009
Original von Fotocowboy
Ohne jetzt meine Meinung zu berücksichtigen dann eine einfache Frage:
Warum wohl wirken immer mehr Künstlerinnen als Models und Covergirls für weltbekannte Marken und Illustrierten und eben immer weniger "nur Models" und schon gar nicht eins der von Dir angeführten Couture-Models?
Weil man in dem Bereich ganz massiv mit dem "Promi-Faktor" arbeitet. Und prominente Künstler sind automatisch "Promis", während Models erstmal zu "Promis" aufgebauit werden müssen.
Dann aber findest Du sie ja auch genauso auf den Covers.
Aber darf ich noch einmal zum Kern zurückkommen.
Meiner meinung nach haben Künstler aktiv etwas zu sagen und sind weit entfernt davon, wie viele Models sich einfach nur "passiv" fotografieren zu lassen bzw, bei den Couture-Shows Kleidung zu präsentieren.
Models auf Modenschauen sind genau wie Schauspieler im Film Darsteller, die von Regisseuren geführt werden. Im Film will man eigenen Ausdruck, auf der Modenschau eher nicht - da sind die Models laufende Kleiderständer. Meistens jedenfalls, und wenn nicht, dann wird die Schau ja plötzlich auch noch auf einer zweiten Ebene beeindruckend.
Allerdings geht es bei einer Modenschau zu 99,9 Prozent eben um das Kleid, das präsentiert wird, und da hat das Model zurückzutreten, alles andere wäre kontraproduktiv, denn eine Modenschau ist eben keine Theater-Aufführung.
Und wenn die Besucher nach einer Modenschau sagen würden: "Oh - dieses blonde Model, das als zweites gelaufen ist - das Mädel hatte ja eine Ausstrahlung! Und diese Augen!!!" - aber nicht sagen könnten, wie das Kleid aussah, das das Model präsentiert hat.
Dann wäre das ein Fiasko für den Modenschau-Veranstalter.
Weil das Wort "langweilig" schon fiel.
Genau das finde ich nämlich langweilig, inspirationslos und ausstrahlungsarm.
Du mißverstehst, glaube ich, den Sinn und Zweck eine Modenschau...;-)))))
#29Report
[gone] Nadine-J
09.01.2009
Auflagenstärkste...aha. Das muss nicht unbedingt daran gelegen haben, dass sich die Fotos der Mädels qualitativ so sehr abgehoben haben, sondern einfach, weil sie sich (zur Zeit aktuell im Gespräch) besonders knapp bekleidet präsentiert haben. In Deutschland war schließlich auch schon Schnappi auf Platz 1 der Charts und auch Kati Witts Playboy hat sich nicht nur wegen ihrer Posingqualität verkauft ;-)
Kate Perry ist jetzt auch ein Paradebeispiel für aktuellen Hype. Gib ihr mal noch ein Jahr, ob man dann noch etwas von ihr hört, ihr erstes Album wollte jedenfalls keiner kaufen - erst als sie mit den Frauenküssen anfing.
Aber du vergleichst hier wieder kreuz und quer. "Künstler", Casting-Popstars, Angelina Jolie, irgendwelche Models, Haute Couture, MK, Laufsteg, Foto...
Und ein Model, das sich "nur hinstellt" hatte noch nie lange Erfolg, weder hier noch in der Ersten Liga. Das Modeln ist genauso eine Kunst, die man beherrschen muss wie das Singen usw.
Nicht mehr oder weniger als die anderen Menschen, die Covergirls waren.
Aber Du ahnst sicher schon, welches die auflagenstärkste Ausgabe in letzer Zeit war, oder?
;-)
Ich will doch nur sagen, wenn ein Model erfolgreich sein möchte, muss es schon MINDESTENS die Ausstrahlung von aktuellen Künstlern wie Beyonce, Rihanna, Kate Perry, Pink, Reese Witherspoon, Angelina Jolie und wie sie alle haben, erreichen.
Mindestens. Und die Latte hängt meiner Überzeugung nach ziemlich hoch und bedeutet in meinen Augen die Forderung an ein Model von heute:
Vollständige Einbringen seiner Persönlichkeit und nicht nur das Hinhalten/Hinstellen seines womöglich noch versteckten Körpers, ergänzt durch starre Mimik.[/quote]
Kate Perry ist jetzt auch ein Paradebeispiel für aktuellen Hype. Gib ihr mal noch ein Jahr, ob man dann noch etwas von ihr hört, ihr erstes Album wollte jedenfalls keiner kaufen - erst als sie mit den Frauenküssen anfing.
Aber du vergleichst hier wieder kreuz und quer. "Künstler", Casting-Popstars, Angelina Jolie, irgendwelche Models, Haute Couture, MK, Laufsteg, Foto...
Und ein Model, das sich "nur hinstellt" hatte noch nie lange Erfolg, weder hier noch in der Ersten Liga. Das Modeln ist genauso eine Kunst, die man beherrschen muss wie das Singen usw.
Original von Fotocowboy
[quote]Original von Nadine-J *Neues aus der Werkstatt*
...Und auch wieder zu deiner Ausgangsfrage:
Was hat "Monrose" in der FHM groß zu sagen? ..............
Nicht mehr oder weniger als die anderen Menschen, die Covergirls waren.
Aber Du ahnst sicher schon, welches die auflagenstärkste Ausgabe in letzer Zeit war, oder?
;-)
Ich will doch nur sagen, wenn ein Model erfolgreich sein möchte, muss es schon MINDESTENS die Ausstrahlung von aktuellen Künstlern wie Beyonce, Rihanna, Kate Perry, Pink, Reese Witherspoon, Angelina Jolie und wie sie alle haben, erreichen.
Mindestens. Und die Latte hängt meiner Überzeugung nach ziemlich hoch und bedeutet in meinen Augen die Forderung an ein Model von heute:
Vollständige Einbringen seiner Persönlichkeit und nicht nur das Hinhalten/Hinstellen seines womöglich noch versteckten Körpers, ergänzt durch starre Mimik.[/quote]
#30Report
09.01.2009
Original von TomRohwer
.......Du mißverstehst, glaube ich, den Sinn und Zweck eine Modenschau...;-)))))
Nein, ich habe nur Deine Worte vorab bestätigt, dass es da eben NICHT auf Ausstrahlung ankommt. Genau darum geht es in diesem Thread.
Alle, die gern Kleider, Hüte, Fashion fotografieren - nur zu. Finde ich ok.
Aber ein Modelshooting mit einem dieser Menschen zu machen, die eben einen "Regisseur brauchen" und denen das Zeigen von Gefühlen eher fremd ist -- sorry - mein Fall ist es eben nicht. Da empfinde ich selbst Bühnenfotografie, wo ich nur einer von vielen Zuschauern bin, spannender - sofern eben etwas rübergebracht wird.
#31Report
09.01.2009
Original von Nadine-J *Neues aus der Werkstatt*
........................
. Das Modeln ist genauso eine Kunst, die man beherrschen muss wie das Singen usw.
.......................
Da sind wir uns doch einig. Klasse ! Kunst passiert aktiv.
#32Report
[gone] Nadine-J
09.01.2009
Allerdings stellst du es fast als ein Art Automatismus dar, dass Künstler anderer Gattungen das "Modeln" mal eben so mitnehmen können - und das ist sicher nicht so.
Da sind wir uns doch einig. Klasse ! Kunst passiert aktiv.[/quote]
Original von Fotocowboy
[quote]Original von Nadine-J *Neues aus der Werkstatt*
........................
. Das Modeln ist genauso eine Kunst, die man beherrschen muss wie das Singen usw.
.......................
Da sind wir uns doch einig. Klasse ! Kunst passiert aktiv.[/quote]
#33Report
09.01.2009
Original von Nadine-J *Neues aus der Werkstatt*
Allerdings stellst du es fast als ein Art Automatismus dar, dass Künstler anderer Gattungen das "Modeln" mal eben so mitnehmen können - und das ist sicher nicht so.
..............
Nö.
Ich sag: Die Fähigkeiten, um mit seiner darstellenden Kunst die Betrachter/Zuschauer/Zuhörer wirkungsvoll zu erreichen
sind auch tolle Voraussetzungen zum Modeln.
#34Report
09.01.2009
Original von Fotocowboy
...
Viel langweiliger als Popstars finde ich persönlich GNTM und konkret eben - langweiliger als Bühnenkünstler finde ich Models. Vor allem dann mit einstudiertem Blick ohne jede emotionale Regung.
Da haben wir ja endlich den springenden Punkt. Popsternchen, Laufstegmodell und Fotomodell sind jeweils eine Kategorie für sich. Für alle drei Berufe besteht ein unterschiedliches Anforderungsprofil.
Der einstudierte Blick beispielsweise ist eine Vorgabe des Marktes, wackelnde Hüften, emporgereckte Fäuste/Beine/Pos wieder eine andere Vorgabe für Popsternchen usw.
Die These, die du im Eingangsposting aufstellst, ist insofern nicht haltbar, weil du weder differenzierst noch Argumente lieferst, die allgemeingültig für alle drei Gruppen wären.
Dann wäre es noch nötig auch die gleiche Ebene zu betrachten. Lieschen Müller und Pink wären beispielsweise meilenweit voneinander entfernt.
Fakt ist, es gibt gute Popmusiker, gute Laufstegmodelle und gute Fotomodelle. Manche können in allen drei Berufen punkten, andere nicht. Zu behaupten, Popmusiker hätten mehr Ausstrahlung als Laufstegmodelle oder Fotomodelle, geht an der Realität weit vorbei, es kommt ausschließlich auf die Forderung des Marktes an, der so "Kleinigkeiten" wie Ausstrahlung diktiert, weil es beim Publikum eine Erwartungshaltung gibt, die von langer Hand vorbereitet wurde.
Unterm Strich ist es nicht möglich die einleitende Aussage zu untermauern, wenn man die rosarote Brille mal abzieht.
#35Report
09.01.2009
Ich sag: Die Fähigkeiten, um mit seiner darstellenden Kunst die Betrachter/Zuschauer/Zuhörer wirkungsvoll zu erreichen sind auch tolle Voraussetzungen zum Modeln. - Nur in Abhängigkeit der jeweiligen Forderung!!!
Das Anforderungsprofil muss mit den Fähigkeiten der Darstellung übereinstimmen. Ein Tänzer ist kein Schauspieler, ein Schauspieler nicht automatisch ein Synchronsprecher, ein Musiker kein Tänzer, usw.
Zu überprüfen bliebe, ob in der Gruppe der Künstler Mehrfachbegabungen so signifikant häufiger vorkommen, als in Vergleichsgruppen, dass die Aussage unter Künstlern würde man vermehrt welche finden, die Fotomodellqualitäten hätten, untermauert wird und einer näheren Betrachtung standhält.
Das Anforderungsprofil muss mit den Fähigkeiten der Darstellung übereinstimmen. Ein Tänzer ist kein Schauspieler, ein Schauspieler nicht automatisch ein Synchronsprecher, ein Musiker kein Tänzer, usw.
Zu überprüfen bliebe, ob in der Gruppe der Künstler Mehrfachbegabungen so signifikant häufiger vorkommen, als in Vergleichsgruppen, dass die Aussage unter Künstlern würde man vermehrt welche finden, die Fotomodellqualitäten hätten, untermauert wird und einer näheren Betrachtung standhält.
#36Report
09.01.2009
Original von Timm Kimm
Da haben wir ja endlich den springenden Punkt. Popsternchen, Laufstegmodell und Fotomodell sind jeweils eine Kategorie für sich. Für alle drei Berufe besteht ein unterschiedliches Anforderungsprofil.
......................................
Fakt ist, es gibt gute Popmusiker, gute Laufstegmodelle und gute Fotomodelle.
..............................., es kommt ausschließlich auf die Forderung des Marktes an, der so "Kleinigkeiten" wie Ausstrahlung diktiert, weil es beim Publikum eine Erwartungshaltung gibt, die von langer Hand vorbereitet wurde.
Genau - Du sagst es - es gibt unterscheidliche Anforderungsprofile. Würde ich unterschreiben und auch nie in Zweifel ziehen.
Meine Thread handelt davon, dass Künstler eine "größere Ausstrahlung" haben als die meisten Models. Das schreibst Du doch selbst mit Deinen Worten. ("Ausschließlich Forderungen des Marktes" - und die sind eben bei Models oft nicht die nach maximaler Ausstrahlung)
Ich habe nicht geschrieben, dass (Bühnen-)Künstler die besseren "Models" sind, sondern nur, dass deren Ausstrahlung größer ist. Vielleicht shoote ich deshalb auch nicht so gern mit echten "Models", die eben Wert darauf legen "Model" zu sein.
.....und viel weniger darauf erstmal ein Mensch zu sein.
#37Report
09.01.2009
Es gibt einen kleinen Unterschied in unsere Aussage. (Bühnen)-Künstler haben keine "größere Ausstrahlung" als Modelle, weil sie eine größere Ausstrahlung haben, sondern weil diese ihrem Berufsbild gemäß erwartet und gefordert wird.
Die vermeintliche größere Ausstrahlung ist also bereits Voraussetzung zur Erfüllung der Kriterien für den Beruf und somit durchaus auch Fähigkeit, die bei darstellenden Künstlern (alle, die die Bühne nutzen) gegeben ist, wohingegen Modelle auch solche sein können, ohne diese Voraussetzung zu erfüllen, da sie nicht grundsätzlich gefordert ist (was die Bandbreite der Einsatzgebiete einschränkt). Dennoch wird es reichlich Modelle geben, die die "große Ausstrahlung" ebenso haben wie die Bühnenkünstler.
Aber ganz ehrlich, hier bewegen wir uns langsam im Bereich der Korinthenkackerei, denn im Grunde sind wir uns ja einig und drücken es halt unterschiedlich aus;-) Oder hast du eine Antwort auf die Henne-Ei- bzw. Ei-Henne-Diskussion?
Die vermeintliche größere Ausstrahlung ist also bereits Voraussetzung zur Erfüllung der Kriterien für den Beruf und somit durchaus auch Fähigkeit, die bei darstellenden Künstlern (alle, die die Bühne nutzen) gegeben ist, wohingegen Modelle auch solche sein können, ohne diese Voraussetzung zu erfüllen, da sie nicht grundsätzlich gefordert ist (was die Bandbreite der Einsatzgebiete einschränkt). Dennoch wird es reichlich Modelle geben, die die "große Ausstrahlung" ebenso haben wie die Bühnenkünstler.
Aber ganz ehrlich, hier bewegen wir uns langsam im Bereich der Korinthenkackerei, denn im Grunde sind wir uns ja einig und drücken es halt unterschiedlich aus;-) Oder hast du eine Antwort auf die Henne-Ei- bzw. Ei-Henne-Diskussion?
#38Report
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
09.01.2009
Das was uns in MTV usw. vorgezeigt wird, ist das Beste was es auf dem Weltmarkt gibt.
Hier sitzen die Könner und die Macher. Hier können wir aus einem Video zig Anregungen holen. Die POPSTARS die da oben mitmischen, sind schon durch ihre Begabung etwas anders drauf, als normale Models und haben keine Probleme, sich zu bewegen und etwas auszudrücken. Etwas zu transportieren ist eigentlich sehr einfach, für Viele aber einfach nicht zu realisieren, weil sie nur träumen, es aber nicht drauf haben.
Hier sitzen die Könner und die Macher. Hier können wir aus einem Video zig Anregungen holen. Die POPSTARS die da oben mitmischen, sind schon durch ihre Begabung etwas anders drauf, als normale Models und haben keine Probleme, sich zu bewegen und etwas auszudrücken. Etwas zu transportieren ist eigentlich sehr einfach, für Viele aber einfach nicht zu realisieren, weil sie nur träumen, es aber nicht drauf haben.
#39Report
09.01.2009
Original von Timm Kimm
Es gibt einen kleinen Unterschied in unsere Aussage. (Bühnen)-Künstler haben keine "größere Ausstrahlung" als Modelle, weil sie eine größere Ausstrahlung haben, sondern weil diese ihrem Berufsbild gemäß erwartet und gefordert wird.
Und weil Bühnen-Künstler in einem Zusammenhang auf einer Bühne auftreten, der diese Ausstrahlung von ihnen verlangt.
Vom Laufstegmodel verlangt man keine Ausstrahlung, die lenkt nur ab, es soll Klamotten präsentieren, nicht sich selber, dafür muß es aber mit einer Sicherheit auf den unmöglichsten Schuhen über den Laufsteg flitzen können, die nahezu jedem Bühnen-Schauspieler gebrochene Fußgelenke bescheren würde...
#40Report
Topic has been closed
Ohne jetzt meine Meinung zu berücksichtigen dann eine einfache Frage:
Warum wohl wirken immer mehr Künstlerinnen als Models und Covergirls für weltbekannte Marken und Illustrierten und eben immer weniger "nur Models" und schon gar nicht eins der von Dir angeführten Couture-Models?
Ist nur ne Frage. (...und nicht nur wegen des Bekanntheitsgrades und der sicher viel höheren Honorare !)
Aber darf ich noch einmal zum Kern zurückkommen.
Meiner meinung nach haben Kpnstel,r aktiv etwas zu sagen und sind weit entfernt davon, wie viele Models sich einfach nur "passiv" fotografieren zu lassen bzw, bei den Couture-Shows Kleidung zu präsentieren.
Weil das Wort "langweilig" schon fiel.
Genau das finde ich nämlich langweilig, inspirationslos und ausstrahlungsarm.