Fotoassistenz anmelden? 48
12.01.2009
also über den job des assis kann man ganze bücher schreiben.
in der aktuellen PROFIFOTO Zeitschrift berichten einige assis über ihre arbeit.
also ab zum bahnhof und mal durchlesen/kaufen.
in der aktuellen PROFIFOTO Zeitschrift berichten einige assis über ihre arbeit.
also ab zum bahnhof und mal durchlesen/kaufen.
#22Report
12.01.2009
Original von Fotografie-Link ~momentan kein TfP mehr~
Aber die Frage ist jetzt immer noch:
wollen die Fotografen Rechnungen mit ausgewiesender MwSt. sehen oder gehts am Anfang auch ohne?!
Den meisten wird es egal sein ob sie 119 Euro inkl. MwSt oder 100 Euro ohne MwSt
zahlen. Keiner wird jedoch 119 Euro ohne MwSt zahlen wollen.
Rechnet der Fotograf selbst ohne MwSt ab, dann sollten ihm Rechnungen ohne MwSt
sogar lieber sein, da er die Vorsteuer ohnehin nicht in Abzug bringen kann.
#23Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
12.01.2009
Original von Fotografie-Link ~momentan kein TfP mehr~
na das klingt doch mal nach ner anständigen Auskunft =)
Aber die Frage ist jetzt immer noch:
wollen die Fotografen Rechnungen mit ausgewiesender MwSt. sehen oder gehts am Anfang auch ohne?!
Mal ganz abgesehen davon, dass ich ja un wahrscheinlich doch mitm Praktiku einsteige =D
Wenn du kein Geld willst wird´s auch ohne Rechnung gehen ;-)
Spass beiseite:
Wenn du aber eine USt-ID hast, dann hast du dich auch ohnehin schon für die MwSt entschieden und MUSST diese, wenn du eine Rechnung stellst auch ausweisen und dann natürlich auch an das Finanzamt abführen. Dazu MUSST du in den ersten beiden Jahren auch Monatlich eine Umsatzsteuer-Voranmeldung an das Finanzamt übermitteln, nach diesen 2 Jahren wird das dann Vierteljährlich fällig...
Aber wie gesagt halte ich die freie Assistenz ohnehin für keinen geeigneten Einstieg
#25Report
[gone] User_6099
12.01.2009
Eben... 7% kassieren... 19% zahlen... es lebe die Kunst... :)
Original von Oign
welcher echte fotograf rechnet ohne MwSt ab ?
#26Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
12.01.2009
Original von Oign
welcher echte fotograf rechnet ohne MwSt ab ?
kann man, wenn man als "Kleinunternehmer" oder wie das Zeug heisst davon ausgeht, dass man nur geringfügige Gewinne macht (ich glaube das war irgendwas um 25.000 Euro oder sowas) Dann kann man eine Befreiung von der Mehrwertsteuer beantragen. Das macht aber nur dann Sinn, wenn man Privatpersonen als Kunden hat, da man dadurch entweder einen kleinen preislichen Vorteil oder bei selbem Endpreis einen etwas höheren Gewinn hat.
Bei Geschäftskunden die man als Assistent und meist auch also Fotograf hat (ich rede jetzt nicht von den Handwerks-Fotografen mit ihrem Passbild-Studio an der Ecke, die selbstredent hauptsächlich Privatkunden haben) macht das ja keinen Sinn, da diese in der Regel ja Vorsteuerabzugsbrechtigt sind...
#27Report
[gone] Wonco Photography
12.01.2009
Nicht Gewinn, Alex, Umsatz .. und die Grenze ist bei 17500,- / Jahr bei der Kleinunternehmer-Regelung. ;-)
#28Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
12.01.2009
Original von Creamfields Photodesign
Nicht Gewinn, Alex, Umsatz .. und die Grenze ist bei 17500,- / Jahr bei der Kleinunternehmer-Regelung. ;-)
gab´s da nicht mal sowohl eine Grenze für Umsatz und eine Weitere für Gewinn?
Naja, mir kann´s ja egal sein, mich persönlich interessiert´s ja nicht, weil ich ja "Anständiger" Unternehmer mit allem drum und dran bin, daher kenn ich mich mit der Ecke nicht ganz so gut aus...
Aber immerhin darf ich mich als Freiberufler um die aufwändige Buchhaltung drücken... ;-)
#29Report
[gone] User_6099
12.01.2009
Original von Alex | Photodesign & Digital Artwork
Aber immerhin darf ich mich als Freiberufler um die aufwändige Buchhaltung drücken... ;-)
Hm... da kann dann der Gewinn auch mal höher als der Umsatz sein?
du sollst doch das Schwargeld nicht mit einrechnen... ts... behalt das lieber für Dich... :D
#30Report
12.01.2009
Original von Oign
welcher echte fotograf rechnet ohne MwSt ab ?
Naja, ich bin ja kein echter Fotograf, nur so ein nachgemachter ...
#31Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
12.01.2009
Original von Photography [Bernd Freundorfer]
[quote]Original von Alex | Photodesign & Digital Artwork
Aber immerhin darf ich mich als Freiberufler um die aufwändige Buchhaltung drücken... ;-)
Hm... da kann dann der Gewinn auch mal höher als der Umsatz sein?
du sollst doch das Schwargeld nicht mit einrechnen... ts... behalt das lieber für Dich... :D[/quote]
Da brauch ich nix für mich zu behalten, das ist alles ganz normal und legal: Als Freiberufler muss man keine aufwändige Buchhaltung machen sondern nur eine einfache Einnahmen-/Überschuss-Rechnung! Das habe ich gemeint!!!
#32Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
12.01.2009
Original von Fotofuxx
[quote]Original von Oign
welcher echte fotograf rechnet ohne MwSt ab ?
Naja, ich bin ja kein echter Fotograf, nur so ein nachgemachter ...[/quote]
Ein Fotograf aus Plastik... auch mal nicht schlecht...
#33Report
[gone] Wonco Photography
12.01.2009
Original von Alex | Photodesign & Digital Artwork
(...) gab´s da nicht mal sowohl eine Grenze für Umsatz und eine Weitere für Gewinn? (...)
Bei der Kleinunternehmer-Regelung nicht, da zählt nur der jährliche Umsatz.
Wobei ich darauf tippe, dass du schon das Richtige im Hinterkopf hast .. Einkünfte (egal aus welcher Tätigkeit) ab 7600,- unterliegen der Einkommensteuer-Pflicht, da kommt so einfach keiner drumherum. Die knapp 25000,- welche du sicher gemeint hast (24.500,- um genau zu sein) sind die Gewinn-Grenze für ein Gewerbe, ab der dann Gewerbesteuer zu zahlen ist (wird dann - so glaube ich - auch anteilig mit der Einkommenssteuer verrechnet).
#34Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
12.01.2009
Gewerbesteuer könnt´s gewesen sein was ich da im Hinterkopf hatte, ja... aber wie gesagt, sowas hat mich ja auch nicht zu interessieren... ;-)
#35Report
12.01.2009
Original von Fotografie-Link ~momentan kein TfP mehr~
Da mir jetzt schon zig Mal dazu geraten wurde, meinen Weg über Fotoassistenzen zu gehen, richte ich mal eine Frage an alle, die Ahnung davon haben:
Wie melde ich sowas an?
Da wäre erstmal zu klären, ob "Fotoassistenz" ein Gewerbe ist. Ich würde mal dazu tendieren: nein. Regieassistenz ist ja auch keines. Aber dazu weiß die Gewerbebehörde mehr. Eigentlich ist der Assistent eines Fotografen ja auch dessen Angestellter, und dann stellt sich die ganze Frage nicht, dann ist das Sache des Arbeitgebers.
(Und Vorsicht: ein Fotograf, der einen "Assi" als "freien Mitarbeiter" beschäftigt, kriegt ganz schnell ein Problem mit "Scheinselbständigkeit"...)
Eine Umsatzsteueridentifikationsnummer habe ich, aber ich stelle Rechnungen ohne ausgewiesene Mehrwertsteuer aus.
*grübel* Wieso das, und geht das überhaupt?
Du hast eine USt-Ident-Nummer, wenn Du umsatzsteuerpflichtig bist und Dir eine solche geholt hast. Dann mußt Du doch aber auch umsatzversteuern...
#36Report
12.01.2009
Original von r23
Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer benötigst du für dein Impressum
der Homepage und für Geschäfte in der EU (innergemeinschaftlichen Warenverkehr der EU)
http://www.bzst.bund.de/003_menue_links/005_ustidnr/index.html
Letzteres ja, ersteres nein.
Wenn man eine USt-Ident-Nummer hat, dann muß man die im Impressum einer geschäftlichen Website angeben. Wenn man keine hat, muß man keine Nummer angeben. Auch keine "normale (Umsatz-)Steuernummer".
#37Report
12.01.2009
Original von Fotografie-Link ~momentan kein TfP mehr~
Aber die Frage ist jetzt immer noch:
wollen die Fotografen Rechnungen mit ausgewiesender MwSt. sehen oder gehts am Anfang auch ohne?!
Das ist dem Empfänger der Leistung vollkommen egal, vor allen dann, wenn er selber umsatzsteuerpflichtig ist.
Umsatzsteuer ist unter Umsatzsteuerpflichtigen ein durchlaufender Posten. Wirklich relevant ist sie nur für private Endverbraucher. Für einen umsatzsteuerpflichtigen Fotografen ist es völlig egal, ob auf Deinen Rechnungen Umsatzsteuer ist oder nicht.
#38Report
12.01.2009
Original von Oign
welcher echte fotograf rechnet ohne MwSt ab ?
Ein umsatzsteuerbefreiter "Kleinunternehmer", der gern einen kostenlosen Assi nimmt. :-)
#39Report
12.01.2009
Original von Alex | Photodesign & Digital Artwork
[quote]Original von Creamfields Photodesign
Nicht Gewinn, Alex, Umsatz .. und die Grenze ist bei 17500,- / Jahr bei der Kleinunternehmer-Regelung. ;-)
gab´s da nicht mal sowohl eine Grenze für Umsatz und eine Weitere für Gewinn?[/quote]
Du verwechselst Umsatzsteuer und Gewerbesteuer.
Gewerbesteuer wird fällig bei Gewerbetreibenden ab einem "Gewerbeertrag" über ca. 25.000 Euro/Jahr.
#40Report
Topic has been closed
Aber die Frage ist jetzt immer noch:
wollen die Fotografen Rechnungen mit ausgewiesender MwSt. sehen oder gehts am Anfang auch ohne?!
Mal ganz abgesehen davon, dass ich ja un wahrscheinlich doch mitm Praktiku einsteige =D