walimex bedienungsanleitung? 64

[gone] VisualPursuit
16.01.2009
Original von shadowshooter
bei 1/60 und blende 8 brauch ich garnich erst abdrücken, da kommt immer ein weißes bild bei rum. selbst wenn ich die blitzleistung auf 1.0 setze und erst recht wenn beide blitze aktiv sind....


Hmm. Zeig doch mal ein Bild vom Aufbau und ein Musterbild vom Resultat.
Irgendwie passt nix von dem was Du sagst wirklich zusammen.

Was hast Du denn womit und wie gemessen?
[gone] Thomas1975
16.01.2009
Tja, dann solltest Du mal die wirklich die Blitzleistung runterregeln und nicht das Einstelllicht !!!! Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei einer Blitzleistung von 1.0 bei max. 300 Ws eine derartige Überbelichtung erfolgen kann ! !

Wenn Du den schon am untersten Anschlag hast, hast Du wohl zu große Leistung für die Räumlichkeiten oder zu wenig Abstand zum Objekt.


Original von shadowshooter
bei 1/60 und blende 8 brauch ich garnich erst abdrücken, da kommt immer ein weißes bild bei rum. selbst wenn ich die blitzleistung auf 1.0 setze und erst recht wenn beide blitze aktiv sind....

edit: ein bild wird dunkler, je niedriger die blitzleistung ist und je niedriger die verschlusszeit ist. wenn dann die blende noch nach oben (sagen wir 32) geschraubt wird, wirds finster. oder täusch ich mich da etwa? dacht das wäre normale physik?


[quote]Original von TS FineArt - STUDIO 11
und genau deswegen hab ich geschrieben, Du solltest Dir mal den generellen Umgang mit einem Blitzkopf und einem Belichtungsmesser erläutern lassen!

Das Einstelllicht hat NIEMALS eine Auswirkung auf die Blitzleistung, und wird NIEMALS mitfotografiert, wenn Du es richtig machst....!

1. Zeit ist zu niedrig angesetzt, bei Walimexen solltest Du zw. 1/60 und 1/125 arbeiten.

2. Die Blitzleistung sollte so geregelt werden, dass Du zw. Blende 8 und Blende 11 arbeitest.

Die richtige Einstellung sagt Dir Dein Belichtungsmesser.
[/quote]
16.01.2009
also auf 1/125 werden sie zu hell. oder ich schlag die blende ans maximum.... dann könnts noch halbwegs erträglich werden. sonst totale überbelichtung....


Original von Erle
1/250.....also so kurz muß echt nicht sein glaub ich...ich arbeite im bereich 1/80 bis 1/160, meißt mit 1/125...kürzer muß nicht...meiner meinung nach...


http://www.model-kartei.de/bilder/bild/3266891/

obiges bild:

verschluss: 1/250
blende: 22
blitz: 1.0
entfernung zur schachfigur: ca. 80 cm
da isn spotvorsatz drauf, durchmesser der öffnung ( geschätzt: 10 cm)
[gone] Thomas1975
16.01.2009
WAS fotografierst Du und in welchem Abstand zum Blitzkopf?


Original von shadowshooter
also auf 1/125 werden sie zu hell. oder ich schlag die blende ans maximum.... dann könnts noch halbwegs erträglich werden. sonst totale überbelichtung....


[quote]Original von Erle
1/250.....also so kurz muß echt nicht sein glaub ich...ich arbeite im bereich 1/80 bis 1/160, meißt mit 1/125...kürzer muß nicht...meiner meinung nach...
[/quote]
16.01.2009
Stell BITTE mal ein Bild ein, am besten Weitwinkel, ein Teil von einem Blitz mit drauf,
das Fenster etc. :-)
16.01.2009
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/3266891/

obiges bild:

verschluss: 1/250
blende: 22
blitz: 1.0
entfernung zur schachfigur: ca. 80 cm
da isn spotvorsatz drauf, durchmesser der öffnung ( geschätzt: 10 cm)
16.01.2009
Original von VisualPursuit
[quote]Original von shadowshooter
bei 1/60 und blende 8 brauch ich garnich erst abdrücken, da kommt immer ein weißes bild bei rum. selbst wenn ich die blitzleistung auf 1.0 setze und erst recht wenn beide blitze aktiv sind....


Hmm. Zeig doch mal ein Bild vom Aufbau und ein Musterbild vom Resultat.
Irgendwie passt nix von dem was Du sagst wirklich zusammen.

Was hast Du denn womit und wie gemessen?[/quote]

gemessen? erm.... wie jetzt? die daten kann ich doch alle ablesen?

der generelle raum ist etwa 3x4 m auf dem sich alles abspielt. mehr steht mir nich zur verfügung.
16.01.2009
vielleicht ja ne ganz blöde Frage von mir. aber trotzdem: Was haste denn für einen ISO-Wert an der Kamera eingestellt ?

Original von shadowshooter
[quote]Original von VisualPursuit
[quote]Original von shadowshooter
bei 1/60 und blende 8 brauch ich garnich erst abdrücken, da kommt immer ein weißes bild bei rum. selbst wenn ich die blitzleistung auf 1.0 setze und erst recht wenn beide blitze aktiv sind....


Hmm. Zeig doch mal ein Bild vom Aufbau und ein Musterbild vom Resultat.
Irgendwie passt nix von dem was Du sagst wirklich zusammen.

Was hast Du denn womit und wie gemessen?[/quote]

gemessen? erm.... wie jetzt? die daten kann ich doch alle ablesen?

der generelle raum ist etwa 3x4 m auf dem sich alles abspielt. mehr steht mir nich zur verfügung.[/quote]
[gone] Thomas1975
16.01.2009
Original von shadowshooter
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/3266891/


entfernung zur schachfigur: ca. 80 cm
da isn spotvorsatz drauf, durchmesser der öffnung ( geschätzt: 10 cm)




Ja, klar, ich brenn auch immer meine Modelle direkt mit dem Blitz ab......

Warum stellst Du ihn nicht gleich auf Anschlag an die Figur, so im Abstand 5cm.....

*kopfschüttel

Achja, ISO wie oben gefragt, hoffentlich auf 100 !
:-) oh das ist ein schwerer Fall...
16.01.2009
Wie wäre es mit einem Bild, welches das Problem zeigt ?

Wo ist da das Einstelllicht mit drauf ?

Btw. meinte ich ein Bild, welches komplett weiss ist - das halte ich nämlich bei
halber Blitzleistung, ISO 100, 1/125 und Blende 8 für merkwürdig.
16.01.2009
jo iso 100, das ändere ich nie.

abfackeln? wus? versteh nich ganz....
wenn ich das ding weiter weg stelle, dann leuchte ich das bild ja wieder aus? ich will ja grad einen engen lichtstrahl haben.... bei nem abstand von 1,5m wäre alles beleuchtet gewesen?!


Original von TS FineArt - STUDIO 11
[quote]Original von shadowshooter
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/3266891/


entfernung zur schachfigur: ca. 80 cm
da isn spotvorsatz drauf, durchmesser der öffnung ( geschätzt: 10 cm)




Ja, klar, ich brenn auch immer meine Modelle direkt mit dem Blitz ab......

Warum stellst Du ihn nicht gleich auf Anschlag an die Figur, so im Abstand 5cm.....

*kopfschüttel

Achja, ISO wie oben gefragt, hoffentlich auf 100 ![/quote]
16.01.2009
wenn ich heim komme, dann mach ich mal eins.... bin auf arbeit und da hab ich nix zur verfügung, was deinen wünschen entspricht...


Original von Fotofuxx
Wie wäre es mit einem Bild, welches das Problem zeigt ?

Wo ist da das Einstelllicht mit drauf ?

Btw. meinte ich ein Bild, welches komplett weiss ist - das halte ich nämlich bei
halber Blitzleistung, ISO 100, 1/125 und Blende 8 für merkwürdig.
[gone] Thomas1975
16.01.2009
schon mal was von Abschattern gehört ? ? ? ? Somit reduziert man die Größe der Lichtquelle zum Zielobjekt.

Abfackeln meinte ich, weil die Distanz viel zu niedrig ist ! Stellst Du den Kopf bei ner Portraitaufnahme auch 80cm vor dem Gesicht des Models auf? DAS meine ich mit Abfackeln.....


Original von shadowshooter
jo iso 100, das ändere ich nie.

abfackeln? wus? versteh nich ganz....
wenn ich das ding weiter weg stelle, dann leuchte ich das bild ja wieder aus? ich will ja grad einen engen lichtstrahl haben.... bei nem abstand von 1,5m wäre alles beleuchtet gewesen?!


[quote]Original von TS FineArt - STUDIO 11
[quote]Original von shadowshooter
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/3266891/


entfernung zur schachfigur: ca. 80 cm
da isn spotvorsatz drauf, durchmesser der öffnung ( geschätzt: 10 cm)




Ja, klar, ich brenn auch immer meine Modelle direkt mit dem Blitz ab......

Warum stellst Du ihn nicht gleich auf Anschlag an die Figur, so im Abstand 5cm.....

*kopfschüttel

Achja, ISO wie oben gefragt, hoffentlich auf 100 ![/quote][/quote]
Original von shadowshooter
bei 1/60 und blende 8 brauch ich garnich erst abdrücken, da kommt immer ein weißes bild bei rum. selbst wenn ich die blitzleistung auf 1.0 setze und erst recht wenn beide blitze aktiv sind....

edit: ein bild wird dunkler, je niedriger die blitzleistung ist und je niedriger die verschlusszeit ist. wenn dann die blende noch nach oben (sagen wir 32) geschraubt wird, wirds finster. oder täusch ich mich da etwa? dacht das wäre normale physik?


Man oh man --> geh blos zum Workshop!

NEIN, das Foto wird NICHT dunkler, wenn du die Belichtungszeit niedriger wählst, im GEGENTEIL !
Belichtungszeit niedrig = viel Zeit für das Licht zum "durchkommen" = helles Foto.
Belichtungszeit hoch = wenig Zeit für das Licht zum "durchkommen" = dunkles Foto.

Du hast zwei unabhängige Einstellmöglichkeiten!
Entweder du regelst die "Helligkeit" der Aufnahme über Blende und Zeit an der Kamera
oder du drehst an der Leistung des Blitzkopfes.

Und ja, man kann an Beiden drehen, wenn das eine nicht zum Ziel führt.

UND NEIN !
Das Einstelllicht kannst du niemals auf dem Foto sehen, wenn der Blitz funktioniert,
denn das Licht vom Blitz ist viel heller als das Einstelllicht!
Aber das Stand alles schon mal hier im Fred.

und je nach Kameratyp ist bei einer Belichtungszeit von 250 und höher Schluss mit Fotos mit Studioblitzern, weil die die Sync.zeit nicht mehr mit kommt. Sieht man daran, dass das Foto zum Teil nicht mehr belichtet wird...

Also unter 250 bleiben, die gewünschte Blende einstellen, den Blitz so lange Regeln, bis das Licht stimmt und im Notfall muss man den Blitzer halt weiter weg oder näher ran stellen.

Und ja, das ist reine Physik.
16.01.2009
Original von Peter Weiss - berlinfotograf.de
NEIN, das Foto wird NICHT dunkler, wenn du die Belichtungszeit niedriger wählst, im GEGENTEIL !
Belichtungszeit niedrig = viel Zeit für das Licht zum "durchkommen" = helles Foto.
Belichtungszeit hoch = wenig Zeit für das Licht zum "durchkommen" = dunkles Foto.


Verwirr nicht noch mehr ...

viel Zeit heisst auch Belichtungszeit lang/hoch

Daß dabei die Zahl kleiner wird liegt nur daran, daß der Wert unter dem Bruch an
der Kamera dargestellt wird - letzteres hat aber nichts mit Physik sondern Konvention
zu tun.

Für reine Blitzaufnahmen spielt das aber keine Rolle - die gewählte Zeit muß nur
lang genug sein, daß der Blitz auslösen kann (1/125 s reicht). Die tatsächliche
Belichtungszeit hängt vom Blitzgerät ab und liegt in der Größenordnugn 1/1000 s)
16.01.2009
liest sich alles so, als brauchst du mal hilfe am onjekt. bei dir gibts ne menge baustellen. der fehler liegt leider nur bei dir, weder beim blitz noch bei der kamera....wie heißt es doch so schön: alles nur ne einstellungssache....und die einstellungen scheinen dir noch nicht so geläufig. klingen sehr abenteuerlich mein freund. nichts für ungut, ich vertrete die meinung der meißten. geh schnell zu nem fachmann der dir mal ein paar lehrstunden gibt.
hier findest du zwar die rechten tips, aber das umsetzen scheint dir allein nicht ganz klar zu sein. nur soviel. ich verwende nen walimex 300 watt blitz, der is nich stufenlos sondern nur in 3 leistungen einzustellen, 1/4, 1/2, 1/1..... ich bin da meißt auf 1/2 (was immer das bei walimex heißen mag) , arbeite mit ner belichtungszeit von 1/125 und blende 8 bis 13.....die ergebnisse sind auf meiner sc zu sehen. ist vielleicht auch nicht richtig, funktioniert aber ganz gut.

aber noch ne dumme frage: du verwendest nicht zufällig irgend eine automatik an deiner kamera??
[gone] Thomas1975
16.01.2009
Weisst Du, das Problem ist, dass genau das, was Du möchtest mit dem Spotvorsatz von Walimex nicht möglich ist.

Du möchtest einen möglichst kleinen Lichtkegel auf der Figur erzeugen, musst aber einen gewissen Grundabstand zum Objekt mit dem Blitzkopf einhalten.

Für solch einen Lichtkegel benötigst Du so etwas:

[IMG]

Das sind Lichtleitfasern, damit kommst Du nah ans Objekt ran und hast einen sehr kleinen Lichtkegel.
16.01.2009
Original von Erle
aber noch ne dumme frage: du verwendest nicht zufällig irgend eine automatik an deiner kamera??


nicht das ich wüsste... blende muss ich einstellen und verschlusszeit auch.... also manuell... is ne 400d.

und an denn herrn mit der belichtungszeit... das is ne frage des standpunkts, was hoch und runter angeht.... ganz blöd bin ich nich. hab eher das gefühl, dass die blitze zu nah am objekt stehen. aber das lässt sich platztechnisch leider nich groß verändern.

verschlusszeit 1/60 = helles bild
im vergleich zu
verschlusszeit 1/250 = dunkles bild
(in relation, bei ansonsten gleichen einstellungen)
16.01.2009
supi, für die info dank ich dir. wenigstens mal was produktives :). wo bekomm ich so ein feines spielzeug? (pn mit link bitte).


Original von TS FineArt - STUDIO 11
Weisst Du, das Problem ist, dass genau das, was Du möchtest mit dem Spotvorsatz von Walimex nicht möglich ist.

Du möchtest einen möglichst kleinen Lichtkegel auf der Figur erzeugen, musst aber einen gewissen Grundabstand zum Objekt mit dem Blitzkopf einhalten.

Für solch einen Lichtkegel benötigst Du so etwas:

[IMG]

Das sind Lichtleitfasern, damit kommst Du nah ans Objekt ran und hast einen sehr kleinen Lichtkegel.

Topic has been closed