Ärger mit Paypal und co. 76
[gone] Maculata
10.02.2009
Original von TomRohwer
Die Gewährleistung, Mängelhaftung oder Mängelbürgschaft bestimmt Rechtsfolgen und Ansprüche, die dem Käufer im Rahmen eines Kaufvertrags zustehen, bei dem der Verkäufer eine mangelhafte Ware oder Sache geliefert hat.
Ohne wenn und aber RICHTIG!
Das Problem ist nach wie vor, dass ICH dem Käufer nicht nachweisen kann das er den Defekt verursacht hat. Ausschließen hätte ich dieses aber können, in dem ich die DSLR vorher zu einer Fachwerkstatt zum Durchchecken eingesendet hätte. Das Protokoll ist dann nicht anfechtbar mehr. (lt.Anwalt)
#62Report
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
10.02.2009
Original von Maculata
[quote]Original von TomRohwer
Die Gewährleistung, Mängelhaftung oder Mängelbürgschaft bestimmt Rechtsfolgen und Ansprüche, die dem Käufer im Rahmen eines Kaufvertrags zustehen, bei dem der Verkäufer eine mangelhafte Ware oder Sache geliefert hat.
Ohne wenn und aber RICHTIG!
Das Problem ist nach wie vor, dass ICH dem Käufer nicht nachweisen kann das er den Defekt verursacht hat. Ausschließen hätte ich dieses aber können, in dem ich die DSLR vorher zu einer Fachwerkstatt zum Durchchecken eingesendet hätte. Das Protokoll ist dann nicht anfechtbar mehr. (lt.Anwalt)[/quote]
und wenn sie dann zurückkommt und 1-2 tage bei dir zu hause liegt, ist es doch wieder anfechtbar.
genauso wie es einen transportschaden hätte geben können von der werkstatt zu dir oder zum käufer.
wenn dann musst die kamera direkt von der fachwerkstatt zum käufer schicken lassen, weiss aber nicht ob das geht.
abgesehen davon werden die wenigsten potentiellen käufer bereit sein, diese fachwerkstatt check zuschlag auf dem preis zu akzeptieren, den wirst du als verkäufer selbsr tragen müssen.
was kostet dieser check?
#63Report
[gone] Maculata
10.02.2009
Original von TM-PhotoDesign *trauert*
abgesehen davon werden die wenigsten potentiellen käufer bereit sein, diese fachwerkstatt check zuschlag auf dem preis zu akzeptieren, den wirst du als verkäufer selbsr tragen müssen.
was kostet dieser check?
Jaein - da der Check mit 51,90 € doch recht kulant ist.
#64Report
[gone] Maculata
28.10.2009
Mahlzeit,
dachte mir ich bring mal ein paar interessante Neuigkeiten zu diesem Fall, der immer noch nicht abgeschlossen ist ans Tageslicht.
Nachdem die Rückzahlung durch Paypal an den Käufer meiner Kamera erfolgte, setzte ich mich mit den Käufer in Verbindung und wartete auf Antwort das der Versand seiner Seit´s erfolgt. Jedoch verlangte dieser dann plötzlich Geld! Ja ne ist klar, sagte ich mir, aber tatsächlich behält er meine Kamera, trotz das er sein Geld längst zurück hat, ein. D.h. er hat bis heute, meine Kamera und das Geld zurück, also doppelt gemoppelt!
Nachdem ich eine Strafanzeige wegen Unterschlagung bei der Polizei stellte, teilte man mir heute mit das eine Unterschlagung in diesem Fall nicht vorliegt. Ich war erstmal baff, die Sache ist aber recht logisch, da ich ihm ja die Kamera verkauft habe, also freiwillig übergeben habe. Und unterschlagen kann man nur fremde Sache. Tja...
Nun hat der Käufer meine Kamera bis heute noch und das Geld von Paypal zurück.
Paypal schickte mir bereits die netten Rechtsanwälte von KSP auf den Hals die bereits hohe unsummen forderten. Dessen Zahlung ich aber ausdrücklich verweigere da ich meine Kamera trotz mehrfachen Kontakt nicht zurück erhalten habe vom Käufer. Wenn Paypal so leichtsinnig das Geld zurück überweist ist das erstmal nicht mein Problem. Paypal erhält jedenfalls erstmal kein Geld zurück von mir, bis zur endgültigen Klärung.
Ich denke das wird eine "never ending stoy" das ganze.
dachte mir ich bring mal ein paar interessante Neuigkeiten zu diesem Fall, der immer noch nicht abgeschlossen ist ans Tageslicht.
Nachdem die Rückzahlung durch Paypal an den Käufer meiner Kamera erfolgte, setzte ich mich mit den Käufer in Verbindung und wartete auf Antwort das der Versand seiner Seit´s erfolgt. Jedoch verlangte dieser dann plötzlich Geld! Ja ne ist klar, sagte ich mir, aber tatsächlich behält er meine Kamera, trotz das er sein Geld längst zurück hat, ein. D.h. er hat bis heute, meine Kamera und das Geld zurück, also doppelt gemoppelt!
Nachdem ich eine Strafanzeige wegen Unterschlagung bei der Polizei stellte, teilte man mir heute mit das eine Unterschlagung in diesem Fall nicht vorliegt. Ich war erstmal baff, die Sache ist aber recht logisch, da ich ihm ja die Kamera verkauft habe, also freiwillig übergeben habe. Und unterschlagen kann man nur fremde Sache. Tja...
Nun hat der Käufer meine Kamera bis heute noch und das Geld von Paypal zurück.
Paypal schickte mir bereits die netten Rechtsanwälte von KSP auf den Hals die bereits hohe unsummen forderten. Dessen Zahlung ich aber ausdrücklich verweigere da ich meine Kamera trotz mehrfachen Kontakt nicht zurück erhalten habe vom Käufer. Wenn Paypal so leichtsinnig das Geld zurück überweist ist das erstmal nicht mein Problem. Paypal erhält jedenfalls erstmal kein Geld zurück von mir, bis zur endgültigen Klärung.
Ich denke das wird eine "never ending stoy" das ganze.
#65Report
#66Report
28.10.2009
Ich hab jetzt mal nicht alles gelesen was hier steht.....aber es hört sich nach einer guten Idee an mit einer Kamera die man verkauft noch direkt vorm einpacken ein paar Fotos zu machen und diese zu sichern.
Dann hat man im Zweifelsfalle den Beweis anhand der im Bild eingebetteten EXIF-Informationen daß die Kamera noch funktionsfähig war.
Klar kann man die EXIF-Daten auch fälschen aber man steht trotzdem besser da als mit gar nichts.
Vielleicht sollte man dann vorsichtshalber auch gleich die Tageszeitung oder eine Funkuhr abfotografieren um zu beweisen, daß das Datum stimmt ^^
Dann hat man im Zweifelsfalle den Beweis anhand der im Bild eingebetteten EXIF-Informationen daß die Kamera noch funktionsfähig war.
Klar kann man die EXIF-Daten auch fälschen aber man steht trotzdem besser da als mit gar nichts.
Vielleicht sollte man dann vorsichtshalber auch gleich die Tageszeitung oder eine Funkuhr abfotografieren um zu beweisen, daß das Datum stimmt ^^
#67Report
28.10.2009
PayPal ist ja eine Bank. Wie können die eine bereits getätigte Transaktion stornieren? Ist das so, als würde man eine Überweisung widerrufen? Das geht ja auch innerhalb von wenigen Tagen.
Oder wurde das Geld unter Vorbehalt überwiesen und wirkt PayPal als Treuhand?
Mit welcher rechtlichen Grundlage stellt dir PayPal die Rechnung?
Oder wurde das Geld unter Vorbehalt überwiesen und wirkt PayPal als Treuhand?
Mit welcher rechtlichen Grundlage stellt dir PayPal die Rechnung?
#68Report
28.10.2009
Original von netActionPaypal kann leider alles ... deswegen sind sie ja auch Verbrecher ;-)
PayPal ist ja eine Bank. Wie können die eine bereits getätigte Transaktion stornieren?
#69Report
28.10.2009
Mach mal nen Punkt. PayPal ist die Hausbank unseres Unternehmens mit vier Mitarbeitern. Die Jungs dort bieten uns und unseren Kunden einen Service, von dem Sparkassenkunden nur träumen können.
Zum Beispiel haben sie uns gesagt, dass die Kreditkartendaten unserer mexikanischen Kunden sauber sind. Darauf haben wir vertraut und sofort ausgeliefert. Wir hatten noch nicht eine einzige Rückbuchung, und das bei 2000 Kunden. Bisher kam jeder Cent bei uns an und blieb auch bei uns.
Nun wüsste ich gerne, auf welcher rechtlichen Grundlage PayPal hier die Zahlung rückgängig gemacht hat oder wie Prozesse in ähnlich gelagerten Fällen verlaufen.
Zum Beispiel haben sie uns gesagt, dass die Kreditkartendaten unserer mexikanischen Kunden sauber sind. Darauf haben wir vertraut und sofort ausgeliefert. Wir hatten noch nicht eine einzige Rückbuchung, und das bei 2000 Kunden. Bisher kam jeder Cent bei uns an und blieb auch bei uns.
Nun wüsste ich gerne, auf welcher rechtlichen Grundlage PayPal hier die Zahlung rückgängig gemacht hat oder wie Prozesse in ähnlich gelagerten Fällen verlaufen.
#70Report
28.10.2009
Wenn man sich irgendwo anmeldet, sollte man die AGBs lesen.
Macht man das nicht, selber Schuld.
PS: Und Paypal hat auch informiert, dass es Gebühren gibt, hab den Schrieb hier.
Wer Paypal nutz ist selber Schuld - mein Konto ist nur für dringende Notfälle, ansonsten brauch so ein Quatsch kein Mensch.
Macht man das nicht, selber Schuld.
PS: Und Paypal hat auch informiert, dass es Gebühren gibt, hab den Schrieb hier.
Wer Paypal nutz ist selber Schuld - mein Konto ist nur für dringende Notfälle, ansonsten brauch so ein Quatsch kein Mensch.
#71Report
[gone] Maculata
28.10.2009
Original von netAction
Mit welcher rechtlichen Grundlage stellt dir PayPal die Rechnung?
Paypal hat beschlossen die Transaktion nach angeblicher Prüfung (sehr geil die Prüfen was ohne es jemals gesehen oder zu Hände gehabt zu haben!) und dann zu gunsten des Käufers entschieden (also wie immer, denn als Verkäufer biste bei denen immer der Arsch!). Paypal zahlt also das Geld erstmal im voraus an den Käufer zurück und verlangt dann das ich das Geld was Paypal ja vorstreckt zurück bezahle um mein Paypalkonto auf Null zu bringen. Jedoch ist die Handlung und das Vorgehen undurchsichtig für mich als Kunde. Auch werden ständig die AGBs geändern. in der Zeit wo das jetzt läuft schon ganze 4x (was man per E-Mail ja jedes mal mitbekommt). Allgemein finde ich Paypal und deren Ablauf sehr undurchsichtig. Mal schauen wie das weiter geht.
#72Report
28.10.2009
Langsam leuchtet es mir ein. Du hast dem Käufer Käuferschutz (diese Versicherung) gegeben. Das war dein Fehler. Du hättest ihn auffordern sollen, einfach direkt auf paypal.de das Geld an deine PayPal-Adresse zu schicken. Dann wäre es eine nackte Überweisung ohne Warenversicherung gewesen.
Diesen Service von PayPal für eBay-Kunden kannst du gut oder schlecht finden, auf jeden Fall hättest du ihn nicht zu akzeptieren brauchen. Einfach das nächste Mal in der Auktion PayPal als Zahlungsmethode weglassen. Das machen doch fast alle privaten Verkäufer.
Liege ich richtig?
Diesen Service von PayPal für eBay-Kunden kannst du gut oder schlecht finden, auf jeden Fall hättest du ihn nicht zu akzeptieren brauchen. Einfach das nächste Mal in der Auktion PayPal als Zahlungsmethode weglassen. Das machen doch fast alle privaten Verkäufer.
Liege ich richtig?
#73Report
29.10.2009
Eine normale Banküberweisung funzt doch auch. Kein Mensch braucht paypal. Die agieren ja schlimmer als Gutsherren... Was nützt mir ein Geldeingang dort wenn ich jeden Tag Angst haben muss meine mir zustehende Kohle auch zu bekommen?! Ich könnte Geschichten erzählen über diesen Verein...
Tom
Tom
#74Report
29.10.2009
Original von tom1501
Eine normale Banküberweisung funzt doch auch. Kein Mensch braucht paypal.
Tom
Ganz genau.
"Aber hauptsache, das Geld ist am gleichen Tag da."
Das macht nur kurz vor Weihnachten Sinn :))
...aber nun ist es einmal geschehen .. und nachher kann man immer schlau reden ...
#75Report
[gone] Maculata
29.10.2009
Ich hatte zu dem Zeitpunkt das erste mal auf Ebay was verkauft und war einfach blauäugig :-S
Habe das Häkchen bei Paypal als Zahlungsmittel akzeptieren nicht gesehen. Shit Happen´s
Viel interessanter finde ich, das Paypal tagelang das Geld auf meinen Namen angenommen hat ohne das ich bei Paypal jemals angemeldet war. Ich musste mich dann um an mein Geld zu kommen bei Paypal anmelden und dort ein Paypalkonto eröffnen. Das fand ich richtig dreist. Denn Paypal nahm das Geld an und rückte es auch nicht wieder raus. Erst der Käufer machte mich nachdem ich nachgefragt hatte ob er schon überwiesen hat darauf aufmerksam das mein Geld bei Paypal längst eingegangen ist. Komischerweise hätte der Käufer auch eine Bestätigung bekommen vom Geldeingang auf mein Paypalkonto. Was schon mal überhaupt nicht ging, da ich zuvor noch nie von Paypal gehört hatte. Auch war ich dort noch nie im Leben registriert. Was mir bis heute sehr spanisch vorkommt.
Habe das Häkchen bei Paypal als Zahlungsmittel akzeptieren nicht gesehen. Shit Happen´s
Viel interessanter finde ich, das Paypal tagelang das Geld auf meinen Namen angenommen hat ohne das ich bei Paypal jemals angemeldet war. Ich musste mich dann um an mein Geld zu kommen bei Paypal anmelden und dort ein Paypalkonto eröffnen. Das fand ich richtig dreist. Denn Paypal nahm das Geld an und rückte es auch nicht wieder raus. Erst der Käufer machte mich nachdem ich nachgefragt hatte ob er schon überwiesen hat darauf aufmerksam das mein Geld bei Paypal längst eingegangen ist. Komischerweise hätte der Käufer auch eine Bestätigung bekommen vom Geldeingang auf mein Paypalkonto. Was schon mal überhaupt nicht ging, da ich zuvor noch nie von Paypal gehört hatte. Auch war ich dort noch nie im Leben registriert. Was mir bis heute sehr spanisch vorkommt.
#76Report
Topic has been closed
Wenn die Kamera intakt angekommen wäre, hätte es nie einen Gewährleistungsfall geben können...
[IMG]