Meine Frage an die Fotografinnen unter uns. 60

23.01.2009
Das Angebot des TO enstand in der Feststellung, dass sich Damen weniger
an Workshops anmelden wie Herren.
Diese Feststellung teile ich.

Spannender wäre es, über den Grund dazu etwas nachzudenken.

Ich habe eine ganze Reihe an Workshops schon besucht.
Der Leiter konnte meist gut fotografieren. Verstand aber von
Methodik und Didaktik (zu Deutsch: "Wie sag ichs meinem Kinde")
eher wenig.

Meist wurde munter drauflos geknipst und von Mathe oder Physik
war fast nie was zu hören. Ausnahme Peter Erber Augbsurg.
Das Model dreht sich irgendwie im Kreis und versuchte der Reihe
nach allen Teilnehmenden anzulächeln.

Eine kurze Einführung in die paraxiale Optik unter Berücksichtigung
der Rotationssymetrie. Vielleicht auch ein Hinweis auf die
chromatische Aberration was mit der Brechzahl der einzelnen
Linsen zusammenhängt.
Auch eine Darstellung zur Scheimpflugschen Regel, welche die
Bedingungen und Basisgedanken zu Schärfeebenen formuliert
und zeigt, wo oder wie scharf gestellt werden könnte.

Weibliche Wesen interessieren sich weniger für Technik, Mathe.....

Vorurteile sind selten die besten Urteile.

In meiner ersten Mathevorlesung als Architekturstudent kam Professor Büchi,
stand vor die Tafel und dozierte:
"Ich weiss, die Architekten lieben die Mathematik nicht!" Damit hatten wir
die erste ungnügende Note schon gebucht.
Es gibt hier in der MK eine ganze Reihe an posenden Mathematikerinnen
(mit oder am Hochschulabschluss), unterschiedlichen Ingenieurinnen und
Technikerinnen fast aler Fachgebiete.

Das einzige was sicher dazu gesagt werden kann ist:
Frau wie Mann studiert ungefähr zur Hälfte nicht was interessiert sondern
was nachher Kohle bringen könnte oder was eben modern ist.

Und vergessen dabei, dass mit Ingenieurwissenschaften oder Abschlüssen
in phil II wohl weniger Geld aber sicherer Geld verdient werden könnte.

Heiner
24.01.2009
Original von *pantera **z.zt. keine termine mehr*
ich meine, bis jetzt hat doch keine gesagt, dass die idee an sich schlecht wäre?!?!

Wie muß es sich denn anhören, daß Du es als negative Kritik empfindest?
24.01.2009
Die Idee finde ich grundsätzlich gut, produktiv und auch marketingmäßig interessant. Wenn der Workshop denn wirklich gut - auch didaktisch - gemacht wird. Da hapert es bei vielen Workshops, aber das ist unabhängig vom Thema.

Zwei Dinge sollte man m.E. sorgfältig auseinander halten:

1. Fotografieren Frauen anders? (... als Männer)
Interessante Frage. "Der weibliche Blickwinkel" usw. usf. Keine Ahnung, im Prinzip gibt's glaube ich keine Unterschiede, jedenfalls kann ich den in Zeitungen, Magazinen, Werbung usw. verwendeten Fotos nie ansehen, ob sie von einer Frau oder einem Mann gemacht worden sind. Was ich mir vorstellen könnte: daß es bei Akt/Erotik unterschiedliche Herangehensweisen gibt. Allerdings gibt's auch Frauen, die Hardcore-Pornos fotografieren oder filmen. Aber dennoch: interessante Frage - gefundene Antworten/Eindrücke bitte bei Gelegenheit dann mal präsentieren!

2. Wollen Fotografinnen andere Workshops als Männer? (bzw. beim Workshop lieber unter sich sein, ohne Männer...)
Ja. Bin ich ziemlich sicher. Es ist keine neue Erkenntnis, daß Mädchen z.B. im Physikunterricht deutlich aktiver werden, wenn sie in einer reinen Mädchenklasse unterrichtet werden.

In Gruppen für Unterricht, Arbeit usw. haben Frauen und Männer eine durchaus unterschiedliche "Eigendynamik". "Gruppendynamik", wenn man so will.

Ganz platt gesagt: Frauen kommen oft nicht so richtig mehr zu Wort, wenn Männer das Wort ergreifen. Ganz platt, wie gesagt...;-)

Warum das so ist? Ob das so sein muß? Andere Baustelle. Ich kann mir jedenfalls vorstellen, daß es eine gewisse Zahl von Fotografinnen gibt, die einen "Frauen-Workshop" einem "koedukativen" vorziehen würden. Und ich kann mir auch vorstellen, daß ein optimaler Workshop für "nur Frauen" anders aussieht als einer für "gemischt" oder "nur Männer".

Das zu gewährleisten, ist allerdings dann wirklich ein gutes Stück Arbeit, das vor allem sehr viel didaktische Kompetenz voraussetzt.

Aber dann wäre das eine interessante Geschäftsidee.
24.01.2009
Eckardt: Ich wette du fühlst dich auch diskriminiert wenn du nicht auf die Damentoilette darfst.
Leute, was einige alles aus den Text heraus lesen ist enorm.
Einfach den Eingangstext richtig lesen, und nicht von vorneherein so boshaft sein.





Original von S. Eckhardt
Ich finde, dass ...

1) jede(r) so Workshops organisieren kann, wie er/sie es möchte
2) jede(r) in einem Thraed schreiben darf
3) jede(r) das Recht bekommen sollte, Ideen zu testen (solange andere keinen Schaden erleiden

Meine Meinung zum eigentlichen Thema ist aber, dass ein solcher Workshop in vielfacher Hinsicht als diskriminierend empfunden werden könnte, weil
1) Männer nicht teilnehmen dürfen
2) Frauen unterstellt wird, dass sie sich gegenüber männlichen Fotografen nicht behaupten könnten
3) indirekt behauptet wird, dass Frauen keine Ahnung von Technik haben

Also mit Begriffen wie Emanzipation oder Gleichberechtigung hat das jedenfalls nichts zu tun. Und um gute Fotos machen zu können, sollte man sowohl von der Technik als auch von den unterschiedlichen Sichtweisen von Menschen etwas verstehen. Hier sollten Männer und Frauen auch voneinander lernen - statt gegeneinander.
24.01.2009
Ich denke, ob ein Frauen-Fotoworkshop interessant ist, hängt von den Wünschen der fotografierenden Frauen ab :-).
Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass eine Fotografin, die gut und professionell fotografiert, die dazu nötige Technik genauso beherrscht wie die männlichen Kollegen. Und das andere, emotionale Fotografieren liegt einem entweder im Blut oder nicht. Egal, ob du männlich oder weiblich bist.

Ich für meinen Teil würde keinen reinen Frauenworkshop besuchen, da mir die rein weiblichen Sichtweisen zu einseitig wären.
Zudem würde ich ja einen Workshop besuchen, um etwas dazu zu lernen und Neues kennenzulernen. Warum also sollte ich einen Workshop besuchen, in dem ich das vermittelt bekomme, was ich kann: also weiblich und mit meiner eigenen Sichtweise fotografieren?

Um die Eingangsfrage zu beantworten, ob so ein Workshop sinnvoll wäre: Nach meiner persönlichen Meinung macht es (für mich) keinen Sinn...

lg. Doris
24.01.2009
Original von Doris Rehhausen
Ich denke, ob ein Frauen-Fotoworkshop interessant ist, hängt von den Wünschen der fotografierenden Frauen ab :-).
Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass eine Fotografin, die gut und professionell fotografiert, die dazu nötige Technik genauso beherrscht wie die männlichen Kollegen. Und das andere, emotionale Fotografieren liegt einem entweder im Blut oder nicht. Egal, ob du männlich oder weiblich bist.

Ich für meinen Teil würde keinen reinen Frauenworkshop besuchen, da mir die rein weiblichen Sichtweisen zu einseitig wären.
Zudem würde ich ja einen Workshop besuchen, um etwas dazu zu lernen und Neues kennenzulernen. Warum also sollte ich einen Workshop besuchen, in dem ich das vermittelt bekomme, was ich kann: also weiblich und mit meiner eigenen Sichtweise fotografieren?

Um die Eingangsfrage zu beantworten, ob so ein Workshop sinnvoll wäre: Nach meiner persönlichen Meinung macht es (für mich) keinen Sinn...

lg. Doris


Totale Zustimmung. Mich würde ein reiner Frauenworkshop auch nicht interessieren auch wenn ich noch EINIGES zu lernen habe.

Aber ich bin wohl eh nicht der klassische Workshopbesucher.

Interessanter finde ich es sich mit einem Fotografen zusammen zu tun der sehr technikaffin ist aber Mankos im Umgang mit Models hat. Ein gut durchgeplantes Shooting zusammen und einer lernt vom andern. Aber das ist wiederum nur meine Herangehensweise und auch nicht für jeden/jede etwas.
[gone] oma *pantera: pferde, cadillac glam & retro shoots
24.01.2009
Original von TomRohwer
[quote]Original von *pantera **z.zt. keine termine mehr*
ich meine, bis jetzt hat doch keine gesagt, dass die idee an sich schlecht wäre?!?!

Wie muß es sich denn anhören, daß Du es als negative Kritik empfindest?[/quote]

muss kritik, weil die nicht lobend ist, gleich als *negativ* empfunden werden? jedem das seine, ich für mich handhabe es anders. hier wurde eine frage gestellt, und man ist drauf eingegangen.

wenns um neue märkte, zielgruppen, aber auch präsentation einer idee, - what ever,- geht, kann man bei dieser diskussion hier sehr viel mitnehmen, ohne dass mans persönlich sehen muss.

auch zwischen negativen (konstruktiven) kritik und*Gemecker und Besserwisserei* ist noch reichlich differenz zu erkennen, finde ich.

kommt aber natürlich auch sehr auf die kritikfähigkeit jedes einzelnen an; ich rede nur von mir und meiner sichtweise.
24.01.2009
Abgesehen davon, dass Du mich vermutlich nicht richtig verstanden hast, kann ich zu Deinen Argumenten etwas entgegnen:

1) Mein Beitrag entstand, weil einige Postings vor meinem, schon ein Mann angegangen wurde, weil er überhaupt hier was geschrieben hat.

2) Inhaltlich habe ich kaum was anderes gemeint als hier zwei Damen es später geschrieben haben z.B Doris Rehhausen.
Ich wollte nur deutlich machen, dass man "Probleme" nicht löst, wenn man alles trennt. Das ist genau wie die Diskussion über den getrennten Unterricht in Fächern, wo Mädchen sich von Jungen "unterbuttern" lassen. Es gibt ja auch Fächer, wo die Jungen keine Chance gegenüber den Mädchen haben - da dann auch?

3) Dein Toilettenvergleich hinkt.
Also es gibt eine Herrentoilette und eine Damentoilette - da ist kein Problem, Jede(r) hat was.
Anders wär es wohl, wenn es eine allgemeine und eine Damentoilette geben würde ...
Und mal so nebenbei: Deine Unterstellung mir gegenüber ist eine deutlich überzogene Polemik. Und nein, seit mir eine Reinigungskraft erzählt hat, dass und warum sie lieber Herrentoiletten pflegt (ersparen wir uns die Einzelheiten) bin ich nicht für allgemeine Toiletten.

Und jetzt ein Vergleich von mir:
Es gibt in Hamburg Rudervereine, die als aktive Mitglieder nur Männer aufnehmen (Frauen dürfen dort bei Vereinsfesten die Küche machen). Anderswo (Frauenanteil bei knapp 50%) wollen dann die Frauen "zum Ausgleich" spezielle Veranstaltungen für Frauen machen - natürlch von der Vereinskasse finanziert - (finanziell) gerecht wär das nur, wenn auch in diesem Sportverein reine Männerveranstaltungen angeboten würden.
Mit dem Workshop hat aber auch mein Vergleich auch nichts zu tun. Das ist eine Geschäftsidee mit der ich nichts zu tun habe. Ich darf nicht hingehen und ich brauch auch nichts dafür zu bezahlen.

Ich kann mir aber trotzdem vorstellen, dass es hier Frauen gibt, die nicht hingehen werden, weil sie sich vorverurteilt fühlen nach dem Motto "Frauen können nicht so gut mit Kameras und brauchen daher einen Extrakurs".




Original von Peter Nickel
Eckardt: Ich wette du fühlst dich auch diskriminiert wenn du nicht auf die Damentoilette darfst.
Leute, was einige alles aus den Text heraus lesen ist enorm.
Einfach den Eingangstext richtig lesen, und nicht von vorneherein so boshaft sein.





[quote]Original von S. Eckhardt
Ich finde, dass ...

1) jede(r) so Workshops organisieren kann, wie er/sie es möchte
2) jede(r) in einem Thraed schreiben darf
3) jede(r) das Recht bekommen sollte, Ideen zu testen (solange andere keinen Schaden erleiden

Meine Meinung zum eigentlichen Thema ist aber, dass ein solcher Workshop in vielfacher Hinsicht als diskriminierend empfunden werden könnte, weil
1) Männer nicht teilnehmen dürfen
2) Frauen unterstellt wird, dass sie sich gegenüber männlichen Fotografen nicht behaupten könnten
3) indirekt behauptet wird, dass Frauen keine Ahnung von Technik haben

Also mit Begriffen wie Emanzipation oder Gleichberechtigung hat das jedenfalls nichts zu tun. Und um gute Fotos machen zu können, sollte man sowohl von der Technik als auch von den unterschiedlichen Sichtweisen von Menschen etwas verstehen. Hier sollten Männer und Frauen auch voneinander lernen - statt gegeneinander.
[/quote]
24.01.2009
Original von Polarlicht
Weibliche Wesen interessieren sich weniger für Technik, Mathe.....
Heiner


In der Schweiz vielleicht. Bei uns soll es eine gewisse Angela M. geben ...
Ich sehe die bisherige Diskussion positiv...
Polarisierungen halten das Topic doch aktuell;-)
Doch im Ernst:
Es gibt Unterschiede zwischen Männern und Frauen - auch beim Fotografieren...

Und was das Wort Emanzipation betrifft:
Emanzipation ergibt sich aus verschiedenen Bedingungen - z. B. aus der
Fähigkeit, seine gesellschaftlichen Funktionen und Positionen zu definieren, zu gestalten und auch zu verändern
Fähigkeit, soziale Beziehungen aufzubauen und sie zu pflegen sowie aus dem souveränen Kontakt mit sozialen Partnern Profit zu ziehen
Fähigkeit, eine eigenständige, individuelle Lebensperspektive zu entwickeln, die diesem Leben einen Sinn oder eine Rechtfertigung gibt
Fähigkeit, am kulturellen Leben einer sozialen Gemeinschaft teilzunehmen und davon zu profitieren sowie das kulturelle Leben der Gemeinschaft mitzugestalten
Fähigkeit, seine Bedürfnisse zu befriedigen und weiter zu differenzieren, und damit seine eigene Existenz zu sichern. (Quelle Wikipedia)

Dies gilt für Männern und Frauen. Die Kunst besteht darin trotz geschlechtlicher Unterschiede irgendwie miteinander auszukommen...
und da ist manchmal sicherlich auch Seedukation sehr hilfreich.

Ist nicht auch die Tatsache bezeichnet, daß sich fast ausschließlich Männer von diesem Thread hier angegriffen fühlen;-)

Jungs - In Zukunft wird es sicherlich Workshops für Frauen geben... egal ob mit oder ohne eurer Zustimmung;-)

LG
Der (!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!) Threadstarter;-)
[gone] VisualPursuit
25.01.2009
Heute waren's wieder 33% Frauenquote.
25.01.2009
Original von VisualPursuit
Heute waren's wieder 33% Frauenquote.
25.01.2009
Cooool,...ich dachte der wäre ausgefallen :-))
Bei mir waren es heute nur 25 % :-((
Ich arbeite daran :-))


Original von VisualPursuit
Heute waren's wieder 33% Frauenquote.
[gone] VisualPursuit
26.01.2009
Original von Peter Nickel
Cooool,...ich dachte der wäre ausgefallen :-))


Warum sollte der ausgefallen sein?

Edit sagt gerade Du kannst Dich ja noch für den Termin in vier Wochen in Mainz anmelden.

Der fällt auch nicht aus.

Anmeldung hier
Och, männo. Ich find es ein bisserl schade. Der Eindruck im Thread ist für mich, dass "Wir" Studiobesitzer uns gegenseitig "dasButter auf dem Brot" nicht gönnen. Sicher, mir ist auch bewusst, dass wir irgendwo in Konkurrenz stehen, aber ich fänd es ganz nett, wenn wir dabei nicht unsere Gemeinsamkeiten über Bord werden.
Sorry, klingt vielleicht ein wenig altruistisch, aber trotzdem :) ... können wir nicht Freunde sein *fg*

gruß
mathias
26.01.2009
OOOOhhh,...das ist sehr nett von deiner Chefin. Werde ich mir überlegen.
Eurer Preis geht auch, Qualität kostet ja schließlich etwas.

Und da kann ich dann auch noch was lernen :-)))


Original von VisualPursuit
[quote]Original von Peter Nickel
Cooool,...ich dachte der wäre ausgefallen :-))


Warum sollte der ausgefallen sein?

Edit sagt gerade Du kannst Dich ja noch für den Termin in vier Wochen in Mainz anmelden.

Der fällt auch nicht aus.

Anmeldung hier[/quote]
[gone] VisualPursuit
26.01.2009
Original von herbst-fotostudio
Och, männo. Ich find es ein bisserl schade. Der Eindruck im Thread ist für mich, dass "Wir" Studiobesitzer uns gegenseitig "dasButter auf dem Brot" nicht gönnen. Sicher, mir ist auch bewusst, dass wir irgendwo in Konkurrenz stehen, aber ich fänd es ganz nett, wenn wir dabei nicht unsere Gemeinsamkeiten über Bord werden.


Eine Konkurrenzsituation zu Peter oder einem anderen hier teilnehmenden Studio
sehe ich für mich nicht. Unsere Grösse und Ausstattung macht uns in Düsseldorf
unter den professionellen Mietstudios hinter Kubisch (rund 3500m²) und Kloppes
(rund 1200m²) zur Nummer 3. Einzelne Stunden kann man bei uns nicht buchen,
wir sind komplett auf den professionellen Kunden ausgerichtet. Unsere Kurse laufen
eher darauf hinaus Leuten den Umgang mit Licht soweit näherzubringen, dass
sie als Kunden für unser Studio fit für ein so grosses Studio sind, und sie dienen
mir persönlich dazu über den Tellerrand zu sehen und von meinem Wissen so abzugeben
wie ich auch immer wieder von anderen lerne. "Giving back" ist auch der Grund,
warum ich so viele kostenlose Tutorials verfasse, die durchaus auch in Workshops
gegen Gage vermittelt werden könnten.

Peter hat ein komplett anderes Geschäft und eine komplett andere Zielgruppe.
Und offensichtlich ein Problem mit mir, aber das darf sein Problem bleiben.
Er könnte sich sein Leben sicher leichter machen.

Aber zurück zum Thema -

Was ich gesagt habe meine ich so: In meinen Kursen sind Frauen gut repräsentiert,
im Vergleich zum Anteil von Frauen unter Kamerakäufern sogar überrepräsentiert.

Ich bin ein Kerl, meine Gastdozenten sind Kerle. Auch wenn ich sicher genauso
wenig wie Peter repräsentativ für alle Workshopleiter bin, biete ich meine Kurse
nicht speziell für Frauen an, und ich habe nicht den Eindruck, dass die Damen
gehemmter in der Teilnahme sind weil Herren anwesend sind.

Peter scheint diesen Eindruck aber zu haben.

Also liegt für mich der Rückschluss nahe, dass es an Peters Konzepten, Kursinhalten
oder gar ihm selbst liegen muss, wenn Frauen bei ihm weniger häufig buchen als
bei mir. Ich halte es für weniger wahrscheinlich dass er seine Frauenquote durch
Angebote verbessert die auf Basis der Geschlechtertrennung beruhen.

Peter könnte das als Denkanstoss verwenden und sein Profil nebst Angebot
daraufhin untersuchen ob er etwas verändern kann was dazu führt dass Frauen
nicht von ihm oder/und seinem Konzept abgeschreckt werden.

Natürlich sind Frauen ein Markt für Fotokurse. Das aber eher weil sie fotografieren
wollen und nicht weil sie Frauen sind. Ich fände reine Frauenkurse verschwendete
Energie, ich würde eher dazu raten seine Kurse kompatibler für gemischte
Kundschaft zu machen. Das kann natürlich dazu führen, dass dann weniger Kerle
kommen.

Letztendlich muss er das selbst rausfinden, aber es würde helfen wenn er sich
vielleicht mal locker machen würde. Seine Performance im Forum ist nicht sehr
souverän, und wenn man ihm konkrete Fragen stellt kommt selten eine Antwort,
oft aber alberner Kram, siehe sein letztes Posting. (Edit ist übrigens nicht meine
Chefin, sondern der Button den man drückt, wenn man Postings überarbeiten
möchte....)

DA wäre eine Möglichkeit sein Angebot zu verbessern. Unsere Kursteilnehmer
sagen oft dass sie sich vor einer Buchung im Netz über unsere Kompetenz informiert
haben. Wenn ich an die Diskussion um geeignete Lichtformer für Haarlicht/Kante
denke, wo Peter zwar viele Behauptungen aufgestellt hat, aber auch auf
mehrfache Nachfrage nicht in der Lage war konkret ein Bild auf seiner Sedcard
zu nennen das so wie von ihm behauptet war entstanden ist... auch da kann
er sich verbessern. Mich als Workshopteilnehmer würde es abschrecken wenn
jemand sagt er hätte das alles tausendfach, und es wäre auf seiner Sedcard,
und dann selbst nach mehrfacher Nachfrage kein Bild konkret benennen kann.

Auch wenn man es kaum glauben mag - zu mir kommen die Leute um was zu lernen
und nicht weil ich Babyaustern, Huhn in Trauer und Roederer Kristall serviere.
"Snacks und Getränke vom Feinsten" sind vielleicht auch durchaus ein Indiz
für die Zusammensetzung der Kundschaft. So allgemein gesprochen.

@Peter: Bevor Du jetzt wieder einen PR-Super-Gau anrichtest oder den von Britta
anrichten lässt..... denk einfach nur drüber nach und blamier Dich nicht gleich wieder.
[gone] isnichwahr
27.01.2009
.....................Doller Text :-)))
27.01.2009
Original von VisualPursuit


Wenn ich an die Diskussion um geeignete Lichtformer für Haarlicht/Kante
denke, wo Peter zwar viele Behauptungen aufgestellt hat, aber auch auf
mehrfache Nachfrage nicht in der Lage war konkret ein Bild auf seiner Sedcard
zu nennen das so wie von ihm behauptet war entstanden ist... auch da kann
er sich verbessern. Mich als Workshopteilnehmer würde es abschrecken wenn
jemand sagt er hätte das alles tausendfach, und es wäre auf seiner Sedcard,
und dann selbst nach mehrfacher Nachfrage kein Bild konkret benennen kann.


@Peter: Bevor Du jetzt wieder einen PR-Super-Gau anrichtest oder den von Britta
anrichten lässt..... denk einfach nur drüber nach und blamier Dich nicht gleich wieder.


Wo find ich denn diese Diskussion? Einderseits interessiert mich das Thema, andererseits natürlich auch die Kompetenz der teilnehmer ^^
[gone] VisualPursuit
27.01.2009
Original von Margaux *Biete Shoot in Spanien-wer will?*
Wo find ich denn diese Diskussion? Einderseits interessiert mich das Thema, andererseits natürlich auch die Kompetenz der teilnehmer ^^


http://www.model-kartei.de/forum/studiotechnik/71174-0-welchen-scheinwerfer-fuer-haarlichtkante.html

Topic has been closed