Systemblitze mit "Dose" 67

Hallo allerseits!

Gibt es von euch jemanden, der auf größeren Modeveranstaltungen Bilder macht, und sich da ein bißchen auskennt?

Eine Vielzahl von Fotografen hatten beispielsweise auf der Berliner Fashion-Week oberhalb ihres Systemblitzes so eine "Dose" befestigt.
In den Abmessungen war diese nahezu identisch mit einem Döschen eines analogen Films.
Und die Befestigung schien normales Klebeband zu sein.

Weiß jemand was das ist, und wofür man das benötigt?

Gruß
Stefan Timm
Hi Stefan,

ich tippe mal auf einen Diffusor a la Stofen .


VLG: Manni
[gone] MAR©O
06.02.2009
Vielleicht hast Du auch die Lightsphere gesehen?! Gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen und ist absolut zu empfehlen!

Viele Grüße
Marco
06.02.2009
nette beispiele, aber filmdosen sehen bei euch ja irgendwie schon komisch aus.... :-)
ich glaub nicht, das die beiden links zum gesuchten teil führen...
06.02.2009
Original von Marco Berg
Vielleicht hast Du auch die Lightsphere gesehen?!


Wenn ich mir die Fläche dieser Teile ansehe, dann dürfte der Effekt gleich Null gehen. Aber gut, der Placeboeffekt ist sicherlich enorm...;-). Es greifen halt immernoch die Regeln der Physik.

LG
Frank
[gone] www.trash-pixel.de
06.02.2009
Also ich hab so ein Bouncer für den Systemblitz und sogar eine kleine Softbox ... ich bin hoch zufrieden ... beides von eBay für wenig Euronen ...

Klick oder Klick
[gone] VisualPursuit
06.02.2009
Egal ob Stofen, Fong Dong aka Lighsphere oder wie sie alle heissen.
Sie tun alle nicht das was sie verprechen, als "Kollateralschaden" ihrer
Nachteile bringen sie einen ungeübten Anwender allerdings in einen
Arbeitsbereich der Bilder tatsächlich verändert.

Das könnte man zwar durch den Einsatz des Gehirns ohne Geldausgaben
und ohne die Nachteile dieser esoterischen Blitzzubehöre auch erreichen,
aber das scheitert bei einigen Fotografen am Vorhandensein dessen....
Nö, ein Bouncer oder "Joghurtbecher" ist es nicht !

Hier sieht man in der Plakatminiatur bei dem fotografen ganz links oben und auch bei dem darunter mit dem Einbeinstativ irgendetwas, das mit Klebeband auf die blitze geklebt ist...
[gone] MAR©O
06.02.2009
Original von Frank Westwood
[quote]Original von Marco Berg
Vielleicht hast Du auch die Lightsphere gesehen?!


Wenn ich mir die Fläche dieser Teile ansehe, dann dürfte der Effekt gleich Null gehen. Aber gut, der Placeboeffekt ist sicherlich enorm...;-). Es greifen halt immernoch die Regeln der Physik.

LG
Frank[/quote]

Probier's einfach selbst aus! Dann musst Du nicht mutmaßen ;)
[gone] MAR©O
06.02.2009
Original von VisualPursuit
Egal ob Stofen, Fong Dong aka Lighsphere oder wie sie alle heissen.
Sie tun alle nicht das was sie verprechen, als "Kollateralschaden" ihrer
Nachteile bringen sie einen ungeübten Anwender allerdings in einen
Arbeitsbereich der Bilder tatsächlich verändert.

Das könnte man zwar durch den Einsatz des Gehirns ohne Geldausgaben
und ohne die Nachteile dieser esoterischen Blitzzubehöre auch erreichen,
aber das scheitert bei einigen Fotografen am Vorhandensein dessen....


LOL ... Du bist ja ein richtiger Spaßvogel :(
Irgendwas falsches gegessen?
06.02.2009
Original von Marco Berg


Probier's einfach selbst aus! Dann musst Du nicht mutmaßen ;)


Das muss ich nicht, meine bescheidenen Kenntnisse über Licht und dessen Wirkung reichen vollkommen aus, um mit solchem Spielzeugkrempel keine Zeit zu verschwenden...;-)

LG
Frank
[gone] MAR©O
06.02.2009
Original von Frank Westwood
[quote]Original von Marco Berg


Probier's einfach selbst aus! Dann musst Du nicht mutmaßen ;)


Das muss ich nicht, meine bescheidenen Kenntnisse über Licht und dessen Wirkung reichen vollkommen aus, um mit solchem Spielzeugkrempel keine Zeit zu verschwenden...;-)

LG
Frank[/quote]

Die Lightsphere ist ein klasse Diffusor auf kurze Distanz.
Gut geeignet für Porträts. So weit meine Erfahrung. Da muss ich keine Physik bemühen ;)

Viele Grüße
Marco
06.02.2009
Original von Marco Berg


Die Lightsphere ist ein klasse Diffusor auf kurze Distanz.
Gut geeignet für Porträts. So weit meine Erfahrung. Da muss ich keine Physik bemühen ;)

Viele Grüße
Marco


Ich will dir das jetzt nicht madig machen, aber wie soll das gehen? Du machst aus einer Punktlichtquelle eine Punktlichtquelle, die vergrösserte Leuchtfläche hat nicht ansatzweise einen Effekt. Wenn ich mir deine Fotos ansehe, dann weisst du doch wie eine Softbox und deren Abstand zum Motiv wirkt. Leite die Grössenverhältnisse doch einfach mal ab....

Und stell dir die Frage, was das Teil wirklich macht....genau, es frisst Leistung, sonst nix.

LG
Frank
06.02.2009
Original von Frank Westwood
[quote]Original von Marco Berg
Vielleicht hast Du auch die Lightsphere gesehen?!


Wenn ich mir die Fläche dieser Teile ansehe, dann dürfte der Effekt gleich Null gehen. Aber gut, der Placeboeffekt ist sicherlich enorm...;-). Es greifen halt immernoch die Regeln der Physik.

LG
Frank[/quote]

Deine Kenntnisse in allen Ehren, aber wenn Du nicht im Studio bist, sondern z.Bsp. auf einer Afterschowparty, dann machen solche Bouncer sehrwohl einen Unterschied, der das Bild positiv beeinflusst.

Original von StefanTimm - photoshooting-art.de
Nö, ein Bouncer oder "Joghurtbecher" ist es nicht !

Hier sieht man in der Plakatminiatur bei dem fotografen ganz links oben und auch bei dem darunter mit dem Einbeinstativ irgendetwas, das mit Klebeband auf die blitze geklebt ist...


Auf dem Foto kann man kaum was erkennen, habe es selbst aber auch noch nie gesehen, bzw. bewusst darauf geachtet. Es gibt eine Menge Fotografen, die sich alles Mögliche an die Kamera kleben.
06.02.2009
Original von cash - just ask for cash


Deine Kenntnisse in allen Ehren, aber wenn Du nicht im Studio bist, sondern z.Bsp. auf einer Afterschowparty, dann machen solche Bouncer sehrwohl einen Unterschied, der das Bild positiv beeinflusst.


Mache die Blende doch sofort weiter auf, verstehst du, was ich meine? Das ist der Effekt ;-)

LG
Frank
06.02.2009
Ich habe keinen Plan, aber ich könnte mir vorstellen, dass es ein weiteres zum Blitz parallel geschaltetes Gerät ist. Ein GPS, Funkauslöser, irgendwie so etwas.
06.02.2009
Original von Frank Westwood
[quote]Original von cash - just ask for cash


Deine Kenntnisse in allen Ehren, aber wenn Du nicht im Studio bist, sondern z.Bsp. auf einer Afterschowparty, dann machen solche Bouncer sehrwohl einen Unterschied, der das Bild positiv beeinflusst.


Mache die Blende doch sofort weiter auf, verstehst du, was ich meine? Das ist der Effekt ;-)

LG
Frank[/quote]

Nö, du sprichts in Rätseln!
Original von netAction
Ich habe keinen Plan, aber ich könnte mir vorstellen, dass es ein weiteres zum Blitz parallel geschaltetes Gerät ist. Ein GPS, Funkauslöser, irgendwie so etwas.


Die Dinger da oben drauf sehen Herstellerübergreifend gleich aus. Das heißt die SBxxx und auch die xxxEX hatten die gleichen Teile angekleistert.
Und mindestens 50% der Fotografen haben diese Teile gehabt.
06.02.2009
Original von cash - just ask for cash


Nö, du sprichts in Rätseln!


Der Trick ist, Umgebungslicht mitzunehmen, das kann man mit etwas Nachdenken auch ohne Stützräder ;-). Jetzt überlege nochmal, was das Teil genau macht. Richtig, es frisst Leistung und jetzt überlege dir, was deine Kamera dann macht. Na ?-)

LG
Frank
[gone] VisualPursuit
06.02.2009
Original von StefanTimm - photoshooting-art.de
Hallo allerseits!

Gibt es von euch jemanden, der auf größeren Modeveranstaltungen
Bilder macht, und sich da ein bißchen auskennt?


Hier. Burberry, Windsor, Jet Set, Rosner, Tommy Hilfiger und Co.
Teils habe ich die Fashion Shows mit organisiert.


Eine Vielzahl von Fotografen hatten beispielsweise auf der Berliner
Fashion-Week oberhalb ihres Systemblitzes so eine "Dose" befestigt.
In den Abmessungen war diese nahezu identisch mit einem Döschen
eines analogen Films. Und die Befestigung schien normales Klebeband
zu sein.


Auf den grossen Shows sind Blitzgeräte meist verboten oder zumindest
unerwünscht. Die sind auch so reichlich mit Licht ausgestattet, dass
Blitze absolut unnötig sind. 1/250 sec f=2.8 @400 ISO wird als
Mindeststandard angestrebt.


Weiß jemand was das ist, und wofür man das benötigt?


Hmmmm..... das Foto von P&C ist vermutlich ein Fake, ich schätze das
sind keine Fotografen sondern Statisten, der Catwalk dürfte im Studio
gefaket sein. Bei den "Fotografen" dürften das Servozellen auf den
Blitzen sein, damit die mitgehen wenn der Kampagnenfotograf abdrückt.
Soll ja so aussehen als ob ein paar Jungs blitzen. Das Bild hängt im
Haupthaus in Düsseldorf auf rund 10 Meter Breite mit langsamen Stroboskopen
an Stelle der leuchtenden Blitzgeräte gebaut.

Ansonsten gibt es für einige Nikon Speedlites ein Furunkel zum Batteriefach
zu kaufen, man hat dann 5 statt 4 Zellen drin, erreicht damit kürzere
Nachladezeiten. Aber das ist seitlich.

Möglich wären auch Radiopopper Masters, wenn irgendwo ein zweiter
Blitz funkgezündet werden soll. GPS-Geber, die Ort und Zeit in die EXIF-Daten
schreiben lassen.

Falls doch esoterisches Blitzzubehör gemeint sein soll:
http://www.fotocommunity.de/forum/read.php?f=40&i=114401&t=113977
Da steht alles lang und breit drin.

Topic has been closed