Die Internetzensur hat begonnen 80

[gone] DataWind
22.04.2009
Normalerweise prüfe ich eine evtl nicht vorhandene doamin, indem ich sie einfach im browser eingebe.
normal kommt da "webseite nicht erreichbar" oder so - weil kein dns eintrag besteht

dann prüf ich evtl nochmal bei denic.de, ob sie noch verfügbar ist. falls ich den namen registriern möchte

soeben kam bei mir als t-onlinekunde folgende seite, sicher von provider zu provider unterschiedlich.



Die von Ihnen eingegebene Internetadresse
http://www.bbdfjdslkjflkdsjflksdjfklsd.de konnte nicht gefunden werden.
Möglicherweise ist die angefragte Internetadresse nicht mehr erreichbar oder die Schreibweise nicht korrekt. Nutzen Sie die Internet-Suche, um die gewünschte Seite zu finden.


http://www.bbdfjdslkjflkdsjflksdjfklsd.de/

ich seh nicht lila, ich seh schwarz ...
22.04.2009
Meinst du die "tolle" T-Online Navigationshilfe?
//edit: ja, meinst du! ;)

Das ist scheißkrams. Und im Zuge der Zensur in Deutschland nur ein weiterer Schritt.
Ich meine von einem Kollegen gehört zu haben, daß man dieses "Feature" irgendwo im T-Online Servicecenter abschalten kann. Dann wohl einfach warten, bis die nächste Zwangstrennung der Leitung erfolgt und fertig.
[gone] DataWind
22.04.2009
Original von Hendrik Siemens
Meinst du die "tolle" T-Online Navigationshilfe?
//edit: ja, meinst du! ;)

Das ist scheißkrams. Und im Zuge der Zensur in Deutschland nur ein weiterer Schritt.

hendrik - ich mein die wohl - und ich prüf im monat wohl eine url - oder hab tippfehler, aber so ne meldung hatte ich noch nie
werd wohl zu manitu.de wechseln, dank dem "root"(darkman) der das "zensurprovider" in seinem signum hat.
dh ich bleib zwangsweise technich bei der tkom, connecte aber über die manuta feste ip - datt woltt ich schon immer haben ;-)

im zusammenhang mit dem kürzlichen T-Mobile ausfall , wo ich nicht ganz ernstgemeint, aber doch mit ernstem hintergrund auf schäuble 5.0 mit bugs als ursache des fehlers verwies, und heute dies ...

*grübel*
ok, tor ist installiert, proxyserver hab ich auch und dns-server kann ich mir auch aussuchen, aber komisch find ich dat schon - und gar nicht zufällig erscheinend
[gone] User_89126
22.04.2009
Das machen doch mittlerweile ALLE Provider, das ist SERVICE - ich finds aber auch zum Kot*en, habs bei Alice für mich abschalten lassen. Ich steh auf meine 404er!
22.04.2009
Gibt´s das ganze mal auf deutsch? So für jedermann zum verstehen...

:)))
[gone] Mietstudio Halle - Burgstrasse
22.04.2009
ich kapier's auch nicht ... ich kriege ganz normal eine "404" ... bzw eine Fehlerseite ????


Adresse nicht gefunden


Der Server unter http://www.bbdfjdslkjflkdsjflksdjfklsd.de konnte nicht gefunden werden.


Der Host-Server zu der aufgerufenen Adresse konnte nicht gefunden werden.

* Haben Sie sich beim Eintippen der Adresse vertan? (z.B. "ww.mozilla.org" anstatt "www.mozilla.org")
* Sind Sie sicher, dass die Domain-Adresse existiert? Ihre Registrierung könnte abgelaufen sein.
* Können Sie auch andere Websites nicht aufrufen? Überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindungs- und DNS-Server-Einstellungen.
* Wird Ihr Computer oder Netzwerk durch eine Firewall oder einen Proxy geschützt? Falsche Einstellungen können den Web-Zugriff stören.
[gone] DataWind
22.04.2009
Original von DOCTOR SPEEDLITE
Gibt´s das ganze mal auf deutsch? So für jedermann zum verstehen...

:)))

selbstverständlich!
das bei mir bisher nie vorgekommen phänomen dieser komischen t-online seite, die sich als navigationshilfe bezeichnet, deutet darauf hin, das dns-abfragen JETZT überwacht werden und mit künstlich erzeugten meldungen versehen werden.
das heisst, niemand kann sich mehr sicher sein, dass eine webseite/domainname wirklich nicht mehr erreichbar ist/existiert oder ob das von der zensur nur vorgetäuscht wird.

das heisst auch, wenn du irgendeine adresse in den browser eintippst, dann wird das registriert und (höchstwahrscheinlich) in einer datenbank gespeichert.

das heisst, der grosse bruder weiss, wohin du surfst.
und zwar immer.

schäuble (deutscher repräsentant der NWO) lässt grüssen
;-)
22.04.2009
ich kapier's auch nicht ... ich kriege ganz normal eine "404" ... bzw eine Fehlerseite ????


Ist doch ganz einfach, die Jungs sagen mit anderen Worten: Wo kein Schnee liegt, da kannst du laufen! :D :D :D
[gone] KLBR-Produktion Ltd.
22.04.2009
Wir Deutschen schwören ja so auf den Datenschutz. Die reinsten Stasimethoden.
22.04.2009
Ich bekomm da die rosa Navigationshilfe von T-Online...

Aber was sagt mir das, und was hat es mit Zensur zu tun?

Ich bitte inständig um Aufklärung, aber allgemeinverständlich.

Uwe :)
22.04.2009
Original von DataWind
das heisst auch, wenn du irgendeine adresse in den browser eintippst, dann wird das registriert und (höchstwahrscheinlich) in einer datenbank gespeichert.


Nö, das heisst nur, daß der DNS-Server wenn er den Namen nicht kennt
dennoch eine Adresse ausspuckt, nämlich die, die zu der t-online-Seite
gehört.

Nimm doch einen anderen DNS-Server oder wechsel den Provider ...
[gone] DataWind
22.04.2009
Original von | JCPHOTO | - Pause bis Sep. | >>Tutorial online
ich kapier's auch nicht ... ich kriege ganz normal eine "404" ... bzw eine Fehlerseite ????

das war ja bei mir auch so bis vor ein paar tagen
wenn du wirklich t-online kunde bist, lässt das darauf schliessen, dass die software noch nicht bundesweit installiert ist.
ansonsten, wenn kein t-online kunde, habe ich ja schon im ersten post darauf hingeweissen, dass die ergebnisse von provider zu provider unterschiedlich sein können
22.04.2009
Original von DataWind
[quote]Original von DOCTOR SPEEDLITE
Gibt´s das ganze mal auf deutsch? So für jedermann zum verstehen...

:)))

selbstverständlich!
das bei mir bisher nie vorgekommen phänomen dieser komischen t-online seite, die sich als navigationshilfe bezeichnet, deutet darauf hin, das dns-abfragen JETZT überwacht werden und mit künstlich erzeugten meldungen versehen werden.
das heisst, niemand kann sich mehr sicher sein, dass eine webseite/domainname wirklich nicht mehr erreichbar ist/existiert oder ob das von der zensur nur vorgetäuscht wird.

das heisst auch, wenn du irgendeine adresse in den browser eintippst, dann wird das registriert und (höchstwahrscheinlich) in einer datenbank gespeichert.

das heisst, der grosse bruder weiss, wohin du surfst.
und zwar immer.

schäuble (deutscher repräsentant der NWO) lässt grüssen
;-)[/quote]

Ah, okay... verstehe!

Der Provider sperrt "verdächtige" Adressen (bzw. solche die der Rollstuhl-Goebbels für verdächtig hält), gibt vor daß sie nicht existieren und protokolliert Deinen versuchten Seitenaufruf...

Grrrrrrrr...
22.04.2009
z.b. opendns.org

lg
mark


Original von Fotofuxx
[quote]Original von DataWind
das heisst auch, wenn du irgendeine adresse in den browser eintippst, dann wird das registriert und (höchstwahrscheinlich) in einer datenbank gespeichert.


Nö, das heisst nur, daß der DNS-Server wenn er den Namen nicht kennt
dennoch eine Adresse ausspuckt, nämlich die, die zu der t-online-Seite
gehört.

Nimm doch einen anderen DNS-Server oder wechsel den Provider ...[/quote]
[gone] Mietstudio Halle - Burgstrasse
22.04.2009
achsooooooooooooooo

nee mit den magenta-farbenen hab ich nixx am Hut ...
Aber ich hab jetzt kapiert worum es geht ... wo ist aber euer Problem? Ist doch schon eeeewig so, dass Datenströme gescannt und überwacht werden - sei es durch Virenscanner, Firewall oder SPAM-Blocker ... Googlemail scannt die mails nach SPAM - analysiert die Mails aber gleichzeitig um persönlich zugeschnittene Werbung platzieren zu können ...

is doch geil - keine Werbung mehr, die dich nicht interessiert =)

klar - wenn zensiert wird isses eine Beschneidung der Rechte ... aber - das passiert auch täglich überall ... wie sicher bist du dir, dass die Nachrichten, die über den TV flackern unzensiert sind?
22.04.2009
Original von | JCPHOTO | - Pause bis Sep. | >>Tutorial online
Aber ich hab jetzt kapiert worum es geht ... wo ist aber euer Problem? Ist doch schon eeeewig so, dass Datenströme gescannt und überwacht werden - sei es durch Virenscanner, Firewall oder SPAM-Blocker ... Googlemail scannt die mails nach SPAM - analysiert die Mails aber gleichzeitig um persönlich zugeschnittene Werbung platzieren zu können ...


Nur, daß das Phänomen hier nichts mit scannen oder überwachen zu tun hat.

Das ist eher so, als ob die Telekom-Auskunft die nicht sagt, den Herrn xyz in abc
haben wir nicht gefunden, sondern gibt Dir die Telefonnummer vom Telekom-Shop.
[gone] DataWind
22.04.2009
Original von | JCPHOTO | - Pause bis Sep. | >>Tutorial online
wie sicher bist du dir, dass die Nachrichten, die über den TV flackern unzensiert sind?

LOL
das ist keine zensur - das ist reinste gehirnwäsche

[IMG]
DeesIllustration.com - The Art of David Dees
[gone] Wonco Photography
22.04.2009
Was ist denn nun so neu daran gleich die große Lauschparonoia zu bekommen?

Natürlich werden deine Adressaufrufe (oder die vergeblichen) protokolliert und ggf. durch eine solche Seite abgefangen. Du bist nunmal für gewöhnlich nicht mit einem DNS direkt verbunden - und da T-Online diese abfragen auf eigenen DNS-Servern zwischenspeichert (Zeit- und Transferersparnis für sie) fangen sie derlei 404-Fehler ab. Dein Provider hat dir sogar eine IP-Adresse zugewiesen und kennt deine Einwahl-Telefonnummer / -leitung.

Ich vermute dahinter weniger einen "Lauschangriff" auf dich als vielmehr Marketing für sie (klar, als "Service für den Kunden" verpackt)
[gone] Hermann Klecker
22.04.2009
Original von DOCTOR SPEEDLITE
Ich bekomm da die rosa Navigationshilfe von T-Online...

Aber was sagt mir das, und was hat es mit Zensur zu tun?

Ich bitte inständig um Aufklärung, aber allgemeinverständlich.

Uwe :)



Neuerdings kann das BKA Seiten Sperren lassen. Zunächst nur auf der Basis von Verträgen, demnächst soll ein Gesetzt das regeln.
Das wird eingeführt, vor dem Deckmäntelchen, Kinderpornografie zu bekämfpen.

Denn Pädos haben keine Lobby, hofft man.


Wenn nun eine Seite auf dieser Liste erscheint, dann will der Zensor auch nicht, daß man merkt, daß sie zensiert ist.

Wenn nun ein Anbieter dafür sorgt, daß es immer gleich ausschaut, ob eine Domain nicht existiert oder blockiert ist, dann unterstützt er damit die Zensur.



Übrigens, 404 kann es nur geben, wenn die Domain korrekt connektiert ist und der Port bedient wird und http vernünftig läuft und dann nur die URL nicht aufgelöst werden konnte, weil z.B. eine Datei fehlt.

Also http://www.klecker.de/fehlerquelle sollte zu einem 404 führen, was aber voraussetzt, daß klecker.de grundsätzlich funktioniert und erreichbar ist.

Topic has been closed