Info ueber gutes Portrait Objektiv 79

26.04.2009
hallo
ich wuerde mir gerne in diesem jahr noch ein gutes objektiv kaufen fuer portraits.
besitze eine canon kamera, habe bisher nur das kit objektiv sowie das canon 50 mm 1.8 II
. da diese beiden ja eher guenstige bzw billig aussehnde objektive sind, wollte ich mein equipment mal erweitern. nun wird sicherlich gefragt wieviel ich ausgeben will. ich studiere und habe demzufolge nicht viel geld, daher wollte ich dies schonm,al gebraucht kaufen. fuer mich ist es wichtig, dass das P/L verhaeltnis sehr gut ist. also wenn ich fuer 1200 euro nen gutes objektiv kriege, aber es nur geringfuegig besser ist als eins fuer 400 euro, dann nehm ich natuerlich das fuer weniger geld :)
vll koennt ihr mir jaa helfen.

mfg

p.s. tamron, sigma oder canon waeren moeglich :)
26.04.2009
Mit einem Objektiv zwischen 80-130mm brennweite bist du für Portraits immer gut bedient. Der Preis richtet sich haptsächlich danach, wie lichtstark dein Objektiv sein soll.
Du solltest dir aber vor Augen halten, dass du mit einem teureren Objektiv nicht unbedingt bessere Bilder bekommst.
Warum ich dir jetzt kein bestimmtes Objektiv empfehle? Weil du für diesen Brennweitenbereich selbst die Testberichte lesen und dann nach Deinen Prioritäten, nach Deinem Fotografierverhalten und nach Deinem Geldbeutel ausählen kannst.
[gone] akigrafie fotodesign
26.04.2009
Tamron 90er 2,8

Beispiel

Keine keine vergleichbare FBW mit 110% Qualität für knapp 400 Euro.
26.04.2009
Original von ~Thorsten S.~
da diese beiden ja eher guenstige bzw billig aussehnde objektive sind [...]


Willst Du ein Objektiv mit dem man gute Bilder macht oder eines welches gut aussieht ?
26.04.2009
Für Canon das 85mm 1,8 oder das schon genannte Tamron 90mm 2,8 Macro. Zweiteres hat für ein macro ein recht angenehmes Bokeh, du läufst aber Gefahr, dass es sogar schon zu scharf ist :-)

Ansonsten - wenn du es preiswert bekommst und mit manueller Fokussierung klarkommst - Voigtländer - zum Beispiel das Apo Lanthar
26.04.2009
Original von ~Thorsten S.~
da diese beiden ja eher guenstige bzw billig aussehnde objektive sind


Wenn ich Dich richtig verstehe, dann stört Dich nur das Äußere?

Für einen vernünftigen Rat wäre interessant:
- reicht Dir die bisherige Brennweite?
- fotografierst Du meist bei Blende 8?

Hast Du die beiden Fragen mit Ja beantwortet, dann bleib bei Deinen Objektiven, das können die beiden auch gut genug.

ansonsten eher mehr Brennweite oder eher mehr Lichtstärke? Mehr Flexibilität (=Zoom) oder beste Qualität (=Festbrennweite)?
26.04.2009
Canon EF 85mm/1.8 USM (350€) oder 100mm/2.0 USM (450€) - den Vergleich mit dem (vergleichsweise) langsamen 90er von Tamron solltest Du am Besten beim Händler Deines Vertrauens selber anstellen ...
[gone] akigrafie fotodesign
26.04.2009
Stimmt, hatte ich vergessen, der AF ist nicht gerade ein Ferrari.
Bietet sich an manuell scharf zu stellen.


Original von monochromatic
den Vergleich mit dem (vergleichsweise) langsamen 90er von Tamron solltest Du am Besten beim Händler Deines Vertrauens selber anstellen ...
26.04.2009
Hoppla, manuell fokussieren bei kleiner gleich Blende 2.8? Das find ich mutig oder extrem professionell (wenn es denn passt).

Warum wird das EF50 / 1.4 nicht empfohlen? Ich finds spitze und bin sehr zufrieden (abgesehen von dem Muskelkater, den es verursacht) ;-)

lg,
Rico
[gone] akigrafie fotodesign
26.04.2009
Kleiner nicht ;-)

Stativ benutzen oder einfach mehr Geduld mit dem AF. Ist eigentlich nicht so schlimm.


Original von Rico1973
Hoppla, manuell fokussieren bei kleiner gleich Blende 2.8? Das find ich mutig oder extrem professionell (wenn es denn passt).
26.04.2009
Langsam bezog sich nicht auf den AF, sondern mit Blende 2.8 optisch "langsamer" ...


Original von akigrafie fotodesign
Stimmt, hatte ich vergessen, der AF ist nicht gerade ein Ferrari.
Bietet sich an manuell scharf zu stellen.


[quote]Original von monochromatic
den Vergleich mit dem (vergleichsweise) langsamen 90er von Tamron solltest Du am Besten beim Händler Deines Vertrauens selber anstellen ...
[/quote]
26.04.2009
Original von Rico1973
Hoppla, manuell fokussieren bei kleiner gleich Blende 2.8? Das find ich mutig oder extrem professionell (wenn es denn passt).

Warum wird das EF50 / 1.4 nicht empfohlen? Ich finds spitze und bin sehr zufrieden (abgesehen von dem Muskelkater, den es verursacht) ;-)

lg,
Rico


Dann wären die 50mm dreifach abgedeckt in seinem Objektivbestand ...

Zumal die 50mm eher an der unteren Grenze der Portraitbrennweiten liegen, an FF schon darunter ...
26.04.2009
Ja das stimmt, in seinem Fall hatte er ja schon den "kleinen" Bruder.

Das 85er werde ich mir bei Gelegenheit wohl auch noch zulegen müssen, hört sich interessant an.

lg,
Rico
Je nach Budget würde ich das Canon EF 24-105mm 1:4L IS USM empfehlen. Ist mein 'immer drauf' und nur beste Erfahrungen gemacht. Bist aber mit einigen hundert Euro dabei.
VG
Achim
[gone] Langhaarzottl [Studio-World.de]
26.04.2009
Original von paulachim (HH)
Je nach Budget würde ich das Canon EF 24-105mm 1:4L IS USM empfehlen. Ist mein 'immer drauf' und nur beste Erfahrungen gemacht. Bist aber mit einigen hundert Euro dabei.
VG
Achim



genau DAS wäre auch meine Empfehlung gewesen...ist ein top Glas...
und bringt definitiv gute Ergebnisse... :o)

Gruß

Zottl
26.04.2009
wow danke fuer die vielen antworten:

" Original von ~Thorsten S.~
da diese beiden ja eher guenstige bzw billig aussehnde objektive sind [...]



Willst Du ein Objektiv mit dem man gute Bilder macht oder eines welches gut aussieht ?"

nein, ich will nicht nen objektiv welches gut aussieht :P also es ist aber wirklich sehr schaebig verarbeitet, nur plastik, kein ultraschallmotor.

wenn ich mir jetzt ein neues objektiv kaufe, soll es erstmal wirklich ein gutes sein, wo ich nicht denke "mensch, nur "plastikschrott" in der hand"
vll koennt ihr das verstehen, vll nicht ^^




“Wenn ich Dich richtig verstehe, dann stört Dich nur das Äußere?

Für einen vernünftigen Rat wäre interessant:
- reicht Dir die bisherige Brennweite?
- fotografierst Du meist bei Blende 8? “

was mich stoert ist, dass ich bei 50 mm sehr stark irgendwie eingeschraenkt bin, jedenfalls hab ich den eindruc. Allerdings, wenn ich nen 100mm nehme, dann muss ich, sofern ich z.b. Nen ganzkoerperbild machen will, ja schon gut 6 meter entfernt stehen. Dieser raum muss erstmal gegeben sein

und nein fotografiere meist f/4 oder so


ehm. Das 24 -105 ist sicherlich super, aber 1100 euro uebersteigt leider deutlich mein budget. Es sei denn, jmd kann mir das fuer 400 gebraucht verkaufen :P
26.04.2009
torsten - willst du MEINE ehrliche meinung? wenn ja lies weiter, ansonsten lösche den beitrag:

.
.
.

nicht die kamera oder das objektiv machen die bilder, sondern der, der auf den auslöser drückt. nach ansicht deiner bilder würde ich das geld erst mal in einen porträtworkshop am besten mit bildbearbeitung investieren. dann an der gestaltung deiner bilder arbeiten und dann - kannst du dich nach einem neuen objektiv umsehen.

mit grüssen aus dem spreewald
[gone] DataWind
26.04.2009
Original von andrew spark
torsten - willst du MEINE ehrliche meinung? wenn ja lies weiter, ansonsten lösche den beitrag:

.
.
.

nicht die kamera oder das objektiv machen die bilder, sondern der, der auf den auslöser drückt. nach ansicht deiner bilder würde ich das geld erst mal in einen porträtworkshop am besten mit bildbearbeitung investieren. dann an der gestaltung deiner bilder arbeiten und dann - kannst du dich nach einem neuen objektiv umsehen.

mit grüssen aus dem spreewald

na so übel sind die bilder nich.
mit 23 hab ich grösseren schrott produziert.
meiner meinung nach ist ein workshop nur was um geld loszuwerden oder den stil eines anderen kopieren zu lernen.

natürlich kommts nicht auf die camera an, aber das wissen muss man sich erstmal erarbeiten
meine start ins richtige sehen war damals mit dem nikkor 85/f2 für 600 dm
was an einem aps-c sensor oder dx sensor knap der erwähnten brennweite von 50 mm entspricht.

die festbrennweite (kb eqv 70-90mm) ranschrauben und festschweissen.
gezoomt wird ab heute mit den füssen.

und draufdrücken nur, wenn dir dat bild im sucher gefällt.
für jedes bild, dat später nicht gefällt, einen euro in die sparbüchse
da lernste schnell gute bilder zu machen.
:-)
26.04.2009
hab nicht gesagt, dass die bilder "übel" sind und workshop ist auch nicht gleich workshop. aber meine langjährige erfahrung als fotoclubleiter hat immer wieder gezeigt, dass die meisten erst mal die technik aufrüsten wollen und sich dann wundern, dass die bilder nicht besser werden.
26.04.2009
gut gut, ich werds versuchen:D danke fuer die hinweise

Topic has been closed