Info ueber gutes Portrait Objektiv 79

[gone] John Doe II
09.06.2009
Ich heb auch mal meinen Finger für das Tamron 90/2.8 :-)
Der einzige Nachteil ist die heftige Streulichtempfindlichkeit.

Ein Beispielbild mit dem Tamron:
[IMG]
09.06.2009
zu dem ebay krams: hab dasmit auch jetzt aufgehoert, also mit dem gedanken das dort zu kaufen. ist mir zu gefaehrlich


das 100er ist mir dann doch noch zu lang...

nur mal so ne frage: wenn ich ein 70 bis 200er habe, hab ich doch 85 mm bereich drin.. ist das jetzt einfach abzuraten wegen der blende 4 oder ist bei 85 mm eines zooms noch was anderes schlechter als bei dem 85 1.8?
[gone] John Doe II
09.06.2009
1.8 ist 1.8. und 4 ist 4
sind ca. 2 Blenden

Bei 1.8 hast du meist nur ein Auge scharf.
09.06.2009
"zoom+festbrennweite" --- google
138.000 Treffer

Lies mal die ersten so ca. 10 Links durch....
[gone] Foto Michel
09.06.2009
Ich habe mir jetzt mal alles durchgelesen und, du wirst noch viele verschiedene Empfehlungen hier lesen... du brauchst ein Objektiv, das vielseitig ist, mit dem du ein Studioshooting oder eine Chinareise bestreiten kannst, also ein Immerdrauf... meiner Meinung nach gibts da nichts besseres als das Canon EF 24-105mm 1:4L IS USM... ich habs auch und würde es nie mehr hergeben ;)
09.06.2009
ich bin dabei bei google zu lesen.

einige befuerworten das 85er, weil es eben ne FB ist und guenstig und 1.8

andere meinen, dass das 70-200L bzw 24-105L bei 85mm genauso gute bilder machen, da beide objektive wohl recht gut seien.. :S
10.06.2009
ich denke, ich habe mich jetzt entschieden und nehme das 24-105.. gerade im studio sollte ich damit auch problemlos arbeiten koennen erhoffe ich mir
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
10.06.2009
Ich glaube mein neues Canon 50mm 1,4 ist das Beste, was ich bisher an meiner Kamera hatte. Noch besser als das 85mm 1,8. Bin sehr zufrieden damit und zwar für alle Sachen, vom Portrait bis Ganzkörper.
Wenn's noch nicht zu spät ist, werfe ich mal noch was in's Rennen :)

Ich habe sowohl 50/1,8, als auch 85/1,8 und mein absoluter Portrait-Liebling ist das
EF-S 60 / 2,8 Marko. Kostet um 400,- und ist
a) mit 2,8 schnell genug
b) knackscharf
c) bezahlbar
d) ein Makro (da Du noch keins hast, durchaus ein Argument).

Das 50er ist, vom Preis/Leistungsverhältnis her, nicht zu schlagen.
Das 85er ist klasse, aber mir am Crop-Body für Portraits fast zu lang - und hat auch seine Tücken (Gegenlicht und reflektierende Gegenstände mag es GAR nicht...) 1,8 ist toll, aber bei 85 haste da ruckzuck mal nur die Nasenspitze scharf (wenn's gewollt is - ok...:)

Das 24-105 ist fraglos ein SUPER Objektiv, auf Reisen sowieso, aber die Ur-Frage galt einem Portrait-Objektiv - und es kostest fast das dreifache wie das 60er.

Beste Grüße in die Runde
Ralf
10.06.2009
Original von THOMAS WILKER. Meli G. in Agentur, smile.
Ich glaube mein neues Canon 50mm 1,4 ist das Beste, was ich bisher an meiner Kamera hatte. Noch besser als das 85mm 1,8. Bin sehr zufrieden damit und zwar für alle Sachen, vom Portrait bis Ganzkörper.


So seh ich das auch... und mit dem Crop Deiner Kamera hast Du mit dem 50er auch die perfekte Portrait-Brennweite.

Und beim Blick auf Deine SC schliesse ich mich einem Kollegen an, der ein paar Seiten weiter vorne den Besuch eines Workshops empfohlen hat.
Daß Du fotografisch noch am Anfang stehst ist Dir sicher selbst klar - kein Problem, ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Und daß Dir der Fotohändler Deines Vertrauens jederzeit mit Freuden deine sauer verdienten Kröten abnehmen wird, wenn Du ihn um bessere Hardware zur Erhöhung Deiner Bildqualität bittest, ist auch klar.
Das Einzige, was sich dadurch jedoch erhöhen wird, ist bestenfalls die technische Schärfe Deine Bilder, nicht jedoch deren eigentliche Qualität.
Denn die wird im Wesentlichen durch Bildidee, Bildgestaltung, Lichtführung, Liebe zum Detail und zuletzt noch ein bisschen Beherrschen der eingesetzten Technik bestimmt.
Und all das kann man nicht bei Mediamarkt kaufen, sondern muss man sich hart erarbeiten. Klar, ich geh auch gerne mal zu Calumet und hol mir ne neue, geile Optik. Wer mich kennt wird jetzt lachen und es bestätigen... Aber das mache ich, wenn ich ehrlich bin, weil ich beim Fotografieren auch Spass haben will. Und dazu gehört für mich auch gute, verlässliche Technik.
Am Ende mache ich aber meine Bilder, egal ob bezahlter Job (und das sind oft Portraits) oder Tests, meist doch mit einer langweiligen Festbrennweite (50 1.4, 85 1.8, 135 1:2, bei Vollformatsensor). Die wirklich teuren und coolen Optiken sind doch eher was für den Urlaub und den Spass an der Freude.

Und ja, ich habe Deine Frage gelesen und verstanden...
Wenn Du unbedingt Geld für eine neue Optik ausgeben willst, kauf Dir ein 50 1.4 - das hat einfach das bessere Glas als das 1.8, oder ein 17-85er - damit habe ich auf meiner alten 350D lange Zeit gearbeitet und war damit sehr zufrieden.

Aber eigentlich würde ich Dir raten keine neue Technik zu kaufen, bis Du die vorhandene vollständig ausnutzt und bis dahin vorhandenes Geld besser in Wissen und Fähigkeiten zu investieren, als in Technik.
Es gibt schon soooo viele Leute, die seit Jahren herumjammern, was sie doch für tolle Bilder machen könnten, wenn sie nur das Geld für bessere Technik hätten. Werde nicht einer von Ihnen.

just my 2 cents

FT

Edit: Typos.
10.06.2009
Ach ja... die Reihen 2,3 und 4 auf meiner SC sind alle mit einer 350D oder 400D und einem 17-85er gemacht.
12.06.2009
:)

sagt mal liebe leute

hab das hier gefunden:

http://www.homecultures.de/product_info.php?cPath=143_151_162&products_id=720

hab eben angerufen, ab dienstag kommt neue ware. er sagte mir (auf meine frage hin wieso das so guenstig ist) das sei europaeische originalware... deutsche ware wuerde es nur noch bei sony oder son geben

ich haette 2 jahe gewaehrleistung und 1 jahr international irgendwie..

denkt ihr das kann man kaufen?

LG
12.06.2009
ja habe nur leider wenig erfahrungen mit den ganzen haendlern. amazon sagt mir nur was :P
13.06.2009
Nochmal (auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen):

Die Frage zielte auf ein gutes Portraitobjektiv ab ... da stellt sich mir enrsthaft die Frage, ob ein Objektiv, das 2/3 seines Brennweitenbereichs kürzer als klassische Portraitbrennweiten ist und infolge einer Anfangsblende von 4.0 nur bedingt ein Spiel mit Schärfe und Unschärfe zuläßt, wesentlich mehr als eine Behelfslösung ist ...

Das hier diskutierte Objektiv ist sicher ein gutes Objektiv, aber das alleine macht noch kein gutes Portraitobjektiv ...
13.06.2009
Irgendwie klingt das 28-105er wie "Pirelli P Zero" als Antwort auf die Frage nach einem guten Reifen für einen Golf TDI im Winter.
Guter Reifen, keine Frage, aber weder für das Modell, noch für die Verwendung die optimale Wahl...

Grüße,

FT
13.06.2009
sowol die brennweite 50 als auch 85 eignen sich für portraits sehr gut



ich hab vf und ein 50ger, ob 1,2 1,4 oder 1,8 hängt davon ab, was du ausgeben willst oder kannst
13.06.2009
wie ich auch glaub ich schonn mal sagte, haette ich sofort das 85er genommen. nur aufgrund von platzmangel (IN raeumen) hab ich mih davon dann wieder geloest
[gone] Christian F. X. Fuchs
13.06.2009
Nimm des 50mm 1,4 um ca. 250eur (ebay) und gut iss'.

* 85mm sind zu lang. Du hast wahrscheinlich Crop von 1,6 und keine Fabrikshalle als Studio.

* Max. Blende von f/1.2 ist Luxus, und f/4 ist zuviel. Beim 1,4er kannst 1-2 Blenden zumachen, und du hast die beste Leistung des Objektivs. Mit ganz offener Blende zu fotografieren is nie gut...

* Je größer die max. Blende ist umso besser funktioniert der Autofokus.

Das 50mm 1,4 is eins der besten Objektive was Canon in der Klasse jemals rausgebracht hat. Die Abbildungsleistung ist sensationell, und für das bissl Geld schlichtweg der Wahnsinn. Ich verwende es selbst schon seit langer Zeit und kann dir dazu nur anraten.

lg,
chris
13.06.2009
hey
vielen dank nochmal fuer die antworten.


das 50mm hab ich ja schon. allerings 1.8

und selbst wenn ich geld scheissen wuerden, mueste ich mir ueberlgen nur wegen den 0.4 blenden da noch mal 300 euro auszugeben

allerdings hab ich mich soeben von dem 24-105 verabschiedet. es ist mir nach langem ueberlegen doch einfach zu teuer und die blende 4 ist es stoerend, wie hier ja auch schon leute nannten

ich bin ernsthaft am ueberlegen fuer etwa 350 euro das 28-75 von tamron zu nehmen UND fuer reisen bzw zoo das 70-200 f/4 von canon

Topic has been closed