Visakosten 50
04.05.2009
Original von mediapixler
Hier geht es sicherlich NICHT um Auftragsshootings..........sondern um MK Shootings
Der Sprachgebrauch MK-Shooting ist sicher verwirrend. Ich würde unter einem MK-Shooting lediglich verstehen, das sich die Probanden hier in der MK gefunden haben.
Ob daraus nun ein TFP-, Pay- oder Auftragsshooting entsteht spielt doch erstmal keine Rolle. Du meinst mit MK aber sicher TFP-Shooting!?
#42Report
[gone] Christine De La Luz
04.05.2009
..also wenn ich mir von nem TfP-Shooting richtig tolle Bilder erwarte, weil eben eine Idee dahinter steckt und man zusammen was erarbeitet, bin ich auch gern bereit, mich an den Visa-Kosten zu beteiligen (schließlich weiß ich ja auch, dass die Bilder dann nochmal um Längen besser werden *g*)... Ansonsten kann ich mich aber selbst soweit foto-tauglich herrichten.... ^^
#43Report
[gone] User_102184
04.05.2009
Einige Beiträge vorher meinte ich dass sicher 80% der Shootings hier KEINE Auftragsshootings mit Kunden dahinter sind ........sondern eher PAY (wegen nacktmachen, hobbyfotograf will ein bestimmtes model usw...) oder eben TFP..........
Die Abläufe in der MK haben leider oft mit der Realität bzw. mit der Vorstellung davon wenig zu tun
Der Sprachgebrauch MK-Shooting ist sicher verwirrend. Ich würde unter einem MK-Shooting lediglich verstehen, das sich die Probanden hier in der MK gefunden haben.
Ob daraus nun ein TFP-, Pay- oder Auftragsshooting entsteht spielt doch erstmal keine Rolle. Du meinst mit MK aber sicher TFP-Shooting!?[/quote]
Die Abläufe in der MK haben leider oft mit der Realität bzw. mit der Vorstellung davon wenig zu tun
Original von cash - just ask for cash
[quote]Original von mediapixler
Hier geht es sicherlich NICHT um Auftragsshootings..........sondern um MK Shootings
Der Sprachgebrauch MK-Shooting ist sicher verwirrend. Ich würde unter einem MK-Shooting lediglich verstehen, das sich die Probanden hier in der MK gefunden haben.
Ob daraus nun ein TFP-, Pay- oder Auftragsshooting entsteht spielt doch erstmal keine Rolle. Du meinst mit MK aber sicher TFP-Shooting!?[/quote]
#44Report
04.05.2009
Es bleibt seit diesen 5 Seiten (und den ähnlichen 222 Treads
hier und in allen anderen Foren in 78 Sprachen)
eine Erkenntnis bestehen:
Es gibt keine Regel bei Visa.
Bei mir in etwa so:
Die Interessenlage macht den Geldbeutel auf:
Will ich - zahl ich
Will ich nicht - Model will - Model zahlt
Wollen beide - Model lieb guck - beide zahlen die Hälfte
Kann ich vom Model lernen - ich zahl
Kann Model von mir lernen - Model zahlt
Und alles dazwischen, wenn vereinbart, ist rechtlich möglich.
Sogar ungeschminkt shooten........ war allerdings eine Session auf Anfrage.
Für Visas gilt:
Der, der den Auftrag gibt, hängt an den Kosten.
Gegenüber der Visa, die an den Teilungsverhandlungen nicht mitbei ist,
ist es unfair, wenn Fotograf sie bestellt - u nd dann sagt:
Model zahl - und Model sagt:
Hä, nie darüber diskutiert!
Also, wenn Fotograf Visa bestellt - und Model die Kosten übernimmt:
Entweder Vertrag vor Shooting abschliessen oder Model Visa bestellen
lassen.
Es ist zudem völlig unerheblich ob es sich um ein Pay, ein TfP, eine
Auftragsarbeit, eine Kunstarbeit, eine freiue Arbeit und weiterer
Namen von Bildermachen...
Wer was zahlt muss geklärt sein. Auch zB Kilometergeld von Visa's.
Ich zB zahle Visas ihre Gage, aber kein Kilometergeld. Will sie kommen -ok-
Will sie Kilometergeld, ich habe um die Ecke 3 tolle Ladies.
Heiner
hier und in allen anderen Foren in 78 Sprachen)
eine Erkenntnis bestehen:
Es gibt keine Regel bei Visa.
Bei mir in etwa so:
Die Interessenlage macht den Geldbeutel auf:
Will ich - zahl ich
Will ich nicht - Model will - Model zahlt
Wollen beide - Model lieb guck - beide zahlen die Hälfte
Kann ich vom Model lernen - ich zahl
Kann Model von mir lernen - Model zahlt
Und alles dazwischen, wenn vereinbart, ist rechtlich möglich.
Sogar ungeschminkt shooten........ war allerdings eine Session auf Anfrage.
Für Visas gilt:
Der, der den Auftrag gibt, hängt an den Kosten.
Gegenüber der Visa, die an den Teilungsverhandlungen nicht mitbei ist,
ist es unfair, wenn Fotograf sie bestellt - u nd dann sagt:
Model zahl - und Model sagt:
Hä, nie darüber diskutiert!
Also, wenn Fotograf Visa bestellt - und Model die Kosten übernimmt:
Entweder Vertrag vor Shooting abschliessen oder Model Visa bestellen
lassen.
Es ist zudem völlig unerheblich ob es sich um ein Pay, ein TfP, eine
Auftragsarbeit, eine Kunstarbeit, eine freiue Arbeit und weiterer
Namen von Bildermachen...
Wer was zahlt muss geklärt sein. Auch zB Kilometergeld von Visa's.
Ich zB zahle Visas ihre Gage, aber kein Kilometergeld. Will sie kommen -ok-
Will sie Kilometergeld, ich habe um die Ecke 3 tolle Ladies.
Heiner
#45Report
[gone] User_6863
05.05.2009
Original von KittyDeluxxxe
..also wenn ich mir von nem TfP-Shooting richtig tolle Bilder erwarte, weil eben eine Idee dahinter steckt und man zusammen was erarbeitet, bin ich auch gern bereit...
Ehrlich gesagt, ist für mich "tolle Bilder erwarten, alles dafür tun, und etwas zusammen erarbeiten" überhaupt die Voraussetzung, dass ich meine Freizeit für ein Tfp-Shooting "opfere".
Klar, man weiss nie was am Ende raus kommt, aber wenn diese Dinge nicht gegeben sind, sollte man lieber mal ablehnen - weniger ist mehr!
#46Report
[gone] Christine De La Luz
05.05.2009
@ Marc; sorry - hab mich da vllt. etwas unklar ausgedrückt... Natürlich sind die zu erwartenden Ergebnisse die Grundvoraussetzung für ein TfP-Shooting...! Wollte ja nur zum Ausdruck bringen, dass hierbei dann nicht unbedingt NUR der Fotograf für die Visa aufkommen muss, sondern ich mich eben auch gern daran beteilige... ^^
#47Report
[gone] phobal.de
05.05.2009
oha , wieder mal diese Diskussion... ;-)
eigentlich wurde fast alles gesagt. Mit 80% Shootings ohne Kunde/Auftrag kommt sicher hin.
Wenn man die betrachtet, sollte man auch die Kosten sehen, die ein Model sonst so hat,
kommt sie in guten Klamotten, gerade von der Nagelpflege usw....
Für ein gutes Outfit legt man sicher auch ein paar hundert Euro hin.
So nun zum Fotografen...
Kosten für das Studio, gemietet sicher mehr als 100 eus,
wenn er es sein eigenes nennt, stehen da schon mehrere 1000 Euro an Anschaffung an.
Hintergrund verbraucht sich, Nebenkosten stehen meist auch an.
Weiter zur Cam, sagen wir mal ab 1000 Eus + Objektive
wo, brauchbare auch ab 1500 eus kosten.
Fazit, an Vorkosten um ein Shooting zu ermöglichen greift der Fotograf tiefer in die Tasche...
TfP ist es von vorn herein nicht wirklich. Wenn der Fotograf von sich aus, eine Visa bezahlt,
sollte sich das Model mehr als glücklich schätzen, aber eigentlich wäre es umgekehrt
fairer.
Letztendlich geht es nicht darum , meist geht die Initiative von einer Seite aus, die
ist dann eher bereit in die Idee, das Shooting zu investieren. Es gibt Profi-Models,
da wäre man froh, sie vor die Linse zu bekommen und es gibt hier begnadete Fotografen
(bin ich nicht ;-) ), wo die Models Schlange stehen. Der meist einseitige stärkere Interessent
zahlt dann eben.
eigentlich wurde fast alles gesagt. Mit 80% Shootings ohne Kunde/Auftrag kommt sicher hin.
Wenn man die betrachtet, sollte man auch die Kosten sehen, die ein Model sonst so hat,
kommt sie in guten Klamotten, gerade von der Nagelpflege usw....
Für ein gutes Outfit legt man sicher auch ein paar hundert Euro hin.
So nun zum Fotografen...
Kosten für das Studio, gemietet sicher mehr als 100 eus,
wenn er es sein eigenes nennt, stehen da schon mehrere 1000 Euro an Anschaffung an.
Hintergrund verbraucht sich, Nebenkosten stehen meist auch an.
Weiter zur Cam, sagen wir mal ab 1000 Eus + Objektive
wo, brauchbare auch ab 1500 eus kosten.
Fazit, an Vorkosten um ein Shooting zu ermöglichen greift der Fotograf tiefer in die Tasche...
TfP ist es von vorn herein nicht wirklich. Wenn der Fotograf von sich aus, eine Visa bezahlt,
sollte sich das Model mehr als glücklich schätzen, aber eigentlich wäre es umgekehrt
fairer.
Letztendlich geht es nicht darum , meist geht die Initiative von einer Seite aus, die
ist dann eher bereit in die Idee, das Shooting zu investieren. Es gibt Profi-Models,
da wäre man froh, sie vor die Linse zu bekommen und es gibt hier begnadete Fotografen
(bin ich nicht ;-) ), wo die Models Schlange stehen. Der meist einseitige stärkere Interessent
zahlt dann eben.
#48Report
07.05.2009
Tag auch.
Ich bin Neuling hier und verfolge solche Diskussionen gerne.
Ich bin da von Anfang an recht „prakmatisch“ vorgegangen.
Bei mir ist es ähnlich wie bei Heiner.
Es kommt drauf an was ich beim Shooting vorhabe.
Da läuft es bei mir etwa so.
Pay-Shooting (überwiegt bei mir)
Will ich ein besonderes „Gesichts-/Frisuroutfit“ und meine eine Visa wäre mir da hilfreich/notwendig =>Dann zahl ich die.
Da bestimm dann aber auch primär ich wie das Modell dann aussieht.
Wird natürlich mit dem Modell im Vorfeld abgestimmt was ich grob vorhabe. Wenn dann das Modell sagt OK, dann gibt es das Make Up und die Frisur die ich will. Auch wenn es dann dem Model nicht unbedingt zu 100% zusagt. Da muss Sie/Er dann durch :-) *grob gesagt*
Da habe ich also so eine Art „Vetorecht“
Pay Shooting bei dem ich keine Visa brauche, das Modell aber eine will =>Dann zahlt und bestellt das Modell die Visa.
Da rede ich dann aber nur im absoluten Notfall in „Makeup“-Fragen rein, wenn ich meine das es absolut nicht zur Bildidee/Shooting passt. Und ich meine Bildidee die dem Payshooting zugrunde liegt nicht mehr meine Umsetzen zu können. Der Fall ist bei mir noch nie eingetreten.
Dadurch das man sich ja aber schon im Vorfeld gegenseitig über die Bildideen/Shootingzweck etc. austauscht, erwarte ich da eigentlich auch in Zukunft keine Probleme.
Ich habe gerade eine Pay-Jobausschreibung laufen. Beauty/Extrem make up. Da das ganze Konzept auf meinem Mist gewachsen ist, zahl ich die Visa.
TFP
Im Prinzip wie meine Payshootings. Mit der kleinen Änderung. Da das Modell ja auch Bilder bekommt und nutzen will, gibt es da ein grösseres Mitspracherecht für das Modell.
Will ich eine Visa => Zahl ich. Lasse mir aber relativ viel reinreden wie das Make up auszusehen hat und setz daher meinen Kopf nicht "unbedingt" durch.
Will das Modell eine Visa => Zahlt das Modell. Da leg ich dann bei Make Up Fragen KEIN Veto ein, sondern sage nur was ich davon halte. Zur Not wird halt die bildidee angepasst :-)
Hier also kein Vetorecht für mich.
Gruß
Sören
Ich bin Neuling hier und verfolge solche Diskussionen gerne.
Ich bin da von Anfang an recht „prakmatisch“ vorgegangen.
Bei mir ist es ähnlich wie bei Heiner.
Es kommt drauf an was ich beim Shooting vorhabe.
Da läuft es bei mir etwa so.
Pay-Shooting (überwiegt bei mir)
Will ich ein besonderes „Gesichts-/Frisuroutfit“ und meine eine Visa wäre mir da hilfreich/notwendig =>Dann zahl ich die.
Da bestimm dann aber auch primär ich wie das Modell dann aussieht.
Wird natürlich mit dem Modell im Vorfeld abgestimmt was ich grob vorhabe. Wenn dann das Modell sagt OK, dann gibt es das Make Up und die Frisur die ich will. Auch wenn es dann dem Model nicht unbedingt zu 100% zusagt. Da muss Sie/Er dann durch :-) *grob gesagt*
Da habe ich also so eine Art „Vetorecht“
Pay Shooting bei dem ich keine Visa brauche, das Modell aber eine will =>Dann zahlt und bestellt das Modell die Visa.
Da rede ich dann aber nur im absoluten Notfall in „Makeup“-Fragen rein, wenn ich meine das es absolut nicht zur Bildidee/Shooting passt. Und ich meine Bildidee die dem Payshooting zugrunde liegt nicht mehr meine Umsetzen zu können. Der Fall ist bei mir noch nie eingetreten.
Dadurch das man sich ja aber schon im Vorfeld gegenseitig über die Bildideen/Shootingzweck etc. austauscht, erwarte ich da eigentlich auch in Zukunft keine Probleme.
Ich habe gerade eine Pay-Jobausschreibung laufen. Beauty/Extrem make up. Da das ganze Konzept auf meinem Mist gewachsen ist, zahl ich die Visa.
TFP
Im Prinzip wie meine Payshootings. Mit der kleinen Änderung. Da das Modell ja auch Bilder bekommt und nutzen will, gibt es da ein grösseres Mitspracherecht für das Modell.
Will ich eine Visa => Zahl ich. Lasse mir aber relativ viel reinreden wie das Make up auszusehen hat und setz daher meinen Kopf nicht "unbedingt" durch.
Will das Modell eine Visa => Zahlt das Modell. Da leg ich dann bei Make Up Fragen KEIN Veto ein, sondern sage nur was ich davon halte. Zur Not wird halt die bildidee angepasst :-)
Hier also kein Vetorecht für mich.
Gruß
Sören
#49Report
[gone] themax
07.05.2009
Original von | JCPHOTO | - Pause bis Sep. | >>Tutorial online
Nicht immer - aber oft ;)
Bei einer Hochzeit werden ohne mit der Wimper zu zucken mal eben 200€ ausgegeben für Makeup & Haare ... und bei einem Shooting mit 3-4 Umstylings wollen sie es auf TfP haben .tzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzz Abfahrt!
Wenn die Visa sich nicht sicher ist und mal was neues probieren will und die Gefahr besteht, dass es in die Hose gehen könnte .. dann wäre TfP angemessen - ansonsten nicht.
ENDLICH HAT ES MAL EINER AUSGESPROCHEN !!!!!
Leute, die meisten Visas leben von dem Wochenendspaß wo dann lustig Outdoor geknipst wird!!!!! !
#50Report
Topic has been closed
bei Payshoots gibts meistens einen Beleg von der Veröffentlichung bei mir