Blitz fokussieren 54
06.05.2009
Hallo, gibt es keine Möglichkeit den Blitz dichter an das Motiv zu stellen ? Dann könntest Du das mit dem Standard Reflektor erreichen, Gruß Jens
#2Report
06.05.2009
Wir haben hier eine Wiese, in der Mitte steht eine Schaukel. Darauf soll ein Model stehen. Mit dem Blitz möchte ich im Gegenlicht der Nachmittagssonne arbeiten können, ich brauche etwa 100kLux auf dem Model. Ich habe so ein Bild schon gemacht, aber bisher bekomme ich die Wiese nicht mit drauf.
Ein anderes Bild ist ein Model an einem Auto auf einem Feldweg bei Sonnenuntergang. Auch hier soll die Umgebung mit aufs Bild und der Blitz daher weit weg.
Der Normalreflektor hat neben seiner suboptimalen Lichtstärke den Nachteil, dass das Licht auf dem Boden vom Blitz bis zum Model abnimmt. Dafür müsste ich eine Blende vor dem Blitz aufbauen.
Am Liebsten hätte ich weiches Licht, aber das kann ich mir wohl gleich abschminken.
Danke für den Tipp mit den High Performance Reflektoren! Laut Hensel sind 3 Blenden Gewinn gegenüber Normalreflektoren damit kein Problem. Gibt es die irgendwo für zweistellige Beträge? Lampenschirme habe ich schon angeschaut, da finde ich nichts Passendes.
Ein anderes Bild ist ein Model an einem Auto auf einem Feldweg bei Sonnenuntergang. Auch hier soll die Umgebung mit aufs Bild und der Blitz daher weit weg.
Der Normalreflektor hat neben seiner suboptimalen Lichtstärke den Nachteil, dass das Licht auf dem Boden vom Blitz bis zum Model abnimmt. Dafür müsste ich eine Blende vor dem Blitz aufbauen.
Am Liebsten hätte ich weiches Licht, aber das kann ich mir wohl gleich abschminken.
Danke für den Tipp mit den High Performance Reflektoren! Laut Hensel sind 3 Blenden Gewinn gegenüber Normalreflektoren damit kein Problem. Gibt es die irgendwo für zweistellige Beträge? Lampenschirme habe ich schon angeschaut, da finde ich nichts Passendes.
#3Report
[gone] TheMike.ch
06.05.2009
hmm ... ich frag mich gerade, ob das mit nem faltreflektor net einfacher is als mit nem blitz. nutz das sonnenlicht und lenk es mit dem reflektor auf das mädel. von den teilen gibts ja verschiedene grössen und oberflächen. das sollte eigentlich klappen.
grusssss
TheMike
grusssss
TheMike
#4Report
06.05.2009
Original von TheMike.ch
hmm ... ich frag mich gerade, ob das mit nem faltreflektor net einfacher is als mit nem blitz. nutz das sonnenlicht und lenk es mit dem reflektor auf das mädel. von den teilen gibts ja verschiedene grössen und oberflächen. das sollte eigentlich klappen.
grusssss
TheMike
..auf die angegebene Entfernung wohl weniger, ausser der Reflektor darf mit aufs Bild ;-)
Ich würde ne Sammellinse vor den Blitz kleben... zB. ne Kondensorlinse auszem 6x9 Vergrösserer.. ist immer wieder inner Bucht zu finden...
Gut Licht
-ekk-
#5Report
06.05.2009
gobo-projektor mit stufenloser irisblende, anders wird sich das nicht zufriedenstellend lösen lassen. ist aber ein mindestens dreistelliger betrag...
#6Report
06.05.2009
Um dann auf 10m Entfernung mit 500Ws gegen die Sonne anzukämpfen? Das halte ich für ein sinnloses Unterfangen.
Original von Henning Zachow *gefällt euch das Licht?*
gobo-projektor mit stufenloser irisblende, anders wird sich das nicht zufriedenstellend lösen lassen. ist aber ein mindestens dreistelliger betrag...
#7Report
[gone] TheMike.ch
06.05.2009
Original von EKK ART, Ost-CH
[quote]Original von TheMike.ch
hmm ... ich frag mich gerade, ob das mit nem faltreflektor net einfacher is als mit nem blitz. nutz das sonnenlicht und lenk es mit dem reflektor auf das mädel. von den teilen gibts ja verschiedene grössen und oberflächen. das sollte eigentlich klappen.
grusssss
TheMike
..auf die angegebene Entfernung wohl weniger, ausser der Reflektor darf mit aufs Bild ;-)
Ich würde ne Sammellinse vor den Blitz kleben... zB. ne Kondensorlinse auszem 6x9 Vergrösserer.. ist immer wieder inner Bucht zu finden...
Gut Licht
-ekk-[/quote]
ne, nicht ganz korrekt. der reflektor kann gut 20m daneben stehen. so lange er gross genug ist und das licht nicht in alle richtungen gestreut wird (evtl. sogar gebündelt wird), klappt das. das licht nimmt schon im quadrat mit der entfernung ab, aber das licht wird ja nicht am reflektor erzeugt, sondern nur umgelenkt. und die 20m sind bei der entfernung zur sonne n klacks.
grusssss
TheMike
#8Report
06.05.2009
Mit einem Reflektor wird man nie heller als die Sonne. Ich möchte knalliges, hartes Licht.
Wenn es auf 10m nicht geht, geht es auf 3m auf jeden Fall. Das habe ich nämlich schon gemacht. Ich möchte nur noch das Optimum rausholen.
Hat jemand eine Adresse, wo es große Reflektoren günstig gibt? Ich finde die Preise bei den Blitzherstellern jenseits von Gut und Böse.
Wenn es auf 10m nicht geht, geht es auf 3m auf jeden Fall. Das habe ich nämlich schon gemacht. Ich möchte nur noch das Optimum rausholen.
Hat jemand eine Adresse, wo es große Reflektoren günstig gibt? Ich finde die Preise bei den Blitzherstellern jenseits von Gut und Böse.
#9Report
06.05.2009
schau mal bei studioexpress rein, suche die Produkte von "U2", dort gibt es solche Teile, mE wesentlich günstiger als die namhaften Hersteller.... rechne aber einen Speedring und ne Kiste Bier für den Handwerker dazu, der Dir das Teil kompatibel macht. ;O)
Original von netAction
Mit einem Reflektor wird man nie heller als die Sonne. Ich möchte knalliges, hartes Licht.
Wenn es auf 10m nicht geht, geht es auf 3m auf jeden Fall. Das habe ich nämlich schon gemacht. Ich möchte nur noch das Optimum rausholen.
Hat jemand eine Adresse, wo es große Reflektoren günstig gibt? Ich finde die Preise bei den Blitzherstellern jenseits von Gut und Böse.
#10Report
[gone] TheMike.ch
06.05.2009
Original von netAction
Mit einem Reflektor wird man nie heller als die Sonne. Ich möchte knalliges, hartes Licht.
Wenn es auf 10m nicht geht, geht es auf 3m auf jeden Fall. Das habe ich nämlich schon gemacht. Ich möchte nur noch das Optimum rausholen.
Hat jemand eine Adresse, wo es große Reflektoren günstig gibt? Ich finde die Preise bei den Blitzherstellern jenseits von Gut und Böse.
natürlich kannst du mit reflektoren heller werden als einfaches sonnenlicht. die ganzen solar-parks, in denen zig spiegel das sonnenlicht auf einen zylinder umlenken, und damit turbinen angetrieben werden, funktioneren mit dem prinzip.
wenn du mit zwei spiegeln das sonnenlicht auf die selbe fläche reflektierst, ist die fläche heller als unter "einfachem" sonnenlicht.
eben darum: wenn der reflektor das licht sogar noch bündeln kann, klappt das, weil du das licht von der grossen reflektorfläche auf eine kleinere fläche des motivs fokussierst. oder du nimmst zwei oder drei reflektoren.
was ich jedoch befürchte: das model wird die augen wohl nicht offen halten können ... und sollte dies besser auch net tun. wenn du das mädel mit mehr licht als dem sonnenlicht anstrahlst, macht sie sich schnell mal die augen kaputt. und je nach dauer is auch n sonnenbrand net auszuschliessen.
(vor n paar jahren hat ja irgend son kronprinz genau auf die art n verbranntes gesicht gekriegt ... der knipser wollte bei strahlendem sonnenschein das gesicht noch n bissel heller haben ... )
grusssss
TheMike
#11Report
06.05.2009
Na das ist dann ja die optimale Lösung für einmalige Bilder!
Original von TheMike.ch
[quote]Original von netAction
was ich jedoch befürchte: das model wird die augen wohl nicht offen halten können ... und sollte dies besser auch net tun. wenn du das mädel mit mehr licht als dem sonnenlicht anstrahlst, macht sie sich schnell mal die augen kaputt. und je nach dauer is auch n sonnenbrand net auszuschliessen.
(vor n paar jahren hat ja irgend son kronprinz genau auf die art n verbranntes gesicht gekriegt ... der knipser wollte bei strahlendem sonnenschein das gesicht noch n bissel heller haben ... )
grusssss
TheMike
#12Report
#13Report
06.05.2009
Spiegel sind ja wohl eine super Lösung, wenn ich 2x2 m² ausleuchten will. Da brauche ich mindestens 15 m² Spiegelfläche!
#14Report
06.05.2009
Heflen wird Dir wohl keiner können! Lösungen mit minimalem Selbstbauaufwand scheinst Du abzulehnen, und für anderes steht kein Budget zur Verfügung.
#15Report
06.05.2009
Nein, so weit war ich nur noch nicht mit Lesen.
Ich finde den "U2-Photon Reflektor Narrow Beam" von StudioExpress sehr interessant.
Ich finde den "U2-Photon Reflektor Narrow Beam" von StudioExpress sehr interessant.
#16Report
06.05.2009
Hak mal bei denen nach - evtl passt der ja auch an Walimex bzw. es gibt einen Adapter. Anderernfalls: hinten abflexen und nen Walimex-Speedring ranpappen. Damit bleibst Du deutlich unter 100 EUR. :o)
Original von netAction
Nein, so weit war ich nur noch nicht mit Lesen.
Ich finde den "U2-Photon Reflektor Narrow Beam" von StudioExpress sehr interessant.
#17Report
06.05.2009
Ich glaube, als erstes baue ich aus Pappe und Alufolie den Super Narrow Beam. Der ist nämlich nur ein Kegelmantelstumpf. Damit kann ich zumindest den Gewinn messen und etwas experimentieren. Bei Bedarf ist der auch ganz schnell aus Alublech selber gebogen.
#18Report
06.05.2009
klingt nach einem guten Ansatz! :)
#19Report
06.05.2009
Mit genau dem Ansatz habe ich diesen Thread gestartet und auf ein Wunder gehofft, dass jemand schon Erfahrungen hat.
Die Strobisten bauen eine Fresnel mit 20cm Abstand vor ihren Blitz und haben enorme Reichweiten. Nur ist dieser Ansatz für eine breit streuende Studioblitzröhre völlig unbrauchbar.
Die Strobisten bauen eine Fresnel mit 20cm Abstand vor ihren Blitz und haben enorme Reichweiten. Nur ist dieser Ansatz für eine breit streuende Studioblitzröhre völlig unbrauchbar.
#20Report
Topic has been closed
Ich habe mir gerade den guten Walimex CY-500JZL mit 500 Joule bei eBay geschossen. Damit möchte ich aus etwa 10m Entfernung einen kleinen Bereich von etwa 2x2m bestrahlen, und zwar mit so hoher Ausbeute wie möglich.
Technisch sehe ich zwei Ansätze: Parabolreflektor oder Kugel-/Ellipsenreflektor mit Fresnellinse.
Hat jemand Erfahrung mit der Qualität der beiden Varianten oder sogar eine Selbstbau-Anleitung?
Thomas