Blitz fokussieren 54

Marc Weigert
06.05.2009
Oha - das würde jetzt mich wiederum interessieren (Fresnell). Hast Du zufällig einen Link hierzu? Wäre klasse!
#21Report
06.05.2009
Cool! Vielen Dank. Das muss ich glatt mal testen :o)
#23Report
#25Report
[gone] DataWind
06.05.2009
Original von Marc Weigert
Oha - das würde jetzt mich wiederum interessieren (Fresnell). Hast Du zufällig einen Link hierzu? Wäre klasse!
gestern hab ich für 2 euro bei LIDL eine sogenannte lesehilfe gekauft,
ca DIN A4 gross
genau mit diesm einsatzweck im hinterkopf
#26Report
06.05.2009
Was ist denn das Antikes?
Das Grünzeug rechts scheint ganz gut was abbekommen zu haben.
Das Grünzeug rechts scheint ganz gut was abbekommen zu haben.
#27Report
06.05.2009
Oha - danke für den Hinweis. Da werde ich doch glatt mal nachschauen, ob das unsrer auch hat :D
gestern hab ich für 2 euro bei LIDL eine sogenannte lesehilfe gekauft,
ca DIN A4 gross
genau mit diesm einsatzweck im hinterkopf[/quote]
Original von DataWind
[quote]Original von Marc Weigert
Oha - das würde jetzt mich wiederum interessieren (Fresnell). Hast Du zufällig einen Link hierzu? Wäre klasse!
gestern hab ich für 2 euro bei LIDL eine sogenannte lesehilfe gekauft,
ca DIN A4 gross
genau mit diesm einsatzweck im hinterkopf[/quote]
#28Report
[gone] Dirk Krauzig
06.05.2009
Auf die Gefahr hin, wegen mangelndem Bezug zum vorhandenen Walimex geschimpft zu werden:
Ein gut erhaltener 60er-Metz-Blitz dürfte für wenig Geld zu ersteigern sein, Metz bietet nach wie vor den 60-42 Televorsatz dazu an (und natürlich wird auch der sich im Netz irgendwo billig finden lassen), bringt Dir in Kombination bei 100 ASA auf 10 Meter ca. Blende 8/11, keine Probs mit Stromversorgung Outdoor, mit minimaler Bastelarbeit oder vom Zubehöranbieter (z.B. Brenner) läßt sich außerdem bequem ein Schirm für andere Outdoor-Anwendungen applizieren >>>
Fazit: Sicher eine der preisgünstigsten und meistunterschätzten "Porty"-Lösungen für wenig Geld (Metz + Televorsatz entspricht ca. 600WS Studioblitz mit Normalreflektor!) mit in den meisten Situationen mehr als ausreichender Lichtleistung.
Ein gut erhaltener 60er-Metz-Blitz dürfte für wenig Geld zu ersteigern sein, Metz bietet nach wie vor den 60-42 Televorsatz dazu an (und natürlich wird auch der sich im Netz irgendwo billig finden lassen), bringt Dir in Kombination bei 100 ASA auf 10 Meter ca. Blende 8/11, keine Probs mit Stromversorgung Outdoor, mit minimaler Bastelarbeit oder vom Zubehöranbieter (z.B. Brenner) läßt sich außerdem bequem ein Schirm für andere Outdoor-Anwendungen applizieren >>>
Fazit: Sicher eine der preisgünstigsten und meistunterschätzten "Porty"-Lösungen für wenig Geld (Metz + Televorsatz entspricht ca. 600WS Studioblitz mit Normalreflektor!) mit in den meisten Situationen mehr als ausreichender Lichtleistung.
#29Report
06.05.2009
Original von netAction
Ich glaube, als erstes baue ich aus Pappe und Alufolie den Super Narrow Beam. Der ist nämlich nur ein Kegelmantelstumpf. Damit kann ich zumindest den Gewinn messen und etwas experimentieren. Bei Bedarf ist der auch ganz schnell aus Alublech selber gebogen.
Bevor du anfängst zu basteln, schau mal im Baumarkt um die Ecke nach Heizkörper Styroporisolierungen, die werden normalerweise an die Wand hinter einem Heizkörper geklebt und sind bereits auf einer Seite mit silberner Aluschicht versehen. Ich weiß nur nicht ob es die auch einzeln gibt. Größe so 100x50 cm.
#30Report
[gone] DataWind
06.05.2009
Original von netAction
Was ist denn das Antikes?
Das Grünzeug rechts scheint ganz gut was abbekommen zu haben.
steht "Blasin Elektronik Essen" aufm Generator - typ "ministar"
hab ich 1995? gebraucht erworben
2 blitzköpfe, der blaue hat verstellbare entfernung röhre zur linse
hab damals eine halterung für normale halogen-stifte eingebaut als einstellicht.
leistung ist regelbar 250/500/1000 ws (an alle blitzköpfe gleichmässig verteilt)
das unscharfe rechts und der blitzkopf selbst wurde vom eingebauten blitz der D40 beleuchtet, der war auf maximal, um die fotozelle des generators auszulösen.
#31Report
06.05.2009
Danke für den Tipp mit dem Metz. Ich habe einen 48er. Der reicht in der Tat sehr oft aus, aber in diesem Fall nun wirklich nicht.
#32Report
06.05.2009
Original von DataWind
[quote]Original von netAction
Was ist denn das Antikes?
Das Grünzeug rechts scheint ganz gut was abbekommen zu haben.
steht "Blasin Elektronik Essen" aufm Generator - typ "ministar"
hab ich 1995? gebraucht erworben
---snip---[/quote]
Vermutlich soll es "Bläsing" heissen.
- und die Beschriftung ist schon etwas abgeblättert ... :-)
Link:
http://blaesing.cfmx.de/
Die haben mmer noch nützliche Lichtformer für Gross- und Werbestudiosstudios.
#33Report
[gone] TheMike.ch
06.05.2009
Original von netAction
Spiegel sind ja wohl eine super Lösung, wenn ich 2x2 m² ausleuchten will. Da brauche ich mindestens 15 m² Spiegelfläche!
die rechnung kann ich net ganz nachvollziehen - aber wenn dir die naheliegende lösung net passt, kein problem für mich :-)
viel erfolg
grusssss
TheMike
#34Report
06.05.2009
@ netaction
Du solltest aber wissen, dass das, was du zu betreiben gedenkst ein gefährliches Spiel (dauerhafte Augenschäden) für deine Models sein kann. Lies mal was in der Bedienungsanleitung für die Televorsätze der Metz Stabblitzgeräte (insbesondere beim CT60 ).
Wenn du noch mehr Lichtenergie einsetzt und diese entsprechend - noch dazu unkontrolliert und ungeprüft - bündelst kann es durchaus sehr riskant werden.
Du solltest aber wissen, dass das, was du zu betreiben gedenkst ein gefährliches Spiel (dauerhafte Augenschäden) für deine Models sein kann. Lies mal was in der Bedienungsanleitung für die Televorsätze der Metz Stabblitzgeräte (insbesondere beim CT60 ).
Wenn du noch mehr Lichtenergie einsetzt und diese entsprechend - noch dazu unkontrolliert und ungeprüft - bündelst kann es durchaus sehr riskant werden.
#35Report
[gone] TheMike.ch
06.05.2009
Original von netAction
Klar. Der Abstand muss auf jeden Fall eingehalten werden.
hat doch mittem abstand nix zu tun ... wenn du die x-fache lichtmenge im vergleich zum sonnenlicht auf dem mädel haben willst, IST es gefährlich ... siehe das eben schon erwähnte beispiel vom angebrutzelten kronprinzen.
ob du das licht aus nem halben meter entfernung oder aus 50m erzeugst, is egal ... wenns aufem mädel gleich viel licht ist.
grusssss
TheMike
#37Report
#38Report
06.05.2009
Bloß hat das nichts mit dem Lichtformer zu tun.
Mit einem Aufsteckblitz aus 10cm kriegst du auch ordentlich Orgie in die Augen.
Bei meinem Aufbau wird es nur dann gefährlich, wenn der Abstand zu klein ist.
(Lichtmenge ist Lichtstrom mal Zeit, hier völlig irrelevant.)
@Datawind: Irgendwie sind auch die Bäume da ganz hinten heller. Stimmt da was nicht?
Und wohnst du wirklich in diesem Park?
Mit einem Aufsteckblitz aus 10cm kriegst du auch ordentlich Orgie in die Augen.
Bei meinem Aufbau wird es nur dann gefährlich, wenn der Abstand zu klein ist.
(Lichtmenge ist Lichtstrom mal Zeit, hier völlig irrelevant.)
@Datawind: Irgendwie sind auch die Bäume da ganz hinten heller. Stimmt da was nicht?
Und wohnst du wirklich in diesem Park?
#39Report
[gone] DataWind
06.05.2009
Original von netAction
@Datawind: Irgendwie sind auch die Bäume da ganz hinten heller. Stimmt da was nicht?
Und wohnst du wirklich in diesem Park?
ich hab zuerst geblitz, dann kamerablitz sofort zugeklappt, und ohne blitz nochmal.
ist wechselnd bewölkt, aber so war das natürlich sonnenlicht exakt gleich.
ja, ich glaub die grosse eiche hat auch noch licht gekriegt
muss ich heut nach nochmal testen
ja, da leb ich, ca 4000 qm outdoor location :-)
ost west süd ringsum acker, uneinsehbar auch ohne zaun, ideal für in ruhe im "grünen" zu fotografieren.
grossstädtischen luxus wie zentralheizung, gefliesstes bad, etc gibts hier allerdings nicht
aber dsl gibts, das iss ja schon mal was ...
#40Report
Topic has been closed