kann mich beim Blitzgerät nicht entscheiden.. 44

25.05.2009
http://www.fotokoch.de/fotowelt/Metz_MB_36_AF_4_Canon_37545.shtml?prepage=blitz.shtml

was haltet ihr von dem hier?

(danke nochmal für die vielen antworten!)
[gone] User_89126
25.05.2009
Wenn Dir die Leitzahl von 36 reicht - und das wird sie wohl in den meisten Fällen, warum nicht. E-TTL kann er, vertikal schwenkbar ist er auch. Manchmal wirst Du das horizontale Schwenken wohl vermissen, aber für die meisten Anwendungsfälle dürfte dieser Blitz ausreichend sein.

Und günstig ist er ja auch noch :)
25.05.2009
gut, dankeschön ;)

dann kann der threat eigentlich geshclossen werden
25.05.2009
hab da auch eine frage:

besitze eine nikon d80 und einen 420EX-blitz

jetzt möchte ich diesen blitz gern auf einem stativ stellen und "fern-auslösen". welche möglichkeiten dazu gibt es?
25.05.2009
Alle Systemblitze funktionieren nur innerhalb ihres Systems... daher heissen sie ja auch Systemblitze.

Kauf Dir zu der Nikon am besten einen SB 600, vielleicht findest Du ihn Fachforen ja einen Umsteiger der tauschen möchte?

Dem TO sei gesagt: spare lieber ein wenig und kauf Dir einen Blitz der alle Funktionen Deiner Kamera unterstützt... vielleicht einen gebrauchten!

Wer billig kauft, kauft zweimal... ich kenne das aus meiner eigenen Geschichte...

Alles andere schafft nur Verdruss... für mich ist z.B. die HSS-Fähigkeit ein absolutes Kriterium, ein Blitz der das nicht kann ist sofort disqualifiziert.

Gruß, Uwe
25.05.2009
mit dem SB 600 kann ich den EX420 aber nicht auslösen.... richtig?

was genau ist den HSS?
26.05.2009
Original von seelenfarben
mit dem SB 600 kann ich den EX420 aber nicht auslösen.... richtig?

was genau ist den HSS?


Der 420EX von Canon ist in Kombination mit einer Canon-Kamera schon nur bedingt zu gebrauchen, zumindest wenn man damit entfesselt Blitzen möchte und die Blitzleistung manuell kontrollieren möchte.
In Kombination mit einer Nikon kannst Du ihn vermutlich einfach komplett vergessen!
Besorg Dir einen gebrauchten SB-26, SB-28 oder SB80DX, wenn Du was cooles für kleines Geld suchst. Wenn Du Wert auf die iTTL-Späßchen legst, dann wirst Du um wenigstens einen SB-600, besser SB-800 (würde ich dann empfehlen) nicht rumkommen.

Ließ Dir einfach mal alle bisherigen Posts hier durch.

Ob man TTL (bzw. eTTL oder iTTL) nun wirklich braucht oder nicht, hängt davon ab, was und wie man fotografieren möchte. Partyfotografen oder Pressefotografen brauchen TTL, keine Frage, wer Portrait fotografiert meiner Meinung eher nicht.
[gone] Frank Schippers
26.05.2009
Original von DOCTOR SPEEDLITE
Alle Systemblitze funktionieren nur innerhalb ihres Systems... daher heissen sie ja auch Systemblitze. (...)


nix für ungut, aber wenn du einen systemunabhängigen fern-/funkauslöser benutzt (z.b. pocketwizard oder skyport), dann kannste doch eigentlich jeden beliebigen (mit den auslösern kompatiblen [elinchrom schließt z.b. nissin-blitze aus, wenn ich das noch richtig in erinnerung habe]) blitz entfesselt auslösen, oder?!

zugegeben: die systeminternen kommunikationswege zwischen blitz und kamera entfallen dann, aber im manuellen modus funktioniert das...
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
26.05.2009
Am besten verwendet man gar keinen Blitz, weil das meist fürchterlich aussieht.
[gone] Die Biggi
26.05.2009
... stimmt so nicht ganz. Wenn man einen Systemblitz verwendet und richtig einsetzt, gibt es weder einen Schlagschatten noch Überbelichtungen noch sonst was. Ich nehme für die Canon 40D einen Metz (teilweise mit Softaufsatz) und bin mehr als zufrieden.
26.05.2009
Original von THOMAS WILKER, *** Natürlichkeit ist Trumpf ***
Am besten verwendet man gar keinen Blitz, weil das meist fürchterlich aussieht.


*Kopf schüttel*
26.05.2009
ohne licht nix los, also wie sollte man dann das blitzen sein lassen Oo

ich habe irgendwo gelesen dass der
http://www.fotokoch.de/fotowelt/Metz_MB_36_AF_4_Canon_37545.shtml?prepage=blitz.shtml

nicht wirklich auf die canon eos 400d passt...stimmt das?!
26.05.2009
pocketwizard ...

das ist eine gute idee.....

Frank, vielen dank für den tip!

das werd ich ausprobieren....


ich dachte auch schonmal an diesen weißen innovatronix explorer... und dann mit studioblitz.... aber wenn ich da an die schlepperei denke...... phu...
[gone] Frank Schippers
26.05.2009
Original von koile
ohne licht nix los, also wie sollte man dann das blitzen sein lassen Oo

ich habe irgendwo gelesen dass der http://www.fotokoch.de/fotowelt/Metz_MB_36_AF_4_Canon_37545.shtml?prepage=blitz.shtml

nicht wirklich auf die canon eos 400d passt...stimmt das?!


[OT] ist es denn wirklich so schwer, auf den "URL"-button zu klicken und die links klickbar zu machen??? *seufz*[/OT]

was das fotografieren ohne licht angeht, so gibt es auch hier in der MK einige fotografen, die recht gut mit available light umgehen können... :-)))

und was die thematik metz mb 36 und eos 400d angeht, schadet es mit sicherheit nicht, auch mal einen kurzen blick auf die HP des herstellers zu wagen... die wissen das meistens am besten...

aber guckst du HIER
[gone] Frank Schippers
26.05.2009
Original von seelenfarben
pocketwizard ...

das ist eine gute idee.....

Frank, vielen dank für den tip!

das werd ich ausprobieren....


ich dachte auch schonmal an diesen weißen innovatronix explorer... und dann mit studioblitz.... aber wenn ich da an die schlepperei denke...... phu...


die skyports von elinchrom sind deutlich günstiger und heben sich wohl trotzdem von den china-importen wohltuend ab...

ich stehe nämlich genau vor dem gleichen problem und habe mich jetzt entschlossen, lieber die skyports zu nehmen...
26.05.2009
Original von Frank Schippers
[quote]Original von DOCTOR SPEEDLITE
Alle Systemblitze funktionieren nur innerhalb ihres Systems... daher heissen sie ja auch Systemblitze. (...)


nix für ungut, aber wenn du einen systemunabhängigen fern-/funkauslöser benutzt (z.b. pocketwizard oder skyport), dann kannste doch eigentlich jeden beliebigen (mit den auslösern kompatiblen [elinchrom schließt z.b. nissin-blitze aus, wenn ich das noch richtig in erinnerung habe]) blitz entfesselt auslösen, oder?!

zugegeben: die systeminternen kommunikationswege zwischen blitz und kamera entfallen dann, aber im manuellen modus funktioniert das...[/quote]

Herr Schippers,

ich sprach von Systemblitzen, also auch von den dazugehörigen Funktionen wie E-TTL, i-TTL, ADI, HSS, der Blitzbelichtungskorrektur über das Kameramenü, etc. ...

Daß man mit einem Feld-, Wald- und Wiesenauslöser, den dazugehörigen Empfängern, oder eben über optische Slaveauslöser alles irgendwie zum Blitzen bekommt, ist logisch... aber irgendwie auch recht archaisch... ich möchte draußen nicht auf die Intelligenz der Systemblitze verzichten... diese ist meist höher angesiedelt als die der meisten Benutzer hinter der Kamera, richtige Anwendung vorausgesetzt...

Oder hantiert einer von Euch noch mit Magnesiumpulver? ... ist auch eine Möglichkeit! *ggg*

Grüßle, Uwe
[gone] Frank Schippers
26.05.2009
Original von DOCTOR SPEEDLITE
[quote]Original von Frank Schippers
[quote]Original von DOCTOR SPEEDLITE
Alle Systemblitze funktionieren nur innerhalb ihres Systems... daher heissen sie ja auch Systemblitze. (...)


nix für ungut, aber wenn du einen systemunabhängigen fern-/funkauslöser benutzt (z.b. pocketwizard oder skyport), dann kannste doch eigentlich jeden beliebigen (mit den auslösern kompatiblen [elinchrom schließt z.b. nissin-blitze aus, wenn ich das noch richtig in erinnerung habe]) blitz entfesselt auslösen, oder?!

zugegeben: die systeminternen kommunikationswege zwischen blitz und kamera entfallen dann, aber im manuellen modus funktioniert das...[/quote]

Herr Schippers,

ich sprach von Systemblitzen, also auch von den dazugehörigen Funktionen wie E-TTL, i-TTL, ADI, HSS, der Blitzbelichtungskorrektur über das Kameramenü, etc. ... (...)[/quote]

herr doctor,

es mag ja sein, dass DU davon sprachst... die frage deines vorschreibers allerdings war eine andere... er möchte blitz und kamera unterschiedlicher hersteller entfesselt betreiben und hat dazu möglichkeiten gesucht...

man kann schreiben, dass das alles unsinn ist und sowieso nicht funktioniert, aber man kann dem fragenden auch eine antwort geben, mit der er etwas anfangen kann...

und wie man an der reaktion des fragenden gesehen hat, hat er eine lösung und kein hindernis gesucht... :-)))

übrigens: mit magnesiumpulver wirst du es nicht schaffen, den 420-EX auszulösen... von daher ist das eher keine möglichkeit... ;-)))
26.05.2009
Original von DOCTOR SPEEDLITE
[quote]Original von Frank Schippers
[quote]Original von DOCTOR SPEEDLITE
Alle Systemblitze funktionieren nur innerhalb ihres Systems... daher heissen sie ja auch Systemblitze. (...)


nix für ungut, aber wenn du einen systemunabhängigen fern-/funkauslöser benutzt (z.b. pocketwizard oder skyport), dann kannste doch eigentlich jeden beliebigen (mit den auslösern kompatiblen [elinchrom schließt z.b. nissin-blitze aus, wenn ich das noch richtig in erinnerung habe]) blitz entfesselt auslösen, oder?!

zugegeben: die systeminternen kommunikationswege zwischen blitz und kamera entfallen dann, aber im manuellen modus funktioniert das...[/quote]

Herr Schippers,

ich sprach von Systemblitzen, also auch von den dazugehörigen Funktionen wie E-TTL, i-TTL, ADI, HSS, der Blitzbelichtungskorrektur über das Kameramenü, etc. ...

Daß man mit einem Feld-, Wald- und Wiesenauslöser, den dazugehörigen Empfängern, oder eben über optische Slaveauslöser alles irgendwie zum Blitzen bekommt, ist logisch... aber irgendwie auch recht archaisch... ich möchte draußen nicht auf die Intelligenz der Systemblitze verzichten... diese ist meist höher angesiedelt als die der meisten Benutzer hinter der Kamera, richtige Anwendung vorausgesetzt...

Oder hantiert einer von Euch noch mit Magnesiumpulver? ... ist auch eine Möglichkeit! *ggg*

Grüßle, Uwe[/quote]

Da treffen zwei unterschiedliche Weltanschauungen aufeinander.

Ich dachte früher auch, ich brauch unbedingt iTTL und den ganzen elektronischen Schnickschnack.

Was glaubst Du, wie "intelligent" kann so eine iTTL oder eTTL Elektronik denn sein?
Ich hab für mich folgendes rausgefunden: Für Partyfotos und ähnliches und den Blitz oben auf der Kamera ist iTTL super und da wollte ich auch nicht drauf verzichten. Wenn ich aber Portrait mache und mir die Zeit nehme ein Foto entsprechend einzurichten, manchmal auch mit mehreren Blitzen, dann mache ich das lieber manuell.
Das ist nämlich letztendlich viel einfacher und universeller. Klar kann man auch den TTL-Kram entsprechend nachjustieren, aber das ist immer wieder "speziell", abhängig vom jeweiligen Hersteller und Kameramodell, bzw. Blitzmodell. Wenn man irgendwann eine neue Kamera holt, braucht man womöglich auch wieder die neuesten Systemblitze, weil sonst nicht mehr kompatibel... usw... die Hersteller wissen schon, warum sie sich immer neue elektronische Gimmicks ausdenken.
iTTL oder eTTL heißt auch, irgendein Ingenieur in Japan hat sich eine wirklich schlaue und intelligente Elektronik überlegt, die in einer Vielzahl von Fällen annimmt, was die beste Belichtung für ein bestimmtes Bild ist und dann anhand von verschiedenen Messungen, Parametern und Algorithmen versucht das Problem optimal zu lösen. Wie diese Lösung dann zustande kommt, kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Manchmal sind die Resultate beeindruckend, manchmal und oft genug aber auch enttäuschend. Aber, egal wie "intelligent" diese Technik auch sein mag, wirklich gestalterisch (mit)denken kann sie nicht wirklich. Oder glaubt das irgendwer ernsthaft?

Ein Vergleich, der zugegeben etwas hinkt:

Wenn man einmal richtig gelernt hat, ein Auto mit Schaltung und Kupplung zu fahren, dann muss man über das Schalten nicht mehr nachdenken, dass geht völlig unterbewusst. Dennoch kann ein Auto mit Automatik manchmal eine komfortable Alternative sein, weil man immer eine hand frei hat (zum Eis essen, rauchen, telefonieren oder für die Beifahrerin).

Jemand der immer nur Automatik gefahren ist, hat ein echtes Problem vor sich, wenn er mit einer Kupplung konfrontiert wird. Dabei ist es im Grunde ein Kinderspiel.
26.05.2009
also... ich fotografiere ausschließlich manuell...
[gone] Frank Schippers
26.05.2009
Original von DOCTOR SPEEDLITE
(...) aber irgendwie auch recht archaisch... ich möchte draußen nicht auf die Intelligenz der Systemblitze verzichten... diese ist meist höher angesiedelt als die der meisten Benutzer hinter der Kamera, richtige Anwendung vorausgesetzt... (...)


wenn man sich manche sachen mal auf der zunge zergehen lässt, dann stellt sich manchmal doch noch die ein oder andere frage...

bei deiner kamera verzichtest du bewusst auf deren intelligenz, die - um dich zu zitieren - "meist höher angesiedelt [ist], als die der meisten benutzer"... ist das nicht etwas archaisch? oder fotografierst du tatsächlich auf vollautomatik???

wenn man eine kamera manuell einstellt, nennt man das "kreativ" und "versiert"... fotografen, die sich auf die intelligenz der kamera verlassen, sind "knipser" und nicht so richtig ernstzunehmen...

beim blitz ist die manuelle einstellung jedoch "archaisch" und rückständig...

bin ich der einzige, dem hier eine gewisse logik fehlt?

Topic has been closed