Meine EOS 1000D mact schwarze Bilder 29

19.05.2009
Wenn du den ganz runterregelst, geht der auch.
Schalte einfach deine Blitze aus und mach ein Bild. Du wirst einen Augenreflex sehen und sonst fast nichts. Das ist der Einfluss. Wenn du mit diesem kleinen Punkt im Auge leben kannst, mach es so.

Wenn du sogar noch eine Pappe als Bouncer vor den Blitz baust und den an die Decke oder Wand zimmerst, ist es ideal.
Ok, vielen Dank für die Hilfe! Werde es am Samstag mal ausprobieren!
Ich gebe euch dann bescheid!

LG Franko
nur denk dran, wenn Du einen Canon Aufsteckblitz oder auch den integrierten als Auslöser nutzen möchtest, mußt Du den Blitz auf manuell stellen. Sonst löst der Vorblitz/Messblitz die Studio-Blitze aus, bevor der Verschluss offen ist und damit zu früh. Und Du hast schon wieder schwarze Bilder ...

Viel Erfolg und Gruß, Hans

Original von netAction
Wenn du den ganz runterregelst, geht der auch.
Schalte einfach deine Blitze aus und mach ein Bild. Du wirst einen Augenreflex sehen und sonst fast nichts. Das ist der Einfluss. Wenn du mit diesem kleinen Punkt im Auge leben kannst, mach es so.

Wenn du sogar noch eine Pappe als Bouncer vor den Blitz baust und den an die Decke oder Wand zimmerst, ist es ideal.
[gone] Fotograf Nidda
19.05.2009
Wie kann man einen ntegrierten Blitz an der Kamera auf manuell stellen??? Wusste ich noch nicht mal das es so ne Einstellung gibt...
[gone] Mietstudio Halle - Burgstrasse
19.05.2009
*räusper* Darf ich mich da mal kurz einschalten?

Also mit Aufsteckblitzen habe ich keine guten Erfahrungen im Studio. Es gibt Leute, die einen verdammt schnellen Lidschlussreflex haben. So ein Aufsteckblitz blitzt halt "länger" / "öfter", um zu kommunizieren - und scheinbar lang und oft genug, um den Lidschlußreflex bei einigen Leuten auszulösen. Die Studioblitze scheinen da entweder kürzer oder weniger zu blitzen.

Mit Aufsteckblitz kann es also passieren, dass die Leute die Augen halb zu haben. Ich hab das selbst mal mitbekommen - ein befreundeter Fotograf ist schier wahnsinnig geworden, weil das Modell auf fast allen Bildern die Augen zu hatte. Ich hab ihm den Funker gegeben - keine Probleme.
19.05.2009
Wenn er den Blitz maximal herunterregelt, vom Model wegdreht oder sogar mit einer Folie das sichtbare Licht herausfiltert, kriegt das Model nicht einmal mit, dass es aus der Kamera überhaupt blitzt.

Kommerziell zu kaufen gibt es die Dinger als Infrarotauslöser. Wesentlich billiger und wesentlich zuverlässiger als die Funkteile, über die wir hier reden.
[gone] Mietstudio Halle - Burgstrasse
19.05.2009
Original von netAction
Wenn er den Blitz maximal herunterregelt, vom Model wegdreht oder sogar mit einer Folie das sichtbare Licht herausfiltert, kriegt das Model nicht einmal mit, dass es aus der Kamera überhaupt blitzt.


Blitz war nach hinten geschwenkt und auf 1/8 Leistung geregelt (weniger ging nicht) - dennoch hat man es ja im ganzen Studio "blitzen" sehen ... (IR-Folie war nat. nicht drauf)

Statt der Folio kann man auch belichtete alte negative (auf denen nichts drauf ist) nehmen - eignen sich super.
die infrarotblitze haben aber einen großen nachteil:
steht man mit der kamera ungünstig zwischen den blitzen, löst er nicht mehr aus, weil der infrarot die fotozelle des blitzes nicht erreicht.


Original von netAction
Wenn er den Blitz maximal herunterregelt, vom Model wegdreht oder sogar mit einer Folie das sichtbare Licht herausfiltert, kriegt das Model nicht einmal mit, dass es aus der Kamera überhaupt blitzt.

Kommerziell zu kaufen gibt es die Dinger als Infrarotauslöser. Wesentlich billiger und wesentlich zuverlässiger als die Funkteile, über die wir hier reden.
19.05.2009
Ja, bei einem schwarzen Hintergrund oder in einem _sehr_ großen Studio kann das tatsächlich passieren.
Den Aufsteckblitz drehe ich dann passend und gebe etwas mehr Gas, dann passiert das nicht.

Topic has been closed