Produziert die Fotoindustrie an den wirklichen Bedürfnissen vorbei? 56

#41
Habe als Lauscher bei Seminaren, für die führende Kamerahersteller unsere Schulungsräume nutzen, markenunabhängig die gleichen Empfehlungen gehört. Einstellautomatiken deaktivieren und weitestgehend im "M" arbeiten.
In "auto" und "P" bestimmen letztlich andere Leute, wie mein Bild aussieht.
29.05.2009
Original von TWENTYFOURSEVEN-MEDIA
...
Das mehr an Auflösung muss ja auch kein Hindernis sein, wenn man im Kameramenü definieren kann in welcher Auflösung man aufnehmen möchte.


da muss ich dir widersprechen: die chip-auflösung ist eine generische größe, die man entweder voll nutzt, oder ein gerechnetes ergebnis erhält. als vergleich betreibe mal einen 1280x1024 pixel großen tft-monitor im modus 1024x768 und schau dir den matsch an.
29.05.2009
also, ICH find die neuen videofuntkionen ULTRASPANNEND..... das isz genau das, was mir fehlt.... und andere neuigkeiten interesiern mich gerade sehr wenig.... was soll sich da noch großartig entwickeln?
Und gerade das zeigen ja auch Semiprofi- und Profi-Kameras. Da findest du eben keine oder nur noch ganz wenige Programme mehr.

Und nur, weil man es dem Profi empfiehlt, das abzuschalten, heißt das ja nicht, dass der Amateur es braucht und schätzt und sich so mehr Stückzahlen absetzen lassen, was ja letztlich dir als Profi in Form eines günstigeren Preises zugute kommt :-)

Original von Wolfgang Blachnik (Umzug ins Single-Leben)
Habe als Lauscher bei Seminaren, für die führende Kamerahersteller unsere Schulungsräume nutzen, markenunabhängig die gleichen Empfehlungen gehört. Einstellautomatiken deaktivieren und weitestgehend im "M" arbeiten.
In "auto" und "P" bestimmen letztlich andere Leute, wie mein Bild aussieht.
[gone] User_3319
29.05.2009
Irgendwie liebe ich nach einem Ausflug auf die D200 auch die fehlenden Programme, neutralen Farben, wenigen Menüitems und 5 AF-Messfelder meiner alten D100 :) Dafür sind die Knöpfe alle am richtigen Ort!
#47
[gone] User_3319
29.05.2009
Gibt es doch *flüster* ... wenn der AF nicht scharfstellen kann oder die Automatikprogramme an ihre Grenzen kommen. ;) Das noch weiter auszubauen, wäre zu offensichtlich ... in - zugegeben selten zu erwartenden Situationen - könnten es die ganzen Jetzt-auch-mal-Fotografen mit ihren niegelnagelneuen 1000Ds und D5000s (im Mediamarkt-Prospekt entdeckt!) bemerken, wenn ihre 9€-Speicherkarte aus der Grabbelkiste leer bleiben würde, OBWOHL sie das Programm "Portrait" (kommt "Titten" am Nächsten) eingestellt haben ;)
29.05.2009
Original von DOCTOR SPEEDLITE
Jetzt wird überdies noch eine Nikon D700x angekündigt... 24 Megapixel Vollformat, dabei sind sich doch die meisten Leute sehr einig darüber, daß 12 Megapixel am Crop die Obergrenze und bei einer Vollformatkamera ein Ideal darstellen...

Ups Du hälst das für viel? Dann habe ich das falsche angekreuzt. Da ich schon 24 MP habe, wollte ich nicht noch mehr :)
Aber mehr als 12 dürfens schon sein. Gerade bei der Haut und den Augen *schwärm*

Edit: Hab die MkII

LG Mathias
#50
29.05.2009
Original von Sylvio D. (gute Modelle sind ein Schatz)
Eine MK II mit 24MP?
Da wirst Du wohl noch mal nachzählen müssen.........


*hüstel* ok, gefühlte 24 :)
#52
Ich wünsche mir das die Industrie dazu übergeht das man seine Kamera so bestellen kann wie man es möchte, also zugeschnitten auf den pesöhnlichen Bedarf.
Viele Funktionen der Top Modelle sind zwar schön , benötige ich aber nicht.
Quasie wie beim Autoneukauf,....mirt Radio ohne Klima , ohne Sitzheizung etc
Technisch wäre dieses sicherlich in irgendeiner Form machbar.
31.05.2009
Original von Stego ...suche Lokation zwecks Studiogründung
Ich wünsche mir das die Industrie dazu übergeht das man seine Kamera so bestellen kann wie man es möchte, also zugeschnitten auf den pesöhnlichen Bedarf.
Viele Funktionen der Top Modelle sind zwar schön , benötige ich aber nicht.
Quasie wie beim Autoneukauf,....mirt Radio ohne Klima , ohne Sitzheizung etc
Technisch wäre dieses sicherlich in irgendeiner Form machbar.


So als Art Custom-Kamera nach Baukastenprinzip?

Coole Idee, aber auch solche Kameras, wo man wie bei Autos Ausstattungsdetails wählen könnte, würden sicherlich jeden preislichen Rahmen, den auch "Ambitionierte" noch zahlen könnten sprengen...

Aber träumen darf man ja... :)))

Uwe
31.05.2009
Das gab es schon: Leica à la Carte... =)bei Leica

Darüber hinaus erlauben viele Kamerahersteller bei der Bedienung umfangreiche Individualfunktionen.
Der nächste - technisch bestimmt machbare Schritt - könnte sein, dass man Zugriff auf die Kamerasoftware bekommt und sich dann zum Beispiel das Menü modifizieren darf. Und dann kann man vielleicht auch subjektiv unnütze Funktionen (Video oder sonst was) deaktivieren. Ich wäre dafür.
31.05.2009
das man sich ein eigenes Menü zusammenstellen kann gibt es doch schon länger.

Topic has been closed
Ich wäge sorgfältig ab, und schaue erst einmal ob ich die neueste und aktuellste Kamera benötige.
47

Ja, man will Produkte am Massenmarkt absetzen, vieles geht an tatsächlich Sinvollem vorbei!
46

Ich lege auf die Hardware nicht so einen Wert, und nutze teilweise "veraltete" Kameras...
41

Die Technik der DSLR ist ausgereizt, es wird nur noch Gimmicks als Kaufanreiz geben!
21

Ich finde die Entwicklung spannend und freue mich über mehr Megapixel und Videofunktion
15

Ich bin technikbegeistert und meist bei den Frühkäufern der Neuheiten in diesem Bereich.
7

 
177 Votes

Started by



  • 56Posts
  • 2,554Views