Comic-Bearbeitung 46

10.06.2009
Original von Fotofuxx
[quote]Original von TWENTYFOURSEVEN-MEDIA
Meine Meinung:
Bis dahin kann das aber ne gute Vorlage sein, um dann im letzten Moment nochmal gezielt drüber zu zeichnen und von Hand bestimmte Linien gezielt zu akzentuieren oder wegzunehmen. Bei einer reinen Kantenbetonung werden einfach alle im Bild vorhandenen Kanten gleichermassen herausgearbeitet, aber für die Aussage des Bildes sind nunmal nur bestimmte Kanten von wesentlicher Bedeutung, während andere nur Bilddetails betonen, die für die eigentliche gewünnschte Aussage des Bildes keine Bedeutung haben.
Comic lebt immer von der Reduktion auf das Wesentliche.

Hmmm.... weiß jetzt nicht, ob man versteht, was ich meine....


Du machst mir Mut :-(

Aber ich verstehe was Du meinst ...

@netAction: Hast Du ein Beispiel da ?[/quote]

Ich würd das nicht nur unbedingt am Computer machen, Bild ausdrucken und dann einfach mal mit nem dicken Stift ran, eventuell noch ein Stück Pergamentpapier dazwischen. Nur zum Ausprobieren. Danach wieder an den Computer.
Außerdem würde ich vermutlich auch Illustrator zur Hilfe nehmen (weil ich's sowieso hab und ein bisschen damit umgehen kann). Geht aber prinzipiell auch nur in Photoshop.
10.06.2009
Original von Micha19 -- Camer(a)flimmern
Ganz einfach: Illustrator! (Was die Software betrifft)


Original von TWENTYFOURSEVEN-MEDIA
Außerdem würde ich vermutlich auch Illustrator zur Hilfe nehmen (weil ich's sowieso hab und ein bisschen damit umgehen kann).


Hm, Illustrator habe ich als Teil der Master Collection mit installiert und seitdem
schimmelt er auf meiner Platte vor sich hin ...

Gibts noch ein, zwei Tips dazu ? Die Filter habe ich mir eben angeschaut und
die sehen auf den ersten Blick nach Photoshop aus. Womit spiele ich denn die
Stärken von Illustrator aus ?
10.06.2009
Original von Ironshadow
oki.....ich werd versuchen passanten zu erschlagen............oder in einem jahr nochmal fragen :-((


Wieso ? Kamen doch schon ein paar Hinweise ...
[gone] Hermann Klecker
10.06.2009
Also so?
http://www.klecker.de/photo/index.php?option=com_zoom&Itemid=26&page=view&catid=66&PageNo=1&key=8&hit=1

Oder so?
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/pcat/270436/display/10715556

Ist in Gimp gemacht, geht sicher auch in PS und Kosorten.

Untere Ebene das Bild. (Ebene duplizieren und) einen Poster-Effekt. Der Poster-Schritt ist aber nicht unbedingt wichtig und funktioniert nicht bei jedem Motiv. Dann wieder die Ebene duplizieren und ein Kantenfinden darauf anwenden. Je nach Kantenfinden-Funktion das Ergebnis in SW-Konveriteren, ggf. invertieren und den Kontrast aufstellen. Dann entweder Weiß als Transparent/Alpha definieren oder als Ebenenmodus Mulitplizieren wählen.

Wenn das Kantenfinden zu feingliedrig ist, dann eine Kopie des Bildes erst verkleinern, darauf die Kanten finden lassen und das Ergebnis wieder vergrößern.
10.06.2009
jooooo, abba ich bin wohl einfach noch zu blutiger anfänger......ich lese fleissig mit........*nick*
10.06.2009
Original von HermannK
Oder so?
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/pcat/270436/display/10715556


Das geht schon in die Richtung - wobei mir da zu viele Artefakte im Gesicht sind.

Bei meinen Versuchen hat sich auch gezeigt, daß das mit verschiedenen Motiven
mehr oder weniger gut geht - vielleicht muß ich ja wirklich manuell nachhelfen.

Vor der "Ausdrucken und Nachzeichnen"-Variante graut mir aber noch ein wenig -
wenn ich malen könnte würde ich nicht fotografieren :-)
10.06.2009
Ich würde das Bild in Corel Draw importieren, mit Corel Trace Vektorizieren. Das Vetor nach Lust und Laune Optimieren und dann anschliessend als .JPG exportieren.

Robert
10.06.2009
Original von Robert Kirk
Ich würde das Bild in Corel Draw importieren, mit Corel Trace Vektorizieren. Das Vetor nach Lust und Laune Optimieren und dann anschliessend als .JPG exportieren.

Robert


Von Corel habe ich nur eine Uralt-Version - mal schauen ob der Illustrator das auch kann ...
10.06.2009
Original von TWENTYFOURSEVEN-MEDIA
...
Ich würd das nicht nur unbedingt am Computer machen, Bild ausdrucken und dann einfach mal mit nem dicken Stift ran, eventuell noch ein Stück Pergamentpapier dazwischen. Nur zum Ausprobieren. Danach wieder an den Computer.
...


das geht... in meinen augen der beste vorschlag...

irgendwann, wenn wir alle mal 30-zoll-schreibtischunterlagen als touchscreens haben, lässt sich dieser umweg umgehen ;)
10.06.2009
Original von Fotofuxx
[quote]Original von Robert Kirk
Ich würde das Bild in Corel Draw importieren, mit Corel Trace Vektorizieren. Das Vetor nach Lust und Laune Optimieren und dann anschliessend als .JPG exportieren.

Robert


Von Corel habe ich nur eine Uralt-Version - mal schauen ob der Illustrator das auch kann ...[/quote]

Corel ist ganz nett, aber Illustrator ist 'ne andere Liga.

Und das ist jetzt moderat ausgedrückt.

Mit Illustrator bist Du bestens ausgestattet ;)
10.06.2009
Original von Fotofuxx
[quote]Original von Micha19 -- Camer(a)flimmern
Ganz einfach: Illustrator! (Was die Software betrifft)


Original von TWENTYFOURSEVEN-MEDIA
Außerdem würde ich vermutlich auch Illustrator zur Hilfe nehmen (weil ich's sowieso hab und ein bisschen damit umgehen kann).


Hm, Illustrator habe ich als Teil der Master Collection mit installiert und seitdem
schimmelt er auf meiner Platte vor sich hin ...

Gibts noch ein, zwei Tips dazu ? Die Filter habe ich mir eben angeschaut und
die sehen auf den ersten Blick nach Photoshop aus. Womit spiele ich denn die
Stärken von Illustrator aus ?[/quote]

OK, also ein bisschen einarbeiten wirst Du Dich in die Software schon müssen.

Tracing kann ne gute Ausgangsbasis sein. (Wenn man ein Pixelbild in Illustrator importiert, gibt's irgendwo oben automatisch einen Button, wo man das Tracing anwenden und anschliessend justieren kann. Das lässt sich alles aber nicht so einfach mit 2-3 Sätzen erklären.)

Illustrator ist ein vektorbasiertes Programm (ja ein bisschen Vektorgrafik gibt's seit einer Weile auch in Photoshop, nur um derlei Anmerkungen gleich vorweg zu nehmen). Der Unterschied bei Vektorgrafik ist bekannt, oder? Im Prinzip sind Vektorgrafiken beliebig skallierbar (Pixelbilder nicht), was hier aber nicht die Rolle spielt. Auserdem werden Linien und Outlines aufrund von Ankerpunkten und Parametern bestimmt und bleiben so besser editierbar. Und genau da ist Illustrator eben dann auch deutlich mächtiger als die Vektorfunktionen von Photoshop, nämlich wenn es um's editieren der Grafiken geht.
10.06.2009
Original von Fotofuxx
[quote]Original von Robert Kirk
Ich würde das Bild in Corel Draw importieren, mit Corel Trace Vektorizieren. Das Vetor nach Lust und Laune Optimieren und dann anschliessend als .JPG exportieren.

Robert


Von Corel habe ich nur eine Uralt-Version - mal schauen ob der Illustrator das auch kann ...[/quote]

Eine ältere Version dürfte gerade für den unerfahrene Anwender eh sinvoller. Ich behalte Corel Draw 9 immer installiert eben weil es zuverlässiger und einfacher ist bei der Vektorizierung von Bitmaps. Wenn ich richtig besinne (ist eine weile her) klappte das auch bereits in Corel 4 und 6 mit Corel Trace.

Natürlich wenn du Vor hast Grafik Design zu Studieren und ein halbes Jahr Zeit hast, dann verwende doch Freehand oder dobe Illustrator.

Robert
11.06.2009
Original von TWENTYFOURSEVEN-MEDIA
Der Unterschied bei Vektorgrafik ist bekannt, oder?


Ich habe vor langer Zeit einmal Informatik mit Schwerpunkt graphische Datenverarbeitung
studiert - die theoretischen Grundlagen sind mir also klar.

Was mir fehlt ist die praktische Erfahrung mit dem Werkzeug. Photoshop kenne ich
mittlerweile recht gut - Illustrator habe ich nur 2-3 mal geöffnet.

Am besten probiere ich erst einmal selbst wie weit ich komme und stelle bei konkreten
Problemen noch einmal konkrete Fragen :-)

Original von Robert Kirk
Eine ältere Version dürfte gerade für den unerfahrene Anwender eh sinvoller. Ich behalte Corel Draw 9 immer installiert eben weil es zuverlässiger und einfacher ist bei der Vektorizierung von Bitmaps. Wenn ich richtig besinne (ist eine weile her) klappte das auch bereits in Corel 4 und 6 mit Corel Trace.

Natürlich wenn du Vor hast Grafik Design zu Studieren und ein halbes Jahr Zeit hast, dann verwende doch Freehand oder dobe Illustrator.


Corel 4 steht bei mir noch im Schrank, in dem Paket ist auch Corel Trace, allerdings
weiss ich nicht ob das unter Vista sauber läuft. Die Adobe-Produkte habe ich installiert
und versuche es folglich erst einmal damit.

Du hast aber sicher recht, wenn man zum ersten mal ein Adobe-Programm öffnet, dann
wird man von den Funktionen ziemlich erschlagen.
Meinst Du so was?
Pseudo-Comic-Bild

Die grundlegenden Schritte stehen unterm Bild.

LG
Andreas


Original von Fotofuxx
Ich möchte ein paar Bilder Comic-mässig bearbeiten.

Das heisst, die Bilder sollen wie gezeichnet/coloriert aussehen.

Damit es nicht heisst, ich hätte nicht probiert - mit Tontrennung und
Kantenverstärkung habe ich schon einen Effekt erreicht, der dem
gewünschten Ergebnis einigermassen nahe kommt.

Ich wäre aber dankbar für weitere Tips oder Ideen was man in der
Richtung noch machen kann, ggf. auch Teilschritte für bestimmte
Effekte es muß nicht die perfekte Lösung sein - gerne probiere
und kombiniere ich auch selbst mit euren Ansätzen weiter.
11.06.2009
pop Art
(siehe oben auch die Page 2, page 3, etc...!)

Und hier einen Haufen mehrere Tutorials, in Englisch zwar und einige sind richtig gut.
20 insane comic syle effects
11.06.2009
@Andreas: Das war nicht der Stil den ich suchte, sieht mir noch zu sehr nach Foto aus,
aber danke für den Link - ich hatte ja auch ausdrücklich nach anderen Ansätzen gesucht.

@Daniel: Super-Übersicht, die Du da verlinkt hast - jetzt ist mir erst richitg klar, daß es
mehr Comic-Stilrichtungen gibt als ich dachte.

Auf jeden Fall macht das Lust auf mehr ...
Jo, ich denke, dass der grundlegende Ansatz Kontrastverstärkung und Entsättigung bei allen Comic-Bearbeitungsvarianten gültig ist. Es kommt dann nur noch auf die richtige Kombination und einige wenige Parameter an :-)

Original von Fotofuxx
@Andreas: Das war nicht der Stil den ich suchte, sieht mir noch zu sehr nach Foto aus,
aber danke für den Link - ich hatte ja auch ausdrücklich nach anderen Ansätzen gesucht.
Auf jeden Fall macht das Lust auf mehr ...
11.06.2009
Hab mal ein bisschen gespielt... (ok, schaut nicht wirklich wie Comic aus, but anyway...)

LINK ZUM BILD

[IMG]
11.06.2009
Original von Daniel Streidt
pop Art
(siehe oben auch die Page 2, page 3, etc...!)
...[/url]


der link ist klasse, danke :)
12.06.2009
Vielen Dank noch einmal für all die Anregungen und Linktips.

Der Thread zeigt, daß es auch hier in der MK den Community-Gedanken gibt
und daß man sich hilft ohne daß es in Streit, Vorwürfe und Grabenkriege
ausartet.

Was mich allerdings etwas irritiert ist, daß ich anfange einen Link zu einen
Pop-Art-Programm in einem Beitrag entdeckt habe und dann auch noch ein
paar Postings von Eddy-Art gesehen habe, die mittlerweile verschwunden
sind.

Ist in der MK der hässliche Beitragsfresser zugange oder haben die Poster
ihre Beiträge selbst aus Gründen gelöscht, die ich nicht nachvollziehen kann ?

Topic has been closed