Canon Eos 40d oder 50d? 39

[gone] FotografMG - Akt und Erotik online
21.06.2009
Hallo an alle!

Ich trage mich mit dem Gedanken mir eine neue Canon zu zulegen.
Bisher fotografiere ich mit sowohl mit einer Canon Eos 350d und 20d.

Nun würde ich mir gerne etwas neueres zulegen und schwanke zwischen einer Canon Eos 40d bzw. 50d.

Sicher hat die 50d noch einiges mehr im Pixelbereich zu bieten, aber ich frage mich nun, ob ich dafür den Preisunterschied von immerhin €300,- (Body) bezahlen soll.

Wer hat Meinungen oder Erfahrungen?

LG
[gone] W•J•S
21.06.2009
Seit 4 Monaten hab ich die 40D, konnte sie bei Saturn für 649 €
erwerben, bin damit voll zufrieden, die 10 MP reichen voll aus.
Einen großen Teil an der Qualität des Bildes macht dann eh das Objektiv aus.
Wegen den paar Features was die 50D noch zu bieten hat,
möcht ich die Differenz von ca. 400 € net drauflegen.
okay, wer das Geld hat darf gerne :)

lg Wolfi
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
21.06.2009
bei neuen Kameras ist ja der Unterschied nicht immer nur die Pixelzahl, der Monitor hinten drauf oder irgendwelche Gimmicks, mit jeder neuen Kamera wird auch die Technik besser , die Sensoren sind eine oder auch zwei Generationen neuer und damit zumeist etwas schärfer, rauschärmer, empfindlicher etc,
So kann man beispielsweise mit der neuen Kamera-Generation heute Bilder mit höheren Iso-Werten machen was bis vor kurzem noch enorm verrauscht gewesen wäre

Ich würde im Zweifel also für die Neuere plädieren,

Alternativ könntest du dir aber natürlich auch noch die 500D mal genauer ansehen und zusätzlich zu den ähnllichen bis gleichen inneren Werten im Vergleich zur 50D auch noch eine Video-Funktion bekommen. Dafür müssen andere erst einmal mehrere hundert Euro für eine mittelprächtige Video-Kamera hinblättern die dann nicht mal annähernd die Qualität und Möglichleiten bietet...
[gone] F.S.Images (ab 31.7.offline)
21.06.2009
Ich hatte mich für die 40D entschieden.
Warum?---- Weil sie preiswerter ist.
Die 50D kann ein bisschen mehr und löst höher auf, aber das war`s dann schon fast mit Unterschieden.
Ich denke im normalen Gebrauch tun sich die Cams nicht viel, ausser im Preis.
LG
Frank

P.S. Vllt. wird mich die 50er-Gemeinde jetzt steinigen...
[gone] W•J•S
21.06.2009
ich hab die 40D für Portrait mit dem Canon 50mm 1:1.4 USM ausgerüstet,
sehr lichtstark und für ca. 300 € im normalen Bereich, bin sehr zufrieden.

lg Wolfi
[gone] FotografMG - Akt und Erotik online
21.06.2009
Hat denn jemand mal mit beiden Kameramodelen fotografiert oder kennt ihr vom Handling und der Arbeit mit dem Kamera nur ein Model?

Hat jemand vielleicht sogar Fotos mit beiden online zum Vergleich?
[gone] User_89126
21.06.2009
Ich habe beide längere Zeit benutzt, ein Killerargument könnte der wesentlich verbesserte Rückschaumonitor sein. Die stark verbesserte Lichtempfindlichkeit des Sensors ist natürlich für die Outdoor Fans auch nicht zu verachten, bis ISO 3200 kann man eigentlich von brauchbaren Ergebnissen sprechen. Die Pixel waren es eher mal nicht, das war ein netter Nebeneffekt.. Mit guten Optiken schien mir der AF auch noch einen Tick schneller zu arbeiten als bei der eh schon guten 40er.
[gone] User_28381
21.06.2009
Also ich würde Dir zu einer ganz anderen Alternative raten. Seit Einführung der 5D Mk2 ist die alte 5D deutlich im Preis gefallen. Zuidem gibt es derzeit sehr viele interessante Angebote im Gebrauchtsektor. Guggst Du z.B. hier

Also wenn Du auf Liveview und Video verzichten kannst, erhältst Du eine robuste Kamera, die i.V.m. dem Batteriegriff gut in der Hand liegt und dank Vollformat eine hervorragende Auflösung ohne Crop bietet.

Natürlich, die Spielereien der neuen Modelle bietet sie nicht.

Gruß Ralf
21.06.2009
Ich habe eine 350D, 40D und die 5D Mk II (man steigert sich *g*). Hätte die 40D einen Vollformat-Chip gehabt, hätte ich sie behalten. Die meisten Fotos auf meiner SC sind mit der 40D und 50mm 1,4er entstanden. Von der 350D sind nur ein paar Überbleibsel und die der 5D MkII kommen so langsam erst. Was ich sagen kann: 350D und Nachfolge-Modelle würde ich allein vom Handling her nicht mehr nehmen. Wer einmal ne 40D in der Hand gehabt hat und während des Shootings mit den Rädern und Knöpfchen gespielt hat, will kein dreistelliges Modell mehr - meine Meinung.
Dann ist die Frage, was du machen willst. Eigentlich wollte ich eine gebrauchte 5D kaufen. Nur damals wollte die im Preis einfach nicht fallen und deshalb habe ich damals "das Bisschen Differenz" draufgelegt und die Mk II genommen. Wenn die 5D heute im Preis runter is, schau mal danach! Zur 50D kann ich nix sagen. Aber die 40D wäre mir schon ausreichend gewesen - hätte ich keinen Vollformatsensor haben wollen (wegen der plastischeren Abbildung, besseres Bokeh usw.) Handling, Bildquali usw. hätte mir schon die 40D genügt.
21.06.2009
Ich habe die EOS 50D und bin mit ihr bislang auch zufrieden.

Die EOS 40D war für mich keine Alternative, weil ich die EOS 400D vorher hatte. Und wenn ich mir etwas neues kaufe, dann soll es auch Sinn machen. Und da ich mir (nach schlechten Erfahrungen) keine gebrauchten Kameras mehr kaufe, kam die EOS 5D auch deswegen eben nicht zum Zuge.

Live-View ist ein schönes Spielzeug, was ich mittlerweile ganze zweimal genutzt habe und ihn somit auch gerne vergessen kann :-)

Aber letztlich wird Dir keiner einen richtigen Rat geben können, da die eigenen Prioritäten von jedem anders gesetzt werden.
21.06.2009
Mir geht es wie Tobias, bei der Kamera scheue ich den Gebrauchtkauf. Wenn es die 40D noch neu gibt, würde ich diese durchaus wieder kaufen.

Original von einfoto.info
Mit guten Optiken schien mir der AF auch noch einen Tick schneller zu arbeiten als bei der eh schon guten 40er.


Ich vermute ganz stark, dass dies ein subjektives Gefühl war. Selbst Canon behauptet dass das AF-Modul der 50D identisch ist mit dem der 40D. Auch haben sie nie etwas von Software-Verbesserungen in dieser Richtung verlauten lassen.

Original von Eddy-Art im Juni auf Malle
habe die 40D und vorher besaß ich die 400D.von der bildqualy gibst keinen unterschied.der lifeview der 40D ist müll,man kann nicht scharfstellen und das Display für die einstellungen ist sehr klein.Das ist bei der 400 D besser.
und die blendenzahl der 40D geht nur bis 22.sehe da keinen einzigen vorteil bei der 40D:


Ich schreibe so etwas eigentlich nie, aber der Beitrag ist echt Bullshit!
Scharfstellen im Liveview geht wunderbar, wenn man manuell scharfstellt. Für den Makrobereich eine echte Alternative zum Sucher! Das automatische Scharfstellen ist in der 50D um die Kontrast-AF (wie in den kompakten Digikams) erweitert worden. Aber dieser ist deutlich langsamer als der normale AF einer DSLR.
Das die Blendenzahl nur bis 22 geht, liegt nicht an der Kamera, sondern hängt vom Objektiv ab! Auch machen Blendenzahlen größer 13 in einer Cropkamera nur bedingt Sinn, da dann zwar die Schärfentiefe zunimmt, aber die Gesamtschärfe abnimmt, weil der physikalische Aspekt der Beugungsunschärfe dazukommt. Natürlich ist es bei Makros durchaus hilfreich trotzdem auf Blende 22 abblenden zu können.
21.06.2009
Muss ich ja direkt übersehen haben, den Beitrag ... Bei der 40D geht die Blende nur bis 22 ... und da mach ich mir Gedanken, ob ich das 70-200 f2,8 oder f4 kaufe ... hätte mir doch nur die passende Kamera kaufen müssen *g* lustig!

Und ja: Bei der 350D oder 40D macht es in der Regel wenig Sinn über Blende 13 zu gehen. Na zugegeben, ich war auch schon bei Blende 16 ... und mit Blende 22 hab ich Lehrgeld bezahlt, bei einer Gruppenaufnahme. Wollte alle superscharf drauf haben und dann war alles nüscht ...

Was war mit den Tests, die sagten, das Rauschverhalten der 50D sei schlechter als das der 40D? hab diese Tests nich weiter verfolgt, weil ich meine 40D schon hatte und nie zwei aufeinanderfolgende Modelle kaufe (lohnt ja meist den Aufpreis nich).
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
21.06.2009
Die meisten Bilder auf meiner SC sind mit der 40D gemacht worden.
Damit war ich sehr sehr zufrieden. Die 50D hatte ich dann auch mal für ein paar Wochen. Muss leider sagen, das die 40D in den Farben besser war und hatte sie mir wieder zurück geholt.
21.06.2009
Original von Marc Stephan
Was war mit den Tests, die sagten, das Rauschverhalten der 50D sei schlechter als das der 40D? hab diese Tests nich weiter verfolgt, weil ich meine 40D schon hatte und nie zwei aufeinanderfolgende Modelle kaufe (lohnt ja meist den Aufpreis nich).


Betrachtet man das Rauschen auf Pixelebene, so ist das Rauschen bei der 50D tatsächlich etwas schlechter als bei der 40D. Aber dieser Vergleich ist nicht sehr sinnvoll. Sinnvoller ist ein Vergleich bei gleicher Ausgabegröße (z.B. 30x45 bei 200dpi). Da ist die 50D sowohl minimal auflösungsstärker als auch rauschärmer. Beides kann man aber erst wirklich sehen bei recht großen Bildern.
21.06.2009
Ich habe 8 Wochen mit dieser Frage zugebracht - ganz kurz (wie ich es sehe - "MEINUNG"):

- höhere Auflösung: IRRELEVANT

- Back/Front Fokus für jede Linse korrigierbar: KÖNNTE relevant sein

- DVI Ausgang: GENIAL
Preview direkt im Studio über PC Monitor möglich (ohne Laptop)

- höhere Displayauflösung: GENIAL (gegenüber miener 400D kann man die Schärfe wirklich beurteilen)

- schnelleres CF Card Interface: GENIAL (wenn man öfters "Dauerfeuer" Schüsse macht und keine Minute warten muss, bis man wieder bereit ist - NACHTEIL: teure Speicherkarten).

ABER: die 40D ist im Preis/LEistungsverhältnis nicht zu schlagen. Es könnte mehr Sinn machen, in besseres Glas zu investieren.

- viel Spass beim entscheiden
21.06.2009
Wenn man die aktuellen Tests liest gibt es einen eindeutigen Testsieger in der Preislage und
der ist weder D40 noch D50, 500D hat als einzigste Kamera 100% Bildqualität das haben die anderen in keinem Test erreicht. Der einzige grioße Unterschiede sind die Reihenaufnahmen und das Magnesiumgehäuse. Wenn du keines der beiden Sachen brauchst dann holl dir die 500D und du wirst staunen was die Leistet.
Gruß Thomas
[gone] FotografMG - Akt und Erotik online
21.06.2009
Okay, eine Ergänzung zu meiner Frage:

Zumeist fotografiere ich mit folgenden Objektiven:

Objektiv 1

und

Obejektiv 2

Als "kleine" Spielerei besitze ich auch noch ein:

Sigma 1:5 - 6,3/ 170 - 500 APO


Im Zusammenspiel mit diesen Linsen sollte ich da Eurer Meinung nach eher noch in Objektive oder eher in die Eos 50d investieren?

LG
21.06.2009
Was aber irgendwie nicht nachvollziehbar ist, weil 50D und 500D den gleichen Chip nutzen ...
Original von TMFotoworxs ( ausgebucht bis Ende August !!!)
Wenn man die aktuellen Tests liest gibt es einen eindeutigen Testsieger in der Preislage und
der ist weder D40 noch D50, 500D hat als einzigste Kamera 100% Bildqualität das haben die anderen in keinem Test erreicht. Der einzige grioße Unterschiede sind die Reihenaufnahmen und das Magnesiumgehäuse.
Ganz ehrlich?

Ich würde nicht mehr auf die 3stelligen Kameras zurück wechseln. Einfach weil die zweistelligen deutlich besser in meinen Pranken liegen ...
21.06.2009
Original von TMFotoworxs ( ausgebucht bis Ende August !!!)
Wenn man die aktuellen Tests liest gibt es einen eindeutigen Testsieger in der Preislage und
der ist weder D40 noch D50, 500D hat als einzigste Kamera 100% Bildqualität das haben die anderen in keinem Test erreicht. Der einzige grioße Unterschiede sind die Reihenaufnahmen und das Magnesiumgehäuse. Wenn du keines der beiden Sachen brauchst dann holl dir die 500D und du wirst staunen was die Leistet.
Gruß Thomas


Zum Einen melde ich mal leise Zweifel an dieser Darstellung an - D40/D50 oder 40D/50D ... ein kleiner, aber feiner Unterschied.

Zum anderen hapert es bei den dreistelligen Canons an Details, die nicht unerheblich sein können, von den Zweistelligen aber mitgebracht werden:

- Sucherprisma (die dreistelligen haben eine eher grausige Spiegelgeschichte statt eines Prismas)
- Statusdisplay
- Synchronanschluß für die Blitzanlage
- Daumenrad (so läßt sich die Blende wesentlich einfacher einstellen)
- "Kompatibilität" zu größeren Händen
- kürzere Synchronzeit und kürzere Belichtungszeit
- WFT-Unterstützung
[gone] FotografMG - Akt und Erotik online
21.06.2009
Ich möchte noch einmal auf mein folgendes Posting hinweisen, welches ich mit der Frage nach Eos 40D oder 50D verbunden habe.



Original von Lichtdesigner - Erotik on
Okay, eine Ergänzung zu meiner Frage:

Zumeist fotografiere ich mit folgenden Objektiven:

Objektiv 1

und

Obejektiv 2

Als "kleine" Spielerei besitze ich auch noch ein:

Sigma 1:5 - 6,3/ 170 - 500 APO


Im Zusammenspiel mit diesen Linsen sollte ich da Eurer Meinung nach eher noch in Objektive oder eher in die Eos 50d investieren?

LG

Topic has been closed