Canon Eos 40d oder 50d? 39

21.06.2009
Also mir fällt auf, dass es keine Canon-Objektive sind ...
Original von Lichtdesigner - Erotik on
Zumeist fotografiere ich mit folgenden Objektiven:

Objektiv 1

und

Obejektiv 2
Ich kenne deren Qualität nicht, aber ich habe für mich einmal den Entschluss getroffen, nur mit originalen Canon-Objektiven zu arbeiten ...

Daher würde ich in Objektive von Canon investieren, aber wenn Du mit denen klarkommst, kannst Du auch in einen neuen Body investieren.

Viele Grüße
Tobias
21.06.2009
Sorry dafür dich auf andere Modelle aufmerksam gemacht zu haben.
Dann frag ich mich wozu du hier eine Frage stellst wo du und wie jeder andere vor dir,
bestimmt keine vernüftige Antwort bekommt. Hier bekommst du nur persönliche
Vorlieben und nichts mehr. Lese die eindeutigen und unparteiischen Tests von jeder
guten Fotozeitschrift. Die haben beide getestet und du siehst fakten die du mit deinen
bedürfnissen Abgleichen kannst. Wird die 100%ig mehr helfen als hier zu Fragen.
Ohh und nochmals Sorry an die 2stelligen Canons an Ihrem Ego gekratzt zu haben,
ihr seid die Besten.
Viel Spaß beim Weiterdiskutieren und Tschüß
21.06.2009
Sind wir ein wenig zickig?
Original von TMFotoworxs ( ausgebucht bis Ende August !!!)
Ohh und nochmals Sorry an die 2stelligen Canons an Ihrem Ego gekratzt zu haben,
ihr seid die Besten.
Viel Spaß beim Weiterdiskutieren und Tschüß
21.06.2009
Original von TMFotoworxs ( ausgebucht bis Ende August !!!)
Sorry dafür dich auf andere Modelle aufmerksam gemacht zu haben.
Dann frag ich mich wozu du hier eine Frage stellst wo du und wie jeder andere vor dir,
bestimmt keine vernüftige Antwort bekommt. Hier bekommst du nur persönliche
Vorlieben und nichts mehr. Lese die eindeutigen und unparteiischen Tests von jeder
guten Fotozeitschrift. Die haben beide getestet und du siehst fakten die du mit deinen
bedürfnissen Abgleichen kannst. Wird die 100%ig mehr helfen als hier zu Fragen.
Ohh und nochmals Sorry an die 2stelligen Canons an Ihrem Ego gekratzt zu haben,
ihr seid die Besten.
Viel Spaß beim Weiterdiskutieren und Tschüß


Wenn ich Deinen vorhergehenden Beitrag betrachte, dann vergleichst Du dort die Canon 500D mit den NIKON D40/D50 ... wenn das der unparteiische Test ist, dann geht der hier völlig an der Ausgangsfrage vorbei ...
21.06.2009
Zu den Objektiven:

Du kannst auf meiner SC gucken. Ich habe den ganzen Bestand problemlos von der 400D auf die 50D rübergenommen.

Du bist eher im Vorteil, weil Du mit der 50er Front und Backfokus selbst korrigieren kannst (wie in meinem Post erwähnt).

Aus dem Rest der Diskussion halte ich mich raus....
21.06.2009
Sorry war ein Tippfehler von mir, natührlich bin schon im Thema 50D und 40D.
Zickig bin ich nicht, es ist halt wie immer bei jedem solchem Thread hir.
Eine vernüftige Antwort wird er hier nicht finden.
[gone] Ponzi
21.06.2009
Also mir war z.B. das um längen bessere Display schon die 300,- Wert.
Bin von der 350D auf die 50D umgestiegen und hab es nie bereut :-)
21.06.2009
Original von Lichtdesigner - Erotik on
Okay, eine Ergänzung zu meiner Frage:

Zumeist fotografiere ich mit folgenden Objektiven:

Objektiv 1

und

Obejektiv 2

Als "kleine" Spielerei besitze ich auch noch ein:

Sigma 1:5 - 6,3/ 170 - 500 APO


Im Zusammenspiel mit diesen Linsen sollte ich da Eurer Meinung nach eher noch in Objektive oder eher in die Eos 50d investieren?

LG


Das Tamron gilt als gute Alternative, da lichtstark und bezahlbar. Nachteil ist der recht langsame Autofokus. Mir persönlich wäre der Brennweitenbereich zu klein, das hat aber nichts mit Canon oder Tamron zu tun.

Das Sigma (70-300 APO) ist eher untere Kategorie (nicht falsch verstehen). Für den gleichen Preis bekommst Du aber auch von Canon nichts besseres, höchstens das 55-250 IS. Qualität hat gerade im Telebereich ihren Preis. Das Sigma ist bei Offenblende nicht gerade toll und beim Abblenden werden die Zeiten häufig schon so lang, dass man entweder verwackelt oder deutlich mit den ISO hochgehen muss.
Im Telebereich würde ich entweder mehr Lichtstärke und/oder einen Bildstabi haben wollen:

Gute Objektive im Telebereich wären:
Canon 70-200/4 L USM ca. 550€
Canon 70-200/4 L IS USM ca. 1050€
Das gleiche als 70-200/2,8 L USM mit oder ohne USM (kenne ich aber nicht)

Ein guter Allrounder: Canon 70-300 IS USM ca. 450€
Nicht ganz so fix wie das 70-200/4 und nicht ganz so scharf, dafür mehr Brennweite und einen IS. Auch wenn minimal schlechter als das 70-200/4 um Klassen besser als das Sigma 70-300 APO.

Preiswerter und wohl auch recht gut (selber noch nicht genutzt):
Canon EF-S 55-250 IS ca. 250€
Funktioniert nicht an Vollformat, leidet unter Vignettierungen am Rand, nicht der schnellste AF, aber hat einen IS und soll bereits bei Offenblende recht ordentliche Leistungen erbringen.


Original von TMFotoworxs ( ausgebucht bis Ende August !!!)
Sorry dafür dich auf andere Modelle aufmerksam gemacht zu haben.
Dann frag ich mich wozu du hier eine Frage stellst


Dir ist schon aufgefallen, das jemand anderes als der Threadopener Deinen Hinweis kommentiert hat?

Original von TMFotoworxs ( ausgebucht bis Ende August !!!)
Lese die eindeutigen und unparteiischen Tests von jeder guten Fotozeitschrift.


Wenn Du eine gute und unparteiische Fotozeitschrift gefunden hast, sag Bescheid. Ich habe bisher keine gefunden.
Allerdings habe ich Tests in Zeitschriften gelesen, in denen Kameras schlechter abschnitten, weil die Jpg-Dateien zu groß seien! Dabei spricht dies eher für eine weniger starke Komprimierung.
Auch wurde in Zeitschriften eine 3stellige Canon weit vor einer 1DsIII platziert.

Den objektiven Test gibt es sowieso nicht. Allein die Festlegung mit welchen Anteilen die einzelnen Testbereiche in ein Testergebnis einfliessen ist subjektiv, auch wenn vielleicht nach besten Wissen und Gewissen erfolgt.
Natürlich sind auch Beiträge in Internetforen nicht automatisch besser.


Original von TMFotoworxs ( ausgebucht bis Ende August !!!)
Ohh und nochmals Sorry an die 2stelligen Canons an Ihrem Ego gekratzt zu haben, ihr seid die Besten.


Es lässt sich sicherlich drüber streiten, ob der Mehrwert einer zweistelligen einem persönlich den Mehrpreis wert ist. Es fällt jedoch auf, dass viele Besitzer einer dreistelligen EOS irgendwann auf eine zweistellige wechseln. Umgekehrt ist es mener Meinung nach deutlich seltener. Gute Bilder lassen sich mit Sicherheit auch mit einer 500D machen, dennoch halte ich die zweistelligen für besser:

Die 500D glänzt mit Videofunktion, die die 50D noch nicht hat, ebenso mit 170JPGs in Folge, aber die 50D hat:

den besseren Autofokus (9 Kreuzsensoren gegen 1)
die schnellere Bildfolge (6 fps gegen 3,4fps)
Justierbarkeit von Objektiven
Prismensucher gegen Pentaspiegelsucher (letzterer kleiner und dunkler)
austauschbare Mattscheiben
16 Raw-Bilder in Folge gegen 9 bei der 500D
Spottmessung usw.

Wie weit das jetzt für den jeweiligen User wichtig ist, muss jeder selbst entscheiden.
21.06.2009
Endlich mal eine ordentliche Rückantwort.
Im Grunde stimme ich dir voll zu. Natürlich ist nicht jeder Test
100%ig und keiner ist der Beste. Jedoch wenn ich mir sicher bin was ich brauche,
kann ich durch die Schnittmenge vieler Einzeltests das richtige für mich finden.
Natürlich hat die 50D einige Sachen die Besser sind, irgendwie müssen ja die ca.400 Euro
Unterschied auch irgendwo herkommen. Bei Canon kann man beide schön gegenüberstellen und entscheiden was man braucht. Ich hatte zuerst auch die 50D in der Hand und war mir
fast 100%ig sicher diese zu nehmen. Doch dann hatte ich die 500D in der Hand und die
ist einfach klasse im Preis/Leistungsver. Die Frage nach den Unterschieden muß sich jeder selbst stellen ob er diese braucht. Ich habe mich für 500D mit Batteriegriff entschieden und
werde für das restliche Geld ein neues Objektiv ins Auge fassen.
Somit wünsche ich den Threadstarter eine gute Suche nach dem richtigen model für ihn.
PS. 9 Kreuzsensoren, Spotmessung und justierbarkeit von Objektiven ist auch bei 500D möglich.

Gruß Thomas
21.06.2009
Original von TMFotoworxs ( ausgebucht bis Ende August !!!)
PS. 9 Kreuzsensoren, Spotmessung und justierbarkeit von Objektiven ist auch bei 500D möglich.

Gruß Thomas


Die 500D hat meines Wissens zwar 9 AF-Sensoren, aber nur der mittlere ist ein Kreuzsensor, die anderen nur Liniensensoren. Unter dem mittleren Sensor verbirgt sich noch ein weiterer genauerer Sensor, der aber nur mit Objektiven funktioniert, die als Lichtstärke 2,8 oder besser haben. Bei der 500D ist das ein Liniensensor, bei der 40D/50D ebenfalls ein Kreuzsensor. Wie weit sich das in der Praxis bemerkbar macht....? Steht so z.B. auf dpreview.com, im DSLR-Forum, digitalkamera.de.
Spotmessung hast Du recht, das kann auch die 500D.

Interessant sind vielleicht auch die Videos auf Traumflieger.de, in denen die 500D mit der 40D und der 50D verglichen wird. Video1a, allerdings habe ich mir diese Videos nicht angeschaut. Ich finde diese Seite jedoch durchaus informativ, auch wenn ich gewisse Bewertungskriterien nicht immer nachvollziehen kann. Man ist aber in der Lage sich ein eigenes Bild zu machen.
21.06.2009
Hallo !
Jetzt wurde hier schon viel und richtig über die technischen Details geredet.
Deshalb schenke ich mir das.
Nur meine rein persönliche Erfahrung:
Ich habe lange mit der 350 D und der 20 D fotografiert und tue es auch immer noch.
Danach habe ich mir die 40 D zugelegt. Die 50 D war (und ist) mir den Preisunterschied nicht wert gewesen.
Für meine Bedürfnisse reichen die technischen und haptischen Eigenschaften der 40 D völlig aus. Meist nutze ich kein Lifeview, die Auflösung reicht mir, auch beim Display, und ich komme besser mit den schwereren und größeren Gehäusen der zweistelligen Canons klar. Einzig die Justierbarkeit bei Fehlfokussierungen der Objektive fehlt mir.
Entscheidend sind eben immer die eigenen Bedürfnisse und Ansprüche, ach ja - und der finanzielle Spielraum natürlich.

Gruß Uwe
[gone] FotografMG - Akt und Erotik online
22.06.2009
Man liest viel und je mehr man liest desto vielfältigerr werden die Meinungen. Vor allem in Sachen Rauschverhhalten und der damit einhergehenden Unschärfe sind die Meinungen sehr geteilt.

Wie sind die Erfahrung der hier anwendenden.

und

Handelt es sich hierbei eher um eine akademisch Fragestellung und Problembehandlung oder ist dies in der praktischen Anwendung tatsächlich nachweisbar?

LG
22.06.2009
Ich finde die ewige Rauschdiskussion etwas überdreht. Die 50D rauscht auf jeden Fall weniger als meine 400D.

Die 50D ist eine supergeile Kamera - kauf sie und gut ists. Wenns Geld nicht reicht, kauf die 40D.

Das für und wider kannst Du in allen gängigen Foren nachlesen; die Entscheidung wird Dir keiner abnehmen....
[gone] FotografMG - Akt und Erotik online
23.06.2009
Hat jemand eigentlich ebenfalls schon einmal von dem Gerüchr gehört, dass in diesem Herbst der Nachfolger der 50d schon auf den Markt kommen soll und es sich somit bei der 50d nur um einen Zwischenschritt zwischen der 40d und der XXd hahandelt?

Oder bin ich da irgendjemandem aufgesessen?
23.06.2009
Normalerweise hatte Canon immer 18 Monate zwischen den zweistelligen Modellen. Bei der 50D war es das erste Mal, das nur 12 Monate zwischen der 40D und der 50D lagen. Daher könnte es natürlich sein, dass die 60D in diesem September vorgestellt wird. Bis sie dann im Laden zu vernünftigen Preisen vorhanden ist, wird es aber mindestens November sein, die 50D wird auch vorher vermutlich nicht viel im Preis fallen . Auch hast Du keine Garantie das es so kommt.
Also jetzt fotografieren oder noch mindestens 3 Monate nicht fotografieren, um dann festzustellen, dass dann keine 60D herauskommt ;-)
[gone] User_11925
23.06.2009
Die Überlegung nach dem Nachfolgemodell würde ich völlig außer acht lassen. Ich für mein Teil nutze eine Kamera ja weit über den Generationswechsels der Nachfolgemodelle hinaus.
Zur Entscheidung 40 oder 50 würde ich das aktuelle Model nehmen. Der Preisunterschied liegt bei Amazon bei ca 200 €. (925,00 50D, 712,00 40D)
24.06.2009
Nein, wenn im September wirklich die 60D rauskommt, startet der Thread neu mit der Frage: "50D oder 60D"? ;o)
[gone] W•J•S
26.06.2009
Original von Fotofamilie
Zur Entscheidung 40 oder 50 würde ich das aktuelle Model nehmen. Der Preisunterschied liegt bei Amazon bei ca 200 €. (925,00 50D, 712,00 40D)


Ich konnte die 40D in Schweinfurt bei Saturn für 649€ erwerben.

lg Wolfi
[gone] FotografMG - Akt und Erotik online
27.06.2009
Hallo nochmal an alle Mitschreiber.

Nach dem Lesen vieler Kritiken, Test und Meinungen habe ich mich nun heute zu einem Entschluss "durchgerungen" und habe mir eine Canon Eos 50d gekauft.

Nun will ich mal abwarten und testen und sehen was sie so alles drauf hat, mein neues Schätzchen.


LG und ein schönes Wochenende

Topic has been closed