Berufsverbot wegen BMI - einem Index mit zweifelhafter Aussagekraft 43
07.07.2009
Hmm....das ist ein schwieriges Thema. Aber eigentlich stellst Du ja zwei Fragen:
- Sollen Menschen mit höheren gesundheitlichen Risiken Berufe ausüben dürfen, wo sie Verantwortung über andere Menschenleben tragen (wie z.B. Transportberufe)
- Reicht der BMI als Maßangabe für Adipositas?
Beim ersten schwanke ich zwischen ja und nein. Der Mensch sollte das Recht haben sich frei zu entfalten. Aber was ist wenn dann wirklich ein höheres Risiko für Leib und Leben von anderen besteht? Ich darf ja z.B. auch nicht autofahren, wenn meine Sehstärke dafür nicht mehr ausreicht. Leider lassen sich bestimmte Risiken eben nicht direkt sondern nur statistisch belegen
Zu zwei sage ich einfach mal nein. Eine Zahl die so simpel berechnet wird kann wohl kaum jedesn möglichen Fall abdecken. Die Frage ist wie streng diese Regel ausgelegt wird oder ob sie erst mal nur zum groben Aussortieren dient
- Sollen Menschen mit höheren gesundheitlichen Risiken Berufe ausüben dürfen, wo sie Verantwortung über andere Menschenleben tragen (wie z.B. Transportberufe)
- Reicht der BMI als Maßangabe für Adipositas?
Beim ersten schwanke ich zwischen ja und nein. Der Mensch sollte das Recht haben sich frei zu entfalten. Aber was ist wenn dann wirklich ein höheres Risiko für Leib und Leben von anderen besteht? Ich darf ja z.B. auch nicht autofahren, wenn meine Sehstärke dafür nicht mehr ausreicht. Leider lassen sich bestimmte Risiken eben nicht direkt sondern nur statistisch belegen
Zu zwei sage ich einfach mal nein. Eine Zahl die so simpel berechnet wird kann wohl kaum jedesn möglichen Fall abdecken. Die Frage ist wie streng diese Regel ausgelegt wird oder ob sie erst mal nur zum groben Aussortieren dient
#2Report
Guest
07.07.2009
Ich finds auch schwachsinnig, halte selber nichts vom BMI.
Da gibts doch nur 2 relevante Dinge: Körpergröße und Gewicht. Nun kann ein 100-Kilo-Mann vorwiegend aus Fett oder Muskeln bestehen. Und das ist ja sehr wohl ein Unterschied!
Was sagt das Gewicht also in dem Falle aus? - Eben: nichts. Totaler Schwachsinn also!
Den Hintergrund des Ganzen kann ich schon nachvollziehen, aber dann sollte man sich lieber an Größen wie den Körperfettanteil halten - der sagt eher etwas darüber aus, ob jemand für Herz-/Kreislauferkrankungen anfällig ist...
Da gibts doch nur 2 relevante Dinge: Körpergröße und Gewicht. Nun kann ein 100-Kilo-Mann vorwiegend aus Fett oder Muskeln bestehen. Und das ist ja sehr wohl ein Unterschied!
Was sagt das Gewicht also in dem Falle aus? - Eben: nichts. Totaler Schwachsinn also!
Den Hintergrund des Ganzen kann ich schon nachvollziehen, aber dann sollte man sich lieber an Größen wie den Körperfettanteil halten - der sagt eher etwas darüber aus, ob jemand für Herz-/Kreislauferkrankungen anfällig ist...
#3Report
07.07.2009
Also ich wäre auch dafür Leute, die aus Altesgründen andauernd einschlafen aus dem Verkehr zu ziehen. Oder solche, die aus Ernährungsmangel alle Stunde in Ohnmacht fallen.
#4Report
Guest
07.07.2009
Mal was anderes, was aber auch in die Richtung geht:
Warum gibt es noch kein Gesetz, das vorschreibt, dass man ab - sagen wir mal - 60 alle 2 Jahre beispielsweise einen Gesundheitscheck (Seh-, Hör- und Reaktionsvermögen) für den Kfz-Führerschein machen muss?
Ich finde, das ist längst überfällig.
Warum gibt es noch kein Gesetz, das vorschreibt, dass man ab - sagen wir mal - 60 alle 2 Jahre beispielsweise einen Gesundheitscheck (Seh-, Hör- und Reaktionsvermögen) für den Kfz-Führerschein machen muss?
Ich finde, das ist längst überfällig.
#5Report
07.07.2009
Original von Caro Cute
Ich finds auch schwachsinnig, halte selber nichts vom BMI.
Da gibts doch nur 2 relevante Dinge: Körpergröße und Gewicht. Nun kann ein 100-Kilo-Mann vorwiegend aus Fett oder Muskeln bestehen. Und das ist ja sehr wohl ein Unterschied!
Was sagt das Gewicht also in dem Falle aus? - Eben: nichts. Totaler Schwachsinn also!
Den Hintergrund des Ganzen kann ich schon nachvollziehen, aber dann sollte man sich lieber an Größen wie den Körperfettanteil halten - der sagt eher etwas darüber aus, ob jemand für Herz-/Kreislauferkrankungen anfällig ist...
Da schießt Du aber kräftig über das Ziel hinaus.
Der BMI ist sicher diskussionswürdig, aber ganz sicher kein Schwachsinn.
Natürlich ist es Unfug alleine auf Grund des BMI ein Berufsverbot auszusprechen(das wird auch sicher bei der 1. Klage gekippt) aber es ist auch Unfug mit einzelnen Beispielen eine Norm zu kippen.
Natürlich mag es Menschen mit einem BMI 30+ geben, die nicht zu dick sind-die sind allerdings die extreme Ausnahme.
Der Körperfettanteil alleine ist auch keine verlässliche Angabe-wichtiger ist der Bauchfettanteil-lt Studienlage haben Frauen mit einem Bauchumfang 88+cm, Männer 1ß2+cm ein deutlich erhöhtes Risiko für Herz/Kreislaufkrankheiten.
#6Report
07.07.2009
Original von Caro Cute
Mal was anderes, was aber auch in die Richtung geht:
Warum gibt es noch kein Gesetz, das vorschreibt, dass man ab - sagen wir mal - 60 alle 2 Jahre beispielsweise einen Gesundheitscheck (Seh-, Hör- und Reaktionsvermögen) für den Kfz-Führerschein machen muss?
Ich finde, das ist längst überfällig.
Ab 60 ist sicher zu früh, ab 70 würde ich sofort unterschreiben.
Warum es das nicht gibt? Schau Dir mal die Altersverteilung im Bundestag an-deswegen.
#7Report
07.07.2009
Und wenn wir schon dabei sind:
Ich bin schon lange dafür, daß für die Nutzung eines Internetaccounts ein Führerschein eingeführt wird, der auch regelmäßig nachkontrolliert wird, was das Sicherheitswissen angeht ^^
Die Weltweite Spam-/Viren-/Phishing- und Trojaner-Problematik liegt nämlich nicht an den Kriminellen......sondern an ihren Millionen von Opfern, die zu unbeholfen sind, ihre Rechner richtig abzusichern und manchmal auch ihren Kopf einzuschalten :-P
Ich bin schon lange dafür, daß für die Nutzung eines Internetaccounts ein Führerschein eingeführt wird, der auch regelmäßig nachkontrolliert wird, was das Sicherheitswissen angeht ^^
Die Weltweite Spam-/Viren-/Phishing- und Trojaner-Problematik liegt nämlich nicht an den Kriminellen......sondern an ihren Millionen von Opfern, die zu unbeholfen sind, ihre Rechner richtig abzusichern und manchmal auch ihren Kopf einzuschalten :-P
#8Report
07.07.2009
Für Inhaber eines LKW-Scheins gilt das schon, ich glaub ab 50 oder 55 Jahre...
Ich wäre ja dafür das so ein kleiner Gesundheitscheck für alle Führerscheininhaber Pflicht werden sollte.
Ich wäre ja dafür das so ein kleiner Gesundheitscheck für alle Führerscheininhaber Pflicht werden sollte.
Original von Caro Cute
Mal was anderes, was aber auch in die Richtung geht:
Warum gibt es noch kein Gesetz, das vorschreibt, dass man ab - sagen wir mal - 60 alle 2 Jahre beispielsweise einen Gesundheitscheck (Seh-, Hör- und Reaktionsvermögen) für den Kfz-Führerschein machen muss?
Ich finde, das ist längst überfällig.
#9Report
Guest
07.07.2009
Wieso schieße ich übers Ziel hinaus, wenn ich sage, dass allein der BMI in DEM Falle schwachsinnig ist? Sagst du doch selber: "Natürlich ist es Unfug alleine auf Grund des BMI ein Berufsverbot auszusprechen" ^^
Und ich sagte "Größen WIE den Körperfettanteil", weil ich keine Ärztin bin und keine Ahnung hab, welchen Faktor man stattdessen am besten nimmt. Ob nun Körperfett- oder Bauchfettanteil - mir ist das egal, solange es verlässlich ist.
Da schießt Du aber kräftig über das Ziel hinaus.
Der BMI ist sicher diskussionswürdig, aber ganz sicher kein Schwachsinn.
Natürlich ist es Unfug alleine auf Grund des BMI ein Berufsverbot auszusprechen(das wird auch sicher bei der 1. Klage gekippt) aber es ist auch Unfug mit einzelnen Beispielen eine Norm zu kippen.
Natürlich mag es Menschen mit einem BMI 30+ geben, die nicht zu dick sind-die sind allerdings die extreme Ausnahme.
Der Körperfettanteil alleine ist auch keine verlässliche Angabe-wichtiger ist der Bauchfettanteil-lt Studienlage haben Frauen mit einem Bauchumfang 88+cm, Männer 1ß2+cm ein deutlich erhöhtes Risiko für Herz/Kreislaufkrankheiten.[/quote]
Und ich sagte "Größen WIE den Körperfettanteil", weil ich keine Ärztin bin und keine Ahnung hab, welchen Faktor man stattdessen am besten nimmt. Ob nun Körperfett- oder Bauchfettanteil - mir ist das egal, solange es verlässlich ist.
Original von Pete67
[quote]Original von Caro Cute
Ich finds auch schwachsinnig, halte selber nichts vom BMI.
Da gibts doch nur 2 relevante Dinge: Körpergröße und Gewicht. Nun kann ein 100-Kilo-Mann vorwiegend aus Fett oder Muskeln bestehen. Und das ist ja sehr wohl ein Unterschied!
Was sagt das Gewicht also in dem Falle aus? - Eben: nichts. Totaler Schwachsinn also!
Den Hintergrund des Ganzen kann ich schon nachvollziehen, aber dann sollte man sich lieber an Größen wie den Körperfettanteil halten - der sagt eher etwas darüber aus, ob jemand für Herz-/Kreislauferkrankungen anfällig ist...
Da schießt Du aber kräftig über das Ziel hinaus.
Der BMI ist sicher diskussionswürdig, aber ganz sicher kein Schwachsinn.
Natürlich ist es Unfug alleine auf Grund des BMI ein Berufsverbot auszusprechen(das wird auch sicher bei der 1. Klage gekippt) aber es ist auch Unfug mit einzelnen Beispielen eine Norm zu kippen.
Natürlich mag es Menschen mit einem BMI 30+ geben, die nicht zu dick sind-die sind allerdings die extreme Ausnahme.
Der Körperfettanteil alleine ist auch keine verlässliche Angabe-wichtiger ist der Bauchfettanteil-lt Studienlage haben Frauen mit einem Bauchumfang 88+cm, Männer 1ß2+cm ein deutlich erhöhtes Risiko für Herz/Kreislaufkrankheiten.[/quote]
#10Report
07.07.2009
Original von Caro Cute
mir ist das egal, solange es verlässlich ist.
Und genau darin liegt das grundsätzliche Problem. Es gibt keine verlässlichen Aussagen, was die Gefährdung für bestimmte Krankheiten angeht.
Das ist reine Statistik.
Ein Übergewichtiger Mensch kann 100 Jahre alt werden und nie einen Herzinfarkt haben.
Ein sich gesund ernährender und sportlicher Busfahrer kann einen Herzanfall erleiden während er Fahrgäste transportiert
Eine 80jährige Oma kann sicherer autofahren als ein 20jähriger Führerscheinanfänger.
Die Frage ist wie hoch gewichtet man ein statistisches Risiko gegenüber dem Recht auf freie Entfaltung?
#11Report
07.07.2009
Du sagst eben nicht das der BMI in diesem Fall nichts taugt-sondern das er allgemein Schwachsinn ist-und das ist ebenso Schwachsinn.
Und eben weil Du keine Ärztin bist und keine Ahnung hast wäre ich mit so absoluten Aussagen etwas vorsichtig.
Natürlich ist der BMI keine optimale Norm-aber eine, die in den meisten Fällen eine schnelle Risikoabschätzung erlaubt, schnell zu errechnen ist und z.B. auch bei Studien eine hinreichend genaue Einteilung zuläßt.
Der Körperfettanteil ist mit einfachen Mitteln nur sehr ungenau zu bestimmen-wenn ich vor der Messung hart trainiere und einen entsprechende geringeren Wasseranteio habe steigt er, wenn ich vorher noch schnell 2l Wasser reinkippe sinkt er.
Größe/Gewicht kann ich nicht so schnell manipulieren.
Da schießt Du aber kräftig über das Ziel hinaus.
Der BMI ist sicher diskussionswürdig, aber ganz sicher kein Schwachsinn.
Natürlich ist es Unfug alleine auf Grund des BMI ein Berufsverbot auszusprechen(das wird auch sicher bei der 1. Klage gekippt) aber es ist auch Unfug mit einzelnen Beispielen eine Norm zu kippen.
Natürlich mag es Menschen mit einem BMI 30+ geben, die nicht zu dick sind-die sind allerdings die extreme Ausnahme.
Der Körperfettanteil alleine ist auch keine verlässliche Angabe-wichtiger ist der Bauchfettanteil-lt Studienlage haben Frauen mit einem Bauchumfang 88+cm, Männer 1ß2+cm ein deutlich erhöhtes Risiko für Herz/Kreislaufkrankheiten.[/quote][/quote]
Und eben weil Du keine Ärztin bist und keine Ahnung hast wäre ich mit so absoluten Aussagen etwas vorsichtig.
Natürlich ist der BMI keine optimale Norm-aber eine, die in den meisten Fällen eine schnelle Risikoabschätzung erlaubt, schnell zu errechnen ist und z.B. auch bei Studien eine hinreichend genaue Einteilung zuläßt.
Der Körperfettanteil ist mit einfachen Mitteln nur sehr ungenau zu bestimmen-wenn ich vor der Messung hart trainiere und einen entsprechende geringeren Wasseranteio habe steigt er, wenn ich vorher noch schnell 2l Wasser reinkippe sinkt er.
Größe/Gewicht kann ich nicht so schnell manipulieren.
Original von Caro Cute
Wieso schieße ich übers Ziel hinaus, wenn ich sage, dass allein der BMI in DEM Falle schwachsinnig ist? Sagst du doch selber: "Natürlich ist es Unfug alleine auf Grund des BMI ein Berufsverbot auszusprechen" ^^
Und ich sagte "Größen WIE den Körperfettanteil", weil ich keine Ärztin bin und keine Ahnung hab, welchen Faktor man stattdessen am besten nimmt. Ob nun Körperfett- oder Bauchfettanteil - mir ist das egal, solange es verlässlich ist.
[quote]Original von Pete67
[quote]Original von Caro Cute
Ich finds auch schwachsinnig, halte selber nichts vom BMI.
Da gibts doch nur 2 relevante Dinge: Körpergröße und Gewicht. Nun kann ein 100-Kilo-Mann vorwiegend aus Fett oder Muskeln bestehen. Und das ist ja sehr wohl ein Unterschied!
Was sagt das Gewicht also in dem Falle aus? - Eben: nichts. Totaler Schwachsinn also!
Den Hintergrund des Ganzen kann ich schon nachvollziehen, aber dann sollte man sich lieber an Größen wie den Körperfettanteil halten - der sagt eher etwas darüber aus, ob jemand für Herz-/Kreislauferkrankungen anfällig ist...
Da schießt Du aber kräftig über das Ziel hinaus.
Der BMI ist sicher diskussionswürdig, aber ganz sicher kein Schwachsinn.
Natürlich ist es Unfug alleine auf Grund des BMI ein Berufsverbot auszusprechen(das wird auch sicher bei der 1. Klage gekippt) aber es ist auch Unfug mit einzelnen Beispielen eine Norm zu kippen.
Natürlich mag es Menschen mit einem BMI 30+ geben, die nicht zu dick sind-die sind allerdings die extreme Ausnahme.
Der Körperfettanteil alleine ist auch keine verlässliche Angabe-wichtiger ist der Bauchfettanteil-lt Studienlage haben Frauen mit einem Bauchumfang 88+cm, Männer 1ß2+cm ein deutlich erhöhtes Risiko für Herz/Kreislaufkrankheiten.[/quote][/quote]
#12Report
Guest
07.07.2009
Das wiederum halte ich für übertrieben und unnötig, da das Gesetz sowieso vorsieht, dass man einen Pkw nur dann führen darf, wenn man gesundheitlich in der Lage dazu ist.
Nun ist es aber nun mal erwiesen und liegt in der Natur des Menschen, dass je älter man wird, halt die Reaktionsfähigkeit und das Seh- und Hörvermögen abnimmt. Je älter, desto schlimmer. Aber sag sowas mal nem 60-Jährigen, der seit 40 Jahren Auto fährt! Der wird das nicht zugeben - deswegen halte ich Pflichtuntersuchungen ab ca. 60 für sinnvoll. Im Alter ist es demnach viel wahrscheinlicher, dass etwas passiert aufgrund mangelnder körperlicher Eignung.
Nun ist es aber nun mal erwiesen und liegt in der Natur des Menschen, dass je älter man wird, halt die Reaktionsfähigkeit und das Seh- und Hörvermögen abnimmt. Je älter, desto schlimmer. Aber sag sowas mal nem 60-Jährigen, der seit 40 Jahren Auto fährt! Der wird das nicht zugeben - deswegen halte ich Pflichtuntersuchungen ab ca. 60 für sinnvoll. Im Alter ist es demnach viel wahrscheinlicher, dass etwas passiert aufgrund mangelnder körperlicher Eignung.
Original von Dirk Lorenz[/quote]
Für Inhaber eines LKW-Scheins gilt das schon, ich glaub ab 50 oder 55 Jahre...
Ich wäre ja dafür das so ein kleiner Gesundheitscheck für alle Führerscheininhaber Pflicht werden sollte.
[quote]Original von Caro Cute
Mal was anderes, was aber auch in die Richtung geht:
Warum gibt es noch kein Gesetz, das vorschreibt, dass man ab - sagen wir mal - 60 alle 2 Jahre beispielsweise einen Gesundheitscheck (Seh-, Hör- und Reaktionsvermögen) für den Kfz-Führerschein machen muss?
Ich finde, das ist längst überfällig.
#13Report
[gone] Hermann Klecker
07.07.2009
Die Intention finde ich gut.
BMI halte ich für ungeeignet, da er bei überdurchschnittlich sportlichen oder kräftigen (im Sinne von strak, muskulös) nicht in der gleichen Weise aussagefähig ist, wie bei durchschnittlichen Menschen.
Man könnte einen BMI als erstes Maß nehmen und bei überschreiten dessen eine ärztliche Untersuchung verfpflichtend machen in der ein Arzt das Herzinfarktrisiko feststellt.
Logisch, daß der Arzt keine Kristallkugel hat, aber er kann etwas über das Gefahrenpotenzial sagen, also die Wahrscheinlichkeit.
Logisch auch, daß selbst sehr schlanke Menschen Herzinfarkte bekommen können. Diese Maßnahme wird also die durch Herzinfarkt verursachten Unglücke nicht auf 0 bringen.
BMI halte ich für ungeeignet, da er bei überdurchschnittlich sportlichen oder kräftigen (im Sinne von strak, muskulös) nicht in der gleichen Weise aussagefähig ist, wie bei durchschnittlichen Menschen.
Man könnte einen BMI als erstes Maß nehmen und bei überschreiten dessen eine ärztliche Untersuchung verfpflichtend machen in der ein Arzt das Herzinfarktrisiko feststellt.
Logisch, daß der Arzt keine Kristallkugel hat, aber er kann etwas über das Gefahrenpotenzial sagen, also die Wahrscheinlichkeit.
Logisch auch, daß selbst sehr schlanke Menschen Herzinfarkte bekommen können. Diese Maßnahme wird also die durch Herzinfarkt verursachten Unglücke nicht auf 0 bringen.
#14Report
[gone] KLBR-Produktion Ltd.
07.07.2009
Original von Caro Cute
Mal was anderes, was aber auch in die Richtung geht:
Warum gibt es noch kein Gesetz, das vorschreibt, dass man ab - sagen wir mal - 60 alle 2 Jahre beispielsweise einen Gesundheitscheck (Seh-, Hör- und Reaktionsvermögen) für den Kfz-Führerschein machen muss?
Ich finde, das ist längst überfällig.
Einen Sehtest für alle ab 50 Jahren haben wir doch schon. Wer nicht mehr ausreichend sieht darf keine Kfz über 3,5 t mehr fahren.
Das betrift alle die noch den alten Klasse 3 Führerschein haben. Wer diesen Test nicht macht verliert automatisch die Berechtigung für den heutigen C1 Führerschein. (3,5 - 7,5 t)
#15Report
Guest
07.07.2009
Das ist eine Unterstellung!
Hab ich nie gesagt. Wenn du das so (miss)verstanden hast, kann ich nichts dafür. Ich hab dir extra noch mal gesagt, wie es gemeint war, weil du es scheinbar anders aufgefasst hast.
Und wenn du jetzt weiterhin behaupten willst, ich würde etwas so und so meinen - gut. DU musst ja wissen, wie ICH etwas meine. *g*
Hab ich nie gesagt. Wenn du das so (miss)verstanden hast, kann ich nichts dafür. Ich hab dir extra noch mal gesagt, wie es gemeint war, weil du es scheinbar anders aufgefasst hast.
Und wenn du jetzt weiterhin behaupten willst, ich würde etwas so und so meinen - gut. DU musst ja wissen, wie ICH etwas meine. *g*
Original von Pete67
Du sagst eben nicht das der BMI in diesem Fall nichts taugt-sondern das er allgemein Schwachsinn ist
#16Report
07.07.2009
Nun, lieber wombat,
Du hast hier wohl das präziseste Medium, das es in der Schweiz gibt
zu Rate gezogen.
Es ist aber richtig, dass berufsmässige Führerinnen und Führer einen
minimalen Gesundheitszustand auweisen müssen, der auch aktiv bei
jüngeren Menschen alle 5 JJahre, später alle 3 und noch später so viel
ich eben noch weiss alle Jahre überprüft wird.
Je nach Körperfülle ist vielleicht der Gesundheitszustand nicht mehr so,
dass das führen eines Fahrzeuges angezeigt ist. Dass da was von BMI steht
hätte ich schlicht überlesen.
Bevor es zu Spekulationen kommt, habe ich die eidgenössische Verordnung
dafür hervor geklaubt, wo steht, was wann wie erfüllt werden muss:
Link
Des weiteren: Die Berufe als Führer eines Fahrzeuges ist nicht eben gesund,
sehr hektisch udn die immer dauernden Pausen laden zum naschen ein.
Mal freundliche gesagt: Im Bereich Models sind Führerinnen und Führer
der Zürcher Strassenbahn mindestens zur Hälfte eher im Bereich
bigbeautis zu finden..
Heiner
Du hast hier wohl das präziseste Medium, das es in der Schweiz gibt
zu Rate gezogen.
Es ist aber richtig, dass berufsmässige Führerinnen und Führer einen
minimalen Gesundheitszustand auweisen müssen, der auch aktiv bei
jüngeren Menschen alle 5 JJahre, später alle 3 und noch später so viel
ich eben noch weiss alle Jahre überprüft wird.
Je nach Körperfülle ist vielleicht der Gesundheitszustand nicht mehr so,
dass das führen eines Fahrzeuges angezeigt ist. Dass da was von BMI steht
hätte ich schlicht überlesen.
Bevor es zu Spekulationen kommt, habe ich die eidgenössische Verordnung
dafür hervor geklaubt, wo steht, was wann wie erfüllt werden muss:
Link
Des weiteren: Die Berufe als Führer eines Fahrzeuges ist nicht eben gesund,
sehr hektisch udn die immer dauernden Pausen laden zum naschen ein.
Mal freundliche gesagt: Im Bereich Models sind Führerinnen und Führer
der Zürcher Strassenbahn mindestens zur Hälfte eher im Bereich
bigbeautis zu finden..
Heiner
#17Report
07.07.2009
Ops-verlesen.
Ändert aber nichts am Rest ;-).
Ändert aber nichts am Rest ;-).
Original von Caro Cute[/quote]
Das ist eine Unterstellung!
Hab ich nie gesagt. Wenn du das so (miss)verstanden hast, kann ich nichts dafür. Ich hab dir extra noch mal gesagt, wie es gemeint war, weil du es scheinbar anders aufgefasst hast.
Und wenn du jetzt weiterhin behaupten willst, ich würde etwas so und so meinen - gut. DU musst ja wissen, wie ICH etwas meine. *g*
[quote]Original von Pete67
Du sagst eben nicht das der BMI in diesem Fall nichts taugt-sondern das er allgemein Schwachsinn ist
#18Report
Guest
07.07.2009
Original von Pixelspalter
Und genau darin liegt das grundsätzliche Problem. Es gibt keine verlässlichen Aussagen, was die Gefährdung für bestimmte Krankheiten angeht.
Das ist reine Statistik.
Man, legt doch nicht alles auf die Goldwaage! *lach*
Ging doch hoffentlich aus meinen Aussagen hervor, dass ich der Meinung bin, dass man statt des BMI einen Faktor nehmen sollte, der zumindest aufschlussreicher ist.
Original von Pixelspalter
Ein Übergewichtiger Mensch kann 100 Jahre alt werden und nie einen Herzinfarkt haben.
Ein sich gesund ernährender und sportlicher Busfahrer kann einen Herzanfall erleiden während er Fahrgäste transportiert
Natürlich. Aber es geht hier um Wahrscheinlichkeiten. Ausnahmen gibts immer. Aber du wirst mir sicher zustimmen, dass das Risiko bei einem fettleibigen Menschen einer Herz-/Kreislauferkrankung wesentlich höher bzw. wahrscheinlicher ist als bei einem normalgewichtigen?!
Original von Pixelspalter
Eine 80jährige Oma kann sicherer autofahren als ein 20jähriger Führerscheinanfänger.
War jetzt ein Witz, oder!? ^^
#19Report
Guest
07.07.2009
Ähm... Ich rede die ganze Zeit vom Pkw-Führerschein, also Klasse B...
Einen Sehtest für alle ab 50 Jahren haben wir doch schon. Wer nicht mehr ausreichend sieht darf keine Kfz über 3,5 t mehr fahren.
Das betrift alle die noch den alten Klasse 3 Führerschein haben. Wer diesen Test nicht macht verliert automatisch die Berechtigung für den heutigen C1 Führerschein. (3,5 - 7,5 t)[/quote]
Original von KLBR-Produktion Ltd.
[quote]Original von Caro Cute
Mal was anderes, was aber auch in die Richtung geht:
Warum gibt es noch kein Gesetz, das vorschreibt, dass man ab - sagen wir mal - 60 alle 2 Jahre beispielsweise einen Gesundheitscheck (Seh-, Hör- und Reaktionsvermögen) für den Kfz-Führerschein machen muss?
Ich finde, das ist längst überfällig.
Einen Sehtest für alle ab 50 Jahren haben wir doch schon. Wer nicht mehr ausreichend sieht darf keine Kfz über 3,5 t mehr fahren.
Das betrift alle die noch den alten Klasse 3 Führerschein haben. Wer diesen Test nicht macht verliert automatisch die Berechtigung für den heutigen C1 Führerschein. (3,5 - 7,5 t)[/quote]
#20Report
Topic has been closed
Als ich noch täglich trainiert habe (Kraft, Ausdauer & Koordination), war ich laut BMI bereits übergewichtig. Bei einem gleichzeitig zu geringen Körperfettgehalt. Daher finde ich es ziemlich unsinnig den BMI allein als Massstab für irgendwelche Beschränkungen anzulegen. Ein ungewöhnlicher BMI kann ein Indiz für Probleme sein, liegt aber oft auch falsch.
Für mich tun sich da folgende Fragen auf:
- Dürfen Dicke oder Dünne bald generell nicht mehr Auto fahren? Man stelle sich vor die Polizei stoppt das Auto und man wird auf Grösse und Gewicht vermessen. Liegt man ausserhalb einer zugelassenen BMI-Spanne, ist der Führerschein weg.
- Dürfen verantwortungsvolle Ämter in Wirtschaft und Politik von Personen ausgeübt werden, deren Gesundheit zu gefährdet ist um einen Bus zu fahren?
- Breitet sich die Einschränkung von Freiheiten aufgrund von unzureichenden Indizien in der modernen Gesellschaft aus?