Funkauslöser für Aufsteckblitze 23

ich habe mir gerad ein set gekauft mit einem auslöser und zwei empfängern um meine aufsteckblitze seperat auf stativen und nicht mehr auf der kamera auszulösen...
nur leider lösen die blitze nicht mit aus, auch wenn der empfänger eigendlich auslöst...
woran kann das liegen? die empfänger sind nicht defekt und die geräte passen auch zu den blitzen... leider fällt die bedienungsanleitung etwas dürftig aus...
21.07.2009
1. Batterien überprüfen (Sender / Empfänger)
2. vielleicht sitzen die Kontakte nicht richtig aufeinander
3. gleiche Kanalwahl wie der Sender?
Schließt der Blitzschuh vielleicht die zusätzlichen Kontakte am Blitzfuß kurz?

Wenn ich das richtig verstehe, leuchtet also die LED an den Empfängern?

Vor allem: Welche Auslöser/Empfänger sind das genau?
[gone] Leveye
21.07.2009
Das Problem hatte ich auch. Habe einen Nissin, Canon und Sigma - Blitz. Nur der Nissin ging nie. Lag daran, dass der keine Mittenkontaktauslösung hat. Darüber kommt aber das Signal. Mein Sigma bewegt jetzt per Licht den Nissin zum mitblitzen. Das funktioniert. Mehr aber auch nicht.

liegrü
also die lampe leuchtet auf...
Mittenkontakt auslösung haben beide blitze...
der sender und die empfänger sind das Helios Blitzfunkauslöser Set X
ja genauso kenne ich das von diesem set: Klickmich

What ever, zwei recht bewanderte Freunde konnten mir nicht helfen, auch eine ext antenne nicht ... max entfernung war 2 meter dann lösten beide aus, alles drüber No way ...

ja auch neue Batterien habe ich mehrfach probiert ...

bin dann letztenendes bei Elinchrom Skyports gelandet, die ich mehr als nur empfehlen kann, auch wenns bissi mehr kostet machts definitiv auch mehr Spass ...

vg Micha

[quote]Original von Jean Chiout OldSchool Art
also die lampe leuchtet auf...
Mittenkontakt auslösung haben beide blitze...
der sender und die empfänger sind das Helios Blitzfunkauslöser Set X
naja empfang haben die ja und auslösen tun die auch nur steuern die irgendwie
die blitzgeräte nicht an... und die billigsten sind die auch nicht nur noch teurere sind nicht drin... bzw nur für ein bischen auslösen will ich nicht unsummen ausgeben...

aber darum gehts ja gerad nicht... ich glaub das ich mal an den kontakten schauen muss...
21.07.2009
Original von Jean Chiout OldSchool Art
naja empfang haben die ja und auslösen tun die auch nur steuern die irgendwie
die blitzgeräte nicht an... und die billigsten sind die auch nicht nur noch teurere sind nicht drin... bzw nur für ein bischen auslösen will ich nicht unsummen ausgeben...

aber darum gehts ja gerad nicht... ich glaub das ich mal an den kontakten schauen muss...


Ähm, auslösen tun sie, sprich Licht kommt aus Blitz?

Was meinst du dann mit "Steuern"?
21.07.2009
Hey,

das ding kenne ich auch. Bei mir lang es daran das der BATTERIEDECKEL vom EMPFÄNGER wenn man ihn draufgestzt hat, die Batterie vom Kontakt entfernt hat.

Wenn der Deckel ab war, ging es 100% . Einfach ein wenig was vom Deckel abgefräßt, nun gehts auch mit Deckel.

Ach zu empfehlen der Happy Shooting Podcast: gibts auch als mp3, da wird das problem auch behandelt....

Hier gehts los mit einem Dreiteiler zu dem Thema:
http://www.happyshooting.de/podcast/2009/06/18/145-hybrid-antrieb/


lg tobi
ich mein das der auslöser auslöst nur die blitze das signal nicht angenommen haben...
ich hab jetzt in den internen blitzeinstellungen bei einem der blitze etwas gefummelt und bei einem funktioniert es... ich denke den anderen bekomme ich auch noch hin...

das ist halt das problem wenn nur ein bescheidener beipackzettel und keine anleitung dabei ist... auch wenn man sich etwas auskennt und kein technik trottel ist... naja und die blitzbedienungsanleitungen geben auch nichts her da dort ja nur deren auslösesysteme und master und slave betrieb vorgesehen sind...

aber der eine funktioniert schon mal gut...
21.07.2009
hi,

ok, hatte ich falsch gelesen. sicher auslösen tut das ding eh nicht...

Aber für den preis kann man auchnicht soviel erwarten *G*
also es löst sicher aus und warum sollte man für zusammen fast 90 ocken nix erwarten können... ich hab auch schön mit schweine teuerer technik ziemlichen ärger gehabt...
z.b. ein canon objektiv wurde dank produktionsfehler zwei mal gestauscht... das dritte hab ich dann weiter verkauft da ich alles andere als zufrieden war und ich bin sonst eigendlich was kameras und drucker angeht zufriedener canon user...
[gone] falschbelichtung ( o.O )
21.07.2009
Wenn Du uns erzählen magst was für Aufsteckblitze Du verwendest, können wir Dir diesbezüglich vielleicht weiter helfen.

Ich hatte zum Beispiel vor einiger Zeit diese allerwelts-PT04-Dinger gekauft - die tun ihren Job ganz brauchbar. Dazu sollten die Blitze allerdings, da es ja lediglich Mittenkontaktauslösung ist, auf "M" bzw. dem Manuell-Modus-Äquivalent Deiner Geräte stehen (alles andere macht bzgl. der Einstellbarkeit auch wenig Sinn...).

Grundsätzlich sind die Dinger ja toll - aber man stellt doch recht flott fest, wo die Grenzen sind. Nen Blitzkopf kann man zwar nicht ohne weiteres an jedem beliebigen Ort in jede beliebige Ecke stecken um Effekt X zu produzieren - aber die Beschränkung auf Verschlusszeiten von 1/200 (für das Pottix-Teil) sind teilweise echt fürchterbar.

Gruß, Nico.
für nen knappen Fuffi mehr wärns die Skyports gewesen ^^

schweineteuer ala Pocket Wizzards is mir auch nicht vergönnt. Dennoch hat quali eben nen gewissen preis und der lohnt sich in 90% der Fälle, nach meiner bescheidenen Erfahrung zumindest.

Fazit: Wer billig kauft, kauft zweimal ...

@ Zuverlässig auslösen .. scheint ne recht hohe Streuung zu haben, dad zeuch ... ich meine die Leds haben bei meinen empf. auch toll geblinkt... nur kams am Schuh niemals zu nem Durchgang, sprich was den Blitz ja zum auslösen bringt...

Da du aber deine Lösung schon gefunden hast

Gut Licht und viel Spass :)


Original von Jean Chiout OldSchool Art
also es löst sicher aus und warum sollte man für zusammen fast 90 ocken nix erwarten können... ich hab auch schön mit schweine teuerer technik ziemlichen ärger gehabt...
z.b. ein canon objektiv wurde dank produktionsfehler zwei mal gestauscht... das dritte hab ich dann weiter verkauft da ich alles andere als zufrieden war und ich bin sonst eigendlich was kameras und drucker angeht zufriedener canon user...
[gone] Blue-Eyes Photo (der Tobi)
21.07.2009
ich hab die gleichen Dinger. Hab die auch nich zum laufen bekommen !
Die LED´s leuchten bei mir auch auf, nur blitzen tuts net !

Lg der Tobi
äääh hängt die Bel. nicht eigentlich grundsätzlich vom Verschluss der Cam ab ??

ich meine klar mit dem Kurzzeitgedöns vom Systemaufstecker auch mal bis 1/300,

aber auch mit nem 5stelligen Profoto Generator und entsprechenden Köpfen, mit Pocket Wizzs gesynct, wirst du mit zb ner Nikon D300, D3 oder D3x (alle sync bei 1/250!!) nich mehr als 1/250 hinbekommen....

Soweit ich weiss gibtz nur im MF Bereich bei Zentralverschlüssen, die Mglkt bis 1/500 zu arbeiten...

Wenn mich jemand eines besseren belehren kann, immer gerne, denn ich hätt auch gerne kürzere Zeiten bei manchen Dingen ^^

grüssle und soo

Original von falschbelichtung

... Verschlusszeiten von 1/200 (für das Pottix-Teil) sind teilweise echt fürchterbar.

Gruß, Nico.
21.07.2009
Wenn die Empfänger-LED leuchtet, der Blitz aber nicht auslöst, würde ich wetten das der Blitz nicht auf "Manuelle Auslösung durch Mittelkontakt" eingestellt ist.
Ich habe einen Sigma DG 500 Super und den muss ich für meine Billigauslöser auf "Slave-Mode" stellen.
"M" funktioniert nicht. "M" bedeutet bei Sigma ETTL mit manueller Einstellung (was auch immer das sein soll).


lg
pero
also ich nutze zwei verschiedene metz blitze, der einfachere läuft jetzt der etwas kopliziertere muss noch ausgetüftelt werden in punko auslöser... der eine läuft jetzt auf ettl mit dem auslöser... muss allerdings vorher auf der kamera darauf eingestellt werden
werds mit dem anderen auch mal mit m oder slave modus testen... ansonsten kommt noch ein kleines billigdingens dazu... brauche halt nur was unterwegs wenn ich meine bowensanlage nicht mitnehmen kann und will...
[gone] falschbelichtung ( o.O )
21.07.2009
Original von - nuaberhopp - *Umzug*
äääh hängt die Bel. nicht eigentlich grundsätzlich vom Verschluss der Cam ab ??

Ja natürlich und der Unterscheidet sich von Cam zu Cam ja sogar recht erheblich.

Meine Aussage bezog sich auch vielmehr auf die Möglichkeiten die man damit haben könnte (aufgrund der Bauform), wenn es technisch realisierbar wäre.

Die Dinger bieten sich halt förmlich dazu an mit irgend nem gebrauchten Blitz, draußen wo es dreckig is, wo mal was passieren könnte etc. für Action-Shoots mit extremen Außenlichtverhältnissen mitzunehmen - aber genau da Taugen die eben nix (wobei ich aber auch nicht wüsste obs da wirkliche Alternativen gibt, zumindest bei Cams mit Schlitzverschluss wohl eher nicht - der Name "falschbelichtung" kommt nicht von ungefähr... ).

Die eigentliche Intention war: Es lohnt tatsächlich nur sich die Teile zu kaufen, wenn man knapp bei Kasse ist und sich irgendwas "Blitziges" bauen will, und keinen größeren Wert auf eine größere Lichtstärke und eine breite Zubehörpalette was Lichtformer, Softboxen, usw. angeht.

Eine andere Option (für die ich meine PTs hauptsächlich nutze) ist, wenn man nen Blitz mitnehmen möchte zu nem On-Location-Shoot und nicht klar (oder erst recht klar) ist, ob Strom vorhanden oder nicht - da ist es eine günstige und dankbare Alternative; oder aber eben auch für Sonderaufgaben wie Beleuchtung aus Gegenständen heraus etc.

Das hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen.
ich könnte auch ein travelpack für die bowensanlage für 400 ocken kaufen, nur
möchte ich die nicht wind und wetter, also dreck, in diesem sommer auch viel wind
und feuchtigkeit aussetzen... möchte meine teure studioanlage nicht wegen ein zwei
outdoor veranstaltungen schrotten... was dann sehr ärgerlich ist...
ich hab nur festgestellt das mit der aufsteckblitz auf der kamera nicht immer das non plus ultra ist... deswegen wird dann halt mal improvisiert...

mal abgesehen davon das man dann nur noch auf veranstaltungen auf sein equipment aufpassen muss was auch nervt... zudem hab ich auch noch viel mehr und schwereres zeug mitzuschleppen was mich zu der entscheidung bewegt hat...

werd eventuell noch einen gebrauchten einfachen billigblitz besorgen und dann das zurechtbasteln... ich hab das gerad mal mit dem einen blitz getestet und finde das man damit
echt flexibel arbeiten kann...

Topic has been closed