Funkauslöser für Aufsteckblitze 23
22.07.2009
*gg* ja unter dem Standpunkt gesehen hast du vollkommen recht. Da scheine ich dich wohl auch ein bissi falsch verstanden zu haben ...
Gerade an sonnigen Tagen kommen die Burschen schnell an ihre Grenzen...
Für aufwändigeres, oder eben Situationen wo man weiss, dass eh nichts mit den Kleinen geht, rentet man dann eben was grösseres ... ^^
Ja natürlich und der Unterscheidet sich von Cam zu Cam ja sogar recht erheblich.
Meine Aussage bezog sich auch vielmehr auf die Möglichkeiten die man damit haben könnte (aufgrund der Bauform), wenn es technisch realisierbar wäre.
Die Dinger bieten sich halt förmlich dazu an mit irgend nem gebrauchten Blitz, draußen wo es dreckig is, wo mal was passieren könnte etc. für Action-Shoots mit extremen Außenlichtverhältnissen mitzunehmen - aber genau da Taugen die eben nix (wobei ich aber auch nicht wüsste obs da wirkliche Alternativen gibt, zumindest bei Cams mit Schlitzverschluss wohl eher nicht - der Name "falschbelichtung" kommt nicht von ungefähr... ).
Die eigentliche Intention war: Es lohnt tatsächlich nur sich die Teile zu kaufen, wenn man knapp bei Kasse ist und sich irgendwas "Blitziges" bauen will, und keinen größeren Wert auf eine größere Lichtstärke und eine breite Zubehörpalette was Lichtformer, Softboxen, usw. angeht.
Eine andere Option (für die ich meine PTs hauptsächlich nutze) ist, wenn man nen Blitz mitnehmen möchte zu nem On-Location-Shoot und nicht klar (oder erst recht klar) ist, ob Strom vorhanden oder nicht - da ist es eine günstige und dankbare Alternative; oder aber eben auch für Sonderaufgaben wie Beleuchtung aus Gegenständen heraus etc.
Das hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen.[/quote]
Gerade an sonnigen Tagen kommen die Burschen schnell an ihre Grenzen...
Für aufwändigeres, oder eben Situationen wo man weiss, dass eh nichts mit den Kleinen geht, rentet man dann eben was grösseres ... ^^
Original von falschbelichtung
[quote]Original von - nuaberhopp - *Umzug*
äääh hängt die Bel. nicht eigentlich grundsätzlich vom Verschluss der Cam ab ??
Ja natürlich und der Unterscheidet sich von Cam zu Cam ja sogar recht erheblich.
Meine Aussage bezog sich auch vielmehr auf die Möglichkeiten die man damit haben könnte (aufgrund der Bauform), wenn es technisch realisierbar wäre.
Die Dinger bieten sich halt förmlich dazu an mit irgend nem gebrauchten Blitz, draußen wo es dreckig is, wo mal was passieren könnte etc. für Action-Shoots mit extremen Außenlichtverhältnissen mitzunehmen - aber genau da Taugen die eben nix (wobei ich aber auch nicht wüsste obs da wirkliche Alternativen gibt, zumindest bei Cams mit Schlitzverschluss wohl eher nicht - der Name "falschbelichtung" kommt nicht von ungefähr... ).
Die eigentliche Intention war: Es lohnt tatsächlich nur sich die Teile zu kaufen, wenn man knapp bei Kasse ist und sich irgendwas "Blitziges" bauen will, und keinen größeren Wert auf eine größere Lichtstärke und eine breite Zubehörpalette was Lichtformer, Softboxen, usw. angeht.
Eine andere Option (für die ich meine PTs hauptsächlich nutze) ist, wenn man nen Blitz mitnehmen möchte zu nem On-Location-Shoot und nicht klar (oder erst recht klar) ist, ob Strom vorhanden oder nicht - da ist es eine günstige und dankbare Alternative; oder aber eben auch für Sonderaufgaben wie Beleuchtung aus Gegenständen heraus etc.
Das hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen.[/quote]
#22Report
22.07.2009
Ich habe auch so ein PT-04 Dingens. Mein Sigma Aufsteckblitz funzt damit, meine Hensels gingen nicht.
Das Problem bei dem PT04 ist, dass er kein sehr sauberes Signal erzeugt. Er muss ja beim Blitzen zwei Kontakte überbrücken bzw. kurzschließen. Und das macht er nicht sehr gut. Hab das Teil dann einem Bastler gegeben, der hat ein Bauteil ausgetauscht und nun geht es 1a.
Ob es bei Dir an dem Signal vom PT04 liegt, lässt sich überprüfen. Den Blitz auf manuell stellen und den Mittenkontakt kurzschließen. Wenn er dann auslöst muss es wohl an dem PT04 Signal liegen.
LG Thomas
Das Problem bei dem PT04 ist, dass er kein sehr sauberes Signal erzeugt. Er muss ja beim Blitzen zwei Kontakte überbrücken bzw. kurzschließen. Und das macht er nicht sehr gut. Hab das Teil dann einem Bastler gegeben, der hat ein Bauteil ausgetauscht und nun geht es 1a.
Ob es bei Dir an dem Signal vom PT04 liegt, lässt sich überprüfen. Den Blitz auf manuell stellen und den Mittenkontakt kurzschließen. Wenn er dann auslöst muss es wohl an dem PT04 Signal liegen.
LG Thomas
#23Report
Topic has been closed
Auf Sachen wie TTL lege ich keinen Wert, geht mit den Dingern auch nicht an einer DSLR. ;)
Wie auch immer, bei meinen "billig" Funken ging nur die LED, beblitzt hat nix, auch nach nem Tausch durch den Hersteller wars halt nicht zufriedenstellend zu lösen.... (nur mein Erfahrungswert!!)
Hab die Teile jetzt zerpflückt und als "Adapter" für die Skyports und das Steuerteil vom MZ5 benutzt. (Lässt sich dadurch super auf der Schiene am Stativ anfrickeln)
Wie sich das bei anderen Fabrikaten verhält, kann ich natürlich nicht sagen, da ich se nicht kenne... ^^