Mikroskop ;-) 26

Original von M.K.Munich - Arm kaputt und zerschmettert...
habsch mir auch schon überlegt was man damit anstellt...mit den bildern...ausser sie übers bett zu hängen ist mir nichts dazu eingefallen.


andererseits find ich´s schon gut das der klaus das kind in sich bewahrt hat!




[quote]Original von Neo Art (von natur aus blöd)
mein kleiner sohn hat vor jahren auch mit dem zeug gespielt ... bei ihm musste ich mir aber die bilder nicht anschauen *kopfschüttel ... erst lebensgroße hirsche, dann kleine apfelstücken unterm mikroskop ... leute gibbet hier ;o)
[/quote]


naja, so einiges an Ideen hab ich da schon, aber damit möchte ich Dich jetzt nicht belasten.....witzig find ich jedenfalls, was diese komische "intelligente Autokorrektur" von PSE7 mit den Bildern anstellt :-)


MlG, Klaus





[IMG]
23.07.2009
was das?

sieht nach chlamydien aus...oder sind es doch nur die essensreste vom abend?

ich muss glatt mal nachsehen ob mein dad noch meinen alten chemiebaukasten auf dem dachboden stehen hat....



Original von 500 C/M - braucht eine klare Mondnacht............



naja, so einiges an Ideen hab ich da schon, aber damit möchte ich Dich jetzt nicht belasten.....witzig find ich jedenfalls, was diese komische "intelligente Autokorrektur" von PSE7 mit den Bildern anstellt :-)


MlG, Klaus


[IMG]
Das ist das, was am Bienchen hängen bleibt, wenns beim Blümchen war.
23.07.2009
es rauscht ein wenig im hg .... oder sagt man hier "es summt" ?? *lach ;o)


Original von 500 C/M - braucht eine klare Mondnacht............
Das ist das, was am Bienchen hängen bleibt, wenns beim Blümchen war.
29.08.2009
Die Qualität ist schon grauselig.

Viel rausholen kannst Du aus dem Teil vermutlich nicht mehr. Externe Beleeuchtugen, eventuell sogar das eingebaute Hauptlicht deaktivieren, und nur extern mit z.B. ner starken Taschenlampe drauf.

Hab früher viel mikroskopiert mit Labor und Forschungsmikroskopen, da gibt es zum einen die besseren Objektive, und zum anderen die Möglichkeit die Beleuchtungs und Aufnahmestrahlengänge aufeinander abzugleichen, und damit den Kontrast zu erhöhen, weil das Streulicht reduziert ist (Köhlerscher Strahlengang).
Original von ZoneV
Die Qualität ist schon grauselig.

Viel rausholen kannst Du aus dem Teil vermutlich nicht mehr. Externe Beleeuchtugen, eventuell sogar das eingebaute Hauptlicht deaktivieren, und nur extern mit z.B. ner starken Taschenlampe drauf.

Hab früher viel mikroskopiert mit Labor und Forschungsmikroskopen, da gibt es zum einen die besseren Objektive, und zum anderen die Möglichkeit die Beleuchtungs und Aufnahmestrahlengänge aufeinander abzugleichen, und damit den Kontrast zu erhöhen, weil das Streulicht reduziert ist (Köhlerscher Strahlengang).


Hi,

mei, die Forschungsmikroskope waren sicher auch ein klein wenig teurer als 30 Euros ;-)
Ist halt ein Spielzeug, die eingebaute Kamera wohl unterhalb des üblichen Niveaus von Handykameras....

MlG, Klaus

Topic has been closed