Ringblitz/Reflektion 114

[gone] Michael P. - www.blendeeinsacht.de BS | HH
20.08.2009
"....Was ist denn schön daran, wenn man im Auge so einen hässlichen Ring sieht ?...."


Diese Argumentation braucht man nun gänzlich gar nicht führen und trägt so absolut gar nicht zur Klärung der technischen Frage bei.


Was ist denn bitte schön daran, Menschen Farbe ins Gesicht zu schmieren und hässlichen Pflanzenkompost auf den Kopf zu stecken und mit Photoshop kaputt zu friemeln? *gg*

Die Frage des Gefallens stellt sich definitiv hier nun so gar nicht.

Und nicht vergessen, man DARF alles. Wenn man sich dran hielte, was "man" nicht macht, wäre Kolumbus nicht andersrum gesegelt.
20.08.2009
Beim Ringblitz geht es ja nicht drum, die Ruinge in den Augen zu haben, sondern es geht um das Licht ansich, einen Rinblitz auf die Lichtreflexe zu reduzieren, limitiert doch sehr. Den Ringblitz nimmt man wegen der "anderen" ausleuchtung, egal ob als Kontraststeuerung, oder als Hauptlicht, ich nehme das meist nur wegen der "Aura" und wegen den Farben, mit oder ohne Wabe, hängt dann wieder vom konkreten Motiv ab. Und mit aufgesetzter Softbox hast Du auch nicht mehr die klassichen Ringe.

LG
Boris


Original von BEAUTY - BIO - PHOTOGRAPHY by Thomas Wilker.
Das ganze Theater um Ringblitz bringt es nicht.
Was ist denn schön daran, wenn man im Auge so einen hässlichen Ring sieht ?
So was kann man per PS mit ein 2 Klicks auch nachtragen.

Dieses ganze Ringblitzgedudele ist alles nur Show. Es sieht toll aus, wenn man diesen Riesen, der sehr teuer ist, auf dem Objektiv hat. Aber wirklich bringen tut er gar nix.

Die Suche nach diesem Licht ist zwecklos, weil die Bilder die damit gezeigt werden, von Topfotografen geschossen wurden und auch hinterher so bearbeitet wurden, das es diese Wirkung erzielt, die ihr Vorgesetzt bekommt.

Nur meine Meinung.
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
20.08.2009
Ich bin ja ein verfechter dieser ganzen Studioblitzszenerie.

Stellt das Model man um 5 Uhr mit der Nase exakt gerade in die Sonne.
Da kommen Farben, von denen man träumen kann.

Das schafft ein Ringblitz nie.
[gone] Michael P. - www.blendeeinsacht.de BS | HH
20.08.2009
Dunkelheit bekomm ich auch nur hin, wenn ich das Licht ausmache....das schafft kein Blitz.


Ich sag ja, die Diskussion über das Gefallen können wir einfach lassen an dieser Stelle.
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
20.08.2009
Glaubt ihr wirklich, wenn das Licht exakt aus der Mitte des Objektivs kommt, das sich dadurch die Farben verändern ?

Ist nicht euer ernst .

Eine normale Lampe ist zwar vielleicht 20 cm höher, aber hat das gleiche Licht.

Lasst euch nicht verrückt machen.
[gone] Michael P. - www.blendeeinsacht.de BS | HH
20.08.2009
Thomas.....klingst ein bisschen eingeschränkt in der Fähigkeit andere Dinge zuzulassen....kann das sein....??

Nur mein Eindruck, kommt hier grad so rüber....

Ich beantrage hiermit die Schließung des Themas, weil´s durch ist und es auf dem Weg zur redudantenDiskussion ist
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
20.08.2009
Ihr könnt euch ja all die teuren Sachen kaufen.
Anstatt mal auf meine Ratschläge zu hören und dankbar dafür zu sein, kommt dann so was.
[gone] Michael P. - www.blendeeinsacht.de BS | HH
20.08.2009
Ist ja ein ganz toller Ratschlag, wenn man sagt, dass ein Ringblitz scheisse aussieht...*lol*

Sorry, aber mit deiner letzten Anmerrkung disqualifiziierst du dich als kompetenter Ratgeber grad selber....

War jetzt Kacke, merkste selber, ne?
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
20.08.2009
Bleibe bitte beim Thema und komm nicht mit der Schlagkeule.
[gone] Michael P. - www.blendeeinsacht.de BS | HH
20.08.2009
Thomas, du bist ja lustig....*ggg*


Original von BEAUTY - BIO - PHOTOGRAPHY by Thomas Wilker.
Das ganze Theater um Ringblitz bringt es nicht.
Was ist denn schön daran, wenn man im Auge so einen hässlichen Ring sieht ?
So was kann man per PS mit ein 2 Klicks auch nachtragen.

Dieses ganze Ringblitzgedudele ist alles nur Show. Es sieht toll aus, wenn man diesen Riesen, der sehr teuer ist, auf dem Objektiv hat. Aber wirklich bringen tut er gar nix.

Die Suche nach diesem Licht ist zwecklos, weil die Bilder die damit gezeigt werden, von Topfotografen geschossen wurden und auch hinterher so bearbeitet wurden, das es diese Wirkung erzielt, die ihr Vorgesetzt bekommt.

Nur meine Meinung.


Soweit zum Thema "Beim Thema bleiben" :-)


Aber Recht haste....zurück zum Thema.....das schon totgequatscht is....
[gone] VisualPursuit
20.08.2009
Original von Michael P. - http://www.blendeeinsacht.de
@ Boris.....Wir reden aneinander vorbei, glaub ich. Von jemandem, der sich Fotograf schimpft, erwarte ich das technische Belange keiner Diskussion bedürfen. Man kann das. Und wenn nicht, ist die einzige Möglichkeit "Probieren" ...und sehen vor allem. So wie du sagst.

Hinsichtlich der Tests mit Puppe oder "Puppe". Haut, echte Haare und das dynamische Etwas, genannt "Mensch", haben eben ihre eigne Charakteristik. Deswegen halte ich ne Plastikfigur für ungeeignet.


"Man kann das" - gewagter Standpunkt.

Ich hab vor mittlerweile 30 Jahren angefangen, und ich hab damit angefangen
dass ich die Düsseldorfer Stadtbücherei heimgesucht habe und jedes verdammte
Buch über Fotografie gelesen habe. Ich hab keines davon weggelegt bevor ich
es nicht vollständig verstanden hatte. 60 laufende Meter Buchrücken, die ich in
nicht ganz zwei Jahren durchgeackert habe. Ich hab alle Fotozeitschriften gekauft,
ältere Exemplare teils bis 1969 zurück auf Fotobörsen gekauft.

Ich hab mehrere Jahre als Schichtleiter in einem Fachlabor gearbeitet, und ich habe
sehr fundierte Kenntnisse in der Druckvorstufe.

Ich käme allerdings nie auf den Gedanken zu behaupten "ich kann *das*",
denn ich lerne immer noch jeden Tag hinzu.

Aber zurück zum Test mit der Puppe. Puppen finde ich auch piefig, aber sie
haben einen unschätzbaren Vorteil: Sie bewegen sich nicht und machen die
Lichtformer damit universell vergleichbar. Ich kann genau vergleichen wie
die Schattenkanten abreissen, wie scharf begrenzt der Lichtkegel ist und welche
Reflektionen an der Puppe entstehen. Könnte man auch mit einer Orange
machen, deren Struktur ist ähnlich der menschlichen Haut wenn man in's Detail
geht.

Ich bastele gerade an einer Bildstrecke, die die Wirkung von Lichtformern
zeigen wird. Da ist selbstverständlich dann auch zu sehen wie der Schatten
auf der Wand aussieht, und wie die Lichtverteilung ist.

Und was den Vorwurf des mangelnden Interesses angeht, kann ich das auch
noch mal präzisieren: Wir hatten drei Ringblitze mit den genannten Lichtformern
auf Lampenstativen aufgebaut, drei Generatoren dran. Alle mit identischem
Abstand zur Holhkehle (ca 2,5m) um auch den Schattenwurf und die
Lichtverteilung auf der Wand zeigen zu können, und alle genau einen
Meter von einer roten Linie weg, auf der man platzieren konnte was
immer man wollte. Es waren Models im Haus, man hätte aber auch die/den
eigene/n Begleiter/In fotografieren können - egal. Am Aushang stand dran
wie das ganze funktioniert, alles eingemessen, jeder hätte mit seiner eigenen
Kamera einen Test machen können. Den Test haben dann genau zwei von
350 Besuchern gemacht.

Ich nehme nicht an, dass alle anderen 348 zu Hause testen können, wenn
sie denn spontan den Drang verspüren, oder dass sie schon mal getestet
haben und das alles schon kennen. Hier war also eine vorgekaute Möglichkeit
Praxiswissen aus erster Hand auf der eigenen Speicherkarte nach Hause zu
tragen die kaum jemand genutzt hat. Ich kann dann nur annehmen, dass
sich niemand dafür interessiert welche kreativen Möglichkeiten man damit hat.

Da fragt man sich schon, was die eigentlich bei uns suchen?

Frage an die Mitleser: Was erwartet ihr von einem Open House?
20.08.2009
Auch hier gern und immer wieder der Hinweis auf unsere NETTIQUETTE .

Streiten ist schön, aber bitte beim Thema bleiben dabei. Und sachlich und höflich.

Danke sehr fürs Gehör!
[gone] John Doe II
20.08.2009
Original von VisualPursuit
Frage an die Mitleser: Was erwartet ihr von einem Open House?


Das du die Termine so legst, das ich auch sicher Zeit hab :-)

Nee, im Ernst, ich find das super so wie du das aufziehst.
Was es da für Wünsche und Vorstellungen gibt, das wär sicher mal einen eigenen Thread wert.
20.08.2009
Original von VisualPursuit
Frage an die Mitleser: Was erwartet ihr von einem Open House?


Ich glaube das ist sehr unterschiedlich, vielleicht hab ich das auch fasch verstanden. Neues Equipment schaue ich mir im Showroom / Werk des herstellers an, in Bezug auf Hensel kommt immer mal wieder der Herr M. bei mir vorei, Bron liegt ein paar Busstationen vom Büro weg ;-)

Wenn ich mir ein Studio anschaue, will ich wissen, ob es für die Produktion die richtigen Masse und das richtige Equipment vorort hat, oder ob ich wenn ich was mieten muss, noch was extern dazu brauche, mein eigenes Zeugs schleppe ich nur selten in ein "fremdes" Studio.

Wir sind da aber auch etwas verwöhnt mit 4 Studios, die zum Team gehören, nur das herumreisen ist da lästig, wenn ich was nicht direkt bei mir mache.

Für mich wäre auch interessant, dass alle technsichen Daten vor ort verfügbar sind, und ein qualifizierter Ansprechpartner da ist, der auch Ideen zu Workarounds und kniffligeren Licht-Problemen hat.

Gruss
Boris
[gone] Michael P. - www.blendeeinsacht.de BS | HH
20.08.2009
@ Boris....sag ich ja, dass wir eigentlich vom gleichen sprechen :-)

Gebe dir Recht....
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
20.08.2009
Original von VisualPursuit

Aber zurück zum Test mit der Puppe. Puppen finde ich auch piefig, aber sie
haben einen unschätzbaren Vorteil: Sie bewegen sich nicht und machen die
Lichtformer damit universell vergleichbar. Ich kann genau vergleichen wie
die Schattenkanten abreissen, wie scharf begrenzt der Lichtkegel ist und welche
Reflektionen an der Puppe entstehen. Könnte man auch mit einer Orange
machen, deren Struktur ist ähnlich der menschlichen Haut wenn man in's Detail
geht.



Vor allem finde ich das man mit Puppen gerade bei ersten Test mit dem Ringblitz wunderbar erstmal testen kann ob man mit so einem Teil überhaubt zurecht kommt. Nicht nur das es ungewohnter ist ein schweres Teil auf der Kamera zu haben ist es halt auch so das sich mit jedem Abstand zum Model auch die Lichtmenge ändert.
Stellt man eine Softbox auf und das Model bleibt an der gleichen Stelle stehen dann kann man recht beliebig mal einen Meter und zurück gehen. Die Belichtung bleibt fast gleich. Beim Ringblitz müsste man entweder den Blitz permanent in der Leistung regeln oder die Blende ändern und kann einem beim ansehen im Katalog garnicht klar werden ob einem die Arbeitsweise liegt, denn das bedenken sicherlich die wenigsten.

Gruss
Jens
[gone] VisualPursuit
20.08.2009
Original von BEAUTY - BIO - PHOTOGRAPHY by Thomas Wilker.
Glaubt ihr wirklich, wenn das Licht exakt aus der Mitte des Objektivs kommt, das sich dadurch die Farben verändern ?

Das behauptet niemand.


Eine normale Lampe ist zwar vielleicht 20 cm höher, aber hat das gleiche Licht.


Das allerdings ist Unsinn.
21.08.2009
Original von VisualPursuit
[quote]Original von BEAUTY - BIO - PHOTOGRAPHY by Thomas Wilker.
Glaubt ihr wirklich, wenn das Licht exakt aus der Mitte des Objektivs kommt, das sich dadurch die Farben verändern ?

Das behauptet niemand.

Eine normale Lampe ist zwar vielleicht 20 cm höher, aber hat das gleiche Licht.

Das allerdings ist Unsinn.[/quote]

Wenn jemand noch nicht mal seine Kamera(s) kennt...was soll er da zum Licht sagen können ^^

Zurück zum Thema:
Ein Ringblitz 'ändert' ja schon die Farben, da beim alleinigen Einsatz eines 'nackten' Ringblitzes ein Foto ohne Schatten entsteht, ist die Farbsättigung deutlich höher als normal...das ist so mit keiner anderen Lichtquelle zu erreichen!
[gone] Michael P. - www.blendeeinsacht.de BS | HH
21.08.2009
Farben sind bei digitaler Fotografie eine der wandelbarsten Variablen. Ergo nicht gesondert erwähnenswert, denke ich.
21.08.2009
Original von Michael P. - http://www.blendeeinsacht.de
Farben sind bei digitaler Fotografie eine der wandelbarsten Variablen. Ergo nicht gesondert erwähnenswert, denke ich.

Oh Gott ..was für eine Feststellung...

Warum würde dann wohl kein Profi mehr einen Ringblitz nutzen...und wollt ihr denn alle nur noch matschiges Einerlei-Maoam mit der Riesenoctaform..statt leckerer 'Sahnestücke' ;-)

Eine Modeproduktion mit sagen wir 4-6 Motiven am Tag und einem nicht unerheblichen Kostenaufwand wird den Teufel tun und ein farbstichiges oder unpassendes Licht einsetzen.
Da wären dann schnell 400 und mehr Fotos zu retuschieren...der Kunde schaut sich, oft noch am Set, die Originaldaten an, und sucht danach aus.
Wer jetzt nicht auf den Punkt genau das 'richtige' Licht eingesetzt hat, ist raus!
Sprich er bekommt den..oder ähnliche Jobs..nie wieder.
Tja Konkurrenz belebt das Geschäft..auch das mit wirklich guter professioneller Technik.

Wer nur knipsen mag..ok..der darf weiterhin gerne 'basteln'.

Topic has been closed