Bewerbungsbilder 64

07.09.2009
Original von MARK-GROSS.COM | Stuttgart
[quote]Original von violator99dm [im bewerbungsbilderwahn]
ähmmm...ganz ehrlich: ich hab vorhin nen fotografen gefunden, der genau das anbietet: schüler - und studentenrabatte. und noch was ehrliches: ich find, das ist ne verdammt clevere idee. zumindest für diese zielgruppe. aber sowas gibts wohl nur im bionade-stadtteil.


Auch hier liest man bei einigen von einem MK-Bonus - ich behaupte mal, das sind die "normalen" Preise, werbewirksam präsentiert :-))[/quote]

du brauchst mir nicht erklären, wie werbepsychologie funktioniert, aber es wirkt und das ist die hauptsache. und wenn jmd, dessen bilder mich ansprechen, grad für meine zielgruppe einen rabatt hat (sei es für studenten, einsame hausfrauen oder mk-möchtegern-models), dann spring ich doch darauf an.
07.09.2009
Original von MK-Photodesign
Hi,

ich wollte morgen von meiner Freundin Bewerbungsbilder machen. Sie brauch welche im Business look.

Gibt es da irgendwas was man beachten muss oder besondere haltungen?

thx 4 info :)




DIES ist das Eingangsposting und HIERZU bitte ich zu antworten.
07.09.2009
Original von violator99dm [im bewerbungsbilderwahn]

oder krieg ich da noch ne individuelle typberatung?


wenn du das möchtest und wenn es angeraten ist dann bekommst du diese Typberatung (von der Fachfrau) genauso wie du zumindest ein dezentes Tages-Makeup bekommst und eine vernünftige Frisur.
Was im Einzelfall angeraten ist ist abhängig hängt von der Stelle, um die du dich bewirbst und von der örtlichen Bewerbungssituation.
Das von dir vorgeschlagene Outfit ist aber schon mal eine ganz gute Basis.

Mehr als 2 oder maximal 3 Outfits sind so gut wie nie nötig.
Beispiel:
Wenn du dich mit 16 /17 um eine Stelle als Schwesternschülerin bewirbst reicht ein Outfit. Anders sieht es aus wenn du Dich 3 Jahre später als Krankenschwester bewerben mußt und du genau weißt, dass du mehrere bewerbungen um unterschiedliche Stellen versenden wirst (ungünstige Bewerbungssituation. Dann sind mehrere Outfits von Vorteil.

Da kannst du auch die alten Bilder in die Tonne klopfen weil du dich in der Zeit wahrscheinlich sehr verändert hast.
[gone] User_6863
07.09.2009
Original von violator99dm [im bewerbungsbilderwahn]
....du brauchst mir nicht erklären, wie werbepsychologie funktioniert....


zu spät :-))
07.09.2009
@ TO: hast du dir schon überlegt, ob du hochformat wählst oder querformat? (das seh ich jetzt immer öfter und find es eigentlich recht spannend, hab aber keine ahnung, wie der durchschnittliche arbeitgeber darauf reagiert).
was meinen die experten? hoch - oder querformat? und in welchen gebieten?

kurzer OT: ich hab grad das preisangebot bekommen, welches schon im 3-stelligen bereich liegt, ohne auch nur ein einziges bild in den händen zu halten. das mag für euch normal klingen, aber ich guck grad mein 1-monate altes brot an und hab mich entschlossen, es jetzt doch noch zu essen :-P
[gone] falschbelichtung ( o.O )
07.09.2009
Original von violator99dm [im bewerbungsbilderwahn]
..., aber ich guck grad mein 1-monate altes brot an und hab mich entschlossen, es jetzt doch noch zu essen :-P

So mal als konstruktiver Tipp nebenbei: Mach doch ne flotte Job-Ausschreibung für nen TfB-Job, also Time for Bewerbungsfotos. Man muss ja net immer mit Geld bezahlen. ;-)
07.09.2009
Original von falschbelichtung ( ... )
[quote]Original von violator99dm [im bewerbungsbilderwahn]
..., aber ich guck grad mein 1-monate altes brot an und hab mich entschlossen, es jetzt doch noch zu essen :-P

So mal als konstruktiver Tipp nebenbei: Mach doch ne flotte Job-Ausschreibung für nen TfB-Job, also Time for Bewerbungsfotos. Man muss ja net immer mit Geld bezahlen. ;-)[/quote]

ich hab stattdessen das alte brot tatsächlich noch gegessen, aber danke für den tipp ;-)

jetzt aber wirklich mal zur frage: hochformat oder querformat?? das würd mich wirklich mal interessieren.
[gone] falschbelichtung ( o.O )
07.09.2009
Original von violator99dm [im bewerbungsbilderwahn]
jetzt aber wirklich mal zur frage: hochformat oder querformat?? das würd mich wirklich mal interessieren.

Ok, dann mal aus "Arbeitgebersicht". Ich krieg bei mir nämlich grundsätzlich die Bewerbungen für die Praktikanten/Praktikantinnen auf den Tisch, während die "richtigen" Bewerbungen an die Cheffin weiter gehen. Das sind dann aber im Durchschnitt auch so 1 bis 2 pro Woche.

Nichts desto trotz: Ich hab bis Dato ausschließlich Hochformat-Fotos in den Händen gehalten. Nahezu alle vom Bildaufbau und Bildausschnitt wie ein Ei dem anderen gleichend - und (darüber hab ich erst Freitag mit der Cheffin gesprochen) fast immer mit nem Blau-Weiß-Verlauf als Hintergrund. Ab und an auch mal Wolken, aber eher die Ausnahme.

Ob das nun gut oder schlecht ist mit den Bildern mag ich nicht zu Urteilen. Ein Phänomen jedoch, so finde ich, ist, dass mitlerweile erstaunlich oft überhaupt kein Bild dabei ist (was ja an sich ok ist, trotzdem find ich den Trend verwirrend).

Gruß, Nico.
07.09.2009
Original von falschbelichtung ( ... )
[quote]Original von violator99dm [im bewerbungsbilderwahn]
jetzt aber wirklich mal zur frage: hochformat oder querformat?? das würd mich wirklich mal interessieren.

Ok, dann mal aus "Arbeitgebersicht". Ich krieg bei mir nämlich grundsätzlich die Bewerbungen für die Praktikanten/Praktikantinnen auf den Tisch, während die "richtigen" Bewerbungen an die Cheffin weiter gehen. Das sind dann aber im Durchschnitt auch so 1 bis 2 pro Woche.

Nichts desto trotz: Ich hab bis Dato ausschließlich Hochformat-Fotos in den Händen gehalten. Nahezu alle vom Bildaufbau und Bildausschnitt wie ein Ei dem anderen gleichend - und (darüber hab ich erst Freitag mit der Cheffin gesprochen) fast immer mit nem Blau-Weiß-Verlauf als Hintergrund. Ab und an auch mal Wolken, aber eher die Ausnahme.

Ob das nun gut oder schlecht ist mit den Bildern mag ich nicht zu Urteilen. Ein Phänomen jedoch, so finde ich, ist, dass mitlerweile erstaunlich oft überhaupt kein Bild dabei ist (was ja an sich ok ist, trotzdem find ich den Trend verwirrend).

Gruß, Nico.[/quote]

also würde ein querformatfoto, das zum beispiel den leichten beigeton hat (bei mir als blondine eh besser) in diesem fall ins auge fallen? wäre das jetzt positiv oder negativ?
[gone] falschbelichtung ( o.O )
07.09.2009
Original von violator99dm [im bewerbungsbilderwahn]
[quote]Original von falschbelichtung ( ... )
[quote]Original von violator99dm [im bewerbungsbilderwahn]
jetzt aber wirklich mal zur frage: hochformat oder querformat?? das würd mich wirklich mal interessieren.

Ok, dann mal aus "Arbeitgebersicht". Ich krieg bei mir nämlich grundsätzlich die Bewerbungen für die Praktikanten/Praktikantinnen auf den Tisch, während die "richtigen" Bewerbungen an die Cheffin weiter gehen. Das sind dann aber im Durchschnitt auch so 1 bis 2 pro Woche.

Nichts desto trotz: Ich hab bis Dato ausschließlich Hochformat-Fotos in den Händen gehalten. Nahezu alle vom Bildaufbau und Bildausschnitt wie ein Ei dem anderen gleichend - und (darüber hab ich erst Freitag mit der Cheffin gesprochen) fast immer mit nem Blau-Weiß-Verlauf als Hintergrund. Ab und an auch mal Wolken, aber eher die Ausnahme.

Ob das nun gut oder schlecht ist mit den Bildern mag ich nicht zu Urteilen. Ein Phänomen jedoch, so finde ich, ist, dass mitlerweile erstaunlich oft überhaupt kein Bild dabei ist (was ja an sich ok ist, trotzdem find ich den Trend verwirrend).

Gruß, Nico.[/quote]

also würde ein querformatfoto, das zum beispiel den leichten beigeton hat (bei mir als blondine eh besser) in diesem fall ins auge fallen? wäre das jetzt positiv oder negativ?[/quote]
Ganz ehrlich?

Ich hab keine Ahnung. Ich empfinde die Bilder eigentlich überhaupt nicht als so sehr relevanten Punkt. Für mich spielt eher die Motivation aus der heraus der oder diejenige bei uns nen Praktikum machen will ne Rolle. Wenn das passt ist der Rest fast Nebensache. Ok - die Zeugnisnoten/Abschlüsse/Wasauchimmer sollten die Motivation zumindest halbwegs wiederspiegeln.
Das Bild muss halt zum Rest passen find ich - und da spielt das Format weniger ne Rolle als ein Gesicht, dass einem sagt "Ja ich will!!!!" anstatt "Fotos machen is doof, hab kein Bock auf Bewerbungsmist."
07.09.2009
Hochformat soll es werden-


Original von violator99dm [im bewerbungsbilderwahn]
[quote]Original von falschbelichtung ( ... )
[quote]Original von violator99dm [im bewerbungsbilderwahn]
..., aber ich guck grad mein 1-monate altes brot an und hab mich entschlossen, es jetzt doch noch zu essen :-P

So mal als konstruktiver Tipp nebenbei: Mach doch ne flotte Job-Ausschreibung für nen TfB-Job, also Time for Bewerbungsfotos. Man muss ja net immer mit Geld bezahlen. ;-)[/quote]

ich hab stattdessen das alte brot tatsächlich noch gegessen, aber danke für den tipp ;-)

jetzt aber wirklich mal zur frage: hochformat oder querformat?? das würd mich wirklich mal interessieren.[/quote]
07.09.2009
Als was kann man sich denn bei dir bewerben und wo? :D


Original von falschbelichtung ( ... )
[quote]Original von violator99dm [im bewerbungsbilderwahn]
[quote]Original von falschbelichtung ( ... )
[quote]Original von violator99dm [im bewerbungsbilderwahn]
jetzt aber wirklich mal zur frage: hochformat oder querformat?? das würd mich wirklich mal interessieren.

Ok, dann mal aus "Arbeitgebersicht". Ich krieg bei mir nämlich grundsätzlich die Bewerbungen für die Praktikanten/Praktikantinnen auf den Tisch, während die "richtigen" Bewerbungen an die Cheffin weiter gehen. Das sind dann aber im Durchschnitt auch so 1 bis 2 pro Woche.

Nichts desto trotz: Ich hab bis Dato ausschließlich Hochformat-Fotos in den Händen gehalten. Nahezu alle vom Bildaufbau und Bildausschnitt wie ein Ei dem anderen gleichend - und (darüber hab ich erst Freitag mit der Cheffin gesprochen) fast immer mit nem Blau-Weiß-Verlauf als Hintergrund. Ab und an auch mal Wolken, aber eher die Ausnahme.

Ob das nun gut oder schlecht ist mit den Bildern mag ich nicht zu Urteilen. Ein Phänomen jedoch, so finde ich, ist, dass mitlerweile erstaunlich oft überhaupt kein Bild dabei ist (was ja an sich ok ist, trotzdem find ich den Trend verwirrend).

Gruß, Nico.[/quote]

also würde ein querformatfoto, das zum beispiel den leichten beigeton hat (bei mir als blondine eh besser) in diesem fall ins auge fallen? wäre das jetzt positiv oder negativ?[/quote]
Ganz ehrlich?

Ich hab keine Ahnung. Ich empfinde die Bilder eigentlich überhaupt nicht als so sehr relevanten Punkt. Für mich spielt eher die Motivation aus der heraus der oder diejenige bei uns nen Praktikum machen will ne Rolle. Wenn das passt ist der Rest fast Nebensache. Ok - die Zeugnisnoten/Abschlüsse/Wasauchimmer sollten die Motivation zumindest halbwegs wiederspiegeln.
Das Bild muss halt zum Rest passen find ich - und da spielt das Format weniger ne Rolle als ein Gesicht, dass einem sagt "Ja ich will!!!!" anstatt "Fotos machen is doof, hab kein Bock auf Bewerbungsmist."[/quote]
[gone] falschbelichtung ( o.O )
07.09.2009
Original von MK-Photodesign
Als was kann man sich denn bei dir bewerben und wo? :D

Für Praktika bei uns in der Zeitungs-Redaktion, nichts anderes hatte ich oben geschrieben. Wie die "Chefetage", sprich für bezahlte Jobs, das Handhabt mit Bildern entzieht sich meiner Kenntnis.
/edit: Da es "nur" um Praktika geht hatte ich das "Arbeitgebersicht" auch in Häkchen gesetzt im obigen Post.
07.09.2009
Original von falschbelichtung ( ... )


Nichts desto trotz: Ich hab bis Dato ausschließlich Hochformat-Fotos in den Händen gehalten. Nahezu alle vom Bildaufbau und Bildausschnitt wie ein Ei dem anderen gleichend - und (darüber hab ich erst Freitag mit der Cheffin gesprochen) fast immer mit nem Blau-Weiß-Verlauf als Hintergrund. Ab und an auch mal Wolken, aber eher die Ausnahme.

Ob das nun gut oder schlecht ist mit den Bildern mag ich nicht zu Urteilen. Ein Phänomen jedoch, so finde ich, ist, dass mitlerweile erstaunlich oft überhaupt kein Bild dabei ist (was ja an sich ok ist, trotzdem find ich den Trend verwirrend).

Gruß, Nico.


ich habe dieses Jahr Bewerbungsbilder machen lassen. Nachdem ich mir so angeschaut habe was es so an Bildern gibt, habe ich mich entschlossen keinen grauen/blauen/Wölkchenhintergund zu nehmen, die finde ich einfach furchtbar. Meine haben einen beigefarbenen Hintergrund, im Hoch- und Querformat, mit 2 verschiedenen Outfits.

Bewerbungen ohne Bild wird es immer mehr geben, ich glaube in den USA ist das schon normal, da ein Bewerber nicht wegen irgendwelchen äußerlichen Merkmalen benachteiligt werden darf.
Ich habe es letztens schon mal geschrieben: Keine großen Faxen mit dem Bewerbungsbild, sonst heißt es, Sie brauchen wir nicht, aber schicken Sie uns mal den Fotografen vorbei.
Für den TO: Du bist hier als Fotograf angemeldet und machst lt. Deiner SC auch Porträts. Ein Bewerbungsbild ist ein kleines Porträt, also wo ist Dein Problem? Ein relativ schlichtes, aussagefähiges Porträt, mehr nicht.
Zu dem Einwurf USA: Amerikanische Maßstäbe gelten hier nicht. Bewerbungen ohne Bild habe ich immer meinem zweitbesten Mitarbeiter, dem Shredder anvertraut und das ist mein gutes Recht. Die Gefahr, hier farbige oder nach dem Vornamen nicht zu identifizierende Bewerber zu bekommen, ist hier relativ gering.
Bei mir hat sich mal jemand mit dem himmlischen Vornamen Maria beworben. Was zur Tür reinkam war 160 cm hoch, 110 kg schwer mit einer Stimme aus dem tiefsten Bergschlund. Seitdem habe ich meine eigenen Maßstäbe aufgebaut..
07.09.2009
In Zukunft mindestens genauso wichtig wie die eigentliche Form bzw. der inhaltliche Aufbau des Fotos wird Art und Umfang des Verwendungszwecks sein.

Viele Firmen akzeptieren mittlerweile Bewerbungen als Email in Form eines PDF-Dokuments, dafür braucht es aber die völligen Verwendungsrechte am Bewerbungsfoto.
Selbst eine spätere Veröffentlichung auf der Webseite der Firma ist nicht grundsätzlich beim Kauf von Bewerbungsfotos inbegriffen, da gabs schon Prozesse drüber.

DAS bitte von vorn herein abklären und darauf hinweisen, dass das Foto auch in Form eines digitalen Datensatzes zur freien Verwendung gekauft werden soll!

Am besten gleich auch in hochauflösender Qualität...wenns dann mit dem Job klappt fürs Poster ''Mitarbeiter des Monats' ;-)
[gone] falschbelichtung ( o.O )
07.09.2009
Original von nacho
Bewerbungen ohne Bild wird es immer mehr geben, ich glaube in den USA ist das schon normal, da ein Bewerber nicht wegen irgendwelchen äußerlichen Merkmalen benachteiligt werden darf.

jupp.

Zitat Wikipedia: "In den USA muss, sofern es nicht ausdrücklich erwünscht ist (Schauspieler, Aupair usw.), auf das Bewerbungsfoto verzichtet werden. Grund ist die Rechtsauffassung der US-Bürger, die bei der Vermutung einer Diskriminierung juristische Schritte gegen die Unternehmen einleiten würden."

Wiki sagt weiterhin: "Bei der Standardbewerbung wird das Foto rechts oben auf dem Lebenslauf befestigt. Um ein einheitliches Erscheinungsbild zu gewährleisten, sollte das Portrait nach links gewandt sein (also in den Lebenslauf zeigen). Bei der Größe empfiehlt sich ungefähr 4,5 x 6,5 cm. Anders sieht es bei der Deckblattgestaltung aus. Hier ist das Foto größer und in der Gestaltung freier. Sowohl die Blickrichtung als auch das Format (Quer, Hochkant,...) können abweichen. Ein gutes Format ist 6 x 9 cm mit einem weißen Schmuckrand.

Mehrere Fotos in verschiedenen Outfits können, an der richtigen Stelle eingesetzt also durchaus sinnvoll sein.
Ob da jemand in der Personalabteilung sich nen ähnlichen Kopf drum macht oder nicht, steht dann auf nem anderen Blatt. Vor allem hängt es denke ich auch stark von dem Job ab, den man dabei anstrebt. Wenn es ein Job ist, bei dem man tatsächlich in persönlichem Kundenkontakt steht, ist das schon ne andere Geschichte als wenn man in nem Callcenter arbeiten will.
08.09.2009
Original von Ludershooter L|S
In Zukunft mindestens genauso wichtig wie die eigentliche Form bzw. der inhaltliche Aufbau des Fotos wird Art und Umfang des Verwendungszwecks sein.

Viele Firmen akzeptieren mittlerweile Bewerbungen als Email in Form eines PDF-Dokuments, dafür braucht es aber die völligen Verwendungsrechte am Bewerbungsfoto.
Selbst eine spätere Veröffentlichung auf der Webseite der Firma ist nicht grundsätzlich beim Kauf von Bewerbungsfotos inbegriffen, da gabs schon Prozesse drüber.

DAS bitte von vorn herein abklären und darauf hinweisen, dass das Foto auch in Form eines digitalen Datensatzes zur freien Verwendung gekauft werden soll!

Am besten gleich auch in hochauflösender Qualität...wenns dann mit dem Job klappt fürs Poster ''Mitarbeiter des Monats' ;-)



na super. da wird man ja arm. die rechte am bild gibts aber schon für 50% des shootingpreises, also für ca. 75€ extra (bei dem vorschlag, der mir unterbreitet wurde). ich nehme mal an, der bloße erhalt einer foto-cd rechtfertiigt noch lange nicht den von dir diskutierten verwendungszweck, oder?
08.09.2009
Original von violator99dm [im bewerbungsbilderwahn]


na super. da wird man ja arm. die rechte am bild gibts aber schon für 50% des shootingpreises, also für ca. 75€ extra (bei dem vorschlag, der mir unterbreitet wurde). ich nehme mal an, der bloße erhalt einer foto-cd rechtfertiigt noch lange nicht den von dir diskutierten verwendungszweck, oder?


die Preise sind zum Teil schon recht happig, vor allem fand ich auch die Qualität ziemlich mies (ich hab mir so einige Fotografen in der Region angeschaut)
Letztendlich habe ich in der MK eine Ausschreibung gemacht (nein, kein TfP) und habe einen guten Fotografen gefunden. Das Preis-/Leistungsverhältnis fand ich angemessen, ich konnte meine Wünsche äußern, er hat mich beraten (zwecks Kleidung/Hintergund/Farben), eine Visagistin war dabei...und mit den Bildern bin ich zufrieden.
08.09.2009
Original von violator99dm [im bewerbungsbilderwahn]
ich nehme mal an, der bloße erhalt einer foto-cd rechtfertiigt noch lange nicht den von dir diskutierten verwendungszweck, oder?


Im Studio nachfragen..am besten per Telefon ;-)

Grundsätzlich nein.
Es kommt im Fotostudio am Ort ja nicht zu einem Modelvertrag, wie bei einem MK-Shooting, sondern zu einem Werkvertrag.
Der gibt dem Urheber der Fotos recht weitgehende Rechte..und Dir als Kunde eben nur eingeschränkte...alles weitere kostet eben mehr.

Wikipedia Werkvertrag

Topic has been closed