Tipps fürs Outdoorshooting? 35
#21
[gone] egal
26.09.2009
Original von BEAUTY - BIO - PHOTOGRAPHY by Thomas Wilker.
Nimm nur deine Kamera mit und sonst gar nix.
Das kommt alles besser, als mit Blitz oder Aufheller und jeder andere Kram.
Genau, Aufheller werden von professionellen Fotografen seit Jahrzehnten nur als Showelement eingesetzt und weil der Assi ja auch irgendwas zu tun haben muss. In Wirklichkeit braucht man das alles nicht.
#22Report
[gone] User_6962
26.09.2009
Original von Nicole Schweizer Fotografie
[quote]Original von BEAUTY - BIO - PHOTOGRAPHY by Thomas Wilker.
Nimm nur deine Kamera mit und sonst gar nix.
Das kommt alles besser, als mit Blitz oder Aufheller und jeder andere Kram.
Genau, Aufheller werden von professionellen Fotografen seit Jahrzehnten nur als Showelement eingesetzt und weil der Assi ja auch irgendwas zu tun haben muss. In Wirklichkeit braucht man das alles nicht.[/quote]
Kann mal schon gebrauchen, aber es hat es nicht. Soll er deshalb keine Fotos machen? Es geht auch ohne den Kram, daß ist schon mal sicher.
#23Report
[gone] egal
26.09.2009
Meine Aussage bezog sich einzig auf die von mir darüber zitierte Passage und richtete sich nicht an den TO. Denn pauschal zu sagen, alles sei besser als mit Blitz oder Aufheller zu arbeiten ist schlicht Unfug.
Dem TO würde ich durchaus auch empfehlen vorerst auf alle Hilfsmittel zu verzichten.
Das hätte ich meinem ersten Post wohl hinzufügen sollen.
Dem TO würde ich durchaus auch empfehlen vorerst auf alle Hilfsmittel zu verzichten.
Das hätte ich meinem ersten Post wohl hinzufügen sollen.
#24Report
[gone] User_22694
26.09.2009
Original von Marcel Bernhard _ sucht Visa auf TfP-Basis
hallo zusammen...
ich möchte am kommenden we gern ein outdoorshooting versuchen. geplant ist ein porträt- fashionshooting mit einem weiblichen model. ich fotografiere alleine, also ohne assistent für licht oder ähnliches. zudem steht mir kein aufsteckblitz zur verfügung. gibt es vielleicht ein paar tipps, auch ohne weitere lichttechnik und ohne assi, der reflektoren oder so hält, gute aufnahmen zu gestalten. themenbezogene antworten sind willkommen!
Was sind denn fuer Dich "gute Aufnahmen"? Solange wir nicht wissen, was genau Du denn eigentlich shooten willst, kann man an sich nur sehr pauschal helfen. Zu einem guten Portraet gehoert ein bisschen mehr als nur Licht.
Suchst Du den dramatischen Kontrast? Moechtest Du einen gut ausgeleuchteten Headshot produzieren? Was hast Du sonst noch fuer Equipment an der Hand? Stativ? Lichtstarke Linse?
etc. etc.
Beispielbild wuerde auch helfen.
#25Report
#26
26.09.2009
Bei manchen Bildern habe ich das natürlich getan, aber lange nicht bei allen. Ich bleibe dabei, auch bei Wolken kann man sehr gute Bilder machen.
Außerdem, wer sagt denn, dass PS kein adequates Hilfsmittel für genau dieses Problem sein kann? Du shoppst ja auch zur Genüge, wenn ich mir deine Bilder anschaue dann wohl sogar mehr als ich!
Außerdem, wer sagt denn, dass PS kein adequates Hilfsmittel für genau dieses Problem sein kann? Du shoppst ja auch zur Genüge, wenn ich mir deine Bilder anschaue dann wohl sogar mehr als ich!
#28Report
26.09.2009
Hmm, ok, du sprichst davon, dass der Threaderöffner (wahrscheinlich) nicht so gut mit Kamera und PS umgehen kann, erwartest aber von ihm, dass er es packt, mit einem Sativ und einem Reflektor Licht zu machen? Oder mit nem Porty?
Sry, ich halte es einfach nicht in jedem Fall für nötig. Ich hab genau die besagte 450D, und arbeite eigentlich nur mit der 50mm 1,8 festbrennweite, und trotzdem habe ich auch am Anfang Portraits aus der Hand bei Wolken fotografiert. Wenn ich die Einstellungen richtig hatte, dann hat das auch geklappt. Zur Not geht man dann auf Iso 200, na und?
Und wer sagt, dass er Bewegung fotografieren will? und selbst das kann man hinbekommen. [IMG]
Sry, ich halte es einfach nicht in jedem Fall für nötig. Ich hab genau die besagte 450D, und arbeite eigentlich nur mit der 50mm 1,8 festbrennweite, und trotzdem habe ich auch am Anfang Portraits aus der Hand bei Wolken fotografiert. Wenn ich die Einstellungen richtig hatte, dann hat das auch geklappt. Zur Not geht man dann auf Iso 200, na und?
Und wer sagt, dass er Bewegung fotografieren will? und selbst das kann man hinbekommen. [IMG]
#29Report
26.09.2009
Original von trancerapid photography
Bei uns in der Region haben die Kinder Freude daran, das Goedreieck als Reflektor bereits in der Grundschule zur Projektion zu nutzen. :)
Jap, weil rumspielen in der Schule und Fotografieren auch so gut zu vergleichen sind!
Du liest nicht richtig
Halte ich für ne Unterstellung
[b]
Hat niemand geschrieben, das ER das will :D
Du unterstellst anderen, dass sie Ratschläge geben ohne zu wissen was der Threadstarter will, schreibst aber selbst auch nur über dich.
Auf meine Argumente gehst du nicht ein. Naja egal.
ich bleibe dabei. Nen Reflektor kann ne nette Sache sein, muss aber ganz und gar nicht sein. Auf blitze etc hab ich keinen Bock. Schlepperei, Aufbauen, alles viel zu lästig.
#30Report
[gone] egal
26.09.2009
@ trancerapid:
Wieso hast Du jetzt Deine Beiträge gelöscht?
Wieso hast Du jetzt Deine Beiträge gelöscht?
#31Report
[gone] -----
26.09.2009
so,jetzt sagt dir mal einer was,der richtig ahnung von outdoor-shootings hat.
also für outdoor muss man ein auge für haben.
das kann nicht jeder.da muss man für geboren sein,so wie ich.
da muss alles zusammen passen.
location,model,outfit,perspektive.
studio fotografen können garnicht mitreden.
die habens ja einfach.stell dich mal an die wand und knips
zur technik:
wenn die sonne scheint,dann ist am besten so ab 1 1/2 stunden vor sonnenuntergang.das model richtung sonne,du natürlich hinter sonne
diese fotos sind ohne blitz gemacht.so wie beschrieben
wenn die sonne nicht scheint,dann ist am besten wenn das model
blond ist und nicht zu dunkle outfits an hat.
diese fotos sind ohne blitz und sonne gemacht.
die fotos machte ich mit der canon 400D+ 50mm 1.8 festbrennweite.
stellrad auf AV und blende 2.8
also für outdoor muss man ein auge für haben.
das kann nicht jeder.da muss man für geboren sein,so wie ich.
da muss alles zusammen passen.
location,model,outfit,perspektive.
studio fotografen können garnicht mitreden.
die habens ja einfach.stell dich mal an die wand und knips
zur technik:
wenn die sonne scheint,dann ist am besten so ab 1 1/2 stunden vor sonnenuntergang.das model richtung sonne,du natürlich hinter sonne
diese fotos sind ohne blitz gemacht.so wie beschrieben
wenn die sonne nicht scheint,dann ist am besten wenn das model
blond ist und nicht zu dunkle outfits an hat.
diese fotos sind ohne blitz und sonne gemacht.
die fotos machte ich mit der canon 400D+ 50mm 1.8 festbrennweite.
stellrad auf AV und blende 2.8
#32Report
26.09.2009
Original von Eddy-Art hat eine Null-Bock-Phase
so,jetzt sagt dir mal einer was,der richtig ahnung von outdoor-shootings hat.
also für outdoor muss man ein auge für haben.
das kann nicht jeder.da muss man für geboren sein,so wie ich.
...
*lol*
#33Report
[gone] Roberto Martinez Vega - mi madre
26.09.2009
Eddy-Art trifft es sehr gut....*lol*....im ERNST!!!!
Ansonsten wurde schon vieles gesagt! Letzten Endes hängt es davon ab, wo und was Du genau vorhast!
Der kamerainterne Blitz kann ebenfalls sehr sinnvoll sein, um das Motiv einen Tick aufzuhellen (z.B. im Schatten). Natürlich nicht direkt vor einer Wand;-) wegen des Schlagschattens, also nur mit genügend Luft zwischen Modell und Hintergrund.
Bei sehr schwachem Licht ist auch eine Belichtungsreihe möglich (mit Stativ).
Ohne Stativ kann dies recht frustrierend sein:
ohne Stativ auf einem Felsen aufgestützt und 3 Fotos geschossen
Ansonsten wurde schon vieles gesagt! Letzten Endes hängt es davon ab, wo und was Du genau vorhast!
Der kamerainterne Blitz kann ebenfalls sehr sinnvoll sein, um das Motiv einen Tick aufzuhellen (z.B. im Schatten). Natürlich nicht direkt vor einer Wand;-) wegen des Schlagschattens, also nur mit genügend Luft zwischen Modell und Hintergrund.
Bei sehr schwachem Licht ist auch eine Belichtungsreihe möglich (mit Stativ).
Ohne Stativ kann dies recht frustrierend sein:
ohne Stativ auf einem Felsen aufgestützt und 3 Fotos geschossen
#34Report
#35
Topic has been closed