Tipps fürs Outdoorshooting? 35
25.09.2009
Ohne alles? am frühen Nachmittag in den Schatten stellen. Da kann nix schiefgehen. Aber die Bilder wiken dann eben oft "normal"
Lg, Robert
Lg, Robert
#2Report
25.09.2009
Was erwartest Du denn jetzt für Tipps?? Nichts ist leichter als mit available light zu arbeiten? Da siehst Du doch sofort wie das Licht fällt...
#3Report
25.09.2009
Nicht gegen das vorhandene Licht kämpfen (hast ohnehin nix für dabei)
sondern mit dem Licht arbeiten ...
sondern mit dem Licht arbeiten ...
#4Report
25.09.2009
für outdoorshootings im wald usw. empfehle ich deinen impfschutz zu kontrollieren
mich hats am mittwoch auch erwischt nach zeckenbiß vom dienstag ... die ärztin hat mir gleich zwei tetanus spritzen reingehauen
jetzt kann ich wieder unbesorgt im dreck wühlen
*lol*
mich hats am mittwoch auch erwischt nach zeckenbiß vom dienstag ... die ärztin hat mir gleich zwei tetanus spritzen reingehauen
jetzt kann ich wieder unbesorgt im dreck wühlen
*lol*
#5Report
[gone] belavue-fotografie
25.09.2009
Versuche das natürliche Licht für Dich und dem Model zu nutzen!
Sonnenspiegelungen (zB von Fenstern etc.) lassen sich sehr gut nutzen.
Lass Dir Zeit bei der Standort Wahl des Models...
lass das natürliche Licht für Dich arbeiten und stelle Dich mit der Kamera drauf ein...
bei hartem starken Sonnenlicht... raus aus der Sonne!
Mit ein bisschen Übung und Sehvermögen macht es sehr viel Spass ohne all die
Technik gute Bilder zu machen!
Out of the Box Fotos sind eh meist die besten... (natürlich Geschmacksache)
Je weniger Umfeld auf dem Bild bei Sonne...
desto besser die Bilder vom Model!
Lass Dich von der Location inspirieren... dann wirst Du selber sehen was geht und gefällt!
Grüssle...
Sonnenspiegelungen (zB von Fenstern etc.) lassen sich sehr gut nutzen.
Lass Dir Zeit bei der Standort Wahl des Models...
lass das natürliche Licht für Dich arbeiten und stelle Dich mit der Kamera drauf ein...
bei hartem starken Sonnenlicht... raus aus der Sonne!
Mit ein bisschen Übung und Sehvermögen macht es sehr viel Spass ohne all die
Technik gute Bilder zu machen!
Out of the Box Fotos sind eh meist die besten... (natürlich Geschmacksache)
Je weniger Umfeld auf dem Bild bei Sonne...
desto besser die Bilder vom Model!
Lass Dich von der Location inspirieren... dann wirst Du selber sehen was geht und gefällt!
Grüssle...
#6Report
[gone] Marcel Bernhard _ sucht Visa auf TfP-Basis
25.09.2009
@ m-a-s: wie ich bei der fragestellung schon nannte....ich brauche tipps, keine klugen sprüche! wär ich ein mit allen wassern gewaschener profi der outdoorfotografie, hätte ich diesen tread nicht eröffnet. also...gern tipps...keine sprüche! danke!
#7Report
25.09.2009
Wie bereits erwähnt, würde ich das knallharte Sonnenlicht meiden. Besser wäre es dann zum Sonnenaufgang oder -untergang zu shooten. Und nicht das Model ins Sonnenlicht blinzeln lassen ...
Bei bewölktem Himmel hast Du eher schönes diffuses Licht mit dem sich auch allerlei machen lässt.
Bei bewölktem Himmel hast Du eher schönes diffuses Licht mit dem sich auch allerlei machen lässt.
#8Report
25.09.2009
#9Report
25.09.2009
Du kannst die Lichtquelle nicht bewegen, also bewege Dich und das Modell.
Wolken sind natürliche Diffusoren - nutze das wo möglich.
Du möchtest in der direkten Sonne fotografieren ?
Achte auf die Schatten. Entweder bewusst als gestalterisches Mittel
einfliessen lassen oder vermeiden,
Vermeiden geht gegen die Sonne - gibt aber flaue Bilder.
GeLi nicht vergessen !
Vermeiden geht auch mit der Sonne.
Sonnenbrille nicht vergessen.
Genug Tips ?
Wolken sind natürliche Diffusoren - nutze das wo möglich.
Du möchtest in der direkten Sonne fotografieren ?
Achte auf die Schatten. Entweder bewusst als gestalterisches Mittel
einfliessen lassen oder vermeiden,
Vermeiden geht gegen die Sonne - gibt aber flaue Bilder.
GeLi nicht vergessen !
Vermeiden geht auch mit der Sonne.
Sonnenbrille nicht vergessen.
Genug Tips ?
#10Report
[gone] Marcel Bernhard _ sucht Visa auf TfP-Basis
25.09.2009
vielen dank für einige wirklich gute tipps. ich werde versuchen, das licht zu sehen und bewusst einzusetzen. nun hoffe ich auf gutes wetter und etwas glück. danke euch! :-)
#11Report
25.09.2009
für "1,20" bietet der baumarkt deines vertrauens auch tolle styro-platten als reflektoren. eine seite noch mit alu-folie bekleben (vorher zerknittern) und du hast einen klasse 2-in-1 reflektor für ganz kleines geld.
#12Report
25.09.2009
Original von Marcel Bernhard _ sucht Visa auf TfP-Basis
@ m-a-s: wie ich bei der fragestellung schon nannte....ich brauche tipps, keine klugen sprüche! wär ich ein mit allen wassern gewaschener profi der outdoorfotografie, hätte ich diesen tread nicht eröffnet. also...gern tipps...keine sprüche! danke!
Locker bleiben. ;)
Ich habe doch geschrieben, dass Du den Verlauf des Lichtes sehr gut sehen kannst...
Und so wie Du es siehst, bekommst Du es auch auf den Sensor.
Wenn Du siehst, dass das Model die Augen zu kneift – steht sie falsch...
Wenn Du hässliche Schatten im Gesicht hast – platziere sie anders.
So doof war mein Posting gar nicht..
DU bist der Fotograf – also solltest DU auch ein Auge für Deine Motive haben.
#13Report
25.09.2009
Da gibts bei youtube geniale Filme dazu. Einfach mal nach Bert Stephani suchen-der ist richtig klasse.
Und hat dazu noch nen Hammerakzent-belgisches Englisch ;-)
Und hat dazu noch nen Hammerakzent-belgisches Englisch ;-)
#14Report
26.09.2009
grundsätzlich nur kurz nach Sonenaufgang oder vor Sonnenuntergang fotografieren oder bei Wolken, Reflektor möglichst mitnehmen, da man ihn manchmal einem Baum o.ä. zum Halten geben kann
#15Report
26.09.2009
In Ermangelung eines Assistenten kann ein Reflektor auch an ein Stativ montiert werden.
LG Siggi
LG Siggi
#16Report
26.09.2009
Die einen sagen so, die anderen sagen so ...
Käse ist der Tipp bestimmt nicht - aber wenn Du halt auf Reflekoren stehst. Und ich denke nicht, dass meine Bilder trist wirken!
Käse ist der Tipp bestimmt nicht - aber wenn Du halt auf Reflekoren stehst. Und ich denke nicht, dass meine Bilder trist wirken!
Original von trancerapid photography[/quote]
Wenn man auf triste Bilder steht, kann man das machen, ansonsten ist der Tipp Käse ohne Reflektor.
[quote]Original von Marcus D. - S/W
Bei bewölktem Himmel hast Du eher schönes diffuses Licht mit dem sich auch allerlei machen lässt.
#17Report
[gone] User_6962
26.09.2009
Ohne Aufhellblitz oder Reflektor gibt es nur die Möglichkeit im Schatten zu shooten, also, ohne Hilfsmittel weg von der Sonne. Du bekommst eine gleichmäßige Ausleuchtung, die sich ausgesprochen gut für Fashion und Portrait eignet. Evtl. Weißabgleich auf Schatten einstellen, da die Farben sonst verblauen oder in RAW shooten, dann machst Du Dir hinterher die Farbtemperatur, wie Du sich magst.
Beispiel:
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/4976061/
Beispiel:
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/4976061/
#18Report
26.09.2009
Alle meine Bilder sind outdoor nur mit meiner Kamera bewaffnet entstanden. Ich finde sie weder trist oder sonstwas.
#19Report
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
26.09.2009
Nimm nur deine Kamera mit und sonst gar nix.
Dann schaue, was im Gesicht passiert und drehe das Model so, bis es dir gefällt.
Du kannst zu jeder Tageszeit Bilder machen und bei jedem Wetter. Das kommt alles besser, als mit Blitz oder Aufheller und jeder andere Kram.
Dann schaue, was im Gesicht passiert und drehe das Model so, bis es dir gefällt.
Du kannst zu jeder Tageszeit Bilder machen und bei jedem Wetter. Das kommt alles besser, als mit Blitz oder Aufheller und jeder andere Kram.
#20Report
Topic has been closed
ich möchte am kommenden we gern ein outdoorshooting versuchen. geplant ist ein porträt- fashionshooting mit einem weiblichen model. ich fotografiere alleine, also ohne assistent für licht oder ähnliches. zudem steht mir kein aufsteckblitz zur verfügung. gibt es vielleicht ein paar tipps, auch ohne weitere lichttechnik und ohne assi, der reflektoren oder so hält, gute aufnahmen zu gestalten. themenbezogene antworten sind willkommen!