Indoor mit Bridgecam ohne Blitzschuh / ohne Remote - wie? 60
04.10.2009
Wie eben schon kommentiert, bei Deinem Bild kommt der Effekt natürlich im gegebenen Zusammenhang gut rüber. Erinnert mich an ein Cover, ich glaube von Fury oder Jeremy Days oder sowas...
Ein Teil der Bilder auf meiner SC sind mit ´ner ausgeliehenen 300D gemacht, also nicht wundern wenn die deutlich besser sind ;-)
Ein Teil der Bilder auf meiner SC sind mit ´ner ausgeliehenen 300D gemacht, also nicht wundern wenn die deutlich besser sind ;-)
#42Report
[gone] xxxxxx
04.10.2009
naja, man kann das auch mal (zumindest als serie) ein bisschen an allerhand themen entwickeln, ist ja nicht an musik gebunden...
also mein tipp: blitz und lampen ganz weglassen und versuchen damit zu arbeiten was gerade da ist- evt mal ne hundertwatt-birne in der tasche haben, dass man die mal in eine lampe reinschrauben kann...
einen ganzen raum bekommst du so natürlich nicht ausgeleuchtet- aber muss ja vielleicht auch nicht...
also mein tipp: blitz und lampen ganz weglassen und versuchen damit zu arbeiten was gerade da ist- evt mal ne hundertwatt-birne in der tasche haben, dass man die mal in eine lampe reinschrauben kann...
einen ganzen raum bekommst du so natürlich nicht ausgeleuchtet- aber muss ja vielleicht auch nicht...
#43Report
04.10.2009
ich hab´ als Emdziel meiner fotografischen Karriere immer so Leute wie Digitale Reflexion oder sowas im Kopf, kein Wunder wenn ich da anhand meines "Könnens" verzweifle ;-)
#44Report
04.10.2009
Original von IkswobarG kommt nach WE und nach F
Was hält die Gemeinde von sowas: Walimex Daylight 150 Basic
hab ich 2 und die reichen grad für Ebay Tabletops.
anTon
#45Report
04.10.2009
ich mußte nun erstmal schauen, was ein Tabletop ist ^^ letztenendes kommt man wohl einfach nicht um eine bessere Kamera und ein Studioset herum
#46Report
04.10.2009
wenn die Kamera keinen Synchroanschluß hat ists schon schwierig.
Schau doch mal daß du eine gebrauchte Olympus E-4xx bekommst, die sind mit etwas Glück mit dem kurzen Kitobjektiv für gut 200 zu kriegen. Ist eine feine Kamera um sich mit der DSLR Welt erstmal vertraut zu machen.
anTon
Schau doch mal daß du eine gebrauchte Olympus E-4xx bekommst, die sind mit etwas Glück mit dem kurzen Kitobjektiv für gut 200 zu kriegen. Ist eine feine Kamera um sich mit der DSLR Welt erstmal vertraut zu machen.
anTon
#47Report
[gone] Graupelschauer
04.10.2009
naja, wenn schon gebraucht, dann eine E-1. Die hat Snychronanschluss und allen Pipapo - allerdings hat die absolut keine Automatiken... ist auch ab 200 Euro zu kriegen und unkaputtbar.
Nachdem ich jetzt mal das Handbuch der 6500 durchgeackert habe: den Vorblitz wirst Du nicht los. Also entweder einen Slave mit Vorbiltzunterdrückung nehmen, oder eine andere Kamera. Oder Du kaufst Dir einen Schwung Metalldampf-HQI-Lampen. Die haben ein gutes Spektrum und sind deutlich heller als die Baustrahler.
Ansonsten: Wenn Du länger was von der Sache haben willst: kauf Dir Blitzköpfe mit mindestens 250WS (das ist etwa das, was auch ein 54er Aufsteckblitz hat). Und spare da nicht. Billigere Blitzköpfe brennen länger, das bedeutet, Du kannst keine schnellen Bewegungen einfrieren.
Du kannst auch schauen, dass Du ein paar gebrauchte Metzblitze kriegst, die haben teilweise SCA-Adapter dran, die Vorblitzunterdrückung eingebaut haben. Einen alten 45er Stabblitz kriegt man bei ebay nachgeschmissen. (Und die haben wirklich Punch) Mit zwei oder drei von der Sorte kannst Du eine Reithalle ausleuchten. Infos über SCA-Adapter gibt's bei Metz http://www.metz.de
Unabhängig davon: such Dir einen Fotografen, der fotografieren kann, und lass Dir mal die Grundbegriffe beibringen bevo Du Geld versenkst. Fotografie ist ein faszinierendes Gebiet, aber blöderweise hat alles ziemlich viel mit Mathematik und Optik zu tun....
Nachdem ich jetzt mal das Handbuch der 6500 durchgeackert habe: den Vorblitz wirst Du nicht los. Also entweder einen Slave mit Vorbiltzunterdrückung nehmen, oder eine andere Kamera. Oder Du kaufst Dir einen Schwung Metalldampf-HQI-Lampen. Die haben ein gutes Spektrum und sind deutlich heller als die Baustrahler.
Ansonsten: Wenn Du länger was von der Sache haben willst: kauf Dir Blitzköpfe mit mindestens 250WS (das ist etwa das, was auch ein 54er Aufsteckblitz hat). Und spare da nicht. Billigere Blitzköpfe brennen länger, das bedeutet, Du kannst keine schnellen Bewegungen einfrieren.
Du kannst auch schauen, dass Du ein paar gebrauchte Metzblitze kriegst, die haben teilweise SCA-Adapter dran, die Vorblitzunterdrückung eingebaut haben. Einen alten 45er Stabblitz kriegt man bei ebay nachgeschmissen. (Und die haben wirklich Punch) Mit zwei oder drei von der Sorte kannst Du eine Reithalle ausleuchten. Infos über SCA-Adapter gibt's bei Metz http://www.metz.de
Unabhängig davon: such Dir einen Fotografen, der fotografieren kann, und lass Dir mal die Grundbegriffe beibringen bevo Du Geld versenkst. Fotografie ist ein faszinierendes Gebiet, aber blöderweise hat alles ziemlich viel mit Mathematik und Optik zu tun....
#48Report
14.10.2009
hm, mir ist was durch den Kopf gegangen...
das Hauptproblem an meinen Strahlern ist ja, daß die zum einen nicht besonders hell sind, hauptsächlich aber ´ne beknackte Lichtfärbung machen, Geldstich, Rotstich, whatever... aber wenn ich jetzt indoor erstmal auf schwarz-weiß gehen würde, hätte sich das Hauptproblem doch erledigt - oder mach´ ich wieder ´n Denkfehler?
das Hauptproblem an meinen Strahlern ist ja, daß die zum einen nicht besonders hell sind, hauptsächlich aber ´ne beknackte Lichtfärbung machen, Geldstich, Rotstich, whatever... aber wenn ich jetzt indoor erstmal auf schwarz-weiß gehen würde, hätte sich das Hauptproblem doch erledigt - oder mach´ ich wieder ´n Denkfehler?
#49Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
14.10.2009
Bei s/w Aufnahmen gibt es logischerweise keinen Gelbstich. Sonst würde es ja s/w/g-Aufnahme heißen müssen. :-)
#50Report
15.10.2009
also ich denke ich hab´ jetzt eine Idee, was ich mit meinen zwei Strahlern und einem netten Accessoire anfangen könnte... würde zwar ein ganz, ganz anderer Style als meine bisherigen Bilder, aber muß ja nicht schlecht sein...
#51Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
15.10.2009
Original von IkswobarG kommt nach NRW & HH
also ich denke ich hab´ jetzt eine Idee, was ich mit meinen zwei Strahlern und einem netten Accessoire anfangen könnte... würde zwar ein ganz, ganz anderer Style als meine bisherigen Bilder, aber muß ja nicht schlecht sein...
Wenn das "Accessoire" eine Pfanne und ein Ei sind, weiß ich was Du vorhast. Das kann man dann, bevor mann es isst, sogar noch Fotografieren und als Foodfoto irgendwo bestimmt verticken. ;-)
Ne im Ernst: Ich glaub wirklich viele Leute hier haben mit Baustrahlern angefangen - das Hauptproblem ist halt, dass die Dinger dolle warm werden - und man um wirklich "vernünftig" damit arbeiten zu können, sollte man wohl 4 haben (2 von schräg vorn, 2 ggf. für den Hintergrund) - das sind schon 2000 Watt von denen locker 1000W (ich denk mal sogar mehr) einfach nur warme Luft machen. In kleinen Hotellzimmerchen wirds da dem Model ziemlich schnell ziemlich warm.
(hm... der letzte Satz könnte die Erklärung sein, warums so viele Aktbilder hier gibt...) ;-D
#52Report
15.10.2009
Na ja, ich will die Idee natürlich nicht komplett ausplaudern, aber ich sag´s mal so: Das Accessoire ist relativ durchsichtig, ich denke mal ich nähm´ es in weiß. Ein Strahler hinter dem vom Accessoire umhüllten Modell, einer neben mir... Das Ganze dann in schwarz-weiß, Stativ drunter und ausprobieren was das gibt...
#53Report
[gone] xxxxxx
15.10.2009
Im Zweifelsfall verwackelte Bilder...
:-))
Wie gesagt, ein weiteres Problem ist halt die Lichtformung. Wie du beim experimentieren mit Baustrahlern schnell merken wirst, muss man das Licht eben ein bisschen streuen damit es nicht so harte Schatten und eine gleichmäßigere Ausleuchtung gibt. Gängiges Mittel (neben Softboxen) sind dann Tücher, zum Beispiel weiße etwas durchscheinende ;-)), dageht dann aber die Lichtleistung wieder erheblich in den Keller und außerdem sollte man den Abstand zum dampfend heißen Strahler im Auge haben... wenns anfängt komisch zu riechen, geht der Zimmerbrand gleich los.
Also brauchst du nicht nur 2 Baustrahler (ich habe stattdessen damals Filmlampen genommen), sondern auch 2 Feuerlöscher. Sicher ist sicher...
:-))
Wie gesagt, ein weiteres Problem ist halt die Lichtformung. Wie du beim experimentieren mit Baustrahlern schnell merken wirst, muss man das Licht eben ein bisschen streuen damit es nicht so harte Schatten und eine gleichmäßigere Ausleuchtung gibt. Gängiges Mittel (neben Softboxen) sind dann Tücher, zum Beispiel weiße etwas durchscheinende ;-)), dageht dann aber die Lichtleistung wieder erheblich in den Keller und außerdem sollte man den Abstand zum dampfend heißen Strahler im Auge haben... wenns anfängt komisch zu riechen, geht der Zimmerbrand gleich los.
Also brauchst du nicht nur 2 Baustrahler (ich habe stattdessen damals Filmlampen genommen), sondern auch 2 Feuerlöscher. Sicher ist sicher...
#54Report
15.10.2009
Mit den Strahlern komm´ ich zurecht, habe ich wie gesagt schon hinter mir. Da liefen die 3 Stunden durch, der eine mit ´nem Durchlichtschirm davor, null Problemo. Den Schirm würde ich eventuell hinter das Modell und ihr Accessoire vor den Strahler spannen. Bei schwarz-weiß kann ich ja wohl auch ein bißchen auf Zimmerbeleuchtung bauen, Mischlicht sollte da ja egal sein - oder?
Verwackeln tut mit meinem Stativ nun wirklich nix, da hab´ ich eher Probleme mit Bildrauschen irgendwann...
Verwackeln tut mit meinem Stativ nun wirklich nix, da hab´ ich eher Probleme mit Bildrauschen irgendwann...
#55Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
15.10.2009
Original von IkswobarG kommt nach NRW & HHDeine cam nicht, aber das Model bestimmt. :-)
Verwackeln tut mit meinem Stativ nun wirklich nix, da hab´ ich eher Probleme mit Bildrauschen irgendwann...
#56Report
[gone] xxxxxx
15.10.2009
Zimmerbeleuchtung?
Was meinste denn, wieviel du (oder deine Kamera) da von einer 60-Watt-Lampe siehst, wenn du 2000 Watt im Zimmer leuchten hast?
Naja, also wie gesagt, gehen tut da einiges und schwarzweiß hilft schon mal dabei, die Lichtfarbe etwas unter Kontrolle zu bekommen- ist doch auch schon was...
Viel Erfolg!
Was meinste denn, wieviel du (oder deine Kamera) da von einer 60-Watt-Lampe siehst, wenn du 2000 Watt im Zimmer leuchten hast?
Naja, also wie gesagt, gehen tut da einiges und schwarzweiß hilft schon mal dabei, die Lichtfarbe etwas unter Kontrolle zu bekommen- ist doch auch schon was...
Viel Erfolg!
#57Report
15.10.2009
danke, jetzt hab´ ich den erst verstanden... Ihr seid ja so gemein!
Original von falschbelichtung ( ... )Deine cam nicht, aber das Model bestimmt. :-)[/quote]
[quote]Original von IkswobarG kommt nach NRW & HH
Verwackeln tut mit meinem Stativ nun wirklich nix, da hab´ ich eher Probleme mit Bildrauschen irgendwann...
#58Report
22.10.2009
Ich schalte mich erst spät hinzu:
Frage: Warum kaufst du bei walimex nicht einfach zwei Studioblitze für jeweils 130.- Euro.
die sind mit einem Infrarotauslöser auslösbar. 100 oder 150 W genügen vollkommen.
Du hast kein Blitzschuh? - kein Problem. Du hast sicherlich einen pop-up Blitz in deiner Kamera.
Kaufe dir für 7 Euro eine Infrarotfolie und mach diese vor deinen Einbau-Blitz. Damit löst du die Studioblitze aus und du hast Licht!
Grüße
Ralf
Frage: Warum kaufst du bei walimex nicht einfach zwei Studioblitze für jeweils 130.- Euro.
die sind mit einem Infrarotauslöser auslösbar. 100 oder 150 W genügen vollkommen.
Du hast kein Blitzschuh? - kein Problem. Du hast sicherlich einen pop-up Blitz in deiner Kamera.
Kaufe dir für 7 Euro eine Infrarotfolie und mach diese vor deinen Einbau-Blitz. Damit löst du die Studioblitze aus und du hast Licht!
Grüße
Ralf
#59Report
[gone] Dirk Krauzig
22.10.2009
Original von falschbelichtung ( ... )Deine cam nicht, aber das Model bestimmt. :-)[/quote]
[quote]Original von IkswobarG kommt nach NRW & HH
Verwackeln tut mit meinem Stativ nun wirklich nix, da hab´ ich eher Probleme mit Bildrauschen irgendwann...
Was habt Ihr nur für zappelige Models? ;-)
#60Report
Topic has been closed
und zur veranschaulichung noch mal ein bild aus meinem schaffen von kürzlich, war ein abendlicher spontanbesuch:
miller martinsson