bist du intelligent? 51

[gone] kodiakbär...nur noch heute abend ...
07.10.2009
aber den unterschied zwischen raten und logik lernst du vielleicht auch noch mal ;-))
in deinem beispiel hätte dich diese genauigkeit das leben gekostet...
aber vielleicht sind ja nur die blöd, die dich nicht verstehen. damit kann man lange ganz gut leben...
07.10.2009
Das war supereasy, das mach ich zwischen Morgentoilette und spülen (OK... ich kannte das weil schon mal ausgeknobelt, war früher mal ein Hobby).

So und nun..... aber nicht "Googlen", dann beugen alle hier vor Anerkennung, aber Du weißt Du bist ein Looser.

Ein Wandergeselle kommt am Nachmittag in die Stadt und fragt nach dem Weg nach Arhus, die Leute sagen ihm die Landstraße über Trontheim, dauert drei Tage zu Fuß.

Er antwortet daraufhin er müßte heute noch nach Arhus das wäre lebenswichtig. Ein Betrunkener lallt - für 1 Taler sag ich es Dir.

Er zahlt und so geschieht es - es wird ihm erzählt das es eine Abkürzug gebe, durch das Moor, die aber sehr gefährlich ist und viele schon versunken sind. Es gibt zwei Wege durch das Moor und die verzweigen sich kurz davor und nur einer ist begehbar. Der Grund liegt darin das je nach Wasserstand und Regentagen immer nur entweder der Eine oder der Andere begehbar ist.

Er fragt ob denn niemand wüßte welcher der Wege es sei..... doch doch, an der Gabelung steht ein Haus und dort wohnen Zwillingsbrüder und die wissen das.

So einfach ist das nicht antwortet der Zecher, die sehen gleich aus und das blöde ist, der eine von den Beiden sagt immer die Wahrheit und der Andere Lügt immer.

Der Wandersmann sagt: Na dann frag ich beide.

Und der Zecher: Das ist aber jetzt saublöd, denn Die sind sehr Menschenscheu und es kommt immer nur einer der Beiden an die Tür, dem kannst Du dann eine Frage stellen die er auch beantwortet und dann geht die Klappe wieder zu.

So und ich möchte jetzt wissen wie die Frage lautet damit der Wanderer gut durch das Moor kommt. In einem Buch war dieses Rätsel mal gestellt, aber es waren zwei Fragen erlaubt, daß ist aber was für Hauptschüler. In der Neuauflage sind immer noch zwei erlaubt, ich habe aber EINE ausgetüftelt, es geht mit einer einzigen Frage.

Um noch etwas Verwirrung zu stiften, es ist völlig egal nach welchem Weg Du fragst, es ist völlig egal wer von den Beiden rauskommt und es ist nochmehr egal was der sagt!

Jetzt bin ich aber mal gespannt?

PS: Ich hab noch welche bis 8 Stufen schwerer ;-))))))))))


Wie lautet die Frage und warum funktioniert das?
07.10.2009
Er könnte sagen, er käme aus dem einen Weg durchs Moor und wüsste gerne, wo es weiter geht.


Er hat den falschen Weg angegeben und der Wahrsager steht an der Tür:
"Das kann nicht sein, der Weg ist gar nicht begehbar."

Er hat den richtigen Weg angegeben und der Wahrsager steht an der Tür:
Er zeigt den Weg, aus dem er kam.

Er hat den richtigen Weg angegeben und der Lügner steht an der Tür:
Er zeigt den falschen Weg.

Er hat den falschen Weg angegeben und der Lügner steht an der Tür:
Ihm fällt keine blöde Antwort ein und verschwindet.
07.10.2009
Hm, geht er jetzt rechts oder geht er links.

Wenn er fragt wo es weitergeht, sagen doch beide irgendwas, denn er geht ja Richtung Stadt, warum soll einer sagen, das kann nicht sein, oder ja Du bist richtig gelaufen, das liegt in der Vergangenheit und würde nicht mehr interessieren.

Die Lösungsansätze haben nicht wirklich eine Struktur.
07.10.2009
Es geht nicht wirklich mit einer Frage, weil diese eine Wenn-dann-Frage ist. Es müssen schon zwei Fragen sein, von der die erste nach dem Weg fragt und die zweite danach, ob gelogen wurde. Das in einen Satz zu verpacken ist nicht gleichbedeutend mit nur einer Frage, die gestellt wird.
07.10.2009
Ich gehe sogar noch weiter, es ist vollkommen egal ob gelogen wird oder nicht, mich interessiert nicht mal wer da an die Tür kommt.
07.10.2009
Natürlich ist egal ob gelogen wird und auch wer die Frage beantwortet. Darauf beruht ja gerade die Logik.

Die Antwort muss nur bei beiden identisch sein. Bezogen auf den Lügner ist das recht einfach:
"Bist du der Lügner?" - Ist er es nicht, wird die Antwort nein sein. Ist er es, wird die Antwort auch nein sein, da er nicht wahrheitsgemäß mit ja antworten kann.

Damit muss die Frage immer so gestellt werden, dass beide die gleiche Antwort geben, womit die andere Möglichkeit ausgeschlossen wird.
Was würde Dein Bruder sagen, wenn ich ihn nach dem richtigen Weg frage ?
[gone] User_6863
08.10.2009
Genau das isses - mit dieser Fragestellung kommt als Antwort definitiv immer der falsche Weg, man nimmt dann immer jeweils den anderen...

Erklärung:
Frägt man den, der (immer) die Wahrheit sagt, muss der ja die Lüge des Bruders wiedergeben, schliesslich frägt man ihn ja, was der andere sagen würde.
Frägt man den, der (immer) lügt, sagt der natürlich auch den falschen Weg.



Original von Wolfgang Blachnik
Was würde Dein Bruder sagen, wenn ich ihn nach dem richtigen Weg frage ?
08.10.2009
In einem Kloster leben Mönche, die alle ein Schweigegelübde abgelegt haben. Eines Tages breitet sich in dem Kloster auf einen Schlag eine seltsame Krankheit aus. Jeder Kranke hat eine ungesunde grünliche Gesichtsfarbe, fühlt sich ansonsten aber gesund. Die kranken Mönche dürfen aus religiösen Gründen nicht weiter zum gemeinsamen Abendgebet erscheinen.

Jetzt haben die Mönche ein gewaltiges Problem. Wie kann ein Mönch wissen, daß er krank ist? Er selbst kann sein Gesicht nicht sehen. Die andere Mönche dürfen es ihm aufgrund des Schweigegelübdes nicht sagen. Da es eine sehr strenge Form des Schweigegelübdes ist, durfen Sie auch nicht schreiben oder durch Zeichen (oder sonstwie) miteinander kommunizieren. Spiegel und ähnliches gibt es in dem Kloster auch nicht. Ein Mönch kann also nicht direkt erkennen, ob er krank ist.

Was die Mönche aber mit Sicherheit wissen, ist, dass mindestens einer von ihnen krank ist.

Anfangs erscheinen immer alle Mönche zum Abendgebet. Eines Abends aber plötzlich erscheinen nur noch die gesunden Mönche. Die kranken Mönche bleiben in ihren Kammern. Wie haben die Mönche herausbekommen, welche krank und welche gesund sind? Wie lange dauert es, bis sie es wissen?

Hier sollte noch erwähnt werden, dass jeder der Mönche ein Meister des logischen Schließens ist.



PS: ich überleg grad noch, ob es wirklich funktioniert.... glaub eher nich, da ist in der lösung ein denkfehler
08.10.2009
Original von Spiderwitch-Studio
Das war supereasy, das mach ich zwischen Morgentoilette und spülen (OK... ich kannte das weil schon mal ausgeknobelt, war früher mal ein Hobby).

So und nun..... aber nicht "Googlen", dann beugen alle hier vor Anerkennung, aber Du weißt Du bist ein Looser.

Ein Wandergeselle kommt am Nachmittag in die Stadt und fragt nach dem Weg nach Arhus, die Leute sagen ihm die Landstraße über Trontheim, dauert drei Tage zu Fuß.

Er antwortet daraufhin er müßte heute noch nach Arhus das wäre lebenswichtig. Ein Betrunkener lallt - für 1 Taler sag ich es Dir.

Er zahlt und so geschieht es - es wird ihm erzählt das es eine Abkürzug gebe, durch das Moor, die aber sehr gefährlich ist und viele schon versunken sind. Es gibt zwei Wege durch das Moor und die verzweigen sich kurz davor und nur einer ist begehbar. Der Grund liegt darin das je nach Wasserstand und Regentagen immer nur entweder der Eine oder der Andere begehbar ist.

Er fragt ob denn niemand wüßte welcher der Wege es sei..... doch doch, an der Gabelung steht ein Haus und dort wohnen Zwillingsbrüder und die wissen das.

So einfach ist das nicht antwortet der Zecher, die sehen gleich aus und das blöde ist, der eine von den Beiden sagt immer die Wahrheit und der Andere Lügt immer.

Der Wandersmann sagt: Na dann frag ich beide.

Und der Zecher: Das ist aber jetzt saublöd, denn Die sind sehr Menschenscheu und es kommt immer nur einer der Beiden an die Tür, dem kannst Du dann eine Frage stellen die er auch beantwortet und dann geht die Klappe wieder zu.

So und ich möchte jetzt wissen wie die Frage lautet damit der Wanderer gut durch das Moor kommt. In einem Buch war dieses Rätsel mal gestellt, aber es waren zwei Fragen erlaubt, daß ist aber was für Hauptschüler. In der Neuauflage sind immer noch zwei erlaubt, ich habe aber EINE ausgetüftelt, es geht mit einer einzigen Frage.

Um noch etwas Verwirrung zu stiften, es ist völlig egal nach welchem Weg Du fragst, es ist völlig egal wer von den Beiden rauskommt und es ist nochmehr egal was der sagt!

Jetzt bin ich aber mal gespannt?

PS: Ich hab noch welche bis 8 Stufen schwerer ;-))))))))))


Wie lautet die Frage und warum funktioniert das?


Welchen weg würde dein bruder weisen?

edit: egal wer antwortet...der gezeigte weg ist der falsche...
der lügende zeigt auf den falschen weg...
der die wahrheit sprechende würde wahrheitsgemäß auf den falschen weg deuten, weil der lügenden bruder diesen nennen würde...

edit 2: ach, da steht es schon...hey, ich sollte denken und nicht lesen *duck und wech*
08.10.2009
@FVG: schon auf Seite 3 gelöst.
[gone] User_6863
08.10.2009
Original von Futility
@FVG: schon auf Seite 3 gelöst.


Immerhin, manche kapieren das nicht mal, obwohl man ihnen die Lösung sagt :-)
08.10.2009
ich sag doch...wer lesen kann... naja... hey, isch bin doch nisch unfehbär...
08.10.2009
Original von shadowshooter
In einem Kloster leben Mönche, die alle ein Schweigegelübde abgelegt haben. Eines Tages breitet sich in dem Kloster auf einen Schlag eine seltsame Krankheit aus. Jeder Kranke hat eine ungesunde grünliche Gesichtsfarbe, fühlt sich ansonsten aber gesund. Die kranken Mönche dürfen aus religiösen Gründen nicht weiter zum gemeinsamen Abendgebet erscheinen.

Jetzt haben die Mönche ein gewaltiges Problem. Wie kann ein Mönch wissen, daß er krank ist? Er selbst kann sein Gesicht nicht sehen. Die andere Mönche dürfen es ihm aufgrund des Schweigegelübdes nicht sagen. Da es eine sehr strenge Form des Schweigegelübdes ist, durfen Sie auch nicht schreiben oder durch Zeichen (oder sonstwie) miteinander kommunizieren. Spiegel und ähnliches gibt es in dem Kloster auch nicht. Ein Mönch kann also nicht direkt erkennen, ob er krank ist.

Was die Mönche aber mit Sicherheit wissen, ist, dass mindestens einer von ihnen krank ist.

Anfangs erscheinen immer alle Mönche zum Abendgebet. Eines Abends aber plötzlich erscheinen nur noch die gesunden Mönche. Die kranken Mönche bleiben in ihren Kammern. Wie haben die Mönche herausbekommen, welche krank und welche gesund sind? Wie lange dauert es, bis sie es wissen?

Hier sollte noch erwähnt werden, dass jeder der Mönche ein Meister des logischen Schließens ist.



PS: ich überleg grad noch, ob es wirklich funktioniert.... glaub eher nich, da ist in der lösung ein denkfehler



min. einer ist krank-sieht der mönch am ersten abendessen, dass alle anwesend sind und alle gesund, so muss er davon ausgehen, dass er betroffen ist... er kommt am folgetag also nicht... sieht man einen mönch mit grüner gesichtsfarbe, dieser ist am folgetag aber noch anwesend, so muss ich auch davon ausgehen, dass ich betroffen bin..sonst hätte sich der betroffene mönch ja auch zurückgezogen...
und so weiter...

so, das hat aber jetzt noch keiner,oder???
08.10.2009
Die Mönche können ihre Farbe nicht alleine herausfinden und kommunizieren auch nicht? Also niemand gibt einem anderen durch sein Handeln (Gebetsraumtür vor der Nase zuknallen) eine Information?
[gone] SINTRESQUE
08.10.2009
Der letzte sieht nen schwarzen und nen weißen Hut vor sich, kann sich also nicht sicher sein, was er aufm Kopf hat und hält die Klappe.

Der Mittlere sieht nur eine Farbe und hält auch die Klappe, weil er sich genauso nicht sicher sein kann.

Und der erste schließt daraus, dass er einen weissen aufhaben muss.

Glaube ich, sollte die Lösung sein, ohne daß ich vorher andere Lösungsvorschläge gelesen habe.
08.10.2009
wie soll der kranke wissen das er nicht erscheinen darf wenn die mönche nicht, aber auch gar nicht kommunizieren dürfen? er selber weiß ja nicht das er grün im gesicht ist...

könnten sie vermitteln das die grünen fernbleiben müssen - könnten sie wohl auf dem gleichen weg genau so gut mitteilen wer den nun krank ist.

entweder ist das die lösung oder das ganze funktioniert nicht!




Original von shadowshooter
In einem Kloster leben Mönche, die alle ein Schweigegelübde abgelegt haben. Eines Tages breitet sich in dem Kloster auf einen Schlag eine seltsame Krankheit aus. Jeder Kranke hat eine ungesunde grünliche Gesichtsfarbe, fühlt sich ansonsten aber gesund. Die kranken Mönche dürfen aus religiösen Gründen nicht weiter zum gemeinsamen Abendgebet erscheinen.

Jetzt haben die Mönche ein gewaltiges Problem. Wie kann ein Mönch wissen, daß er krank ist? Er selbst kann sein Gesicht nicht sehen. Die andere Mönche dürfen es ihm aufgrund des Schweigegelübdes nicht sagen. Da es eine sehr strenge Form des Schweigegelübdes ist, durfen Sie auch nicht schreiben oder durch Zeichen (oder sonstwie) miteinander kommunizieren. Spiegel und ähnliches gibt es in dem Kloster auch nicht. Ein Mönch kann also nicht direkt erkennen, ob er krank ist.

Was die Mönche aber mit Sicherheit wissen, ist, dass mindestens einer von ihnen krank ist.

Anfangs erscheinen immer alle Mönche zum Abendgebet. Eines Abends aber plötzlich erscheinen nur noch die gesunden Mönche. Die kranken Mönche bleiben in ihren Kammern. Wie haben die Mönche herausbekommen, welche krank und welche gesund sind? Wie lange dauert es, bis sie es wissen?

Hier sollte noch erwähnt werden, dass jeder der Mönche ein Meister des logischen Schließens ist.



PS: ich überleg grad noch, ob es wirklich funktioniert.... glaub eher nich, da ist in der lösung ein denkfehler
08.10.2009
Original von M.K.Munich
wie soll der kranke wissen das er nicht erscheinen darf wenn die mönche nicht, aber auch gar nicht kommunizieren dürfen? er selber weiß ja nicht das er grün im gesicht ist...

könnten sie vermitteln das die grünen fernbleiben müssen - könnten sie wohl auf dem gleichen weg genau so gut mitteilen wer den nun krank ist.

entweder ist das die lösung oder das ganze funktioniert nicht!




du brauchst nur die zeit-fakt ist, einer ist krank...schaut mönch x in die runde, kann er erkennen, dass alle gesund sind-ergo: er ist krank.
sieht er einen anderen mönch y mit grün im gesicht, dieser ist am nächsten tag aber noch da, kann er davon ausgehen, dass er auch krank ist...
gleiches macht der mönch y ...
sind drei mönche gebetroffen,
so funtzt das auch...dauert nur länger...
Dazu müssen sie aber vorher wissen, wie viele Mönch krank sind.

EDIT:
Was die Mönche aber mit Sicherheit wissen, ist, dass mindestens einer von ihnen krank ist.


Hab jetzt zwar faulerweise die Lösung gegoogelt, aber ich sage: unlogisch und funktioniert so nicht!

Topic has been closed