Vorzeitig Handyvertrag kündigen, hat jemand Erfahrung? 39
15.10.2009
Original von DELICATE *in London*
Warum konnte mir das der Mann nicht schon damals sagen und hat mir stattdessen zu einem neuen Handy geraten?
Wenn es so lief:
"Sie haben Empfangsprobleme. Das liegt an Ihrem Handy. Nehmen Sie einfach
ein neues, das bekommen Sie auch bei Vertragsverlängerung zum Schnäppchenpreis
und dann ist alles wieder ok."
dann hast Du den Vertrag unter falschen Voraussetzungen geschlossen und kannst
ihn meiner Meinung nach wirksam wegen Eigenschaftsirrtum anfechten.
Wenn es nur etwas anders war, dann schon nicht mehr.
z.B. wenn man nur gesagt hat "könnte am Handy liegen, versuchens sie es doch mal"
Abgesehen davon hast Du aber immer das Nachweisproblem, daß es genau
so war wie Du behauptet hast.
#22Report
[gone] DELICATE *in London*
15.10.2009
Hi,
Danke für deine Antwort.
Ja, mir wurde die Grundgebühr erlassen, allerdings nur bis Januar oder Februar weil die der Meinung sind dass das Netz dann besser ist. Das heißt ich müsste ab dann wieder Grundgebühr zahlen...
Liebe Grüße
Nadine
Danke für deine Antwort.
Ja, mir wurde die Grundgebühr erlassen, allerdings nur bis Januar oder Februar weil die der Meinung sind dass das Netz dann besser ist. Das heißt ich müsste ab dann wieder Grundgebühr zahlen...
Liebe Grüße
Nadine
Original von Henry T. - Stimmungsbilder
Hallo Nadine,
wenn du eine Chance haben willst, aus dem Vertrag rauszukommen, würde ich an deiner Stelle die AGB für deinen Vertrag studieren. Meist besteht die Möglichkeit, einen Vertrag wegen Nichterfüllung der vereinbarten Leistung zu kündigen. Das dürfte schwer werden, weil du nachweisen müsstest, das du die Leistungen generell nicht nutzen kannst, also bei einem Handy ortsunabhängig.
Du schreibst, das dir aus Kulanz die Grundgebühr erlassen wurde. Du hast also keine Fixkosten mehr. Außerdem wirst du nach London ziehen.
Was spricht denn dann dagegen, bei einem Mobilfunkanbieter deiner Wahl eine Prapaid-Karte zu kaufen, und sie bei Bedarf mit Guthaben aufzuladen?
Du würdest für deine Kunden wieder unter einer festen Nummer erreichbar sein (weis nicht wie du darauf kommst, das du dann jedes mal eine neue Nummer hast *wunder*), hast keinen Laufzeitvertrag und bist dadurch flexibel.
Wenn du in London bist, wirst du sicher dort einen Vertrag machen, denn sonnst hast du dort mit einer deutschen Nummer viel zu hohe Roamingkosten.
Viele Grüße, Henry
#23Report
[gone] DELICATE *in London*
15.10.2009
Hi,
O2 hat mir die Grundgebühr nur bis Anfang nächsten Jahres erlassen, aber der Vertrag läuft noch etwa bis November nächsten Jahres. Das heißt ich müsste dann noch fast ein ganzen Jahr Grundgebühr zahlen für einen Vertrag den ich nicht brauche.
Ich fände es auch viel kulanter wenn einem die Möglichkeit eines Vertragswechsels gegeben würde wenn man kaum in der Lage ist ein normales Gespräch zu führen das nicht nach ein paar Minuten abbricht, oder?
Wenn ich gar keine Grundgebühr mehr zahlen müsste dann würde ich auch einfach schonmal die Kündigung einreichen und warten bis der Vertrag ausläuft, das wäre kein Problem.
O2 hat mir die Grundgebühr nur bis Anfang nächsten Jahres erlassen, aber der Vertrag läuft noch etwa bis November nächsten Jahres. Das heißt ich müsste dann noch fast ein ganzen Jahr Grundgebühr zahlen für einen Vertrag den ich nicht brauche.
Ich fände es auch viel kulanter wenn einem die Möglichkeit eines Vertragswechsels gegeben würde wenn man kaum in der Lage ist ein normales Gespräch zu führen das nicht nach ein paar Minuten abbricht, oder?
Wenn ich gar keine Grundgebühr mehr zahlen müsste dann würde ich auch einfach schonmal die Kündigung einreichen und warten bis der Vertrag ausläuft, das wäre kein Problem.
Original von Nicole Schröder - Fotografie
Ich weiß jetzt auch nicht recht wo das Problem ist... O2 lässt dir doch schon die monatliche Grundgebühr, das ist schon echt kulant... das heißt, aussitzen und dann fristgerecht kündigen. Was hast du jetzt noch für Kosten? Oder MUSST du die Prepaidkarte bei O2 holen, um keine monatlichen Grundgebühren zu zahlen? Oder gehts dir nur um die Nummer? Aber wenn du nach London ziehst, brauchst du doch eh einen neuen Vertrag + neue Nummer...Ich hatte zum Glück nie Probleme mit O2... selbst als ich mal versehentlich ein Abo abgeschlossen habe, haben sie mir aus Kulanz die Kosten ersetzt... bei anderen Anbietern hatte ich nie so ein Entgegenkommen.
Das mit der Leitung ist auch noch nicht so lange, vielleicht wurdest du damals gar nicht falsch beraten.... kann man ja leicht nachverfolgen...
#24Report
[gone] DELICATE *in London*
15.10.2009
Hehe, an sich eine gute Idee, aber ich glaube nicht dass einer meinen Vertrag haben will.
Fast alle Bekannten und Freunde regen sich nämich immer darüber auf dass ich fast nie zu erreichen bin (wegen dem schlechten Netz) und dass meine Verbindung während des Gespräches immer abbricht :)
Fast alle Bekannten und Freunde regen sich nämich immer darüber auf dass ich fast nie zu erreichen bin (wegen dem schlechten Netz) und dass meine Verbindung während des Gespräches immer abbricht :)
Original von Tina aus dem Harz
Du kannst in deinem Bekanntenkreis fragen ob jemand ein Handyvertrag braucht, O2 lässt ein Vertrag auch auf einem anderen Namen umschreiben
Bis du jemanden gefunden hast, kannst du deine Leitung stilllegen (kostet 25 Euro)
gib an du fährst nach England für 5 Monaten oder so... , die brauchen von dir eine Bescheinigung (Praktikantschein oder was auch immer)
Ich sehe umschreiben als einzige Ausweg...
am sonsten vielleicht hilft dir das hier
#25Report
[gone] DELICATE *in London*
15.10.2009
Wie sieht es denn aus wenn man den Umzug als Argument nimmt und denen versichert dass man in England wieder einen O2 Vertrag abschließt?
Dazu wäre ich nämlich bereit, der Empfang dort ist sehr gut und die haben die Rechte am IPhone :)
Dazu wäre ich nämlich bereit, der Empfang dort ist sehr gut und die haben die Rechte am IPhone :)
#26Report
15.10.2009
Na wenn das mit der Grundgebühr so ausschaut, dann würde ich auf jeden Fall versuchen zu handeln... Bei O2 erreicht man in der Regel viel, wenn man nett ist und ruhig bleibt... wie gesagt, meine Erfahrung... such dir einen netten (und kompetenten) Mitarbeiter (vielleicht sogar im Shop), merk dir den Namen und beziehe dich - wenns hoffentlich positiv ist - bei der Kündigung auf euer Gespräch; schildere deine Lage, sag das auch ruhig mit dem neuen Vertrag in England ;) und vielleicht hast du ja Erfolg... ich würd nicht immer gleich mit Anwalt etc. drohen, sollte der letzte Weg sein ....
#27Report
15.10.2009
auf jeden Fall immer nett bleiben - netten Kunden hilft man in der Regel um einiges lieber als den meckernden :)
#28Report
[gone] Langhaarzottl [Studio-World.de]
15.10.2009
Genau DAS hätte ich Dir auch vorgeschlagen :o)
Du schliesst einen Vertrag in London ab, lässt den mit dem alten "verrechnen" schnappst Dir dort gleich mal 'n iPhone...hast da ordentlich Empfang und alles ist in Butter. Natürlich unter vorheriger Absprache des Ganzen in Deutschland.
Innerhalb von O² sollte wohl einiges möglich sein...musst denen nur klarmachen daß Du denen als Kunde erhalten bleibst aber halt nicht mehr in Deutschland.
So sehe ich die größten Chancen für Dich sauber aus der Nummer rauszukommen... :o)
LG
Zottl
Du schliesst einen Vertrag in London ab, lässt den mit dem alten "verrechnen" schnappst Dir dort gleich mal 'n iPhone...hast da ordentlich Empfang und alles ist in Butter. Natürlich unter vorheriger Absprache des Ganzen in Deutschland.
Innerhalb von O² sollte wohl einiges möglich sein...musst denen nur klarmachen daß Du denen als Kunde erhalten bleibst aber halt nicht mehr in Deutschland.
So sehe ich die größten Chancen für Dich sauber aus der Nummer rauszukommen... :o)
LG
Zottl
#29Report
15.10.2009
Neulich hatte ich auch gelesen, daß Telefonanbieter einen Vertrag für eine
Weile aussetzen, wenn der Inhaber zeitweise ins Ausland geht.
Die Lücke wird dann hinten wieder an die Vertragslaufzeit gehängt.
Dürfte aber eine freiwillige Aktion sein, von daher nett nachfragen ...
Weile aussetzen, wenn der Inhaber zeitweise ins Ausland geht.
Die Lücke wird dann hinten wieder an die Vertragslaufzeit gehängt.
Dürfte aber eine freiwillige Aktion sein, von daher nett nachfragen ...
#30Report
15.10.2009
Vertrag Stillegen bei O2
# Die gewünschte Stilllegung muss mindestens 3 Monate, höchstens aber 12 Monate dauern.
# Ich muss O2 einen schriftlichen Nachweis über den Zweck der
Vertragszeit-Unterbrechung ausgestellt durch einen Dritten übermitteln. Dieser amtliche Nachweis über den Auslandsaufenthalt kann z. B. eine Immatrikulationsbescheinigung der ausländischen Hochschule, eine behördliche Anmeldebestätigung o. Ä. sein.
# Eine Unterbrechung ist außerdem nur dann möglich, wenn mein Vertrag
seit mindestens sechs Monaten besteht.
# Man darf den Vertrag noch nicht gekündigt haben.
# Die gewünschte Stilllegung muss mindestens 3 Monate, höchstens aber 12 Monate dauern.
# Ich muss O2 einen schriftlichen Nachweis über den Zweck der
Vertragszeit-Unterbrechung ausgestellt durch einen Dritten übermitteln. Dieser amtliche Nachweis über den Auslandsaufenthalt kann z. B. eine Immatrikulationsbescheinigung der ausländischen Hochschule, eine behördliche Anmeldebestätigung o. Ä. sein.
# Eine Unterbrechung ist außerdem nur dann möglich, wenn mein Vertrag
seit mindestens sechs Monaten besteht.
# Man darf den Vertrag noch nicht gekündigt haben.
#31Report
[gone] Beautypics Photography
15.10.2009
alles was ich so kenne lautet :
Sonderkündigungsrecht bei Auslandsumzug ...
Abmeldebescheinigung mitschicken , fertig :-)
Sonderkündigungsrecht bei Auslandsumzug ...
Abmeldebescheinigung mitschicken , fertig :-)
#32Report
[gone] DELICATE *in London*
15.10.2009
@ beautypics
Ja das dachte ich auch. Dann habe ich mal im Internet nachgeschaut und ein paar Beschreibungen von Leuten gefunden die das versucht haben.
Ein Paar ist zum Beispiel nach Schweden gezogen und die wollten aus dem Vertrag raus.
Sie haben es nett versucht und fordernder aber O2 hat sich da wohl sehr quer gestellt.
Sie sind dann irgendwann nach langem hin und her doch aus dem Vertrag rausgekommen, aber es hat viele Monate gedauert und O2 hat den Umzug in ein anderes Land nicht als Kündigungsgrund akzeptiert...
Ja das dachte ich auch. Dann habe ich mal im Internet nachgeschaut und ein paar Beschreibungen von Leuten gefunden die das versucht haben.
Ein Paar ist zum Beispiel nach Schweden gezogen und die wollten aus dem Vertrag raus.
Sie haben es nett versucht und fordernder aber O2 hat sich da wohl sehr quer gestellt.
Sie sind dann irgendwann nach langem hin und her doch aus dem Vertrag rausgekommen, aber es hat viele Monate gedauert und O2 hat den Umzug in ein anderes Land nicht als Kündigungsgrund akzeptiert...
#33Report
15.10.2009
Original von trash-pixel.de New Pic's in XXL*Lach* viel Spaß beim Abzahlen der Mahngebühren und Folgekosten ... den O² gibts auch unter dem Union Jack ... also wird das schon mit dem Sonderkündigugsrecht nichts wegen Umzug ...
[quote]Original von shadowshooter
du kündigst deinen vertrag fristlos kurz bevor du umziehst und gibst als weiter begründung den umzug nach england an. hilfsweise kündigst du zum nächst zulässigen zeitpunkt.
dann stellste die zahlungen ab kündigungszugang ein.... fertig.
Wenn schon raus aus dem Vetrag, dann doch bitte mit Stil und sauber ...[/quote]
des is einfach mal müll.... mehr gibts dazu nich zu sagen..... es spielt keine rolle nach deutschem recht, ob ein anderweitiger vertrag in england möglich ist.... der auslandsumzug ist nach ständiger rechtssprechung immer ein grund für mindestens den wegfall der geschäftsgrundlage...
die gleiche bzw. entsprechende rechtssprechung gibts bei fitnesverträgen. mehrfach entschieden... ich geb zwar zu, dass ich da nich zwingend auf dem neuesten stand bin, aber eine änderung ist mir bisweilen unbekannt.
ohne vertrag keine mahnkosten.... und wegen ein paar kröten machen die sich nich zwingend krumm. besonders wenn der verzug mangels zugang von rechnungen und mahnungen nicht vorliegt....
der ausschluss der kündigung in dem fall ist in agb nicht wirksam zu vereinbaren...
#34Report
15.10.2009
bin zu faul.... hätt jmd nen link zu den 02 agb?
#35Report
16.10.2009
vielen dank...
habs mir mal angeschaut. da steht keine risikoklausel in den AGB. will heißen du trägst das risiko des umzugs nicht. das dazugehörige urteil: Landgericht München I vom 14.2.2008 AZ: 12 O 19670/07 -> in diesem Fall wurde das außerordentliche kündigunsrecht des kunden bei umzug eingeschränkt, da dies bei dir nicht gegeben ist, besteht das außerordentliche kündigungsrecht bei umzug weiter. beispielhaft: Amtsgericht Ulm vom 23.5.2008 AZ: 2 C 211/08 (rechtskräftig)
ich seh bei dir noch kein problem, nur stress ist angesagt....
habs mir mal angeschaut. da steht keine risikoklausel in den AGB. will heißen du trägst das risiko des umzugs nicht. das dazugehörige urteil: Landgericht München I vom 14.2.2008 AZ: 12 O 19670/07 -> in diesem Fall wurde das außerordentliche kündigunsrecht des kunden bei umzug eingeschränkt, da dies bei dir nicht gegeben ist, besteht das außerordentliche kündigungsrecht bei umzug weiter. beispielhaft: Amtsgericht Ulm vom 23.5.2008 AZ: 2 C 211/08 (rechtskräftig)
ich seh bei dir noch kein problem, nur stress ist angesagt....
#37Report
[gone] Beautypics Photography
16.10.2009
der auslandsumzug ist nach ständiger rechtssprechung immer ein grund für mindestens den wegfall der geschäftsgrundlage...
so isses ... und darauf würd ich auch ganz cool pochen ...ob man sich den Stress zur Noot antun will ... das steht auf nem anderen Blatt , leider
so isses ... und darauf würd ich auch ganz cool pochen ...ob man sich den Stress zur Noot antun will ... das steht auf nem anderen Blatt , leider
#38Report
16.10.2009
Original von Beautypics Photography
der auslandsumzug ist nach ständiger rechtssprechung immer ein grund für mindestens den wegfall der geschäftsgrundlage...
so isses ... und darauf würd ich auch ganz cool pochen ...ob man sich den Stress zur Noot antun will ... das steht auf nem anderen Blatt , leider
*zustimm*
#39Report
Topic has been closed
Wenn schon raus aus dem Vetrag, dann doch bitte mit Stil und sauber ...