Canon 1000D - aber welches Objektiv für meine Zwecke? 71
17.10.2009
Da beisst sich die Katze immer in den Schwanz!
Ohne Moos nix los in der Fototasche. Soll heissen, kauf Dir die 1000D und zwar im Kit. Keine Ahnung, was es da grad so gibt. Aber so 18-55mm sind für den Anfang und zum Üben immer ganz gut. Für Potraits kannst Du Dir dann für wenig Geld noch ein lichtstarkes 50mm 1:1.8 kaufen. Die kosten nicht viel und sind in der Regel knackescharf. Das kommt dann auch der AV-Lichtsituation entgegen, wenn das mal etwas geringer sein sollte.
Ansonsten bleibt Dir nur Stativ oder Blitz!
lg
Ohne Moos nix los in der Fototasche. Soll heissen, kauf Dir die 1000D und zwar im Kit. Keine Ahnung, was es da grad so gibt. Aber so 18-55mm sind für den Anfang und zum Üben immer ganz gut. Für Potraits kannst Du Dir dann für wenig Geld noch ein lichtstarkes 50mm 1:1.8 kaufen. Die kosten nicht viel und sind in der Regel knackescharf. Das kommt dann auch der AV-Lichtsituation entgegen, wenn das mal etwas geringer sein sollte.
Ansonsten bleibt Dir nur Stativ oder Blitz!
lg
#2Report
17.10.2009
Das Kit-Objektiv auf jeden Fall mitnehmen. So schlecht ist das nicht. Dann das Canon 50mm/1.4 für schlechte Lichtverhältnisse. Ich würde Dir vom 50mm/1.8 abraten. An manchen Canons hat das Focus-Probleme und der AF ist generell recht langsam.
LG
Andreas
LG
Andreas
Original von IkswobarG kommt nach HH und NRW
Tach auch.
Nachdem mir die halbe Welt geraten hat, mir ´ne DSLR anzuschaffen und ich gemerkt hab´, daß ich wirklich mal langsam eine brauche, tendiere ich am ehesten zur Canon 1000D. Für mich höchstmögliche Preisklasse und 763247facher Testsieger - na ja, fast ;-)
Nun noch ein Objektiv. Kit-Objektive sind ja meistens am günstigsten im Paket. Aber so prall sollen die ja nicht sein... Ich fotografiere am liebsten on location. Mit Tageslicht, zukünftig aber auch indoor. Anfänglich wird sich das auf schwache und qualitativ schlechte Beleuchtung beschränken, auch das ist zu berücksichtigen. Hauptsächlich bin ich auf Gesichter fokussiert, wobei sich das sicher auch noch ändern könnte. Ich stehe selten weit weg vom Modell, meist unter 5 Meter. So richtig ran an´s "Objekt" gehe ich aber auch nicht so gern.
Okay, raus mit Vorschlägen - und wie gesagt, so ein 500-€-Objektiv kommt für mich nicht infrage, egal ob da auf lange Sicht mehr Sinn macht oder nicht ;-)
#3Report
[gone] PADDY™ DAS ORIGINAL (nicht mehr aktiv)
17.10.2009
also deine Bilder sind besser als von so manchen der mit einer fetten Canon 5D MK II und noch fetteren Objektiv rumläuft ;)
achja ... für Portraits hol dir am besten ne'n lichtstarkes mit Festbrennweite.
- Canon 50mm 1.8
- Canon 85mm 1.8 das nutze ich und bin sehr zufrieden
achja ... für Portraits hol dir am besten ne'n lichtstarkes mit Festbrennweite.
- Canon 50mm 1.8
- Canon 85mm 1.8 das nutze ich und bin sehr zufrieden
#4Report
17.10.2009
danke :">
Bilder 1-4 und 7-9 stammen allerdings auch aus einer alten 300D, die mir netterweise von HisN ausgeliehen wurde, alle anderen aus meiner Fuji 6500fd - die ich liebe, die aber indoor einfach nix kann :-/
Bilder 1-4 und 7-9 stammen allerdings auch aus einer alten 300D, die mir netterweise von HisN ausgeliehen wurde, alle anderen aus meiner Fuji 6500fd - die ich liebe, die aber indoor einfach nix kann :-/
Original von Patric Beckereit (www.foto-paddy.de)
also deine Bilder sind besser als von so manchen der mit einer fetten Canon 5D MK II und noch fetteren Objektiv rumläuft ;)
#5Report
17.10.2009
Für Deine Anforderungen und Preisvorstellungen kann ich Dir 2 Objektive empfehlen, mit denen ich persönlich mehr als zufrieden bin:
Canon EF 50 mm / 1.4
Canon EF 85 mm / 1.8
Beides super Linsen in 1A Qualität!
Canon EF 50 mm / 1.4
Canon EF 85 mm / 1.8
Beides super Linsen in 1A Qualität!
#6Report
[gone] www.trash-pixel.de
17.10.2009
Sorry ... klingt jetzt doof und ist evtl. auch OT ... leg 200€ drauf und nimm gleich die 450D ... als in einen schwammigen Kompromiss zu investieren.
#7Report
[gone] DPS-Photography
17.10.2009
Hallöchen,
falls interesse besteht, ich will gerade meine 450D verkaufen inkl. EF-S 18-55mm.
Ist genau 1 Jahr alt und technisch wie optisch einwandfrei.
Gebe sie für 460 € ab und lege noch 5 SD Speicherkarten á 2GB bei + Buch für 450D Einsteiger.
LG Daniel
falls interesse besteht, ich will gerade meine 450D verkaufen inkl. EF-S 18-55mm.
Ist genau 1 Jahr alt und technisch wie optisch einwandfrei.
Gebe sie für 460 € ab und lege noch 5 SD Speicherkarten á 2GB bei + Buch für 450D Einsteiger.
LG Daniel
#8Report
17.10.2009
Hallöchen Ihr 450er-Verfechter. Was für Vorteile hat für mich als DSLR-Einsteiger so eine 450D denn gegenüber der 1000D?
#9Report
[gone] Gedankenwald
17.10.2009
Das die 1000D noch mehr abgespeckter Plastikkrempel ist als die 450D und du, wenn du wirklich Interesse an Fotografie hast, in 2,3 Monaten deinen Kauf bereust.
(ein Nikonianer)
(ein Nikonianer)
#10Report
[gone] www.trash-pixel.de
17.10.2009
Original von IkswobarG kommt nach HH und NRWDie Frage ist durchaus berechtigt ... die 450 liegt in der Hand und ist um einiges schneller als 1000 (Joghurtbecher) ... an sonsten sind Software und Chip identisch ... ich meine die 1000er ist was für Poser
Hallöchen Ihr 450er-Verfechter. Was für Vorteile hat für mich als DSLR-Einsteiger so eine 450D denn gegenüber der 1000D?
#11Report
17.10.2009
Ich persönlich dachte jetzt eher so an Unterschiede in Sachen Ausstattung, Blitzkompatibilitäten und solche Dinge ;-)
@ DPS: danke für´s Angebot, werd´ mir sowas aber auf Raten kaufen müssen
@ DPS: danke für´s Angebot, werd´ mir sowas aber auf Raten kaufen müssen
Original von Gedankenwald - BRAUCHT keine Rückkommentare...
Das die 1000D noch mehr abgespeckter Plastikkrempel ist als die 450D und du, wenn du wirklich Interesse an Fotografie hast, in 2,3 Monaten deinen Kauf bereust.
(ein Nikonianer)
#12Report
[gone] User_3319
17.10.2009
1000D (bzw. bei Nikon 5000D) sind Amateurkameras, in die man einen Spiegel eingebaut hat, um sie teuerer als Digitale Spiegelreflexkameras verkaufen zu können. Klar, sie machen Fotos und man kann Objektive dranbauen, es kommen auch Blitze heraus … aber wieso sollte man auf das verzichten, was eine Qualitätskamera ausmacht!? *lol*
#13Report
17.10.2009
Wie gesagt, es wär´ schön wenn jemand Fakten statt Polemik auf den Tisch legen kann. Meinungsbildung krieg´ ich dann allein hin :-)
#14Report
[gone] Gedankenwald
17.10.2009
Nimm wirklich beide in die Hand... ich weiß nicht genau, woran sie sparen... aber Preisunterschiede gehen selten auf die Menschenfreundlichkeit des Herstellers zurück. Meist spart man an Fokuspunkten, Material, Einstellungsmöglichkeiten (Abstufungen eingespart beim Selbstauslöser). Alles Dinge, die so erstmal nicht so wichtig erscheinen, aber über die man sich dann doch ärgert.
Wie gesagt, ich bin Nikonianer und hab auch auf den aktuellen Markt momentan kein Auge. Kann daher nur ältere Vergleiche heranziehen...
D50 hatte gegenüber der D40 (meine Erste) 2 Fokusfelder mehr - die hab ich schließlich oft vermisst. Bei der D60 war ich dann richtig geschockt. Da fehlten einfach mal Zwischenstufen in der Selbstauslöserzeit. Für Langzeitbelichtungen oder Selbstportraits ein interessantes Feature, was man erst gar nicht so bemerkt und plötzlich stehts im Weg.
Wie gesagt, ich bin Nikonianer und hab auch auf den aktuellen Markt momentan kein Auge. Kann daher nur ältere Vergleiche heranziehen...
D50 hatte gegenüber der D40 (meine Erste) 2 Fokusfelder mehr - die hab ich schließlich oft vermisst. Bei der D60 war ich dann richtig geschockt. Da fehlten einfach mal Zwischenstufen in der Selbstauslöserzeit. Für Langzeitbelichtungen oder Selbstportraits ein interessantes Feature, was man erst gar nicht so bemerkt und plötzlich stehts im Weg.
#15Report
[gone] User_3319
17.10.2009
Sorry, aber das SIND Fakten, auch wenn es noch so unglaublich klingt.
Das Gehäuse ist aus Plastik und zu unhandlich klein bzw. leicht.
Der Bildsensor ist stark veraltet.
(Bei Nikon kann man nur Objektive mit eigenem Motor anschließen, weil der Autofokusmotor weggespart wurde.)
Der eingebaute Blitz ist nicht so genau steuerbar.
Das zweite Einstellrad, um gleichzeitig Zeit und Blende einstellen zu können, wurde weggespart
Alle Features der Kameras sind nicht auf Fotografen ausgerichtet, sondern auf Urlaubsknipser und Familienfeiern.
Man kann die Fokus- bzw. Belichtungsmessung nur ungenau einstellen.
Der Dynamikbereich ist sehr eng.
Sie verwenden wie Handies SD-Speicherkarten anstelle des üblichen CF-Typs.
Der Sucher ist zu klein und zu dunkel zum manuellen Fokussieren.
Die Kamera bietet dem Fotografen weniger Gestaltungsmöglichkeiten und macht mehr automatisch.
Die Kameraeinstellungen erscheinen unten auf dem großen Display, weil das LCD auf der Kameraoberseite weggespart wurde.
Die Lebensspanne ist sehr kurz …
Auf dem amerikanischen Markt verkauft Canon die Kameras als "Kiss" bzw. "Rebel" … sagt das nicht alles?
Das Gehäuse ist aus Plastik und zu unhandlich klein bzw. leicht.
Der Bildsensor ist stark veraltet.
(Bei Nikon kann man nur Objektive mit eigenem Motor anschließen, weil der Autofokusmotor weggespart wurde.)
Der eingebaute Blitz ist nicht so genau steuerbar.
Das zweite Einstellrad, um gleichzeitig Zeit und Blende einstellen zu können, wurde weggespart
Alle Features der Kameras sind nicht auf Fotografen ausgerichtet, sondern auf Urlaubsknipser und Familienfeiern.
Man kann die Fokus- bzw. Belichtungsmessung nur ungenau einstellen.
Der Dynamikbereich ist sehr eng.
Sie verwenden wie Handies SD-Speicherkarten anstelle des üblichen CF-Typs.
Der Sucher ist zu klein und zu dunkel zum manuellen Fokussieren.
Die Kamera bietet dem Fotografen weniger Gestaltungsmöglichkeiten und macht mehr automatisch.
Die Kameraeinstellungen erscheinen unten auf dem großen Display, weil das LCD auf der Kameraoberseite weggespart wurde.
Die Lebensspanne ist sehr kurz …
Auf dem amerikanischen Markt verkauft Canon die Kameras als "Kiss" bzw. "Rebel" … sagt das nicht alles?
#16Report
17.10.2009
Jaaa, so klingen Fakten, danke dem hübschen Pferdchen.
Wenn man so Idealo abklappert, gibt´s eine neue 450er für nur 100 € mehr als die 1000er... Und ich hab´ ja nun wirklich groooße Hände.
Ich geh´ wohl am besten wirklich mal zum Händler.
Wenn man so Idealo abklappert, gibt´s eine neue 450er für nur 100 € mehr als die 1000er... Und ich hab´ ja nun wirklich groooße Hände.
Ich geh´ wohl am besten wirklich mal zum Händler.
Original von Pretty Pony (inaktiv … IN-ACK-TIEF)
Sorry, aber das SIND Fakten, auch wenn es noch so unglaublich klingt.
Das Gehäuse ist aus Plastik und zu unhandlich klein bzw. leicht.
Der Bildsensor ist stark veraltet.
(Bei Nikon kann man nur Objektive mit eigenem Motor anschließen, weil der Autofokusmotor weggespart wurde.)
Der eingebaute Blitz ist nicht so genau steuerbar.
Das zweite Einstellrad, um gleichzeitig Zeit und Blende einstellen zu können, wurde weggespart
Alle Features der Kameras sind nicht auf Fotografen ausgerichtet, sondern auf Urlaubsknipser und Familienfeiern.
Man kann die Fokus- bzw. Belichtungsmessung nur ungenau einstellen.
Der Dynamikbereich ist sehr eng.
Sie verwenden wie Handies SD-Speicherkarten anstelle des üblichen CF-Typs.
Der Sucher ist zu klein und zu dunkel zum manuellen Fokussieren.
Die Kamera bietet dem Fotografen weniger Gestaltungsmöglichkeiten und macht mehr automatisch.
Die Kameraeinstellungen erscheinen unten auf dem großen Display, weil das LCD auf der Kameraoberseite weggespart wurde.
Die Lebensspanne ist sehr kurz …
Auf dem amerikanischen Markt verkauft Canon die Kameras als "Kiss" bzw. "Rebel" … sagt das nicht alles?
#17Report
17.10.2009
In der Chip Foto-Video digital hat sich die 1000d sogar noch tapfer gehen die erheblich teurere 50d geschlagen und diese teils in den Schatten gestellt, was Preis-Leistung betrifft.
Edit: Ich selbst besitze die 1000d und bin nur ein kleiner DSLR-Einsteiger. Keine Ahnung, wie viel besser andere Kameras sind, bereut habe ich den Kauf meiner Kamera jedenfalls nicht, höchstens den meiner Objektive.
Edit: Ich selbst besitze die 1000d und bin nur ein kleiner DSLR-Einsteiger. Keine Ahnung, wie viel besser andere Kameras sind, bereut habe ich den Kauf meiner Kamera jedenfalls nicht, höchstens den meiner Objektive.
#18Report
[gone] User_3319
17.10.2009
Ja, weil Computerfachleute hauptsächlich Megapixel vergleichen, wenn se eine Foto-"Fachzeitschrift" publizieren. Die interessieren Autofokus-Lock, Abblendtaste, stabiles Gehäuse, Spotmessung oder langlebiger Shutter nicht so. Ich als "nur" Hobbyfotografin aber möchte nicht auf sowas verzichten! Bei billigeren Spiegelreflexkameras war das zu Analogzeiten noch alles Standard, heute ist Geiz geil …
@Grabowski: Die 450D ist nicht ganz so schlimm, aber leider noch immer ein Plastikhaufen mit nur einem Einstellrad, wo die Einstellungen unten auf dem Monitor erscheinen, anstatt oben auf dem üblichen Display … schau ob es dir reicht. Man kann auch ohne die oben aufgezählten Dinge leben, muss sich dann aber oft mit der Kamera rumschlagen, wenn sie nicht das fokussieren möchte was man selbst will. Oder wenn man erst fünf Testbilder machen muss, um zu sehen, bei welcher Blende die Tiefenschärfe groß genug ist. Oder wenn man irgendwelche Menüs bewandern muss, um in der Session wichtige Einstellungen zu ändern.
Als Objektive sind übrigens die Billigvarianten (50/1.8 zum Beispiel) von der Abbildungsleistung her gar nicht so schlecht … da kann man eher mal sparen ;) (Für Nikonianer empfehlen sich sogar die "billigen" E-Objektive aus den 80ern. Die sind ziemlich gut und die damalige "Billigqualität" ist heute gar nicht mehr so billig, wenn man sich den Markt anschaut *lach*)
@Grabowski: Die 450D ist nicht ganz so schlimm, aber leider noch immer ein Plastikhaufen mit nur einem Einstellrad, wo die Einstellungen unten auf dem Monitor erscheinen, anstatt oben auf dem üblichen Display … schau ob es dir reicht. Man kann auch ohne die oben aufgezählten Dinge leben, muss sich dann aber oft mit der Kamera rumschlagen, wenn sie nicht das fokussieren möchte was man selbst will. Oder wenn man erst fünf Testbilder machen muss, um zu sehen, bei welcher Blende die Tiefenschärfe groß genug ist. Oder wenn man irgendwelche Menüs bewandern muss, um in der Session wichtige Einstellungen zu ändern.
Als Objektive sind übrigens die Billigvarianten (50/1.8 zum Beispiel) von der Abbildungsleistung her gar nicht so schlecht … da kann man eher mal sparen ;) (Für Nikonianer empfehlen sich sogar die "billigen" E-Objektive aus den 80ern. Die sind ziemlich gut und die damalige "Billigqualität" ist heute gar nicht mehr so billig, wenn man sich den Markt anschaut *lach*)
#19Report
17.10.2009
Fakten bekommst Du:
Canon 1000D bei Digitalkamera.de
Canon 450D bei Digitalkamera.de
Wenn Du Englisch kannst, empfehle ich http://www.dpreview.com. Die Tests sind dort sehr ausführlich.
Pro450D spricht aus meiner Sicht:
Besserer Autofokus (9-Felder mit "doppelten" Kreuzsensor in der Mitte gegen 7-Felder mit "einfachem" Kreuzsensor in der Mitte)
etwas größeres Display
minimal mehr Pixel (nur der Vollständigkeit halber)
schnellere + mehr RAW-Bilder in Folge
Das Argument der Größe kann ich nicht nachvollziehen, da beide sich nur in der Breite um 3mm unterscheiden.
Canon 1000D bei Digitalkamera.de
Canon 450D bei Digitalkamera.de
Wenn Du Englisch kannst, empfehle ich http://www.dpreview.com. Die Tests sind dort sehr ausführlich.
Pro450D spricht aus meiner Sicht:
Besserer Autofokus (9-Felder mit "doppelten" Kreuzsensor in der Mitte gegen 7-Felder mit "einfachem" Kreuzsensor in der Mitte)
etwas größeres Display
minimal mehr Pixel (nur der Vollständigkeit halber)
schnellere + mehr RAW-Bilder in Folge
Das Argument der Größe kann ich nicht nachvollziehen, da beide sich nur in der Breite um 3mm unterscheiden.
#20Report
Topic has been closed
Nachdem mir die halbe Welt geraten hat, mir ´ne DSLR anzuschaffen und ich gemerkt hab´, daß ich wirklich mal langsam eine brauche, tendiere ich am ehesten zur Canon 1000D. Für mich höchstmögliche Preisklasse und 763247facher Testsieger - na ja, fast ;-)
Nun noch ein Objektiv. Kit-Objektive sind ja meistens am günstigsten im Paket. Aber so prall sollen die ja nicht sein... Ich fotografiere am liebsten on location. Mit Tageslicht, zukünftig aber auch indoor. Anfänglich wird sich das auf schwache und qualitativ schlechte Beleuchtung beschränken, auch das ist zu berücksichtigen. Hauptsächlich bin ich auf Gesichter fokussiert, wobei sich das sicher auch noch ändern könnte. Ich stehe selten weit weg vom Modell, meist unter 5 Meter. So richtig ran an´s "Objekt" gehe ich aber auch nicht so gern.
Okay, raus mit Vorschlägen - und wie gesagt, so ein 500-€-Objektiv kommt für mich nicht infrage, egal ob da auf lange Sicht mehr Sinn macht oder nicht ;-)