Canon 1000D - aber welches Objektiv für meine Zwecke? 71

[gone] User_89126
19.10.2009
Mach Dich über die 420-E hier mal schlau, mich stört dabei am meisten das man keine stabilisierten Objektive bei Oly bekommt und in der 420 kein stabilisierter Sensor drin ist..
Auf den fehlenden IS hat er mich auch hingewiesen, aber er meinte auch, daß das angesichts meiner Unischerheit wie weit ich mit der Fotografie gehen will, eigentlich kein Hindernis sein sollte, weil die Menschheit gut 100 Jahre ohne sowas fotografieren konnte und es erst beim größeren (also seeehr großen) Objektiven interessant wird.



Original von einfoto.info | wenig Zeit momentan
Mach Dich über die 420-E hier mal schlau, mich stört dabei am meisten das man keine stabilisierten Objektive bei Oly bekommt und in der 420 kein stabilisierter Sensor drin ist..
[gone] User_89126
19.10.2009
Naja, da könnte man drüber streiben - der IS hilft ja auch in low-light doch auch deutlich wenns ans Verwackeln geht.. Wenn Du nur ins Studio willst sollte es Dir egal sein, das stimmt mal.
waren das noch Zeiten, als man Verkäufern im Geschäft einfach so geglaubt hat und glücklich mit dem Teil war, das man gekauft hat
Also, ich sags mal so: Man kann auch mit einer Oly glücklich werden, aber auf Nummer sicher fährt man mit dem Zeugs von Canon und Nikon :-)
Ok, Pentax vielleicht noch, aber Sony nie ;-)

Original von IkswobarG sagt "Lesen heißt Lösen"
waren das noch Zeiten, als man Verkäufern im Geschäft einfach so geglaubt hat und glücklich mit dem Teil war, das man gekauft hat
nach so einem Thread hab´ ich immer Lust, das Geld zu nehmen und davon meinen heiß ersehnten Flug nach Japan zu finanzieren
Also spar Dir das Geld für das Objektiv und nehm lieber ne 500D oder 450 D im Set heißt Verbindung mit dem Standardobjektiv. Du ärgerst Dich über die 1000D die Platze...wenn Du es professionell haben willst...die hat keinen Kreuzsensor...schlecht!
Händler sagte mir die 1000er wird sowieso nicht mehr verkauft, von denen die noch auf Halde sind mal abgesehen
Laß es auch...wie gesagt Du wirst Dich im Nachhinein sehr ärgern, da lieber erst einmal so die Cam mit Standardobjektiv und dann Geld in ein besseres Objektiv kaufen. Hab ich auch so gemacht und bin dabei wunderbar gefahren :-)
[gone] Thomas Josef
19.10.2009
Kauf Dir ne Nikon D40 / D40x und ein AF-S 50/1.4
Damit hast Du eine Lichtstarke Festbrennweite an einer Crop-Kamera - ideal fuer Portraits.

Alles andere kommt dann spaeter - Objektive (z.B. mal ein 18-70 oder 16-85, spaeter ein 70-300) und irgendwann mal eine "groessere" Kamera.

Objektive sind wichtiger als die Kamera - nicht vergessen :)
19.10.2009
Also ich ärgere mich überhaupt nicht über die 1000D.

Was neben dem geringeren Gewicht (was für mich persönlich ein Vorteil ist, auch die Grösse ist meinen kleinen Händen angepasst - und bei keinen schweren Objektiven stört das leichte Gewicht nicht) beim Modelfotografieren hauptsächlich ins Gewicht fällt, ist dass du die Spitzlichter nicht anzeigen kannst (also wie die Helligkeit verteilt ist und ob irgendwo komplett die Zeichnung fehlt).

Ein weiterer Nachteil ist das starke Rauschen - also bei 200 ISO sieht man es schon leicht - bei 400 ISO ist eine komplette Vergrösserung nicht mehr unbedingt gewünscht... Wenn Du also die Möglichkeit hast, für den selben Preis an eine 450D ranzukommen - mach es. Gerade wenn Du unter schlechten Lichtverhältnissen fotografierst, macht das Sinn...
Und sonst einfach nicht verrückt machen lassen, jeder findet das, was er selbst hat am Besten.

Ansonsten sollte man die Kamera nicht in strömenden Regen halten - aber Nieselregen, Sand, Wachs etc. hat sie alles schon überstanden - diese Dinger sind stabiler, als man denkt...

Auch Blende und Verschlusszeit lassen sich schnell einstellen - muss ja nur ein weiterer Knopf gedrückt werden, macht man irgendwann automatisch.

Wenn Du wenig Geld hast, würde ich das 50mm/1.8 empfehlen, sehr günstig, zickt aber manchmal beim Autofokus ein bisschen herum. Gerade bei schlechten Lichtverhältnissen macht diese Blende Sinn.

Wenn Du planst, auch noch Landschaften zu fotografieren, ist evt. das Kitobjektiv gar nicht mal so schlecht ;-)

Also wenn Du sparen musst: Lieber was günstiges kaufen, als einen Kredit aufzunehmen - das empfinde ich als kompletten Blödsinn. Solltest Du später mal viel Geld haben, kannst Du immer noch die alte Kamera verkaufen und eine neue kaufen.
Aber wegen einer Kamera verschulden - neee, lieber nicht. Auch mit den günstigen Dingern kann man Spass haben.

lg
ja, lichtstark ist schon gut... eins meiner Vorbilder (also für iiiirgendwann mal) ist Digitale Reflexion , auch von der Lichtarbeit her

aber auch jetzt hock´ ich gern in alten Fabriken oder Hotelzimmern rum, von daher muß in Sachen Illumination was gehen
[gone] oma *pantera: pferde, cadillac glam & retro shoots
19.10.2009
ich fand die erste antwort eigentlich am besten.
da kannste mit was anfangen, dadrauf aufbauen (auch bzgl. lichtstärke reicht es fürs erste DEFINITIV mit 50er 1,8) da kannst dich weiterentwickeln und alles andere kütt wie es kütt. mehr geld dafür ausgeben kannste dann immer noch, wenn du so weit bist- ob finanziell oder von entwicklung her.
19.10.2009
Original von Manuel T. *kommentiert zurück*
Also spar Dir das Geld für das Objektiv und nehm lieber ne 500D oder 450 D im Set heißt Verbindung mit dem Standardobjektiv. Du ärgerst Dich über die 1000D die Platze...wenn Du es professionell haben willst...die hat keinen Kreuzsensor...schlecht!


Blödsinn! Die 1000D hat einen Kreuzsensor in der Mitte. Siehe auch diese Vergleichstabelle bei dpreview. Der Unterschied ist, dass die 450D in der Mitte zwei Kreuzsensoren übereinander hat. Der erste ist der gleiche wie bei der 1000D und funktioniert mit allen Objektiven, die bei Offenblende eine Lichtstärke von 5,6 oder besser haben. Der zweite ist ein Kreuzsensor für Objektive mit Blende 2,8 oder besser. Dadurch wird das Fokussieren bei abnehmender Helligkeit noch mal verbessert. Dieser zweite Sensor fehlt der 1000D.

@TO
Du hast in diesem Beitrag die 300D erwähnt. Bis auf die Geschwindigkeit im RAW-Bild-Modus ist die 1000D in allen Belangen gleichwertig oder besser als die 300D.
die 300D war auch nur mal ausgeliehen beim allerersten Shooting, war nur ein Beispiel

kommt mir das nur so vor, oder sind Nikons eher günstiger als vergleichbare Canons? die D3000 scheint ja Nachfolgerin der D40 zu sein und liegt im Kit so knapp über 400 :-O
19.10.2009
Hi,

habe mir selber eine 1000D gekauft und kann jetzt nicht unbedingt was schlechtes über die Cam sagen.
Ich finde gerade das sie leicht ist sehr angenehm weil es sie handlich macht. Allerdings hat sie wirklich tüchtig Probleme wenn das Licht mal nicht so gut ist. Da brauchst du auf jeden Fall ein Objektiv was lichtstark ist.

Wenn ein "Hobbyfotograf" sich und seine Cam mit jemandem vergleicht der das jeden Tag macht dann ist das ein bisschen so als wollte man Äpfel mit Birnen vergleichen - die Bedürfnisse sind ganz anders.
Für meinen Teil hab ich noch kein "Rädchen" an der Cam vermisst....hab mit den anderen Einstellungen genug zu tun sie zu verstehen.

An so manchen vermeintlichen Fehler gewöhnt man sich relativ schnell und weiß wie er auszugleichen ist.

Ansonsten kann man die übrigen kleinen Schwächen mit z.B einem Stativ ganz gut ausgleichen. Ich denke das man in der mehr oder weniger "unteren" Preiskategorie immer mal ein paar Abstriche machen muss. Am besten du überlegst dir was du an deiner alten Cam am liebsten magst und auf was du nicht verzichten willst bzw. was dich am meisten stört wenn sie etwas hat oder nicht hat (die neue Cam dann). Dann nimm sie in die Hand (das war wohl einer der besten Ratschläge die ich überhaupt bekommen habe) und dann wirst du dich sicherlich für das entscheiden was dir am besten liegt und passt.

Das Kit-Objektiv ist übrigens nicht das schlechteste und ich würd vielleicht die Nikon D40 od. D3000 noch näher ins Auge fassen. Finde die ziemlich gut.....

Liebe Grüße, Tina
[gone] Graupelschauer
20.10.2009
Erhoffe Dir nur keine Wunderdinge von lichtstarken Festbrennweiten. Nimm einen Schärfetiefenrechner zur Hand und rechne mal aus, was Du bei Blende 1.8 und 50mm für eine Schärfentiefe auf 3 Meter hast. Das sind 17 cm. (Wenn Du die 10 Megapixel berücksichtigst und nicht nur für's Web knipst.) Und das mit einem einzigen Kreuzsensor. Wundere Dich also nicht, wenn Deine Bilder bei schlechtem Licht hauptsächlich unscharf sind. Zudem musst Du schon vier Meter weg, wenn Du Dein Model in Gänze drauf haben willst. Da kannst Du Dich im Hotel auf den Flur stellen, damit Du so weit weg kommst.

Die Waffe gegen schlechtes Licht ist entweder besseres Licht, oder mehr ISO. Nicht mehr Blende. Es sei denn eben, man steht auf Freistellung. Bei Porträts ist das klasse, aber lichtstarke Festbrennweiten sind Profi-Objektive. Und zwar deshalb, weil man damit nur einen sehr engen Anwendungsbereich abdecken kann. Diesen zwar sehr gut, aber für jemanden, der von einer Bridge kommt, wo das Thema Schärfentiefe nicht existiert ist das der falsche Weg.

Meine Kameraempfehlung für Dein Budget habe ich abgegeben, wenn Du partout richtig Geld loswerden willst, empfehle ich Dir eine D700 und ein paar gute Nikkore. Bei allem, was drunter ist, ist es völlig pillepalle, welche Marke Du wählst. Bei der einen gibt's halt besseres Glas dazu, bei den anderen nicht. Aber Du musst glücklich damit werden.
Original von Jörg N.
Blödsinn! Die 1000D hat einen Kreuzsensor in der Mitte. Siehe auch diese Vergleichstabelle bei dpreview. Der Unterschied ist, dass die 450D in der Mitte zwei Kreuzsensoren übereinander hat. Der erste ist der gleiche wie bei der 1000D und funktioniert mit allen Objektiven, die bei Offenblende eine Lichtstärke von 5,6 oder besser haben. Der zweite ist ein Kreuzsensor für Objektive mit Blende 2,8 oder besser. Dadurch wird das Fokussieren bei abnehmender Helligkeit noch mal verbessert. Dieser zweite Sensor fehlt der 1000D.

Ok dann schreibe ich das mal korrekt auf...
die 1000D hat zwar einen Kreuzsensor (wobei ich das Ding nicht wirklich einen nenne, weil der einfach zu schlecht ist), jedoch arbeitet dieser weitaus schlechter als bei der 450D, gerade bei lichtstärkeren Objektiven hat man ein Problem, daher ist das empfehlen des 50mm 1.8 Objektives für die Katz.
Der Kreuzsensor von der 1000D ist vergleichbar mit dem der 350 D, erst ab der 400 D wird bei Objektiven mit Anfangsblende 2.8 oer größer ein zusätzliches Meßfeld aktiviert, soll heißen, dass dies empfindlicher wäre, bei der 1000D hast Du somit größere Probleme wenn Du wenig Licht hast und auf entsprechende Objektive angewiesen bist.
Zudem habe ich das Objektiv 50 mm 1.8 selbst einmal besessen und es war was für die Katz. Zwar Originalobjektiv, jedoch so was von unscharf, da lohnt es sich zu warten und Geld zu sparen und 300 € mehr auszugeben, beispielsweise für das 85mm 1.8, was wesentlich bessere Fotos macht!
Vielen Dank Euch allen.

Wenn ich eine Entscheidung getroffen hab´, werde ich´s Euch hier wissen lassen.
20.10.2009
Ich habe die 300D, die zumindest laut Papier den gleichen AF hat wie die 1000D und ich habe die 40D, die den gleichen doppelten, mittleren Kreuzsensor hat wie die 450D auch wenn die 40D nur Kreuzsensoren hat. Das 50/1,8 II habe ich an beiden benutzt.
Klar ist der AF der 450D besser, keine Frage und ich würde im Zweifelsfall auch die 450D der 1000D vorziehen, aber wenn kein Geld da ist, kann man auch mit der 1000D gute Bilder machen, ging mit der 300D doch auch. Wenn man Deinen Beitrag liest, lässt es ja fast nur den Schluß zu, dass man mit der 1000D keine Bilder machen kann und das halte ich für falsch.
Ich weiß nicht, was für ein 50/1,8 II Du hattest, aber so schlecht, wie Du es hier hinstellst ist es nicht. Ja, bei 1,8 weich, aber zumindest meines kommt ab 2,2 richtig in Fahrt. Nicht falsch verstehen, das 50/1,4 ist klar besser, ebenso das 85/1,8. Aber auch hier wieder eine Frage des Preises. Ich würde eher die Kombi 18-55 IS + 50/1,8 nehmen als nur das 50/1,4 alleine.

[b]Original von Manuel T. *kommentiert zurück*[
die 1000D hat zwar einen Kreuzsensor (wobei ich das Ding nicht wirklich einen nenne, weil der einfach zu schlecht ist), jedoch arbeitet dieser weitaus schlechter als bei der 450D, gerade bei lichtstärkeren Objektiven hat man ein Problem, daher ist das empfehlen des 50mm 1.8 Objektives für die Katz.
Der Kreuzsensor von der 1000D ist vergleichbar mit dem der 350 D, erst ab der 400 D wird bei Objektiven mit Anfangsblende 2.8 oer größer ein zusätzliches Meßfeld aktiviert, soll heißen, dass dies empfindlicher wäre, bei der 1000D hast Du somit größere Probleme wenn Du wenig Licht hast und auf entsprechende Objektive angewiesen bist.
Zudem habe ich das Objektiv 50 mm 1.8 selbst einmal besessen und es war was für die Katz. Zwar Originalobjektiv, jedoch so was von unscharf, da lohnt es sich zu warten und Geld zu sparen und 300 € mehr auszugeben, beispielsweise für das 85mm 1.8, was wesentlich bessere Fotos macht!

Topic has been closed