Canon 1000D - aber welches Objektiv für meine Zwecke? 71

[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
20.10.2009
Bei deinen Bildern müsste das 85mm ideal sein. Ist preislich fast das gleiche wie das Normale und Ideal für Portrait und Ganzaufnahmen. Bist ja eh mehr Draussen und in Bauruinen usw.

Da kannste getrost auf 1,8 einstellen ohne merkliche Verluste.

Grüsse Thomas.
Ist zwar eigentlich zu hochpreisig für mich, aber was haltet Ihr grundsätzlich von diesem Package ?
20.10.2009
Original von IkswobarG hat sein Modell für D´dorf gefunden
Ist zwar eigentlich zu hochpreisig für mich, aber was haltet Ihr grundsätzlich von diesem Package ?


In meinen Augen ein durchaus guter Start in den DSLR-Bereich. Für viele Zwecke ausreichend ordentlich gerüstet. Das es besser geht, weiß jeder, nur dann musst Du bereits eine Menge mehr Geld in die Hand nehmen.
Das einfache Kit (nur 18-55 IS) gibt es beim gleichen Händler für 210€ weniger, das Tele kostet allein 210€. Wenn also das Geld nicht da ist, könntest Du vielleicht auf das Tele erst einmal verzichten.
[gone] falschbelichtung ( o.O )
20.10.2009
Da Du ja aus der Bridge-Ecke kommst, könntest Du auch über die Eos 450D mit Tamron 18-200 nachdenken. Das Glas ist zwar kein "Hit" aber dürfte in Verbindung mit der Cam vom Handling her in Deine Richtung gehen. Dazu dann das günstige 50mm 1,8 II und Du hast vorerst alle Bereiche zumindest halbwegs abgedeckt.
Das gleiche Kit gibs auch (günstiger) für die 1000D und (teurer) für die 500D.
Die nächste Investition wäre dann entweder ein vernünftiges, Lichtstarkes Zoom oder eine größere/bessere Festbrennweite - wobei Du beim 1,6er crop natürlich immer im Auge behalten musst, dass Du bei 85mm (*1,6) dann schon echt weit Weg stehen musst wenn Du Ganzkörperaufnahmen machen willst - in wirklich kleinen Räumen kommst da unter Umständen schon bei Portraits ins schwitzen, wenn Du das Model nicht an die Wand nageln willst und selbst mit dem Rücken an der Wand stehst.
[gone] Thomas Josef
21.10.2009
Die Canonen scheinen ja hier zu ueberwiegen :D
[gone] falschbelichtung ( o.O )
21.10.2009
Original von Thomas Josef
Die Canonen scheinen ja hier zu ueberwiegen :D

Hey, so übergewichtig bin ich gar nicht. ;-)
21.10.2009
Original von Thomas Josef
Die Canonen scheinen ja hier zu ueberwiegen :D


Da der TO selber die 1000D ins Spiel gebracht hat, ist das kein Wunder. Ich würde aber, obwohl selber Canon-Besitzer, nicht behaupten wollen, dass diese Marke prinzipiell besser ist als andere.
wie gesagt, die Oly E-420 geht mir wegen des Knallerangebotes nicht ganz aus dem Kopf... und das Argument des Verkäufers "bis vor ein paar Jahren ging es immer ohne IS, und Sie sehen eigentlich ziemlich stark und gesund aus" ebenfalls nicht
21.10.2009
Es ist immer das gleiche.
Wenn Canon schon entschieden, machen auch gute Bildchen.
Ansonsten:
Alle die Kisten in die Hand nehmen, spielen damit.
Es gibt Marktbegleiter wie Nikon, Olympus, Panasonic, Sony,
Sigma, Pentay, etc, etc.
Vielleicht passt das eine oder andere Kitangebot einer anderen
Marke vor allem den Preisgedanken besser . .

Aber wenn Du wirklich Canon willst, gibts Canon
Heiner
21.10.2009
Original von IkswobarG hat sein Modell für D´dorf gefunden
wie gesagt, die Oly E-420 geht mir wegen des Knallerangebotes nicht ganz aus dem Kopf... und das Argument des Verkäufers "bis vor ein paar Jahren ging es immer ohne IS, und Sie sehen eigentlich ziemlich stark und gesund aus" ebenfalls nicht


Ich darf Dich mal aus dem Eingangspost zitieren:
"anfänglich wird sich das auf schwache und qualitativ schlechte Beleuchtung beschränken, auch das ist zu berücksichtigen."

Wann ist ein IS sinnvoll? Immer dann, wenn ich wenig Licht habe oder im Verhältnis zur Brennweite (Telebereich) wenig Licht. Teilweise kann man das durch lichtstarke Objektive ausgleichen, nimmt dann aber die geringere Tiefenschärfe bei großer Blendenöffnung mit in Kauf. IS und Lichtstärke können sich wunderbar ergänzen, denn zum Freistellen eignet sich der IS nicht.
Ich persönlich möchte nicht mit einem System arbeiten, dass keinen IS bietet.

Insgesamt solltest Du bei Deiner Entscheidung das Gesamtpaket einer Firma betrachten, da man sich doch längerfristig bindet. Natürlich kann man alles wieder verkaufen und sich dann anders orientieren, macht nur kaum einer.
Da alle Kameras, auch die Einsteigermodelle, gute Bilder machen, werden andere Dinge wichtig.

- was bietet der Hersteller noch alles an?
- was bieten Dritthersteller für diesen Hersteller an?
- wie fühlt sich die Kamera in meinen Händen an (wichtiger als man denkt)?
- wie komme ich mit dem Bedienkonzept zurecht (auch wichtig, weiß man aber oft erst später zu schätzen)
- was kostet das Zubehör?
(Liste mit Sicherheit nicht vollständig)

Natürlich muss ich innerhalb dieser Kriterien schauen, was davon für mich wichtig ist oder wichtig werden kann. Da gewichtet jeder anders.

Diese Argumente "bis vor einigen Jahren ging es immer ohne ..." finde ich immer ein wenig schwach. Ja klar, gab es das früher nicht. Früher gab es aber auch keine Servolenkung, Klimanlage usw. in Autos, früher ging es auch ohne Internet usw. Dieses Argument kommt immer dann, wenn der Fortschritt einen überholt, egal in welchen Feld.
Übrigens haben Hobbyknipser früher auch nur 10x15cm Bilder gemacht, in seltenen Fällen auch mal ein wenig größer.
21.10.2009
Original von IkswobarG hat "neues" von Sandra & Juliana
Ist zwar eigentlich zu hochpreisig für mich, aber was haltet Ihr grundsätzlich von diesem Package ?


Das liest sich gut - passt aber nicht zur Eingangsfrage :-)

Ansonsten halte ich es nicht für einen Fehler, bei der Geldausgabe möglichst viel vom Gesamtbetrag in ein vernünftiges Objektiv zu stecken, denn soweit ich das beurteilen kann, leben Objektive länger als Kameras und sind maßgeblich für die Bildqualität verantwortlich.
Ich selbst benutze ein lichtstarkes Obkektiv von Sigma für Canon mit der Brennweite von 17 bis 70. Meines Erachtens reicht dieser Brennweitenbereich für die Modellfotografie aus. Meine anderen Objektive dürfen zwar immer zu diesen SHootings mit - kommen aber eigentlich nie zum Einsatz. Bei dem o.g. Paket würde mich stören, dass bei der 55mm-Grenze ein Objektivwechsel nötig ist. Ich überschreite bei einem Shooting diese Grenze recht häufig. Insofern würde ich mit dem Paket viel Zeit verlieren und obendrein das empfindliche Bajonett stark beanspruchen.

Nebenbei: Ich hatte mir Deine zahlreichen Pay-Jobs angesehen, wo Du ja einiges Geld anbietest. Mein Rat dazu: Schränke Dich da mal eine Weile ein und investiere das gesparte Modellhonorar in die Ausrüstung.

Topic has been closed