Zwei quadratische Softboxen kombinieren 65

[gone] Abgemeldet
07.11.2009
Ich bekomme bald mit der Post eine zweite 90x90cm Softbox. Habe mir überlegt ob man sie , Kante an Kante nebeneinander, wie ein Striplight einsetzen könnte.Außerdem gibt ja auch verschiedene Sets (schwarzer Stoff, innen silbrig reflektierend, mit Klettband vor die Stoffbox pinnbar) mit denen man diese Lichtformer beliebig verengen kann.
Was für Zaubereien lassen sich damit anstellen?
Und was zeichnet ein Striplight genau aus?

Oder ist meine Idee mit dem Kombinieren von zwei Softboxen, in Verbindung mit selbst gebastelten Klettband Abscattern, doch von vorn herein Murks?
07.11.2009
striplight = streiflicht (an dieser stelle grüße an den inhaber eines duisburger mietstudio. "was ist ein striplight?" wer heut zu tage nicht alles studios vermieten kann :-))

ideal für lowkeys z.b....... meiner ansicht solltest du dir besser striplights kaufen und nicht basteln.....
Also 90cm hate ich für zu breit um es als Striplight einsetzen zu können. Einen wirklichen Lichtschlitz wird man damit wohl nicht erzeugen können. Stripboxen sind deshalb eher 30 bis 40 cm breit.
Die zusammen gelegten Sobos werden gutes weiches und diffuses Licht erzeugen, aber sicher keines das sich gut und eng ausrichten lässt.
Vielleicht probiert du es mit einer Schlitzmaske für die Softbox.
[gone] Abgemeldet
07.11.2009
Ja ich dachte an eine Schlitzmaske für beide Boxen kombiniert. Also daraus z.B. ein 180 x 50 cm Striplight.
07.11.2009
ich bin nicht sicher, aber verliert man auf diese weise nicht unglaublich viel lichtleistung?


Original von Dorfstudio
Ja ich dachte an eine Schlitzmaske für beide Boxen kombiniert. Also daraus z.B. ein 180 x 50 cm Striplight.
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
07.11.2009
Du musst wohl im Lotto gewonnen haben, anders ist es nicht zu erklären, dass dir lauter Sachen kaufst ohne nur die aller geringste Ahnung wie du damit umgehen sollst!
Im Prinzip kannst du alles machen was du willst, es gibt ja keine Gesetzlichen Vorschriften dafür, was dann dabei rauskommt wirst du dann schon sehen und das ist der beste Weg dass du mit deinen Sachen umzugehen lernst
[gone] Abgemeldet
07.11.2009
Danke für die Sorge über meine finanziellen Verhältnisse *g* - es war billig bei ebay ersteigert- und die beiden Boxen werden mit Heißlicht betrieben (4000 Watt, nur zur Info).

Ich denke Lichsetzen ist eine Kunst - und mich interessiert was man Abhalten (auch mit Lichtverlust) bei Softboxen alles erreichen kann.

Kennt jemand links zu Tutorials oder Videos?
07.11.2009
OK, auch dieser Thread hat einen gewissen Unterhaltungswert ...

1.) Wenn es so einfach und zudem noch sinnvoll wäre, dann könnte man sich die Produktion von Striplights sparen: 90 cm ist zu breit, bei Abschattung auf 30 cm verlierst Du 66% Licht ...

2.) 4kW Heißlicht in eine ebay-SoBo? Mutig ...
[gone] Beautypics Photography
07.11.2009
Heißlicht .... cool
ich empfehle .... http://www.abrauchende-sobo.de
07.11.2009
Wei kommt man auf solch dämliche Ideen? Wenn Du ein Striplight brauchst, dann kauf Dir eins, am besten sogar mit Wabe.
07.11.2009
Original von Beautypics Photography
Heißlicht .... cool
ich empfehle .... http://www.abrauchende-sobo.de


Nicht cool, sondern total hot! :-D
07.11.2009
Original von Dorfstudio
(…) und die beiden Boxen werden mit Heißlicht betrieben (4000 Watt, nur zur Info).


Baustrahler ?
Davor eine Sobo basteln ?
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
07.11.2009
Ein Feuerlöscher wäre da wohl in der Tat eine sicherlich sehr lohnende Anschaffung!
Ich könnte dir mal zeigen, wie ein nicht gerade billiges Striplight von Briese aussieht, wenn man es eine Zeit lang mit "nur" 1,5 oder 2 KW HMI betreibt
Klar kannst Du 2 oder mehr Softboxen zu einem Größeren kombinieren.
(.... bis du schwarz wirst)

Als erstes solltest Du dir aber mal überlegen, wie du die 2 Einzelelemente
miteinander verbindest.
Diese Verbindungskonstruktion, die nötig ist um die Einheit dann neigen
und drehen zu können wird dann über einen zusätzlichen Neigekopf
mit einem Stativ verbunden.
........... etwas umständlich und schwer, würd' ich sagen.

Michael R.
[gone] Abgemeldet
07.11.2009
keine Baustrahler - Hedler classic , die alten
[gone] Abgemeldet
07.11.2009
Befestigen: z.B. mit Superclamps an mein großes , 25 kg tragendes, Stativ.
[gone] Abgemeldet
07.11.2009
zur Beruhigung : Die original Hedler Softbox ist bis 2KW ausgelegt
07.11.2009
ja, jetzt ist der punkt erreicht wo ich auch glaube das wir hier einfach nur veräppelt werden....

das kann gar nicht anders sein....

bitte diese fred nich schließen....
07.11.2009
Original von Dorfstudio
...25 kg tragendes, Stativ.


Senkrechte Last, bei seitlicher Montage dürften sich die Werte sehr schnell minimieren ...
[gone] Abgemeldet
07.11.2009
ein Hedler Kopf ist nicht soo schwer - es ist kein Kompaktblitz.

Topic has been closed