Vom niedergelassenen Fotografen zum Discounter ... 51
[gone] xxxxxx
10.11.2009
Geil, du kannst für 40.- Euro pro Tag ein Studio mieten?
Ist nicht zufällig bei mir um die Ecke?
Ist nicht zufällig bei mir um die Ecke?
#2Report
10.11.2009
Original von bilderLEBEN! ***derzeit nur BOSAU***
Geil, du kannst für 40.- Euro pro Tag ein Studio mieten?
Wo steht denn, das ich ein Studio für 40,- € / Tag mieten kann?
#3Report
10.11.2009
Original von bilderLEBEN! ***derzeit nur BOSAU***
Geil, du kannst für 40.- Euro pro Tag ein Studio mieten?
Ist nicht zufällig bei mir um die Ecke?
Was machst Du für ein Theater? Du hast doch ein Auto,
und die paar Mäuse, die das Bezin kostet, halt dich nicht so.
Na ja, für 40 Euro den Tag, wenn Du herkommst,
würde ich Dir das Studio als Ausnahme geben,
Fahrtstrecke rund 750 km :-)
Ich vermiete es sonst nicht :-)
Heiner
#4Report
11.11.2009
Das findest du also teuer?
Also für 44 Euro such ich mir aus ner 20 Serie den Print incl. Datei und Nutzungsrecht aus.
Supi...........
20 Serie zur Auswahl, heißt 20 bearbeitete Fotos also wieviel Stunden Arbeit,
nimm mal an Kunde nimmt wirklich nur eins, ohne Datei und Nutzungsrecht= 19 Euronen.
Na wie lange werden die das wohl machen.
Mit Vollgas zum Insolvenzgericht oder um das schlimmste abzuwenden, kurzer Zwischenstopp, irgendwo betriebswirtschaftliches Rechnen lernen und Neustart, ansonsten netter Werbegag wenn es nur ne Aktion ist.
Meine Meinung
lg rolf
Also für 44 Euro such ich mir aus ner 20 Serie den Print incl. Datei und Nutzungsrecht aus.
Supi...........
20 Serie zur Auswahl, heißt 20 bearbeitete Fotos also wieviel Stunden Arbeit,
nimm mal an Kunde nimmt wirklich nur eins, ohne Datei und Nutzungsrecht= 19 Euronen.
Na wie lange werden die das wohl machen.
Mit Vollgas zum Insolvenzgericht oder um das schlimmste abzuwenden, kurzer Zwischenstopp, irgendwo betriebswirtschaftliches Rechnen lernen und Neustart, ansonsten netter Werbegag wenn es nur ne Aktion ist.
Meine Meinung
lg rolf
#5Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
11.11.2009
Als ich den Titel gelesen hatte, hab ich zuerst vermutet, dass es jetzt analog zu den Passbildautomaten auch sowas für andere Formate gibt. Sprich n großer Raum mit fest installierten Blitzen, ner Digicam an der Wand und nem Drucker in der Ecke. Pro Fotoprint dann 2,50 Euro, Foto-CD vom 50 Bilder umfasstenden Shooting gibts ab 4 gekauften Prints Gratis oben drauf. ;-)
Aber das was Du da schreibst, klingt ja noch "normal".
Aber das was Du da schreibst, klingt ja noch "normal".
#6Report
11.11.2009
Nee Rolf, bearbeitet wird nur das Bild, das Du auswählst! Die Bearbeitung beschränkt sich dann aber auch auf reine Hautretusche und Korrektur von Farben und Kontrasten, sofern das überhaupt notwendig ist.
Ich habe mir das angeschaut, die Bearbeitungsdauer betrug max. 5 Minuten incl. Skalieren und Drucken.
Ich habe mir das angeschaut, die Bearbeitungsdauer betrug max. 5 Minuten incl. Skalieren und Drucken.
#7Report
[gone] xxxxxx
11.11.2009
asu, geteilte studiomiete bezog sich nicht auf einen tag sondern äh.... nen halben?
jedenfalls, wenn ich mit 20 Euro Studiomiete auskäme (und also das Model mitbezahlt), würde ich mir keinen Raum suchen...
jedenfalls, wenn ich mit 20 Euro Studiomiete auskäme (und also das Model mitbezahlt), würde ich mir keinen Raum suchen...
#8Report
11.11.2009
Übliche Mietpreise für Studios hier in NRW sind zwischen 15,- und 25,- € / Stunde. Allerdings gibts dann gravierende Unterscheide in der Qualität und Ausstattung. Da wo ich hingehe, gibts insgesamt vier getrennte Studios, die komplett mit Hensel bestückt sind.
Schwarz und Weiss kosten jeweils 17,50 €, Wohnraum und Fetisch jeweils 20,- € pro Stunde. Die Studios werden natürlich parallel vermietet. Man kann aber vorher im Online-Kalneder planen, wann welches Studio frei ist, bzw. wann man wo shooten möchte. Das klappt in der Regel ganz gut. Am Wochenende ist natürlich mehr los, als am Wochenende.
Schwarz und Weiss kosten jeweils 17,50 €, Wohnraum und Fetisch jeweils 20,- € pro Stunde. Die Studios werden natürlich parallel vermietet. Man kann aber vorher im Online-Kalneder planen, wann welches Studio frei ist, bzw. wann man wo shooten möchte. Das klappt in der Regel ganz gut. Am Wochenende ist natürlich mehr los, als am Wochenende.
#9Report
11.11.2009
Ist die Frage ob das Angebot als Alternative denn überhaupt genommen würde ;-)
alos ob es überhaupt eine Alternative darstellt!
Wenn mir jemand seinen alten Corsa verkaufen will, ich die Konditionen nicht ok finde udn der sagt "Na komm, der neue Corsa beim Händler kostet ja auch das fünffache" dann ist das eben eine Scahe die nicht vergleichbar ist. Ich habe etas das ich will (Bilder) aber eben nicht um jeden Preis und da sowas ja eher "verzichtbare Luxusgüter" sind kann ich mir denken, dass viele sagen "Nö, dann halt GAR NICHT" - nicht zu verwechseln mit Nö dann gehe ich zum Studio vor Ort" ;-)
Ich mach das "zahl mir 8,50 Euro Studiokosten" Spiel auch nicht mit - nicht wegen 8,50 aber diese Aufrechnereien gehen mr dermaßen auf den zeiger...
alos ob es überhaupt eine Alternative darstellt!
Wenn mir jemand seinen alten Corsa verkaufen will, ich die Konditionen nicht ok finde udn der sagt "Na komm, der neue Corsa beim Händler kostet ja auch das fünffache" dann ist das eben eine Scahe die nicht vergleichbar ist. Ich habe etas das ich will (Bilder) aber eben nicht um jeden Preis und da sowas ja eher "verzichtbare Luxusgüter" sind kann ich mir denken, dass viele sagen "Nö, dann halt GAR NICHT" - nicht zu verwechseln mit Nö dann gehe ich zum Studio vor Ort" ;-)
Ich mach das "zahl mir 8,50 Euro Studiokosten" Spiel auch nicht mit - nicht wegen 8,50 aber diese Aufrechnereien gehen mr dermaßen auf den zeiger...
#10Report
11.11.2009
trotzdem , betriebswirtschaftlich ein Ko, auch wenn nur ein Bild bearbeitet wird und du sagst dauert nur 5 min. die 20 hat er ja trotzdem aufnehmen müssen, also selbst wenn er alles zusammen nur ne halbe stunde gebraucht hat ist er mit Materialeinsatz/ Maschinen- und Raumkosten ja bei einem Stundenlohn(worst case) gerechnet von 38,00 Euro, ich kenn die Kunden das läuft dann weiter so ab: Ich würde ja noch eins nehmen, aber ist ja so teuer.... da müssen Sie mir mit dem Preis aber noch ein wenig entgegekommen, vielleicht so 2 für 30?. Dann ist er beim Stundenlohn von 30,00 uro.
Das ist Selbstausbeutung, keine Firma die real rechnet würde dafür arbeiten.
BSp: Maler ca 70-90 Euro
KFz 115 Euro
Fotografie 30 Euro...........nein danke, da würde ich dem Kunden sagen, behalt den Auftrag und such dir nen Hobbyknipser der dir das dfür macht, heul aber anschließend auch nicht rum, wenns in die Hose gegangen ist.
lg rolf
Das ist Selbstausbeutung, keine Firma die real rechnet würde dafür arbeiten.
BSp: Maler ca 70-90 Euro
KFz 115 Euro
Fotografie 30 Euro...........nein danke, da würde ich dem Kunden sagen, behalt den Auftrag und such dir nen Hobbyknipser der dir das dfür macht, heul aber anschließend auch nicht rum, wenns in die Hose gegangen ist.
lg rolf
#11Report
11.11.2009
Mischkalkulation.
Weder der Worst Case noch der Idealfall zählt hier
Ein Kunde nimmt ein Foddo....
Einer das alle 20 Komplett_Rundumsorglospaket....
...wenn die meissten so 4 bis 6 Foddos ordern.…geht das Modell auf.
Weder der Worst Case noch der Idealfall zählt hier
Ein Kunde nimmt ein Foddo....
Einer das alle 20 Komplett_Rundumsorglospaket....
...wenn die meissten so 4 bis 6 Foddos ordern.…geht das Modell auf.
#12Report
11.11.2009
Original von cash - just ask for TFP
...Am Wochenende ist natürlich mehr los, als am Wochenende.
Was ja irgendwie auch logisch erscheint :-D
#13Report
11.11.2009
Ich denke, das das bei denen die Masse macht. Das Ladenlokal ist zwar nur 50 m² groß, dürfte in dem Center aber trotzdem ordentlich Miete kosten.
Dann haben die den kleinen Studioraum, kaum mehr als ein Portraitstudio und ein paar Arbeitsplätze (vier oder fünf) mit Macs.
Das Ganze ist aufgemacht wie ein Handyladen (dunkler Boden komplett weisse Möbel und alles schön mit hellgrün abgesetzt), alles ganz modern und ansprechend. Jung und Alt stolpern da mit ihren Einkaufstüten rein und lassen sich knipsen.
Im Laden selbst springen vier fünf junge Leute rum, die Fotografeiren, an den Arbeitsplätzen sitzen und Flyer ans vorbeilaufende Volk verteilen.
Ein einzelnes Bild für 19,- € ist in meinen Augen das Lockangebot. Die Mädels kommen dann heim und ratzfatz hat Mama das Bild im Rahmen an der Wand hängen. Jetzt will sie aber noch eins für den Freund, eins für Oma und noch eins für die andere Oma. Bald ist Weihnachten, also flugs hingegangen und noch vier Ausdrucke nachbestellt und nochmal 68,- € gelatzt. Man kann es dort auch gleich auf Leinwand, Platte, Poster oder Kaffebecher bestellen.
Ehrlich gesagt, glaube ich, das Betreiber von solchen Studios mehr Geld verdienen, als die alten niedergelassenen Fotografen, die alte und runtergekommene Studios betreiben und sich mit Passbildern und Bewerbungsfotos über Wasser halten.
Zumindest was die Neukundengewinnung angeht, sind die mit sicherheit viel besser aufgestellt. Sammeln nebenbei Kundendaten (Adressen, Teleonnummern und Email) bewerben Dich dann auf allen Kanälen mit Geschenken, Kalendern, Hochzeits- und Schwangeschaftsfotografie.
Ich bin sicher, das das besonders bei den jungen Hüpfern zieht!
Dann haben die den kleinen Studioraum, kaum mehr als ein Portraitstudio und ein paar Arbeitsplätze (vier oder fünf) mit Macs.
Das Ganze ist aufgemacht wie ein Handyladen (dunkler Boden komplett weisse Möbel und alles schön mit hellgrün abgesetzt), alles ganz modern und ansprechend. Jung und Alt stolpern da mit ihren Einkaufstüten rein und lassen sich knipsen.
Im Laden selbst springen vier fünf junge Leute rum, die Fotografeiren, an den Arbeitsplätzen sitzen und Flyer ans vorbeilaufende Volk verteilen.
Ein einzelnes Bild für 19,- € ist in meinen Augen das Lockangebot. Die Mädels kommen dann heim und ratzfatz hat Mama das Bild im Rahmen an der Wand hängen. Jetzt will sie aber noch eins für den Freund, eins für Oma und noch eins für die andere Oma. Bald ist Weihnachten, also flugs hingegangen und noch vier Ausdrucke nachbestellt und nochmal 68,- € gelatzt. Man kann es dort auch gleich auf Leinwand, Platte, Poster oder Kaffebecher bestellen.
Ehrlich gesagt, glaube ich, das Betreiber von solchen Studios mehr Geld verdienen, als die alten niedergelassenen Fotografen, die alte und runtergekommene Studios betreiben und sich mit Passbildern und Bewerbungsfotos über Wasser halten.
Zumindest was die Neukundengewinnung angeht, sind die mit sicherheit viel besser aufgestellt. Sammeln nebenbei Kundendaten (Adressen, Teleonnummern und Email) bewerben Dich dann auf allen Kanälen mit Geschenken, Kalendern, Hochzeits- und Schwangeschaftsfotografie.
Ich bin sicher, das das besonders bei den jungen Hüpfern zieht!
#14Report
[gone] www.trash-pixel.de
11.11.2009
Original von cash - just ask for TFPHmmm ... Lockangebot für Zeitraum X zur Eröffnung? Anders kann ich mi das nicht vorstellen ...
Deren Angebot: (...)
#15Report
[gone] Abgemeldet
11.11.2009
Es ging dem TO doch im wesentlichen hier glaub ich darum den Aufwand eines gewerblichen Discounter Fotografen mit einem MK-Hobbyknipser zu vergleichen . Beim Discounter können schnell für zwanzig Bilder ein paar hundert Euro zusammen kommen. Und bei einem Hobbyknipser mit Studio, vielen Lichtformern der Herzblut in sein Shooting investiert. Wäre da jeder gewerbliche Fotograf an der Ecke trotzdem besser?
Innerhalb der MK ist die Marktlage so , dass es für Models selten nachvollziebar ist für die Leistung der Fotografen zu bezahlen. Auch wenn die Qualität des Hobbyknipsers schon ganz passabel ist.
Man könnte also jeder Frau empfehlen sich hier in der MK einfach anzumelden. Discounter übernehmen dann nur noch die hässlicheren unvermittelbaren Fälle.
Diskutieren oder jammern braucht man über diese Tatsache nicht - es ist nur die Marktsituation.
Und die MK befindet sich nicht außerhalb dieses Planeten.
Innerhalb der MK ist die Marktlage so , dass es für Models selten nachvollziebar ist für die Leistung der Fotografen zu bezahlen. Auch wenn die Qualität des Hobbyknipsers schon ganz passabel ist.
Man könnte also jeder Frau empfehlen sich hier in der MK einfach anzumelden. Discounter übernehmen dann nur noch die hässlicheren unvermittelbaren Fälle.
Diskutieren oder jammern braucht man über diese Tatsache nicht - es ist nur die Marktsituation.
Und die MK befindet sich nicht außerhalb dieses Planeten.
#16Report
11.11.2009
Für Oma und Opa eins nachbestellt, stellt euch mal der Realität.
Bild Nr. 1 auf den Scanner gepackt, eingescannt und beim discounter für 39 Cent nachbestellt.
so machen die das, ich kenns , erleb es jeden Tag
lg rolf
Bild Nr. 1 auf den Scanner gepackt, eingescannt und beim discounter für 39 Cent nachbestellt.
so machen die das, ich kenns , erleb es jeden Tag
lg rolf
#17Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
11.11.2009
Original von Dorfstudio
Man könnte also jeder Frau empfehlen sich hier in der MK einfach anzumelden. Discounter übernehmen dann nur noch die hässlicheren unvermittelbaren Fälle.
oha... mir ist grad mein Keks vor Lachen im Hals stecken geblieben... so trocken und so wahr.
#18Report
[gone] Abgemeldet
11.11.2009
Könnte man bei einem gewerblichen Fotostudio/Portrait/Aktfotografen nicht mit den Mitarbeitern dort vorher gemeinsam durch's Web surfen und sich Sedcards in der MK anschauen? Um einen Anttrag zu erhalten müssten diese Dienstleiter dann Qualität gewährleisten können die höher als übliche TFP-Shootings wäre. Oder haben die internen MK-Marktgesetze nichts mit der Außenwelt zu tun?
#19Report
11.11.2009
@ Dorfstudio
Du glaubst doch wohl nicht im Ernst fdas ich mich hier hinsetzte und mit nem Kunden im Internett Bildchen schaue, auf welchem Planeten lebst du eigentlich. Ich kann das machen klar Stund Bildchenschauen kostet allerdings dann 75 Euro. Witzbold.
lg rolf
Du glaubst doch wohl nicht im Ernst fdas ich mich hier hinsetzte und mit nem Kunden im Internett Bildchen schaue, auf welchem Planeten lebst du eigentlich. Ich kann das machen klar Stund Bildchenschauen kostet allerdings dann 75 Euro. Witzbold.
lg rolf
#20Report
Topic has been closed
Ich war gestern im Limbecker Platz in Essen und in dem neu eröffneten Teil gibts ein Fotostudio von picturepeople.de . Aus den Flyern geht hervor, das die auch noch zwei weitere Studios in Bochum betreiben.
Deren Angebot:
Ein Bild (kann aus ca. 20 Bildern ausgewählt werden) im Format 15x20 cm kostet 19,- €. Wie gesagt, nur ein Ausdruck, keine Datei. Die Datei (300dpi, Kantenlänge ist nicht angegeben) kostet incl. Nutzungsrechte 25,- €. Bei 10 Fotos kosten die Dateien 120,- €.
Bildnachbestellungen 15x20 cm kosten 19,- €, 3 Stück 49,- €, 5 Stück 75,-€ usw.
Ich finde, das man anhand deren Preisen einem unwissenden Modell ganz gut klar machen kann, welchen Wert ein TFP-Shooting hat.
In den letzten Tagen erst hatte ich mal wieder die Diskussion mit einem sehr jungen un unerfahrenen Modell über Shootingkosten. Es ging dabei allerdings nur um die Teileung der Studiomiete, also max. 20,- €, die sie hätte dazulegen müssen. Sie meinte aber auch nur, warum ich denn kein eigenes Studio hätte, denn dann wäre das doch umsonst!? *mitderflachenhandandiestirnklatsch*
Das ich da selbst noch nicht drauf gekommen bin!? Da brauchst eine 15-jährige, die mir sowas sagt. Naja, egal.
Zurück zum Thema:
Wenn ich also bei denen ein Shooting mit 10 Dateien (keine Ausdrucke) machen lassen würde, müsste ich dafür 120,- € auf den Tisch legen. Für 60 Fotos als Datei rufen die ganze 399,- € und für alle Dateien sogar 499,- € auf.
Ich weiss, das es auch ganz viele andere Fotografen gibt, die ähnliche Preislisten für ihre Kunden bereithalten. Das sollte nur mal wieder ein Beispiel sein.
(bitte nicht ganz so ernst nehmen!)