Vom niedergelassenen Fotografen zum Discounter ... 51
11.11.2009
Original von trash-pixel.de Neue HP Galerie ist Online!Hmmm ... Lockangebot für Zeitraum X zur Eröffnung? Anders kann ich mi das nicht vorstellen ...[/quote]
[quote]Original von cash - just ask for TFP
Deren Angebot: (...)
Nee, sieht nicht so aus. Sind ganz normale Flyer und scheinen dauerhafte Angebote zu sein.
#22Report
[gone] Abgemeldet
11.11.2009
Aber in vielen Bereichen kann man heute weltklasse sein und wird dann trotzdem von kompetenten Leute hören : " Mit sowas kann man aber kein Geld verdienen".
Das mit dem Anschauen ist natürlich ein Witz - aber für viele unterdurchschnittliche Amateur-Models hier wäre es sicher auch ein Witz sich überhaupt in einem kommerziellen Fotostudio zum Termin anzumelden.
Das mit dem Anschauen ist natürlich ein Witz - aber für viele unterdurchschnittliche Amateur-Models hier wäre es sicher auch ein Witz sich überhaupt in einem kommerziellen Fotostudio zum Termin anzumelden.
#23Report
11.11.2009
Original von Dorfstudio
Es ging dem TO doch im wesentlichen hier glaub ich darum den Aufwand eines gewerblichen Discounter Fotografen mit einem MK-Hobbyknipser zu vergleichen . Beim Discounter können schnell für zwanzig Bilder ein paar hundert Euro zusammen kommen.
Ich wollte zwei Dinge aufzeigen:
1. Die alteingesessenen Fotografen, die Hochzeitsfotografie, Bewerbungs- und Passbilder mache und nebenher noch 300 verscheidene Modelle von Bilderrahmen fürs Sideboard verkaufen sind out. Niedergelassenen Fotografie erobert eine andere Darstellungsform und arbeitet mit modernem Kommunikationsdesign.
2. Das vermeintliche Lockangebot von 19,- € ist auf den zweiten Blivk nicht so günstig wie es scheint. Hier wird schnell klar, das fünf verscheidene Bilder (alle in einem Outfit) und nur auf Papier gedruckt, immerhin 75,- € kosten. Wenn man nun auch noch die Originaldateien haben möchte (Wobei Original wohl nur eine skaliertes JPEG ist), dann sind das nochmal 125,- € extra.
Damit kann man auch sehr schön den Wert eines TFP-Shootings aufzeigen.
#24Report
[gone] Abgemeldet
11.11.2009
Diese , für manche hier betriebswirtschaftlich ruinös angesehenen, Discouterpreise wären doch hier für die meisten MK-Models überhaupt nicht vermittelbar.
#25Report
11.11.2009
Ein tfp / Test-Shooting bei mir produziert locker Kosten von 500-800€,... aber mach das mal jemanden klar, der noch nicht über den Tellerrand geblickt hat und es sich kaum Vorstellen kann, dass man paar Kisten mit Klamotten organisiert, die eine Wert von mehreren 1000€ haben,...
Einzige Konsequenz: Entweder man macht das just for fun, oder man hat an sich den Anspruch, dass es sich auch für den Fotografen lohnen muss, dann macht man eben halt extrem selektiv Shootings mit Modellen von hier. Wenn da von vornherein das Verständnis noch nicht da ist, dann lieber nicht,...
LG
Boris
Einzige Konsequenz: Entweder man macht das just for fun, oder man hat an sich den Anspruch, dass es sich auch für den Fotografen lohnen muss, dann macht man eben halt extrem selektiv Shootings mit Modellen von hier. Wenn da von vornherein das Verständnis noch nicht da ist, dann lieber nicht,...
LG
Boris
#26Report
11.11.2009
Original von Sam Canon
Viele Schülerinnen und Hausfrauen, die normalerweise für Weihnachten hunderte Euro in Bildern ausgeben würden, melden sich hier an, und kriegen Ostern, Sommer und Weihnachtsbilder "umsonst". Und dann meckern sie wenn sie überhaupt mal was zahlen müssen, oder wenn keine Fahrtkosten erstatten werden :S
Sam
Das war einer meiner Aufhänger, siehe Eingangsposting. Es trifft voll und ganz zu. Aber auch die werden schnell feststellen, das es hier Hobbyfotografen gibt, die eine gewisse Qualität abliefern können, es sich dann aber eben nicht um die typischen Bilder handelt, die man so verschenken möchte und das es Hobbyfotografen sind, die aufgrund mangelnder Erfahrung und Kenntnis der Materie Fotografie, nicht in der Lage sind, die gewünschten Bildergebnisse zu liefern.
Der Markt, auch innerhalb der MK wirds regeln.
Ich, als Hobbyfotograf, denke bei jedem Shooting immer daran, was ich von den Bildern habe, die ich mit dem Modell umsetzen könnte. Sind es Bilder, die ich gerne machen würde oder die ich gerne auf meiner SC hätte? So entscheide ichdann eben, ob ich das Modell anschreibe, eine Anfrage positiv beantworte oder mich auch mal auf eine Jobausschreibung bewerbe.
Die MK ist wie ein grosses, silbernes Tablett. Da soll sich jeder herunternehmen, was er will und was zu ihm/ihr passt.
#27Report
11.11.2009
Original von cash - just ask for TFP
..........................
Die MK ist wie ein grosses, silbernes Tablett. Da soll sich jeder herunternehmen, was er will und was zu ihm/ihr passt.
Klasse !
(Zusatz: Das was man runternehmen will, muss allerdings auch "ja" sagen !)
#28Report
[gone] Abgemeldet
11.11.2009
Wenn man etwas "gerne" macht tut man halt alles um es machen zu können. Und wenn ganz, ganz viele sowas "gerne" machen beeinflusst das dann auch den Markt. Ist voll OK und nicht tragisch weil man ja weiß was man tut.
#29Report
11.11.2009
Original von Fotocowboy
[quote]Original von cash - just ask for TFP
..........................
Die MK ist wie ein grosses, silbernes Tablett. Da soll sich jeder herunternehmen, was er will und was zu ihm/ihr passt.
Klasse !
(Zusatz: Das was man runternehmen will, muss allerdings auch "ja" sagen !)[/quote]
Selbstverständlich!
#30Report
11.11.2009
Danke für die Info.
Ich finde es sehr interessant, welche Konzepte es gibt und informiere mich auch gern über die Preisgestaltungen. Wenn Du schreibst, sie haben schon 3 Studios, geht das Rechenprinzip ja wohl auf.
Der Vergleich mit der Mk hinkt gewaltig, denn nur ein Bruchteil betreibt die Fotografie beruflich und ist selbstständig. Und bei TFP gilt doch wohl freie Auswahl, wer mit wem, und wann und wie...
just my 2Cents...
Ich finde es sehr interessant, welche Konzepte es gibt und informiere mich auch gern über die Preisgestaltungen. Wenn Du schreibst, sie haben schon 3 Studios, geht das Rechenprinzip ja wohl auf.
Der Vergleich mit der Mk hinkt gewaltig, denn nur ein Bruchteil betreibt die Fotografie beruflich und ist selbstständig. Und bei TFP gilt doch wohl freie Auswahl, wer mit wem, und wann und wie...
just my 2Cents...
#31Report
11.11.2009
Wenn ich gucke hat 1982 ein Mazedonier in Winterthur
begonnen, in der Nacht in den Bars Rosen zu verkaufen.
Ich kann mich erinnern, weil ich 1982 ebenso neu in der Stadt war.
und alle haben gelacht, was der Mann wohl will mit seinen
2 Franken damals für eine Rose.
Er verkauft heute noch Rosen, er wurde 2008 Unternehmers des Jahres
des Verbandes der KmU Betriebe Winterthur und Umgebung.
Er hat mehrere heizbare Gewächshäuser und produziert die meisten
Rosen selbst, die er zur Zeit für 5 Franken verkauft. Nebst seinem eigenen
Business in den Bars, das er nach wie vor jeden Abend wahrnimmt,
hat die Familie und mehrere Angestellte mehrere tradionelle Blumenläden
zu führen. Daneben kontrolliert er den Marronimakt (gebratene Edelkastanien)
und versteuert ein Vermögen von mehreren Millionen.
Das Geschäftsmodell geht auf, jeder Bäcker macht es so.
Kleine Marge, viele Kunden. Auch Kleinvieh macht Mist.
Die Lust am sich fotografieren lassen ist grenzenlos. Eine Minimal Qualität
ist sicher da. Und wenn man nicht erst um einen termin streiten muss,
eine Visa suchen, den Fotografen überzeugen dass man so und nicht
anders will, einen Vertrag unterschreiben, was weiss ich....
Beim bummeln mit Freundinnen: Wow, wir lassen Fotos machen,
rein, nach 20 Minuten wieder raus, das Geplauder nicht mal unterbrochen.
Instant, wie beim Kaffee, nicht lecker aber marktkonform.
Da müssen sich nicht diese McPhoto oder Viellphoto was einfallen lassen
sondern die tradionellen Studios. Man kann dort scher auch normengerechte
Passbilder haben.
Ob ich das gut finde? Nein,
aber das ist in vielen Berufsgebieten ähnlich.
Über Nacht zum Star, wer will das nicht.
Und in der MK sind diese Mitarbeiter dabei als Fotografen
um für den Beruf zu üben oder so.
Heiner
begonnen, in der Nacht in den Bars Rosen zu verkaufen.
Ich kann mich erinnern, weil ich 1982 ebenso neu in der Stadt war.
und alle haben gelacht, was der Mann wohl will mit seinen
2 Franken damals für eine Rose.
Er verkauft heute noch Rosen, er wurde 2008 Unternehmers des Jahres
des Verbandes der KmU Betriebe Winterthur und Umgebung.
Er hat mehrere heizbare Gewächshäuser und produziert die meisten
Rosen selbst, die er zur Zeit für 5 Franken verkauft. Nebst seinem eigenen
Business in den Bars, das er nach wie vor jeden Abend wahrnimmt,
hat die Familie und mehrere Angestellte mehrere tradionelle Blumenläden
zu führen. Daneben kontrolliert er den Marronimakt (gebratene Edelkastanien)
und versteuert ein Vermögen von mehreren Millionen.
Das Geschäftsmodell geht auf, jeder Bäcker macht es so.
Kleine Marge, viele Kunden. Auch Kleinvieh macht Mist.
Die Lust am sich fotografieren lassen ist grenzenlos. Eine Minimal Qualität
ist sicher da. Und wenn man nicht erst um einen termin streiten muss,
eine Visa suchen, den Fotografen überzeugen dass man so und nicht
anders will, einen Vertrag unterschreiben, was weiss ich....
Beim bummeln mit Freundinnen: Wow, wir lassen Fotos machen,
rein, nach 20 Minuten wieder raus, das Geplauder nicht mal unterbrochen.
Instant, wie beim Kaffee, nicht lecker aber marktkonform.
Da müssen sich nicht diese McPhoto oder Viellphoto was einfallen lassen
sondern die tradionellen Studios. Man kann dort scher auch normengerechte
Passbilder haben.
Ob ich das gut finde? Nein,
aber das ist in vielen Berufsgebieten ähnlich.
Über Nacht zum Star, wer will das nicht.
Und in der MK sind diese Mitarbeiter dabei als Fotografen
um für den Beruf zu üben oder so.
Heiner
#32Report
11.11.2009
@Susanne
Gern geschehen. Ich finde sowas auch immer ganz interessant, welche Werte ich da hir und da so verschenke. Wobei ich auch nicht wirklich vergleichbar bin, da eben auch ich nur ein bescheidener Hobbyknipser bin.
@Heiner
Genauso sehe ich das auch. Es gibt viele extrem niedrigpreisige Produkte am Markt, wo ich mich immer wieder frage, wie die das zu dem Preis hinbekommen. Eine neuseeländische Kiwi kostet hier im Supermarkt gerade mal 29 Cent. Dafür ist die aber schon um die halbe Welt gereist. Es liegt wohl an der Masse und den ausgeklügelten Transportwegen. Hier und da sicher auch an Subventionen der EU.
Der Rosenmann machts eben auch über die Masse und das Quasi-Monopol, was er sich da aufgebaut hat. Natürlich auch mit sehr viel harter Arbeit, wahrscheinlich 365/24/7.
Ein Konzept muss immer mit Leben gefüllt werden. Ob es funktioniert oder nicht, liegt ganz häufig und immer zu einem sehr großen Anteil an den Menschen, die es umsetzen. Sicher gibts auch andere Faktoren (Standort usw.), aber die sind bei weitem nicht so wichtig, wenn dass Konzept an sich stimmt.
Gern geschehen. Ich finde sowas auch immer ganz interessant, welche Werte ich da hir und da so verschenke. Wobei ich auch nicht wirklich vergleichbar bin, da eben auch ich nur ein bescheidener Hobbyknipser bin.
@Heiner
Genauso sehe ich das auch. Es gibt viele extrem niedrigpreisige Produkte am Markt, wo ich mich immer wieder frage, wie die das zu dem Preis hinbekommen. Eine neuseeländische Kiwi kostet hier im Supermarkt gerade mal 29 Cent. Dafür ist die aber schon um die halbe Welt gereist. Es liegt wohl an der Masse und den ausgeklügelten Transportwegen. Hier und da sicher auch an Subventionen der EU.
Der Rosenmann machts eben auch über die Masse und das Quasi-Monopol, was er sich da aufgebaut hat. Natürlich auch mit sehr viel harter Arbeit, wahrscheinlich 365/24/7.
Ein Konzept muss immer mit Leben gefüllt werden. Ob es funktioniert oder nicht, liegt ganz häufig und immer zu einem sehr großen Anteil an den Menschen, die es umsetzen. Sicher gibts auch andere Faktoren (Standort usw.), aber die sind bei weitem nicht so wichtig, wenn dass Konzept an sich stimmt.
#33Report
[gone] www.trash-pixel.de
11.11.2009
Original von cash - just ask for TFPDas gilt aber auch für "Profis" ...! Mir sind da zwei -drei Spezis bekannt, die wedeln bei jeder Gelegenheit mit Ihrem Meisterbrief und plustern sich auf ... da kann sogar ICH deren Ergebnisse noch locker toppen und das soll was heißen ... Deshalb kriegich immer Bauchweh wenn gesagt wird Hobby = stümperhaft
(...) und das es Hobbyfotografen sind, die aufgrund mangelnder Erfahrung und Kenntnis der Materie Fotografie, nicht in der Lage sind, die gewünschten Bildergebnisse zu liefern.
#34Report
11.11.2009
Original von trash-pixel.de Neue HP Galerie ist Online!Das gilt aber auch für "Profis" ...! Mir sind da zwei -drei Spezis bekannt, die wedeln bei jeder Gelegenheit mit Ihrem Meisterbrief und plustern sich auf ... da kann sogar ICH deren Ergebnisse noch locker toppen und das soll was heißen ... Deshalb kriegich immer Bauchweh wenn gesagt wird Hobby = stümperhaft[/quote]
[quote]Original von cash - just ask for TFP
(...) und das es Hobbyfotografen sind, die aufgrund mangelnder Erfahrung und Kenntnis der Materie Fotografie, nicht in der Lage sind, die gewünschten Bildergebnisse zu liefern.
Deswegen macht es keinen Sinn, nur diesen Teil des Postings zu zitieren. Der Inhalt meiner Aussage wird dadurch nämlich anders dargestellt.
#35Report
[gone] User_22694
11.11.2009
Original von Sam Canon
Naja, ich habe den Eindruck, jemand hat das schon gemacht. Viele Schülerinnen und Hausfrauen, die normalerweise für Weihnachten hunderte Euro in Bildern ausgeben würden, melden sich hier an, und kriegen Ostern, Sommer und Weihnachtsbilder "umsonst". Und dann meckern sie wenn sie überhaupt mal was zahlen müssen, oder wenn keine Fahrtkosten erstatten werden :S
Sam
Fast auf jeder dritten Sedcard steht doch so ein Text in der Art: Bin hier, um endlich mal schoene Bilder von mir zu bekommen.
Jobausschreibungen, in denen versucht wird (im wesentlichen vermutlich erfolgreich), klassiche Bezahlbereiche der People-Fotogrfie auf TFP-Basis abzugreifen: Schwangerschaftsshootings, Paare, Mutter/Kind, Hochzeiten, etc.
Ist ja alles nicht illegal.
#36Report
[gone] T..
11.11.2009
Original von Nordseefoto
trotzdem , betriebswirtschaftlich ein Ko, auch wenn nur ein Bild bearbeitet wird und du sagst dauert nur 5 min. die 20 hat er ja trotzdem aufnehmen müssen, also selbst wenn er alles zusammen nur ne halbe stunde gebraucht hat ist er mit Materialeinsatz/ Maschinen- und Raumkosten ja bei einem Stundenlohn(worst case) gerechnet von 38,00 Euro, ich kenn die Kunden das läuft dann weiter so ab: Ich würde ja noch eins nehmen, aber ist ja so teuer.... da müssen Sie mir mit dem Preis aber noch ein wenig entgegekommen, vielleicht so 2 für 30?. Dann ist er beim Stundenlohn von 30,00 uro.
Das ist Selbstausbeutung, keine Firma die real rechnet würde dafür arbeiten.
BSp: Maler ca 70-90 Euro
KFz 115 Euro
Das wird eher umgekehrt sein: Wenn das Bild 19€ kosten soll, darf es eben maximal 15...20 min dauern. Also vom Betreten des Ladens bis zum Verlassen mit dem Papierbild in der Hand.
Und wenn man das schafft, was bei immer wiederkehrenden Fotos eigentlich kein Problem sein sollte, macht man halt Gewinn damit. Und die Kunden freuen sich, dass sie nicht lange einen Termin vereinbaren und sich dann vorbereiten mussten, sondern dass sie vorbei kommen können, wenn es ihnen gerade spontan passt.
Tobi
#37Report
11.11.2009
Original von Tobias JM
....................... Und die Kunden freuen sich, dass sie nicht lange einen Termin vereinbaren und sich dann vorbereiten mussten, sondern dass sie vorbei kommen können, wenn es ihnen gerade spontan passt.
Tobi
Vor allem kurz vor Weihnachten !
:-)
#38Report
11.11.2009
ich zahl bei 15 bis maximal 50 euro pro Tag.
Oo manche Studios haben schon komische preisvorstellungen.
wenn ich da von 200-300 euro pro shoot höre :D
Oo manche Studios haben schon komische preisvorstellungen.
wenn ich da von 200-300 euro pro shoot höre :D
#39Report
[gone] Abgemeldet
11.11.2009
Ein Studio für 15 Euro pro Tag - wie kann man sich so etwas vorstellen? - Beim einem Rent-Service beträgt die Tagesmiete für ein mittelteures Objektiv doch schon oft 50 Euro.
Was für Equippment soll sich dann in so einem Studio befinden?
Was für Equippment soll sich dann in so einem Studio befinden?
#40Report
Topic has been closed
Naja, ich habe den Eindruck, jemand hat das schon gemacht. Viele Schülerinnen und Hausfrauen, die normalerweise für Weihnachten hunderte Euro in Bildern ausgeben würden, melden sich hier an, und kriegen Ostern, Sommer und Weihnachtsbilder "umsonst". Und dann meckern sie wenn sie überhaupt mal was zahlen müssen, oder wenn keine Fahrtkosten erstatten werden :S
Sam