Beauty-Style extrem - Nachwuchs überholt Profis:-) 35
[gone] Roberto Martinez Vega - mi madre
01.12.2009
Finde die bisherigen Statements sehr interessant! Hätte nicht erwartet, dass sich die Mehrheit so klar dagegen aussprechen würde.
Auf der einen Seite sind sicherlich die Eltern zu sehen, die die "Karriere" Ihrer Kinder "forcieren", auf der anderen Seite sollten wir aber auch nicht ganz vergessen, dass Kinder imitieren. Sei es von den Erwachsenen oder der großen 12jährigen Schwester. Das fängt schon mit Schminken an, wo die 5jährige das auch will. Und die Medien- und Unterhaltungsindustrie fördert diesen Trend durch Wettbewerbe oder durch Spielwaren aus dem Beauty-Sektor. Und wer sich die Spielwarenabteilungen mal anschaut wird überrascht sein, welch einschlägige Fülle dargeboten wird.
Und einfach zum Nachdenken: wollen nicht auch viele Erwachsene so sein?
Auf der einen Seite sind sicherlich die Eltern zu sehen, die die "Karriere" Ihrer Kinder "forcieren", auf der anderen Seite sollten wir aber auch nicht ganz vergessen, dass Kinder imitieren. Sei es von den Erwachsenen oder der großen 12jährigen Schwester. Das fängt schon mit Schminken an, wo die 5jährige das auch will. Und die Medien- und Unterhaltungsindustrie fördert diesen Trend durch Wettbewerbe oder durch Spielwaren aus dem Beauty-Sektor. Und wer sich die Spielwarenabteilungen mal anschaut wird überrascht sein, welch einschlägige Fülle dargeboten wird.
Und einfach zum Nachdenken: wollen nicht auch viele Erwachsene so sein?
#22Report
01.12.2009
Ja, aber das ist der Unterschied - ein Erwachsener will das so - die
Kinder haben die Wahl im Falle überergeiziger Eltern einfach nicht!
DAS ist das Verwerfliche daran...
Kinder haben die Wahl im Falle überergeiziger Eltern einfach nicht!
DAS ist das Verwerfliche daran...
Original von Roberto Martinez Vega - Neu: SALZ
Finde die bisherigen Statements sehr interessant! Hätte nicht erwartet, dass sich die Mehrheit so klar dagegen aussprechen würde.
Und einfach zum Nachdenken: wollen nicht auch viele Erwachsene so sein?
#23Report
01.12.2009
Einfach nur entwürdigend!
-
Boris
-
Boris
#24Report
01.12.2009
Ich würde meine Tochter bei allem unterstützen was sie sich als Ziel setzt...
Aber sie zu einer Model-Karriere treten?? Never..
Mir kann keiner erzählen, dass die Mädels das freiwillig machen. Mag ja bei einer einmaligen Sache noch Spaß zu machen, aber ständig durch die Gegend reisen, der ganze Stress etc – ist mit Sicherheit nicht gut für ein Kind!
Man nimmt ihnen dadurch ja das "Kind sein"... Während andere Mädelz mit ihren Freundinnen spielen, sind die Püppchen wieder auf Reise bzw in der Maske. Und das ist mit Sicherheit nicht nur ein mal im Jahr so.
Ich bin zu 100% dagegen!
Aber sie zu einer Model-Karriere treten?? Never..
Mir kann keiner erzählen, dass die Mädels das freiwillig machen. Mag ja bei einer einmaligen Sache noch Spaß zu machen, aber ständig durch die Gegend reisen, der ganze Stress etc – ist mit Sicherheit nicht gut für ein Kind!
Man nimmt ihnen dadurch ja das "Kind sein"... Während andere Mädelz mit ihren Freundinnen spielen, sind die Püppchen wieder auf Reise bzw in der Maske. Und das ist mit Sicherheit nicht nur ein mal im Jahr so.
Ich bin zu 100% dagegen!
#25Report
01.12.2009
Grausam auch das Styling die Visa bei Kind Nummer 3 hätte ich bei nem Erwachsenen vor die Tür gesetzt, weißes Gesicht, und der Rest?
Zudem: völlig übertrieben das hat mit Beauty nix aber auch gar nix mehr zu tun und mit Kind schon gar nicht.
Zudem: völlig übertrieben das hat mit Beauty nix aber auch gar nix mehr zu tun und mit Kind schon gar nicht.
#26Report
01.12.2009
Jeglicher Extremismus ist schädlich irgendwie.
Kinderfasching, Kindergeburtstag und Schminken auf Volksfesten finde ich aber ok und da sieht man eindeutig, dass sich die Kinder freiwillig anstellen und das aus Spaß machen.
Ich finde es gar nicht leicht die Grenze zu ziehen.
Verschiedene Sportarten, Ballett, Musikinstrumente lernen, Tanzen uvam
beginnen auch schon mit 4 Jahren.
Auch da wird Kindheit geopfert.
Jetzt darauf und auch auf diese Misswahlen mit Fingern zu zeigen und
Abscheu zu demonstrieren, ist aber doch in Wirklichkeit weltfremd.
Ohne all die Dinge jetzt aufzuzählen - aber es gibt ganz andere Dinge,
die Kinderseelen und auch Kinderkörper mehr quälen.
Da kommen aber solche extremen Auswüchse, wie diese Barbie-Shows gerade recht
um vom täglichen Nachholbedarf bei der verantwortungsvollen Kinderbetreuung
und Kinderentwicklung im eigenen Land und eigenen Haus abzulenken.
Kinderfasching, Kindergeburtstag und Schminken auf Volksfesten finde ich aber ok und da sieht man eindeutig, dass sich die Kinder freiwillig anstellen und das aus Spaß machen.
Ich finde es gar nicht leicht die Grenze zu ziehen.
Verschiedene Sportarten, Ballett, Musikinstrumente lernen, Tanzen uvam
beginnen auch schon mit 4 Jahren.
Auch da wird Kindheit geopfert.
Jetzt darauf und auch auf diese Misswahlen mit Fingern zu zeigen und
Abscheu zu demonstrieren, ist aber doch in Wirklichkeit weltfremd.
Ohne all die Dinge jetzt aufzuzählen - aber es gibt ganz andere Dinge,
die Kinderseelen und auch Kinderkörper mehr quälen.
Da kommen aber solche extremen Auswüchse, wie diese Barbie-Shows gerade recht
um vom täglichen Nachholbedarf bei der verantwortungsvollen Kinderbetreuung
und Kinderentwicklung im eigenen Land und eigenen Haus abzulenken.
#27Report
01.12.2009
Original von Photography [Bernd Freundorfer]
was hat das im Geringsten mi..... Fotografie zu tun?
Gucken kannst Du ?
Ich war so naiv zu glauben, Schmalspurdenker gibt es vor allem in der Wissenschaft.
#28Report
01.12.2009
Original von Fotocowboy......Da kommen aber solche extremen Auswüchse, wie diese Barbie-Shows gerade recht um vom täglichen Nachholbedarf bei der verantwortungsvollen Kinderbetreuung und Kinderentwicklung im eigenen Land und eigenen Haus abzulenken.
Dann erklär mir doch mal bitte, was daran cool oder normal sein soll, kleine Kinder (ca. 3 Jahre) so zu schminken, wie eine erwachsene Frau?! Ich finde das pervers ohne Ende!
Zum Thema Musik und Sport:
Wenn man als Elternteil merkt, dass gewisse Dinge dem Kind sehr viel Spaß machen – kann man es ja auch fördern. Dieses aber mit den verschminkten Kindern gleichzusetzen.... Hmmm... Ich finde das ist eine ganz andere Adresse.
#29Report
[gone] Jasmin Mainka Photography
01.12.2009
Ich kann mich dafür auch nicht begeistern, nein. Ich finde es schrecklich, dass vor allem das Bewusstsein der Kinder für Schönheit und Persönlichkeit so den Bach runter geht. Denn wenn die einmal bei sowas mitgemacht haben, dann schweben die wohlmöglich sonst wie weit oben und verlieren jeglichen Bezug zu ihren Freundinnen und dem bisherigen sozialen Umfeld, was für ein Kind doch unheimlich wichtig ist.
Wiederum ist es für das Umfeld des Kindes auch nicht einfach, wenn sich dieses plötzlich zu fein für alles hält.
Aber sowas gibt es doch schon lange, ich hab darüber mal einen Beitrag im TV gesehen und fands damals schon widerwertig und das hat sich bis heute nicht geändert...
Wiederum ist es für das Umfeld des Kindes auch nicht einfach, wenn sich dieses plötzlich zu fein für alles hält.
Aber sowas gibt es doch schon lange, ich hab darüber mal einen Beitrag im TV gesehen und fands damals schon widerwertig und das hat sich bis heute nicht geändert...
#30Report
01.12.2009
Original von Fotocowboy
Ohne all die Dinge jetzt aufzuzählen - aber es gibt ganz andere Dinge,
die Kinderseelen und auch Kinderkörper mehr quälen.
Da kommen aber solche extremen Auswüchse, wie diese Barbie-Shows gerade recht
um vom täglichen Nachholbedarf bei der verantwortungsvollen Kinderbetreuung
und Kinderentwicklung im eigenen Land und eigenen Haus abzulenken.
Ich sehe das ähnlich. Sicher ist das ziemlich verrückt, aber ich denke verglichen mit vielen anderen Kindern, haben es die kleinen Barbies vermutlich noch ganz gut erwischt.
Was ist mit den vielen Kindern und Jugendlichen, die in irgendwelchen assozialen Harz4-Haushalten zwischen überquellenden Aschenbechern, leeren Bierdosen, fettigem Lidl-Convenience-Food und RTL2-Nachmittagsprogramm aufwachsen?
Aber sowas zu formulieren, ist ja politisch nicht korrekt, oder?
Oder wenn ich hier durch die Fussgängerzone gehe und hin und wieder im vorbeigehen sehe, was da so alles bei McDonalds und BurgerKing hinterm Fenster sitzt. Lecker, fette Mamis und Papis mit ihren kleinen fetten Kindern.
Naja, aber die kleinen Barbies sind ein wunderbares Thema, um sich ein bisschen aufzuregen über unsere ach so dekadente Welt da draussen, da sind dann sogar die RTL2-Zuschauer mit am Ball.
Mal ernsthaft, wenn ich mich darüber schon aufregen will, was mache ich dann erst, wenn ich z.B. höre, das in Afghanistan irgendwelche Taliban-Spackos kleinen Mädchen Säure ins Gesicht spritzen, damit sie gefälligst nicht zur Schule gehen. Oder kleine Mädchen, die in Afrika beschnitten werden oder kleine Jungs, die von katholischen Priestern ... und viele, viele mehr....
Wenn die kleinen Barbies schon widerwärtig und ihre Mamis pervers sind, welche Vokabeln bleiben mir dann noch für die Anderen?
#31Report
01.12.2009
@ 24/7
Keiner hat behauptet, dass deine aufgezählten Dinge nicht AUCH scheiße sind. ;)
Gibt halt viel Mist auf der Welt – sei es Krieg, Gewalt oder Mütter die ihre Kinder wie Puppen verkleiden...
Keiner hat behauptet, dass deine aufgezählten Dinge nicht AUCH scheiße sind. ;)
Gibt halt viel Mist auf der Welt – sei es Krieg, Gewalt oder Mütter die ihre Kinder wie Puppen verkleiden...
#32Report
[gone] MICHAEL W. l PHOTOGRAPHY
01.12.2009
gehört verboten ... :-)
lg michael
lg michael
#33Report
01.12.2009
Ich kenne das in anderen Formen von Bekannten.
Da sollen die Kinder oftmals das schaffen/darstellen, was die Eltern in ihrem Leben nicht auf die Reihe gebracht haben.
Ganz drastisch fand ich einmal den etwa 14-jährigen Sohn eines Bekannten, den sein Vater schon fast dazu zwang, Motocross zu fahren. Er bekam immer panische Angst bei dem Gedanken das es da üblich ist, über gestürzte Mitfahrer einfach darüberzufahren.
Ich wußte auch, daß der Vater gerne Motocrossfahrer geworden wäre, dies selber aber nie geschafft hat.
Da sollen die Kinder oftmals das schaffen/darstellen, was die Eltern in ihrem Leben nicht auf die Reihe gebracht haben.
Ganz drastisch fand ich einmal den etwa 14-jährigen Sohn eines Bekannten, den sein Vater schon fast dazu zwang, Motocross zu fahren. Er bekam immer panische Angst bei dem Gedanken das es da üblich ist, über gestürzte Mitfahrer einfach darüberzufahren.
Ich wußte auch, daß der Vater gerne Motocrossfahrer geworden wäre, dies selber aber nie geschafft hat.
#34Report
[gone] b l u e p i c s \\ BERLIN
01.12.2009
Wenn Eltern versuchen, die eigene fehlgeschlagene (Bildungs-, Berufs- etc.) Biografien zum Anlass nehmen, ihren Kindern mehr Förderung angedeihen zu lassen, ist das nicht uneingeschränkt negativ zu sehen. Eltern könnten genausogut dem Nachwuchs das Abitur ermöglichen, welches sie selbst nie erlangt haben.
Im Falle der kindlichen Beautyqueens sehe ich mehrere Probleme.
Das Kind wird in eine "Rolle" (Model) gedrängt, für die es weder körperlich, vor allem aber geistig in keinster Weise im Sinne von Reife entwickelt ist. Weder kann durch die Eltern/Initiatoren abgeschätzt werden, was kognitiv mit dem Kind geschieht (z. B. Misserfolg), noch können die Folgen des (durch die Eltern/Initiatoren forcierten) Handelns durch das Kind überblickt werden. Den Rollenerwartungen an ein Model kann das Kind natürlich zudem erstrecht nicht gerecht werden.
Es kann auch davon ausgegangen werden, dass im kindlichen Denken eine fatale Werteverzerrung in Richtung oberflächlicher und vor allem kurzlebiger Trends zum Tragen kommt. Wichtig wird demnach sein, Äußerlichkeiten überzubetonen (positive Aufmerksamkeit - Erfolg) und andere Aspekte, z. B. Bildung (Nachhaltigkeit) weniger zu beachten.
Die "Verkleidung" und "Maskierung" (im Sinne von erwachsenem Schminken), insbesondere kleiner Kinder, zeugt von verantwortungslosem, unreflektierten Erziehungsverhalten. Auch hier scheinen vor allem die Eltern/Initiatoren zu kompensieren. Das Kind wird zum Instrument des Ausgleichs der eigenen (wie auch immer gearteten) Unzulänglichkeit. Die Folgen werden durch die Erziehungspersonen/Initiatoren offenbar nicht hinreichend hinterfragt, können oder wollen intellektuell nicht hinterfragt oder bearbeitet werden.
Fazit: Schminke an Kids ist Theaterschminke zum Fasching
Im Falle der kindlichen Beautyqueens sehe ich mehrere Probleme.
Das Kind wird in eine "Rolle" (Model) gedrängt, für die es weder körperlich, vor allem aber geistig in keinster Weise im Sinne von Reife entwickelt ist. Weder kann durch die Eltern/Initiatoren abgeschätzt werden, was kognitiv mit dem Kind geschieht (z. B. Misserfolg), noch können die Folgen des (durch die Eltern/Initiatoren forcierten) Handelns durch das Kind überblickt werden. Den Rollenerwartungen an ein Model kann das Kind natürlich zudem erstrecht nicht gerecht werden.
Es kann auch davon ausgegangen werden, dass im kindlichen Denken eine fatale Werteverzerrung in Richtung oberflächlicher und vor allem kurzlebiger Trends zum Tragen kommt. Wichtig wird demnach sein, Äußerlichkeiten überzubetonen (positive Aufmerksamkeit - Erfolg) und andere Aspekte, z. B. Bildung (Nachhaltigkeit) weniger zu beachten.
Die "Verkleidung" und "Maskierung" (im Sinne von erwachsenem Schminken), insbesondere kleiner Kinder, zeugt von verantwortungslosem, unreflektierten Erziehungsverhalten. Auch hier scheinen vor allem die Eltern/Initiatoren zu kompensieren. Das Kind wird zum Instrument des Ausgleichs der eigenen (wie auch immer gearteten) Unzulänglichkeit. Die Folgen werden durch die Erziehungspersonen/Initiatoren offenbar nicht hinreichend hinterfragt, können oder wollen intellektuell nicht hinterfragt oder bearbeitet werden.
Fazit: Schminke an Kids ist Theaterschminke zum Fasching
#35Report
Topic has been closed
Gefällt mir nicht!
114
Gefällt mir!
9
Habe keine Meinung dazu!
3
126 Votes
Started by
- 35Posts
- 2,020Views
ob sie daran Spaß haben sich tausendmal umziehen, stylen und
quer durchs Land schleifen zu lassen, weiß ich nicht...