USB Plattenspieler, Kassetten-Rekorder und VHS 30
06.12.2009
Kassette und VHS kannst du problemlos über den Computer machen.
Kassette funktioniert einfach per Anschluss an den Line-In der Soundkarte und dann halt aufzeichnen - wenn du dafpr bspw. Audacity nutzt kannst du auch schneiden.
Für Aufnahme von VHS brauchst du logischerweise einen Videorecorder und ein SVHS-Kabel. Einige ATI-Grafikkarten haben Videoeingänge (ViVo) - ansonsten brauchst du eine TV-Karte mit SVHS-Eingang oder einen Videograbber wie zum Beispiel für USB. Preisspanne liegt bei 25 bis 200 Euro. Ich würde nicht zu den billigsten greifen sondern eher eine bessere TV-Karte von Pinnacle oder ähnlichen Marken nehmen.
Für Vinyl brauchst du einen möglichst guten Plattendreher sowie einen Phonovorverstärker. Dieser schlägt mit etwa 40 Euro zu Buche. Dann gleiches Verfahren wie bei Cassette.
Alternativ einen Receiver, der alle Formate versteht (hat einen Phonoverstärker eingebaut) und von dort per SPDIF (digital) in den Computer und dort aufzeichnen.
Kassette funktioniert einfach per Anschluss an den Line-In der Soundkarte und dann halt aufzeichnen - wenn du dafpr bspw. Audacity nutzt kannst du auch schneiden.
Für Aufnahme von VHS brauchst du logischerweise einen Videorecorder und ein SVHS-Kabel. Einige ATI-Grafikkarten haben Videoeingänge (ViVo) - ansonsten brauchst du eine TV-Karte mit SVHS-Eingang oder einen Videograbber wie zum Beispiel für USB. Preisspanne liegt bei 25 bis 200 Euro. Ich würde nicht zu den billigsten greifen sondern eher eine bessere TV-Karte von Pinnacle oder ähnlichen Marken nehmen.
Für Vinyl brauchst du einen möglichst guten Plattendreher sowie einen Phonovorverstärker. Dieser schlägt mit etwa 40 Euro zu Buche. Dann gleiches Verfahren wie bei Cassette.
Alternativ einen Receiver, der alle Formate versteht (hat einen Phonoverstärker eingebaut) und von dort per SPDIF (digital) in den Computer und dort aufzeichnen.
#2Report
06.12.2009
Stimmt alles, außer dass ich für den Phonovorverstärker mehr als 40 Euro ausgeben und nicht den im Receiver benutzen würde.
#3Report
und die kassette spiele ich mal eben ohne player ab ? :) na, das will ich sehen :))
was für ein gerät benötige ich um die kassette mal eben an die soundkarte anschliessen zu können...alternativ kann ich die vhs durchaus auch auf dvd brennen lassen....das muss nicht über den pc laufen...im notfall
vinyl....brauche mal kaufempfehlungen
was für ein gerät benötige ich um die kassette mal eben an die soundkarte anschliessen zu können...alternativ kann ich die vhs durchaus auch auf dvd brennen lassen....das muss nicht über den pc laufen...im notfall
vinyl....brauche mal kaufempfehlungen
#4Report
hab übrigens diese grafikkarte mit 1024 MB Ram
http://www.nvidia.de/object/product_geforce_9600gt_de.html
die kann ohnehin nix mit video bearbeiten, soweit ich das seh :)
oder kann ich das zeug auch an nen mac anschließen???
http://www.nvidia.de/object/product_geforce_9600gt_de.html
die kann ohnehin nix mit video bearbeiten, soweit ich das seh :)
oder kann ich das zeug auch an nen mac anschließen???
#5Report
06.12.2009
Ein Deck für Musikkassetten kannst du direkt an den Soundchip im Rechner schließen.
Plattenspieler würde ich einen alten kaufen. Vor 20 Jahren waren die für den unkomplizierten täglichen Einsatz gebaut. Die aktuellen, die etwas taugen, sind für Liebhaber und völlig überteuert. Lass dich da von einem Fachmann beraten. Es kommt auf den Antrieb, den Arm und das System an, alles kann verschlissen oder falsch eingestellt sein. Von daher lässt sich kein Modell empfehlen, sondern nur ein Gerät.
Plattenspieler würde ich einen alten kaufen. Vor 20 Jahren waren die für den unkomplizierten täglichen Einsatz gebaut. Die aktuellen, die etwas taugen, sind für Liebhaber und völlig überteuert. Lass dich da von einem Fachmann beraten. Es kommt auf den Antrieb, den Arm und das System an, alles kann verschlissen oder falsch eingestellt sein. Von daher lässt sich kein Modell empfehlen, sondern nur ein Gerät.
#6Report
06.12.2009
Platten zu digitalisieren macht wegen der Arbeit und der Qualität nicht unbedingt Sinn. Besser ist es, sie digital neu zu kaufen, wenn sie irgendwie verfügbar sein sollten.
#7Report
und genau das will ich ja nicht :)
wieso sollte ich mir meine schönen alten platten, mit dem echten plattensound und den kratzern dann auf cd kaufen ? :)
ich will die alten schinken ja digital genießen, mit allen kratzern...aber ich pack mir dafür net noch nen plattenspieler anne backe...dann hör ich die ebenso selten wie jetzt :-)
was gibts an guten usb plattenspielern? die nadeln sind allemal viel besser als damals
wieso sollte ich mir meine schönen alten platten, mit dem echten plattensound und den kratzern dann auf cd kaufen ? :)
ich will die alten schinken ja digital genießen, mit allen kratzern...aber ich pack mir dafür net noch nen plattenspieler anne backe...dann hör ich die ebenso selten wie jetzt :-)
was gibts an guten usb plattenspielern? die nadeln sind allemal viel besser als damals
#8Report
06.12.2009
Für VHS und Vinyl mal auf tchibo.de gehen - die bieten da gerade erschwingliche Gerätschaften an
Christian
Christian
#9Report
[gone] Malo PHOTO_ART
06.12.2009
#10Report
06.12.2009
USB-Plattenspieler sind nicht euer Ernst. Diese Plattenfräsen versuchen mangelnde Laufruhe mit höherer Auflagekraft zu kompensieren, was das Vinyl zerstört, vom Frequenzgang mal abgesehen.
Die Innovationen der letzten 20 Jahre sind denke ich alle außerhalb deines Rahmens. Luftfederung und Laserabtastung zum Beispiel. Wenn du es modern haben möchtest, nimm einen dreiphasigen Direktantrieb. Damit folgt der Teller unmittelbar dem perfeken Sinus der Motorsteuerung und läuft sehr ruhig. Das hat wenigstens noch eine Logik. Bei den Nadeln hat sich ewig nichts mehr getan.
Die Innovationen der letzten 20 Jahre sind denke ich alle außerhalb deines Rahmens. Luftfederung und Laserabtastung zum Beispiel. Wenn du es modern haben möchtest, nimm einen dreiphasigen Direktantrieb. Damit folgt der Teller unmittelbar dem perfeken Sinus der Motorsteuerung und läuft sehr ruhig. Das hat wenigstens noch eine Logik. Bei den Nadeln hat sich ewig nichts mehr getan.
#11Report
06.12.2009
Wenn du dir ernsthaft nen USB-Player zulegen willst, dann ist dir wirklich nix mehr zu raten...
Sorry, aber warum fragst du dann überhaupt?
Sorry, aber warum fragst du dann überhaupt?
#12Report
06.12.2009
Original von MOUTEVELIDIS.COM - neue HP on !!
Hallo Zusammen,
ich suche zur Digitalisierung meiner alten Schätze auf Vinyl, VHS und Kassette noch ein paar vernünftige Geräte....gibts sowas wie All-in-one ? :)
Welche Geräte könnt ihr empfehlen? Am besten auch welche die sich nach der gesamten Digitalisierung auch ohne großen Wertverlust wieder bei e-bay verkaufen lassen :)
Guggst du hier und wählst dir einen aus. Ich hab mich für die mittlere Preisklasse entschieden und digitalisiere die alten Shelllackplatten meiner Eltern. sehr gute Qualität und völlig ausreichend. Gibt natürlich auch noch wesentlich teureres. was du brauchst musst du selbst entscheiden.
#13Report
06.12.2009
DJ-Spieler gehen nicht. Zu hohe Auflagekraft damit die Nadel nicht springt, ungleichmäßiger weil zu loser Antrieb zum Scratchen, Kraft zwischen Nadel und Platte nicht entlang der Rille, sondern zum äußeren Rand hin.
Außerdem haben DJ-Spieler, Schellack-Spieler und HiFi-Spieler unterschiedliche Konzepte und damit Systeme. Das System ist das elektromagnetische Teil zwischen Nadel und Arm. Man kann einen HiFi-Spieler mit Umbau des Systems durchaus für Schellack nutzen, aber einen DJ-Spieler, sei er noch so teuer, nur für die geringen klanglichen Ansprüche in der Disco.
Außerdem haben DJ-Spieler, Schellack-Spieler und HiFi-Spieler unterschiedliche Konzepte und damit Systeme. Das System ist das elektromagnetische Teil zwischen Nadel und Arm. Man kann einen HiFi-Spieler mit Umbau des Systems durchaus für Schellack nutzen, aber einen DJ-Spieler, sei er noch so teuer, nur für die geringen klanglichen Ansprüche in der Disco.
#14Report
06.12.2009
@ netaction.
Deine Ausführung in allen Ehren, aber das ist für mich belanglos. Mir ist wichtig dass ich jede Platte einmal mit befriedigender Tonqualität abspielen und die Musik digitalisieren kann. Danach wird die Platte ohnehin geschrottet.
Da sitzt auch Toningenieur mit hochsensiblen Meßgeräten dran und die Daten werden weder für Vertonungen noch für Sendezwecke benötigt.
Also sollte doch jeder seinen Anspruch für sich selbst definieren und dafür so viel Geld ausgeben, was ihm persönlich das Ganze wert ist.
Deine Ausführung in allen Ehren, aber das ist für mich belanglos. Mir ist wichtig dass ich jede Platte einmal mit befriedigender Tonqualität abspielen und die Musik digitalisieren kann. Danach wird die Platte ohnehin geschrottet.
Da sitzt auch Toningenieur mit hochsensiblen Meßgeräten dran und die Daten werden weder für Vertonungen noch für Sendezwecke benötigt.
Also sollte doch jeder seinen Anspruch für sich selbst definieren und dafür so viel Geld ausgeben, was ihm persönlich das Ganze wert ist.
#15Report
@male photo....super...auch schon getestet? hammer...vor allem weil ich ne kaufempfehlung suche :))))
nix für ungut
@gwali-graphie...kann dir leider net folgen
@camera....thanx für den tipp...schaue mich da mal um...quali darf schon gut sein, die platten werden nach dem digitalisieren wieder archiviert und bleiben schön im regal...wichtig ist mir aber halt die musik hören zu können...quali darf da ruhig schön 80er mäßig klingen :-) danke
nix für ungut
@gwali-graphie...kann dir leider net folgen
@camera....thanx für den tipp...schaue mich da mal um...quali darf schon gut sein, die platten werden nach dem digitalisieren wieder archiviert und bleiben schön im regal...wichtig ist mir aber halt die musik hören zu können...quali darf da ruhig schön 80er mäßig klingen :-) danke
#16Report
06.12.2009
Original von MOUTEVELIDIS.COM - neue HP on !!
was gibts an guten usb plattenspielern? die nadeln sind allemal viel besser als damals
ersteres von Denon und Teac, letzteres stimmt sicher nicht :-)
anTon
#17Report
oki...beide marken kenne ich sogar....gut, danke
#18Report
[gone] User_3319
06.12.2009
Numark ist ne bekannte Marke für DJ-Equipment, deren USB-Plattenspieler gibt es für knapp über 100 Euro :)
#19Report
kann man bedenkenlos bei pearl zeugs bestellen? :)
#20Report
Topic has been closed
ich suche zur Digitalisierung meiner alten Schätze auf Vinyl, VHS und Kassette noch ein paar vernünftige Geräte....gibts sowas wie All-in-one ? :)
Welche Geräte könnt ihr empfehlen? Am besten auch welche die sich nach der gesamten Digitalisierung auch ohne großen Wertverlust wieder bei e-bay verkaufen lassen :)