Tipp zum Anschauen 71

31.12.2009
@adreas: hast natürlich recht, sie brauchen nicht zeitgemäss zu sein. ich kann halt immer nur mit dem kopf schütteln, dass menschen, die anscheinend nur sehr sehr wenig ahnung von zeitgenössiger fotografie haben anfangen, an großartigen fotos herumzumäkeln....
31.12.2009
Original von calvato
....., an großartigen fotos herumzumäkeln....


Großartig sind sie erst, wenn sie in 15 - 20 Jahren überhaupt noch gezeigt werden.
Modern können sie ja durchaus sein. Gefallen tun sie mir trotzdem nicht.
Original von calvato
@adreas: hast natürlich recht, sie brauchen nicht zeitgemäss zu sein. ich kann halt immer nur mit dem kopf schütteln, dass menschen, die anscheinend nur sehr sehr wenig ahnung von zeitgenössiger fotografie haben anfangen, an großartigen fotos herumzumäkeln....

Also, ich zumindest kenne ne Menge zeitgenössischer Fotografie. Hier stehen regaleweise Bildbände zu den aktuellen Ausstellungen.
Wenn ich mir beispielsweise die Bilder von Bettina Rheims betrachte, so sind die stilistisch vergleichbar zu dem was Comte macht. Nur viel besser..........
[gone] User_81538
31.12.2009
*lol*
Das Foto ist nun wirklich nur was für die Ablage "P"

lg.


Original von Andreas von Speyer
[quote]Original von Markus Fischer
Der Michel Comte macht das wahrscheinlich nur um Amateurfotografen zu ärgern...

Im Ernst, mit einem stark techniklastigen Ansatz kommt man beim Verständnis um den Erfolg solcher Bilder nicht wirklich weiter...


Michel Comte macht das weil er sich das leisten kann. Mit Technik haben die "Fehler" im Bild übrigens weniger zu tun als mit Gestaltung. Sehr hübsch auch das unscharfe Bild von Gisele im Wasser:
Michel Comte/Gisele Bündchen
Besser kann Comte seinen Willen zum Murks nicht beweisen. Er kann eben auch sowas verkaufen.

LG
Andreas[/quote]
mir fällt grade auf, dass noch keiner was über Frau :

ellen von unwerth

geschrieben hat...

http://www.stern.de/fotografie/neuer-bildband-ellen-von-unwerth-und-ihr-fraeulein-wunder-1513653.html
Mod-Edit photographic impressions:
Link repariert.
[gone] ..........
31.12.2009
"Und das soll Kunst sein? Das ist ja verschmiert.
Das könnte ja meine kleine Tochter besser!"

"Das soll ein gutes Foto sein? Da ist doch ..."

Ein altes Problem. Warum gibt es immer wieder soviel Zank,
wenn diskutiert wird, ob das Foto eines bekannten Fotografen
großartig ist oder grottenschlecht. Ein möglicher Ansatz wurde
mal in einem englischen Forum gebracht:

The ladder of understanding = Die Leiter des Verstehens

Jeder Fotograf steht irgendwo auf einer langen Leiter,
je nachdem wieviel er kann, so hoch steht er. Unter sich
hat er schlechtere Fotografen oder seine eigenen Arbeiten,
über die er sich hinausverbessert hat. Über sich bessere
Fotografen oder ein Ziel, zu dem er sich erst noch hinarbeiten
muss.

Es ist nun sehr einfach, zu erkennen und erklären, wie warum
und wieso ein Foto auf einer tieferen Stufe schlecht ist. Man
erkennt sofort, was war die Idee, was hat nicht funktioniert,
wo sind die Fehler, wie hätte man es besser machen müssen.

Es ist aber sauschwierig auch nur eine Stufe nach oben zu blicken.
Wie ist er nur auf die Idee gekommen? Wie hat er den Effekt
nur erreicht? Wie konnte das Licht bloß so sein? Warum wirkt
dieses simple Foto bloß so stark? Etc. pp. Und genauso schwierig
ist es, selber die nächste Stufe zu erklimmen.

Aber manche kapieren nicht, daß da überhaupt noch eine
Stufe über ihnen kommen kann, daraus resultiert dann manch
ein Eigentor...
[gone] User_22694
31.12.2009
Original von Fotocowboy
[quote]Original von Ricardo Samuel
Der Versuch, die hier im Eingangsposting verlinkten Bilder mit dem Schraubschluessel "Technik" zu knacken, wird fehlschlagen.


Anspielung auf Feininger, oder?
[/quote]

Nein, so hoch wollte ich die Latte gar nicht legen, sondern einfach nur sagen, dass man den Erfolg von Fotografen wie Juergen Teller, Terry Richardson, oder Miko Lim nicht mit dem Beherrschen irgendeiner "Technik" erklaeren kann.

Im uebrigen gehe ich mal einfach davon aus, dass Teller, Richardson et al. "Technik" beherrschen. Richardson hat ja auch schon ganz normale Editorials geknipst. Glaube mir, der Mann "kann" fotografieren.
[gone] User_81538
31.12.2009
"Im uebrigen gehe ich mal einfach davon aus, dass Teller, Richardson et al. "Technik" beherrschen. Richardson hat ja auch schon ganz normale Editorials geknipst. Glaube mir, der Mann "kann" fotografieren."

Mit der Aussage würde ich sehr vorsichtig sein.
Habe einfach zu viele Original Negative und RAWs gesehen
von Solchen Super Mega Fotografen :-)))

Ich glaube nur noch das was ich selber sehe ...

lg.

Original von Ricardo Samuel
[quote]Original von Fotocowboy
[quote]Original von Ricardo Samuel
Der Versuch, die hier im Eingangsposting verlinkten Bilder mit dem Schraubschluessel "Technik" zu knacken, wird fehlschlagen.


Anspielung auf Feininger, oder?
[/quote]

Nein, so hoch wollte ich die Latte gar nicht legen, sondern einfach nur sagen, dass man den Erfolg von Fotografen wie Juergen Teller, Terry Richardson, oder Miko Lim nicht mit dem Beherrschen irgendeiner "Technik" erklaeren kann.

Im uebrigen gehe ich mal einfach davon aus, dass Teller, Richardson et al. "Technik" beherrschen. Richardson hat ja auch schon ganz normale Editorials geknipst. Glaube mir, der Mann "kann" fotografieren.[/quote]
[gone] John Doe II
31.12.2009
Original von Andreas von Speyer
Ich jedenfalls nicht. Ich habe nirgendwo einen Vergleich zu den MK-Bildern gezogen. Ich finde das besagte Bild von Gisele schlecht.


Comte hat besseres gemacht, vielviel besseres. Darum gehts aber gar nicht. Es geht darum ein Bild anzuschauen und nicht gleich sein geballtes Gestaltungswissen darauf anzuwenden, sondern einfach das Bild anzuschauen und ohne ein "Making-Of im Hinterkopf" zu sagen, "das ist gut". Oder "das ist schlecht". Wie weit ich mich dabei vom kulturellen Umfeld beeinflussen lasse, möchte ich gerne selbst entscheiden. Thats my point.
[gone] Langhaarzottl [Studio-World.de]
31.12.2009
Vor kurzem hatten wir ein ähnliches Thema...bei dem ich verlauten liess daß mir Aufnahme XX von Fotograf ZZ nicht gefallen würde...

hier wurde mir vorgeworfen den "alten Hasen" keinen Respekt zu zollen...
was durchaus sein kann...da ich...wie wohl jeder andere auch einen eigenen Geschmack hat...und für mich ein gutes Foto nicht "gut" ist weils von Fotograf ZZ kommt...sondern einfach weil mich das Gesamtbild flasht...

Wenn ein alter Hase knipst als hätte er 3,6 Promille...seinen Weissabgleich in der Hosentasche eingestelt...und verwischende Unschärfe als gestalterisches Stilmittel einsetzt...mag das sicherlich manchen Leuten gefallen....mir nicht.

Und wenn ich sehe....was manche namhaften Knipser und Models in diversen Zeitschriften ablegen...sage ich nur "Hut ab"...*gg*

Einer hier hat's auf den Punkt gebracht..."je größer der Name...umso heftiger darf der gute Mann hinter der Kamera völligen Schwachsinn zusammenknipsen" ist der Name groß genug....ist's Kunst...*g*

Schlussendlich kann mir einer erzählen was er will....was MIR schlussendlich als Betrachter gefällt...kann man mir schlecht einreden...
und wenn der Gott der Fotografie nummal was zusammenholzt was für mich schlichtweg als "Pixelschrott" zu bezeichnen ist...ist mir das Latte....freut mich wenn diese Jungs mit Ihren Aufnahmen richtig Kohle machen...gefallen musses es MIR sicherlich nicht... :o)

Was die gezeigten Aufnahmen angeht...finde ich eines zumindest positiv...hier wird mal wieder gezeigt daß auch die ganz großen Models im verdeckten Teilakt arbeiten...und dies keineswegs eine "Zerstörung der Karriere" zur Folge hat...*gg*

Gruß

Zottl
[gone] User_6099
31.12.2009
was einem gefällt oder nicht, spielt immer wenig einer Rolle...
Jürgen Teller... Wolfgang Tillmans... und der Teil der Jungs und Mädels aus den 90ern werden heute noch geguckt... sind Professoren, Dozenten oder Berater usw...

äh, tja... contemporary ist von manch verstaubten Geist, der am Gegebenen hängt, noch nie verstanden worden... geht auch nicht...

und ich denke, jedermanns Geist ist, bei dem ein oder anderen Werk, mal verstaubt...

also... nur weil es nicht dem persönlichen Fetisch entspricht, ist es noch lange nicht schlecht... denn dies kann auch daran liegen, dass man den Horizont, es zu verstehen, zu erfassen, einfach nicht hat...

und "Kunst für die breite Masse" = Werbung... das versteht nun mal jeder Trottel... und wenn es nur sein Unterbewusstsein ist.

also, Geduld... oder Strick... egal für wen auf beiden Seiten...
aber... entweder konsequent oder Ruhe...

Original von Fotocowboy
[quote]Original von calvato
....., an großartigen fotos herumzumäkeln....


Großartig sind sie erst, wenn sie in 15 - 20 Jahren überhaupt noch gezeigt werden.
Modern können sie ja durchaus sein. Gefallen tun sie mir trotzdem nicht.[/quote]

Topic has been closed